ab wann 7Gang-Automatik im E220 bzw. E250
Hallo liebes E-Klasse-Forum,
Ende Oktober muss ein neuer GW her. Das neue T-Modell der E-Klasse würde als E220 bzw. E250 in die engere Wahl kommen. Aber nur
mit dem 7Gang Automatikgetriebe. Derzeit gibt es für die 4-Zylinder jedoch nur das "alte" 5-Gang Automatikgetriebe (warum eigentlich ? Hat MB einige tausend "auf Lager" produziert ?). Die Mitbewerber (bei mir 525d BMW F11, VW Touareg II u.ä.) haben alle aktuelle 6 - 8 Gang Automaten.
Kann mir jemand sagen ob das 7GangAutomatikgetriebe im E250 (E220) bis No. 2010 lieferbar sein wird ?
Herzlichen Dank für die info.
tture
Beste Antwort im Thema
Dass die 7Gtronic erst bei hohen Geschwindigkeiten (die beispielsweise erwähnten 180 km/h) in den siebten Gang schaltet ist natürlich Quatsch. Die 7Gtronic legt unabhängig vom gewählten Fahrprogramm immer den höchsten Gang ein, sobald Geschwindigkeit und Lastzustand dies zulassen, also bereits bei deutlich unter 100km/h. Wie gut diese Automatik mit den aktuellen 4-Zylinder-Dieseln harmoniert, kann man ja seit geraumer Zeit bereits im GLK bewundern.
Andi
32 Antworten
Grade bei Wikipedia gelesen:
Alle Modelle werden serienmäßig über die Hinterräder angetrieben und verfügen über das überarbeitete 7-Gang-Automatikgetriebe 7G-Tronic Plus. Ein neu entwickelter Drehmomentwandler soll der 7-Gang-Automatik ein besseres Ansprechverhalten, eine verlängerte Haltbarkeit geben sowie die Geräusche und Vibrationen reduzieren. Letzteres wird durch einen überarbeiteten Hydraulikkreislauf, weiterentwickelte Dämpfer und eine Wandlerüberbrückungskupplung, die schlupfreduzierend wirkt, erreicht. Die Lager und Dichtungen des Getriebes wurden hinsichtlich besserer Reibungseigenschaften optimiert; außerdem wird nun ein länger haltbares Automatikgetriebeöl mit verringerter Viskosität verwendet. Die Verwendung dieses Öles bringt deutlich längere Ölwechselintervalle mit sich; so verlängern sich diese von 50.000 Kilometern beim Vorgängermodell auf nun 125.000 Kilometer. Die Schaltvorgänge sollen aufgrund verbesserter elektrohydraulischer Einheit, reibungsreduzierender Materialien und verbesserter Software nun ruhiger und schneller stattfinden.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Grade bei Wikipedia gelesen:Alle Modelle werden serienmäßig über die Hinterräder angetrieben und verfügen über das überarbeitete 7-Gang-Automatikgetriebe 7G-Tronic Plus. Ein neu entwickelter Drehmomentwandler soll der 7-Gang-Automatik ein besseres Ansprechverhalten, eine verlängerte Haltbarkeit geben sowie die Geräusche und Vibrationen reduzieren. Letzteres wird durch einen überarbeiteten Hydraulikkreislauf, weiterentwickelte Dämpfer und eine Wandlerüberbrückungskupplung, die schlupfreduzierend wirkt, erreicht. Die Lager und Dichtungen des Getriebes wurden hinsichtlich besserer Reibungseigenschaften optimiert; außerdem wird nun ein länger haltbares Automatikgetriebeöl mit verringerter Viskosität verwendet. Die Verwendung dieses Öles bringt deutlich längere Ölwechselintervalle mit sich; so verlängern sich diese von 50.000 Kilometern beim Vorgängermodell auf nun 125.000 Kilometer. Die Schaltvorgänge sollen aufgrund verbesserter elektrohydraulischer Einheit, reibungsreduzierender Materialien und verbesserter Software nun ruhiger und schneller stattfinden.
genial diese 7g+ 🙂