ab und zu orgeln !!!

Mercedes CL C215

Hallo liebe leute, mein schätzchen springt ab und zu schlecht an !!!! Wie er gerade lustig ist. Ich habe schon alle zündkabel,verteilerkappe,läufer,mengenteiler,stellglied, erneuert. Rückschlagventil ist auch o.k. und alle messwerte sind absolut o.k. läuft auch wie eine biene. Woran könnte esnoch liegen ??? Hat jemand eine ahnung ????!!!!! Jemand hat mir gesagt ..es könnte villeicht der druckregler sein ??? Und die benzinpumpe eigentlich nicht weil sonst würde er garnicht anspringen meinen die .... ich brauche Rat ............................ Danke im voraus für eure ratschläge..

28 Antworten

oh man jetzt schreib ich hier ja doch wieder...

mal ganz im ernst...

es ist ein erfahrungswert....

und wenn du am system/membrandruckregler testest wo der rücklauf angeschraubt ist dann ist die anlage bereits geflutet...

und der sprit läuft einfach nur zurück...

und glaub mir wenn die pumpe geht dann geht die...und da er ja zwei hat....lassen wir das....

das die bei mir rumstehgen liegt daran das ich sie nicht in der vorbeifahrt reparieren kann....

ich bin kein MB Drive.... 😁

also es gibt einen fred von mir wo es genau beschrieben ist....

es äussert sich nicht nur wie im wis beschrieben mit holprigem anspringen sondern auch mit übertrieben langen startzeiten....

das es bis zu vier sekunden normal ist ist von fahrzeug zu fahrzeug unterschiedlich....

mein auto springt auch beim ersten mal an....

der spritverbrauch verringert sich mit den ab 09/89 eingeführten Messingausführungen tatsächlich....

zum druck...ab 3 bar öffnen die ventile und dann kommt da auch schon sprit raus...oder luft.... dazu muß es da drin nicht kochen /sieden sonder sie laufen einfach leer.....aber man kann natürlich alles andere vorher neu machen und dann feststellen das er nicht anspringt....(siehe MOMO)

oder einfach mich fragen....

Hallo, hab jetzt nicht alles gelesen,aber bei mir hats auch immer gruckelt (beim Auto),kam daher,ich hatte Wasser im Benzinkreislauf.Habe vorher alles versucht, Zündkerzenwechsel,Luftfilter,Zündkabel,Verteiler, usw.

Grüße Aimes

Das kommt daher, wenn man den Tank regelmäßig bis zum bitteren Ende leer fährt oder den Wagen mit halbleeren TAnk einwintert und länger unbenutzt stehen läßt. Das Wasser sitzt am Boden und wenn der Bezinstand in die Nähe kommt mischt sich zuviel Wasser bei.

ab und zu orgeln

Hallo liebe leute, jetzt streitet doch nicht..... wer hat denn jetzt von euch beiden recht ????? Meine Karre springt oft makellos an aber hin und wieder muss ich orgeln wie ein weltmeister. Rückschlagventil ist geprüft worden, die sagen der wäre o.k. ich denke der übeltäter ist die pumpe oder druckspeicher, aber der 3 liter coupe hat mir eine sogenannte ;; WASSERDICHTE antwort gegeben. das es sich wohl um die einspritzdüsen handelt...???? Was kann es noch für ein problem geben ??

ab und zu orgeln

Hallo.................... seid ihr nicht online ???

Manchmal nicht. 🙂

Daß es an den Pumpen liegt, kann ich mir nicht vorstellen.
Zum Anlassen wird nur sehr wenig Sprit gebraucht, kein Vergleich zu Vollgas mit höherer Drehzahl.
Wenn die Pumpen es nicht mehr bringen, fängt Dir der Motor bei höherer Last zu stottern an, läuft aber bei Teillast und im Standgas noch einwandfrei.

Also Pumpen: Nein.
Rückschlagventil ist geprüft und ok, also Düsen!
Kostet nicht viel, schadet auf keinen Fall und wenn´s das auch nicht ist, wäre der Mengenteiler dran. Dann wird´s ebbes teurer.

MfG ZBb5e8

ab und zu orgeln

also mengenteiler ist auch schon gewechselt, was halt nicht geprüft ist: ist druckspeicher der benzinpumpe, startventil, und druckregler.... dann bin ich mit meinem latein am ende !!! Die einspritzventile habe ich jetzt ,, aber noch nicht eingebaut, mal sehen. ich halte euch auf dem laufenden...

Und hast du neuigkeiten? Habe auch seit kurzem das Problem. Das Fzg ( 500se) stand 2monate, vorher war alles ok.

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


wer von uns fährt hier eigendlich ne ke jetronic?

also ich hab davon nen paar am tag hier stehen und und mit diesem test funktioniert es nicht...glaubts doch einfach...

es is ne schöne theorie ich habs früher auch versucht aber es haut absolut nicht hin...

die lufteinschlüsse können beim schlecht anspringen nur in den ventilen sein...die müssen sich erst rausdrücken....

denn wenn ihr mal die ks leitung abschraubt am mengenteiler und einer macht die zündung an...dann könnt ihr duschen gehen selbst wenn nur eine von beiden pumpen laufen würde....

Halbwertzeit einer Düse sind nicht mehr als 15 jahre und erstrecht wenn sie vor 9/89 gebaut als stahlversion...die sind alle schrott....

Sogar Mercedes selber ist meiner ansicht...

Danke für diesen gehaltvollen Beitrag. Daumen-hoch Smiley ist ja leider nicht vorhanden.

Das klärt einiges. Natürlich hat der 300SE EZ 01/1991 das gleiche Problem.

Dieses holprige Anspringen, aber nur wenn er länger stand.

Das Rückschlagventil ist brandneu.

Einspritzventile kosten allerdings weit über 200,-

Viel Geld für 3 Sekunden weniger beim Anlassen.

Guten Morgen. Ich habe die Düsen kontrollieren lassen. Die sind völlig ok.
Einspritzanlage wurde auch getauscht, das "Stellglied" auch ( so ein kleiner schwarzer Kasten von Bosch), das war aber ne andere Geschichte...nun raucht er nicht mehr schwarz...

Zündanlage ist auch ok,neuer Verteiler mit Finger, Kerzen und 9 Beru Kabeln.

Weiss nicht was es sein kann... Wie kann ich herausbekommen ob es was mit dem "Drcukspeicher" oder "Rückschlagventil" zutun hat..angeblich kann es nur noch das sein. Bedanke mich schon mal rechtherzlich für eure Hilfe und wünsche euch noch einen schönen Tag.Bis Bald.

Hallo Bertelmann-Chef........Rückschlagventil....da sind 2 stück an der hinterachse an der benzinpumpe. Am besten beide erneuern ! Und an den benzinpumpen selbst kann es auch liegen plus Druckregler, der sitzt im motorraum....ich habe die drei sachen getauscht...und habe RUHE !!! Also benzinpumpe, druckregler und rückschlagventile...aber bei mir war eigentlich nur ein rückschlagventil kaputt !! Um dieses herauszufinden hat mich dieses problem verdammt viel Geld gekostet. Glaub mir.....jetzt bekommst du den netten tipp....mit freundlichen grüssen...

Hallo.vielen Dank. Mittlerweile läuft er IMMER gut. was konnte das gewesen sein?? Der Stand doch nur 2 Monate. Aber es wurde vor dem Abstellen ALLES beachtet, was getan werden sollte...

Dann ist ja gut....aber es könnte kommen.....hoffentlich nicht...:-)) Mfg

Hi.Bin erleichtert.... Habe mittlerweile auch wieder knapp 250km auf der Bahn hinterlegt... alles super, springt nach wie vor einwandfrei an!

Deine Antwort