Ab wann 5 Stufen Automatik C70

Volvo C70 1 (N)

Hallo,

kann mir jemand veraten ab wann die 5 Stufen Automatik im C70 Coupe/Cabrio eingeführt wurde??

Hab jetzt den halben Tag verbracht in Google nachzusuchen außer einen Theard hier wo es dann am ende nicht geklärt war habe ich nichts gefunden... Nicht mal in Wikipedia...

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von L15RDO6W1R



Zitat:

Original geschrieben von PeugeotMATT


in dem fall ist der händler ein ganz kleiner, hat grade mal 14 autos und spricht fließend deutsch da so wie sein name suigiert deutsch ist.
also keiner von der sorte "araber" ledsde breis typen... 😁
Aus eigener Erfahrung: Das heißt gar nichts!

Aus eigener Erfahrung:

Die größten Betrüger sitzen in den Glaspalästen,nicht auf den Kiesplätzen.
Die "Araber",wie Du sie so schön nennst,haben gar kein Interesse daran,an einen nörgelnden Deutschen zu verkaufen.

Martin

202 weitere Antworten
202 Antworten

also noch habe ich nichts von automatikgetriebe schäden gelesen wegen PPC...

und nen 2.4T mit PPC muss bestimmt richtig spaß machen. T5 mit 299 PS, darf/kann man da überhaupt noch kickdown ausm stand machen???

ein freud von mir hatte mal einen Golf 5 GTI mit ca. 300 PS und paar zerquetschte... Kickdown ausm stand unmöglich

budget ist eigentlich einiges da, so ca 7000 europäische mark sind vorhanden wobei ich sagen muss das es immer aufs auto drauf ankommt...

für nen 4 hand c70 coupe, mit nicht ganz so toller ausstattung wären mir vielleicht 3000 - 3500€ wert.... also kommt immer aufs auto an

P.S. Schade das es keine vorher nachher werte auf first class gibt für PPC von 0-100 kmh oder in der elastizität...

Bist Du nicht eher bei BMW besser aufgehoben?
Ich lese nur noch Kickdown/Beschleunigung usw,usw....

Zum Heizen sind die Coupes und Cabrios viel zu schade....

Martin

Zitat:

Original geschrieben von PeugeotMATT


also noch habe ich nichts von automatikgetriebe schäden gelesen wegen PPC...

Dann recherchier noch ein bisschen...😁

Aber mal davon abgesehen: Wer kann schon sagen, ob ein Getriebeschaden vom Tuning kommt? Dass mehr Drehmoment auch eine höhere Belastung mit sich bringt, dürfte klar sein. Folglich dürfte ein getunter Wagen auch eher mal entsprechende Schäden aufweisen als einer 'ab Stange'. Schlussendlich ausschlaggebend wie lange so ein Getriebe hält, ist aber ausschliesslich Wartung und Fahrstil.

Wie bereits 1-2mal hier gesagt/geschrieben: Einem Automatikgetriebe merkt man nicht in jedem Fall an, wenn es bereits beschädigt ist. Mein Getriebe hat seinerzeit quasi von jetzt auf sofort den Geist aufgegeben. Zuvor hat es wirklich absolut abstandslos und sehr präzise seinen Dienst verrichtet.

Eine bereits spürbar angezähle Automatik, mit zweifelhafter Historie oder gar bereits unpräzisen Schaltvorgängen würde ich jedenfalls nicht mit SW-Tuning quälen. Als bekennender LPT-Tuning Fan kann ich jedoch niemanden steinigen, der es trotzdem tut 😛...

Aber so richtige Raserkarren sind unsere Elche trotzdem nicht, da kann ich Martin nur zustimmen. Der BMW-Tipp ist gar nicht so schlecht...🙄 (Nicht dass die Karren wirklich länger halten würden aber da ist man vielleicht eher unter seinesgleichen...)

Zitat:

Original geschrieben von PeugeotMATT



kennt noch jemand irgendwenn der sein C70 verkaufen möchte?

Ja,allerdings als Schalter und perfekt aufgebaut und abgestimmt.

Näheres per KM

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

... Eine bereits spürbar angezähle Automatik, mit zweifelhafter Historie oder gar bereits unpräzisen Schaltvorgängen würde ich jedenfalls nicht mit SW-Tuning quälen. Als bekennender LPT-Tuning Fan kann ich jedoch niemanden steinigen, der es trotzdem tut 😛...

Was sind es denn für Anzeichen, die einen Getriebeschaden ankündigen? Ich habe bei der 5-Stufenautomatik seit 10.000km manchmal ein Rattern/Klappern im Stand auf "D" mit Fuss auf der Bremse, was beim Lösen der Bremse augenblicklich verschwindet. Dann gelegentliches Schaltnicken mit leichter Zugkraftunterbrechung, allerdings ohne Durchrutschen beim Schalten. Bei leichtem Beschleunigen ist das Nicken deutlicher als bei stärkerem Gasgeben..

Der Wagen ist von 1/2000, 140ps, 210000 gelaufen.

Zitat:

Original geschrieben von daista



Zitat:

... Eine bereits spürbar angezähle Automatik, mit zweifelhafter Historie oder gar bereits unpräzisen Schaltvorgängen würde ich jedenfalls nicht mit SW-Tuning quälen. Als bekennender LPT-Tuning Fan kann ich jedoch niemanden steinigen, der es trotzdem tut 😛...

Was sind es denn für Anzeichen, die einen Getriebeschaden ankündigen? Ich habe bei der 5-Stufenautomatik seit 10.000km manchmal ein Rattern/Klappern im Stand auf "D" mit Fuss auf der Bremse, was beim Lösen der Bremse augenblicklich verschwindet. Dann gelegentliches Schaltnicken mit leichter Zugkraftunterbrechung, allerdings ohne Durchrutschen beim Schalten. Bei leichtem Beschleunigen ist das Nicken deutlicher als bei stärkerem Gasgeben..
Der Wagen ist von 1/2000, 140ps, 210000 gelaufen.

Das Schaltnicken, kann aber auch von nem defekten Motorlager kommen, oder?

mfg
Patrick

Ja? Hmm, das hört sich erstmal billiger an, ohne jemals ein Motorlager gewechselt zu haben... :-)
Das Nicken ist aber eher so, als ob für einen etwas längeren Moment das Gas weggenommen wird. bis er dann mit minimalem Ruck endlich den nächsten Gang eingelegt hat. Wir sprechen hier von max. 0,5sec. Und das wechselt eben auch, manchmal schaltet er schneller und weicher.

Hast Du mal das Getriebe spülen lassen?

ne ich will nicht heizen... wollte nur wissen ob man überhaupt nocht traktion hat mit 300 ps.

außerdem mag ich bmw nicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von PeugeotMATT


ne ich will nicht heizen... wollte nur wissen ob man überhaupt nocht traktion hat mit 300 ps.

außerdem mag ich bmw nicht 🙂

Kommt drauf, wie du deinen Stiefel aufs Pedal stellst...

ich glaub man hat dann schon auf halbmast probleme bei soviel leistung auf der vorderachse 🙂

Zitat:

Original geschrieben von PeugeotMATT


ich glaub man hat dann schon auf halbmast probleme bei soviel leistung auf der vorderachse 🙂

Einigermaßen vernünftig Anfahren lernt man doch in der Fahrschule, da sind die PS doch egal.😁

Zitat:

Original geschrieben von PeugeotMATT


ne ich will nicht heizen... wollte nur wissen ob man überhaupt nocht traktion hat mit 300 ps.

außerdem mag ich bmw nicht 🙂

Ich habe den Original-Softturbo, nix gechippt, nur sanfte 193PS / 270Nm ohne irgendwelchen Leistungsspitzen.

Meine STC Leuchte (Traktionskontrolle & Motorsteuerungseingriff ab Mj. 99 (?)) ist sehr oft am Blinken... 😁

Allerdings meist nur aus Kurven heraus und am Berg (wohne hier direkt quasi"in den Bergen"😉, auf natürlich auf nasser Fahrbahn.

Dabei sind meine Stoßdämpfer (Koni FSD) und die guten Markenreifen tip-top!

Ich kann mir vorstellen, daß mit etwas Älteren Stoßdämpfern, harten 3mm Schluffen und 300PS der STC Computer glüht, und dir permanent die Drosselklappe runter regelt!

Das geht mittelfristig auch auf die vorderen Bremsbeläge & Bremsscheiben, da im unterem Tempobereich zusätzlich noch per Bremseingriff eingebremst wird.

STC ist aber per Knopf im Armaturenbrett Abschaltbar (damit man auch mal auf Eis, Schnee oder Schlamm weiterkommt - habe ich schon öfter gebraucht)

Also, Volvo praktiziert sozusagen Wahlfreiheit: entweder verbrennst du Reifen, oder wahlweise nur Bremsbeläge & Scheiben!

Sorry, aber 300PS als Fronttriebler mit billiger McPherson Achse halte ich ich konstruktiv & fahrdynamisch für ausgemachten Schwachfug... à la "850RRRRRR" Reifenvernichtungsmaschine.

Reizen würde ich es mich aber trotzdem, denn auf der Autobahn relativiert sich das mit dem Frontantrieb! 😁

Auch den 850T5 kriegt man ohne quietschende Reifen vom Fleck.
Egal ob Ampel, Berg, Kurve, oder nasse Fahrbahn. Bin auch im Schnee ohne durchdrehende Reifen vorwärts gekommen.

Alles andere is nur rum geprolle.

Der "850R....R" hat sich halt nen richitgen Renner zusammen gebaut. Da wird er das mit einkalkuliert haben. Sonst baut man sich sowas ja nicht.
Das ist kein Schwachfug, sondern Hobby.

mfg
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Hast Du mal das Getriebe spülen lassen?

ja, mit 190.000 auf der Uhr. Das hat mal garnihcts gebracht, wobei ich mir nicht sicher bin, was die damals überhaupt gemacht haben. Angeblich nach dieser Eckart-Methode, hat mich 350€ gekostet. :-O

Die Suppe war danach immer noch bernsteinfarben. Ein späterer normaler Ölwechsel (nur 4Liter) hat wesentlich mehr Auswirkungen auf die Farbe gehabt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen