Ab wann darf ich Annahme (Neuwagen) verweigern bzw. Reparatur fordern?

Hallo!

Ich habe eine allgemeine Frage.
Hab vor 3 Monaten bei einem Autohaus einen Neuwagen bestellt.

Dieser Neuwagen kam vor kurzem, er steht noch beim Händler und ich habe auch nicht vor, dass sich das ändert (ich zahle auch nichts) bis es soweit ist, dass alles passt.

Es sind einige Mängel (Lackschaden, Spaltmaße usw.), die ich nicht akzeptiere bei einem 24.000 Euro Auto.

Die Marke spricht scheinbar für sich aber das ist egal.

Habe auch ein Eintauschfahrzeug, dessen Eintauschwert im Vertrag schrifltich festgehalten wurde.
Eine Kopie dieses KV habe ich natürlich.

Habe heute auch einen Zeugen mitgenommen, der die Mängel vor Ort bestätigen konnte.

Bin ich damit im Recht vom Händler Ausbesserungen zu verlangen bzw. ansonsten die Annahme zu verweigern? Welche Optionen gibt es?

Hier ein paar Bilder:

http://i.imagebanana.com/img/6zehqh7y/1a.jpg
http://i.imagebanana.com/img/7ahprh44/12.jpg
http://i.imagebanana.com/img/a72304de/8.jpg
http://i.imagebanana.com/img/ahyu2wnt/1b.jpg
http://i.imagebanana.com/img/haivvd20/2.jpg
http://i.imagebanana.com/img/hug95juj/10.jpg
http://i.imagebanana.com/img/inqpd1gy/7.jpg
http://i.imagebanana.com/img/ixzc6avo/3.jpg
http://i.imagebanana.com/img/m32mx0qm/5.jpg
http://i.imagebanana.com/img/pbswqeef/14.jpg
http://i.imagebanana.com/img/q7s4b33r/9.jpg
http://i.imagebanana.com/img/sp80un0z/6.jpg
http://i.imagebanana.com/img/twsxmr8u/1.jpg
http://i.imagebanana.com/img/u9zzzijn/4.jpg
http://i.imagebanana.com/img/wkuo0a2q/11.jpg

Beste Antwort im Thema

Da gibt es doch sicher genaue Richtlinien, was man akzeptieren muss und was nicht. Frag mal beim ADAC oder bei der Vereinigung der Autohändler nach und wenn du dort auch keine Antwort bekommst, lass das Auto von einem Gutachter ansehen. Das wirst du zwar wahrscheinlich bezahlen müssen, aber dann weisst du wenigstens woran du bist. Meiner (Laien) Meinung nach sind das keine so schweren Mängel dass du die Annahme verweigern kannst...
Vielleicht kannst du dich mit dem Autohaus einigen (ich weiss nicht wie du dort bis jetzt aufgetreten bist) dass da mit Smart Repair noch was gemacht wird.

Dass das nicht dein Problem ist, sehe ich auch nicht so. Du hast mit dem Autohaus einen Vertrag, und wenn du dort auf stur machst, werden sie dich womöglich auf Erfüllung des Vertrages (Abnahme des Autos und bezahlen der Kaufsumme) verklagen. Spätestens dann wird ein Gutachter entscheiden ob die Mängel schwer genug sind um die Annahme zu verweigern, und wenn du vor Gericht dann unterliegst, darfst du das ganze Theater dort auch noch bezahlen.
Deshalb mein Rat, das vorher (ev. auf eigene Kosten) von einem Gutachter abchecken zu lassen um zu sehen wo du stehst, um eventuell weitere viel höhere Folgekosten zu vermeiden.

Alternativ eben mit dem Autohaus einigen und das Auto nehmen.

LG, Elwood

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich hatte 3 Alfas. Italienische Lässigkeit.
Da war das nicht so. Auch bei genauem hinsehen.
Das istn Neuwagen für 24 k!

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Ich hatte 3 Alfas. Italienische Lässigkeit.
Da war das nicht so. Auch bei genauem hinsehen.
Das istn Neuwagen für 24 k!

Genau das!

Das ist kein 0815 Dacia der nur fahren können muss.... halbwegs.

Für den Preis erwartet man sich was.

VW verkauft den Golf für 17.000. Und können die sich das leisten?

Kann ja sein dass ich etwas pech habe aber Händler hin und Renault her.
Das ist zu machen.

Gut wenn ich die Annahme nicht verweigern kann ist das das eine aber wenn man diese eigentlich unnötigen und vermeidbaren Mängel nicht behebt ist das ein Armutszeugnis.

Mein Mitsubishi Lancer Bj 2011 (Neupreis 32.000) hat das nicht.
Aber auch die Basisvariante für 14.000 nicht.
Also bitte.

Nun dann solltest du vielleicht mal abwarten ob der Händler behebt oder nicht. Bisher hast du ja nicht einmal gefragt, oder es uns zumindest nicht mitgeteilt.

Oh doch 🙂
Hab ich geposted
PS: ich mag den Renault ja haben es sind nur diese schlampigkeitsfehler, die regen mich auf. Sowas muss echt net sein. Der Händler ist ja leider eher weniger bemüht im Moment und das Auto steht und steht...

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Nix
Ich sah mir das auto heute an.
Dann wollte ich mit ihm ja reden also mitm Verkäufer.
Hatte keine Zeit für mich
Meinte nur: schicken sie es mir per mail.
Fertig.
Das tat ich heute abend.

Die sind wirklich nicht kulant bzw nett.
Aber sie sind preislich die besten gewesen.

Ähnliche Themen

Wie Udo schon bemerkt hat. Wer billig kauft, kauft 2 mal.
Mängel empfinde ich als schwerwiegend. Oder stand im Kaufvertrag was von Lackmängel oder lose Abdeckungen? Angelaufene Heckleuchten? Nicht abnehmen und nix bezahlen ist immer gut. In Knast stecken können sie dich nicht dafür 😁
Anwalt aufsuchen würde ich mal an deiner Stelle. Und Renault informieren und die direkt befragen. Hilft wahre Wunder.
Fotos speicher ich gleich mal für die nächste Renault Qualitäts Diskussion 😁

sry Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Oh doch 🙂
Hab ich geposted
PS: ich mag den Renault ja haben es sind nur diese schlampigkeitsfehler, die regen mich auf. Sowas muss echt net sein. Der Händler ist ja leider eher weniger bemüht im Moment und das Auto steht und steht...

Das hatte ich überlesen. Dann ist dein Ärger natürlich absolut verständlich.

Zitat:

Original geschrieben von NoirDesir



Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Oh doch 🙂
Hab ich geposted
PS: ich mag den Renault ja haben es sind nur diese schlampigkeitsfehler, die regen mich auf. Sowas muss echt net sein. Der Händler ist ja leider eher weniger bemüht im Moment und das Auto steht und steht...
[/quote

OK, dann kann ich deinen Ärger natürlich absolut verstehen.

Nimm doch das Auto an und behalte 4000 €. Und guckst mal was der Händler macht.

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Nimm doch das Auto an und behalte 4000 €. Und guckst mal was der Händler macht.

Kein Händler wird so bescheuert sein, dem Kunden das Auto zu überlassen, wenn der den vertraglich vereinbarten Preis nicht zahlen will.

Renault hin oder her ...... wäre an dem Wagen eine ordentliche Nachkontrolle gemacht worden (vom Werk oder/und vom Händler) dann wären diese Mängel entdeckt .......... und behoben worden, so dass der Kunde davon gar nichts mitbekommen hätte.

Hier glaubt doch nicht etwa jemand, dass andere Hersteller in ihren Großserien besser arbeiten? Jeder Hersteller beschäftigt am Bandende jeweils ein ganzes Spezialistenteam (das sind meist die besten ihres Fachs) die nichts anderes machen, als die Neuwagen auf solche Fehler hin zu überprüfen. Fahrzeuge mit Mängeln werden markiert und sodann von wiederum anderen Spezialisten von Hand aufgearbeitet. Mir sind jetzt die Fallzahlen unbekannt, also wieviel % einer Serie eines Herstellers der Nacharbeit bedürfen, jedoch die Tatsache der bloßen Existenz solcher Nachkontrollteams an jedem Bandende belegt, dass die Arbeit haben, sonst würden sie eingespart werden.

Dazu kommt normalerweise die sorgfältige Durchsicht des Neuwagens beim ausliefernden Händler, der ebenfalls genaue Anweisungen vom Hersteller hat, wie da zu verfahren ist. Normalerweise kommen solche Autos gar nie in Kundenhand ohne vorher aufgearbeitet zu werden.

Bei diesem Exemplar hatten diese Spezialisten im Hause Renault wohl gerade Mittagspause ..... oder keine Lust. Unglücklicherweise sah der Händler das wohl auch genauso ........ und schon bekommt der Kunde ein solches Fahrzeug.

Grüße
Udo

@BossHoss82

Ja eben. Und 24.000 Euro sind für mich nicht billig.
Da erwarte ich mir eine andere Fertigungsqualität als bei einem 10.000 Euro Auto.
Ich habe bis jetzt (2 tage her) noch keine Antwort erhalten.
Ich warte noch bis Montag.
Danach werde ich deren Geschäftsführer aufsuchen oder ein E-Mail schicken und im cc den Konsumentenschutz einschalten.
Ebenso wird Renault Österreich eingeschaltet.
(Und die sollen das ruhig sehen, dass das auch der Konsumentenschutz bekommt).

@noir
Kein Problem 🙂

@Udo
Genau so sehe ich das auch.
Nein die geben da garnix her.
Der Verkäufer meinte noch nachdem er sagte er habe keine Zeit, dass ich mich 1 2 tage melden solle bevor ich komme damit er den Typenschein anfordern kann.
Ich sagte ihm dann höflich, dass er sich dann bitte melden solle sobald die Mängel beseitigt sind.

Ich glaube halt, dass es ihm wurscht ist.
Wird es ihm aber in wenigen Tagen nicht mehr wenn sein Chef den Konsumentenschutz im Nacken hat.

Wie schon angeführt hatte ich etwas ähnliches mit Ford. Hab mich bei Ford ausgeheult aber die haben mich immer wieder an den ausliefernden Händler verwiesen, die hat das gar nicht interessiert...

Zitat:

Original geschrieben von Schweinesohn


Wie schon angeführt hatte ich etwas ähnliches mit Ford. Hab mich bei Ford ausgeheult aber die haben mich immer wieder an den ausliefernden Händler verwiesen, die hat das gar nicht interessiert...

Bei den 3 Premium Marken läuft das anders. Vorallem bei Neuwagen. Da sieht man wieder die Unterschiede. Allerdings kostet das viel Geld.

Also ich bin mit der Abwicklung von Garantiefällen bei meinem Renault-Halbjahreswagen restlos zufrieden, egal ob in D oder bei einem Problem, das in Italien im Urlaub auftrat, bin ich immer sehr zuvorkommend und kompetent behandelt worden.

Kann natürlich in Ö anders sein, nach einer Woche Wien habe ich nie wieder über Servicewüste Deutschland geschimpft. Da hab ich unglaubliche Dinge erlebt, aber das ist eher off-topic.

Denke da hängt vieles vom Händler und damit vom Einzelfall ab. Vielleicht würde ich auch Opel fahren, wenn sich einer im Autohaus mal erbarmt hätte mich zu beraten. Als nach 15 min. ein Mitarbeiter aufkreuzte, mich kurz ansah, und kommentarlos auf dem Klo verschwand war das Kapitel Astra erledigt, obwohl das Auto durchaus in der Vorauswahl war.

Ja aber der Unterschied ist ich hab das Auto schon dort stehen.
Und ich werde bald stärkere Geschütze hochfahren.
Da kann im Klo verschwinden wer will - das wird die dann sehrwohl interessieren was los ist 😉

Also es gibt Neuigkeiten.
Auf die Mail hat er nicht reagiert aber ich war heute dort.

Kam sofort: Fall ist bei Renault.
Das müssen wir jetzt abwarten.

Denn die entscheiden.
Aber reparieren werden wir nicht dann treten wir vom Kaufvertrag zurück (ich sagte nix darauf zumal ein Verkäufer im Vertragsrecht ein wenig Ahnung haben könnte.
Ich meine ich bin 24 und hab das nicht studiert. Aber einfach so zurücktreten vom KV wird glaub ich nicht möglich sein 😉).

Vielleicht wird es aauch ein Preisnachlass man wisse noch nichts.
Man hofft, diese Woche etwas in Erfahrung zu bringen.
Er meinte einzahlen kann ich ja trotzdem.
Sagte ich nein dann kriegen Sie das Geld wenn es abgeklärt ist alles in bar.
Dann wollte er mir unbedingt noch zeigen, dass das mit dem Motorhaubenschloss ja sowieso unsinnig ist und zeigte es mir bei einem Dacia sandero wo das auch so ist.
(Jaja wie er meint).
War aber stets höflich und er war naja normal sagen wir mal.
Er betonte er habe das extra zu renault geschickt damit das alles genau abgehandelt wird (wirkte eher so als würde es ihm einfach am arsch gehen die ganze Sache).

Er werde das Auto nochmal dampfstrahlen lassen denn einiges sei sicher schmutz und kein Lackschaden.
Ich bin echt kein Experte aber so dumm bin ich wirklich nicht.
Aber wie er meint.
Es bleibt also Renaults Antwort abzuwarten.
Nur abspeisen lasse ich mich definitiv nicht.

Da muss ein ordentlicher Nachlass drin sein.
Oder sie reparieren es halt.
Selbst wenn sie nen Nachlass gewähren... wer repariert dann das hintere Rücklicht?
Selbst abdichten oder was.

Renaulta Kundendienst werden wir ja jetzt sehen wie kulant die sind. Aber die Qualität der Autos naja. Kein Kommentar.
Und das beste: er rechtfertigte die Mängel damit dass das Auro (Zoe) eine Kleinserie sei.

Aha. Ich sagte nur: ich weiß dass es ein Kleinwagen und ein Renault ist. Aber bei 24.000 Euro brauchen wir nicht zu diskutieren und eine Qualitätssicherung wirds ja wohl auch geben?

Das Auto hätte so am besten das Werk nicht verlassen sollen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen