Ab wann gibt´s rostfreie W210 ?

Mercedes E-Klasse W210

Aktuell fahre ich noch W124 Kombi und überlege mir im Frühjahr ein Update auf einen W211 zuzulegen. Ursprünglich dachte ich, daß die Modelle nach der MOPF in 2000 rostfrei an den Türen und Kanten sind. Nachdem ich jedoch schon 2001er Modelle gesehen habe, die rund um das Hecktürschloß Rostblasen haben, frage ich mich natürlich ab wann DC das Problem in den Griff bekommen hat, oder ob dieses Feature bis zum Ende der Produktion in 03/03 durchgezogen hat. ( Ansonsten kaufe ich mir lieber einen Lexus oder XJ )

Hat Jemand hierzu Produktionsdetails ?

Danke

Beste Antwort im Thema

W 210 hat Rost von Anfang bis Ende. Kaufe lieber eine andere Marke.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Jo, mit Sicherheit alles eine Frage der Zeit :-))

Bei unserem DC Händler stehen derzeit 8 gebrauchte C Klasse T- Modelle zwischen 1998 und 2001 gebaut. 6 davon haben schon einen kleinen Rostkragen am Heckklappengriff. Bei meiner C Klasse wurde ebenfalls schon der Heckklappendeckel nachgebessert. Bei unserem W 210er T-Model Rost an den Türen, der Heckklappe auf dem Dach hinten rechts, der gesamte Unterboden hat ebenfalls diverse Rostansätze.
Von wegen Ausnahme. Der Gammel ist wohl eher die Regel. Nur welcher Mercedes Fahrer legt sich schon selber unter das Auto. Und wenn der Rost an den Türkanten erst sichtbar wird ist es meist schon zu spät. Angeblich soll der Wagen ja laut Inspektionsheft bei jeder großen Inspektion auf Korrosion hin geprüft werden. Ich finde das Ganze sehr enttäuschend, ansonsten gefällt mir das Auto nämlich sehr gut. Aber so markenverliebt bin ich nicht (mehr). Macht die Karre Ärger kommt sie weg.

Zitat:

Original geschrieben von flightlevel


Nein, keine Fragen mehr. Verlass dich aber drauf, er kommt
noch!!

stimm dir zu...

in so 10 jahren haste bestimmt irgendwo rost... man man man als ob gleich alle rosten würden .. e300td bj98 OHNE rost ... 150tkm auch im winter, steht draussen....

mfg
CrocoD

Unilack / Metalliclack ?

Hängt der Rostfraß evtl. davon ab, ob es sich um eine Unilackierung oder Metalliclackierung handelt ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CrocoD


stimm dir zu...
in so 10 jahren haste bestimmt irgendwo rost... man man man als ob gleich alle rosten würden .. e300td bj98 OHNE rost ... 150tkm auch im winter, steht draussen....

mfg
CrocoD

Nein, nicht erst in 10 Jahren. Meine neu gekaufter W 210

fing schon nach knapp 1 Jahr an zu gammeln. Wäre ich

nicht laufend hinterher gewesen, wäre der Wagen nach

10 Jahren eine "Rostlaube". In diesem Alter sehen ande-

re Marken noch jungfräulich aus, weil voll verzinkt. Diese,

nach meiner Meinung effiziente Rostvorsorge, hat Mercedes

nicht nötig, die gehen ihren eigenen Weg. Auch, wenn sich

einige Forumschreiber vehement dagegen wehren, dass

der W 210 teilweise schon in jungen Jahren nicht unerheblich rostet, ist und bleibt dieses Modell eine Rostlaube, früher

oder später. Schaut mal genauer nach und betrachtet euern

Benz nicht aus 10 Metern Entfernung, geblendet vom Stern auf der Haube. Solch ein Auto dürfte in der heutigen Zeit selbst nach 10 oder 20 Jahren nicht ein Fitzelchen Rost auf-

weisen, aber diesem durchaus gerechtfertigten Qualitätsanspruch halten diese Fahrzeuge nicht stand. Ich habe meinen Benz trotzdem geliebt, er fuhr wirklich super,

da kann so schnell kein Auto einer anderen Marke mithalten,

aber das schlechte Qualitätsniveau bei Premiumpreisen

lässt einem schon "den Schaum vor dem Mund stehen". Man

muss es nur zugeben und dieses Fahrzeug nicht trotzdem

in den Himmel heben. Es rosten sicherlich nicht alle, das mag sein, aber es rosten viel zu viele, eben weil es ein Benz ist.

Das können andere hersteller viel viel besser.

flightlevel

Vielleicht ist der Rost von FIAT, die verzinken ja jetzt, auf Mercedes übergesprungen?

So nach dem Motto:
Die Menschen der ganzen Welt wiegen .... Kg, wenn einer abnimmt, dann muß jemand anderes dieses Gewicht zunehmen?!?!?!

Ich verstehe so wieso nicht, wie man Fahrzeuge mit einem Neuwert jenseits der 40tsd € nicht verzinkt, aber vielleicht würde dann jeder seine "Karre" bis zur Beerdigung fahren und nie mehr ein neuen Mercedes kaufen.

DC nimmt diesen Rost stillschweigend in kauf glaube ich, sonst wäre man den Kunden gegenüber viel kulanter bei diesem Thema. Das ist deren Ploitik!

JAn

naja die bei DC labern irgendwas davon dass die karosserie zu steif wird, wenn man das ding vollverzinkt...alles nur bla bla! audi bietet eine vergleichbare unfallsicherheit und rostet NICHT!
ich denk mal so etwa 2008-2010 hat daimler die angelegenheit im griff 😁

ach ja, an alle die keinen rost haben:
anfangs dachte ich, ich hätte auch keinen rost. hab überall nachgesehn und da war nix. aber nach anleitung einiger erfahrener leidender hier, hab ich gemerkt, dass bei gründlicher durchsicht doch an manchen stellen rostansätze sind...seufz
PS: schaut besonders in höhe eurer aussenspiegel unter den türgummis nach (richtig umklappen, der rost färbt etwas auf den gummi ab)
natürlich wünsch ich euch eine rostfreie untersuchung...

Soviel ich weiß ist z.B der Golf V auch nicht mehr vollverzinkt im Gegensatz zum Golf IV. Man kann aber auch ohne Vollverzinkung die Auto sehr rostbeständig machen.
Wieviele nichtverzinkte Golf II fahren heute noch ohne Rost herum.
Wenn ich sehe, daß die Mittelbereiche am Fahrzeugboden nur grundiert sind und sich hier noch nicht mal eine zusätzliche Wachsschicht befindet kann ich nur sagen, hier wird am falschen Ende gespart. Der Rost bei den Mercedes beginnt meist an irgendeiner Schnitt, bzw. Stanzkante. Das gilt für die Unterbodenbereiche, die Türen und die Heckklappe.
Außerdem neigen die nur dünn mit schwarzer Farbe lackierten Fahrwerksteile auch schnell zum anrosten. Bei meiner Fahrertür ist es genau wie COBRA sagt direkt über dem Außenspiegel. Diesen Schnittkantenrost am Unterboden zeigen übrigens auch A-Klasse und S-Klasse. Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Hersteller so etwas in Salzsprühtests nicht merkt. Ich gehe eher davon aus, daß gewisse Rostbildung im Unterbodenbereich toleriert wird, wenn das Bauteil die durchschnittliche Lebensdauer des Autos von sagen wir mal 12 bis 15 Jahren hält. Die 30 Jahre Durchrostgarantie sind eh nur rein akademisch, da die wenigsten Mercedes heute so lange halten, bzw. in der Vertragswerkstatt gewartet werden.

Zitat:

Original geschrieben von ichbingrisu


w210 220cdi Kombi Bj. 03/2000 mit NULL Rost!

sonst noch Fragen?

Hallo,

ich habe bis letzter Woche auch noch dieses Denken gehabt.
Habe auch einen w210 220cdi Bj. 04/2000 mit ca.55000 km
Laufleistung und dazu noch ein Garagenfahrzeug.

Ich war ja so überzeugt:

Rost an meinem Auto, niemals. Der ist ja noch so neu und super geflegt - und dann letzte Woche:

Rost an zwei Türen.

Ich kann dir nur Raten dein Auto regelmäßig zu checken.
Und vergesse nie den Leitspruch bei diesem Model:

DER ROST KOMMT bestimmt!:!:!

mfg

Traktor

Hallo

Ich hatte Gestern in einer MB-Werkstatt ein Gespräch mit einem Kumpel, der bei MB Meister ist.
Der meinte, der Rost an der 210er Serie kommt daher, weil MB die Kanten nicht mehr entgratet! Darauf auch logischerweise der Lack nicht mehr hält. Dafür überstülpen sie die Kanten mit einer Art Moosgummi, der ja die Feuchtigkeit geradezu anzieht:-(
Er meinte dann noch, die werte Kundschaft sollte bei jedem noch so kleinen Rostansatz sofort in die Werkstatt kommen, und es auf Garantie ausbessern lassen. Irgentwann wird es auch ein Herr Hubbert mit seinen hochdotierten Managern lernen, an welcher Stelle der Produktion man sparen kann, und wo nicht!
Ps: Für diese Optimierung in der Produktion soll angeblich ein Mitarbeiter ein schönes Sümmchen Geld bekommen haben!!! Der sollte besser das Geld zurückzahlen müssen, und noch eine Tracht Prügel obendrein bekommen:-D

Gruß Lukas

Ich meine die Türen wurden fertig von "Thyssen" angeliefert ,die haben die Kante nicht sauber entgratet und müßen jetzt auch die Kulanzen Zahlen !!!
Leider hält der Lack beim Tauchlakieren nicht auf diesen Kanten.
So habe ich es mal vor ca. 2 Jahren in einer Autozeitschrift gelesen gehabt.

Andi

wenn ich das so lese, ist unser 99er eine Rarität ( schwarz und OHNE ROST ),........sollte man eigentlich vorraussetzen, wenn man schon die Summe eines halben Hauses als fahrbaren Untersatz investiert.....

MFG

Zitat:

Original geschrieben von gibgummi


wenn ich das so lese, ist unser 99er eine Rarität ( schwarz und OHNE ROST ),........sollte man eigentlich vorraussetzen, wenn man schon die Summe eines halben Hauses als fahrbaren Untersatz investiert.....

MFG

...nicht nur dein 99´er auch mein 95´er der ohne garage, carport usw. allen witterungsverhältnissen draussen ausgeliefert ist!!!

...8 Jahre und immernoch kein rost

so sollte es auch normal sein....

Mein BMW E36 von Bj 1992 hat nirgendwo Rost, meine Golf 2 von 1989 ebenso nicht, der Polo GTI meiner Freundin von BJ 98 sieht noch ladenneu aus.....

Denke aber auch mal, daß es auf die spezielle Pflege ankommt, denn wir waschen unsere Autos 1 bis 2 x pro Woche vernünftig per Hand und lassen auch keine "Ritzen" oder Fugen aus......danach noch eine Sprühwachslackkonservierung und fertig.......

Bei so einer Pflege ist auch ein Winter kein Problem....

MFG

Toll, über was reden wir hier?
Stolze Besitzer eines 2 Jahre alten Mercedes die nicht rosten und die sind auch noch die Ausnahme...

Falk

Deine Antwort
Ähnliche Themen