AB Test A4FL gegen den F30
Nun habe ich also den ersten Vergleichsttest der AB zwischen A4FL und F30 gelesen.
Vorweg das Fazit: Beide erhalten 4 1/2 von 5 Sternen.
Alles in allem ist aber eine klare Tendenz des Testers zum BMW erkennbar.
Anders liesen sich Sätze wie: Für Verdruss sorgt ein anderes Detail: Mit elektrischer Parkbremse, jedoch ohne Bergfahrassistent wird das Anfahren und Rangieren in hügeligem Gelände zur Übungsstunde für gefühlvolles Gasgeben und Einkuppeln. 😁
Beste Antwort im Thema
Nun habe ich also den ersten Vergleichsttest der AB zwischen A4FL und F30 gelesen.
Vorweg das Fazit: Beide erhalten 4 1/2 von 5 Sternen.
Alles in allem ist aber eine klare Tendenz des Testers zum BMW erkennbar.
Anders liesen sich Sätze wie: Für Verdruss sorgt ein anderes Detail: Mit elektrischer Parkbremse, jedoch ohne Bergfahrassistent wird das Anfahren und Rangieren in hügeligem Gelände zur Übungsstunde für gefühlvolles Gasgeben und Einkuppeln. 😁
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
ist ja klar - immer schön rechtfertigen - weil Ihr gar nicht wisst was der Holdassi überhaupt richtig machtZitat:
Original geschrieben von AlexM78
Ich habe auch keinen Bergfahrassistent und habe ihn noch nie vermisst:
Nein, Hohi, vielmehr verwechselst Du beharrlich Berganfahrassistent und Hold Assist. Der Berganfahrassistent hat keinen Schalter und hält an einer Steigung den Bremsdruck für 2 Sekunden aufrecht, dann rollt das Auto los. Der Hold-Assist hat damit nichts zu tun.
Grüße
Jan
Die Bemerkung mit der elektronischen Parkbremse konnte ich in der AutoBild auch nicht richtig nachvollziehen.
Und nein, einen Berganfahrassi brauche ich wirklich nicht. Die E-Parkbremse ist für meine Zwecke ein Segen und erfüllt meine Bedürfnisse absolut. Mehr als komfortabel anfahren an der Steigung will und brauche ich nicht. Ich stehen an Steigungen nicht gerne auf der Bremse und die Handbremse nervte da immer nur: anziehen, lösen, usw.). Und dafür ist das Ding bestens geeignet, so dass ich eigentlich nicht mehr drauf verzichten möchte.
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Und nein, einen Berganfahrassi brauche ich wirklich nicht. Die E-Parkbremse ist für meine Zwecke ein Segen und erfüllt meine Bedürfnisse absolut. Mehr als komfortabel anfahren an der Steigung will und brauche ich nicht. Ich stehen an Steigungen nicht gerne auf der Bremse und die Handbremse nervte da immer nur: anziehen, lösen, usw.).
so nachdem nun geklärt ist, der AutoHoldAssi ist / wäre kein Berganfahrassi - ich verstehe es trotzdem nicht - was machst Du dann an den Ampeln bei rot oder beim Stopand Go auf der Autobahn - stehst Du da auf der Bremse oder ziehst Du jedesmal am Hebel ?
Ich aktiviere in dem Fall den Holdassi, der übernimmt das für mich.......das macht er i.Ü. auch am Berg und so ist es - für mich - auch ein Berganfahrassi 😉
Nein, bei Stopps an Ampeln und auf Autobahnen in der Ebene benutze ich sie natürlich nicht, habe ich auch früher nicht gemacht.
Ich habe auf dem Nachhauseweg nur immer das Problem an einer Autobahnausfahrt, die durch eine schwachsinnige Stopschild-Regelung immer verstopft ist (zumindest im Berufsverkehr). Diese Ausfahrt führt langsam nach oben, sodass ich im Stop-and-Go mich da immer hochkriechen muß. Und da ist die E-Parkbremse sehr komfortabel, weil ich sie beim Anfahren nicht jedes Mal lösen muß. Das nervte bei der Handbremse im A3 doch sehr...
Ähnliche Themen
Um mal die ausufernde Diskussion wieder auf das Thema zurückzuführen.
Ich finde bei dem Test auch die Bildunterschriften interessant.. beim A4 loben sie das Interieur, beim 3er wird es nur als kühl bezeichnet..
und dass die beiden als erste Wertung das gleiche bekommen ist für mich auch sehr interessant, zumal ein neues Auto damit ja schon etwas vor den Kopf gestossen wird..
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Wenn allein das Vorhandensein einer mechanischen Handbremse das missratene Design der Front deiner Meinung nach aufwiegt, so sei's dir gegönnt...Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Das thema hier drifftet schon wieder ab. Der Holdassi ist ja nun nur einer von vielen Vergleichspunkten des Artikels.
Und nach diesem Artikel freue ich mich noch mehr auf meinen neuen 328i... auch weil der z.B. noch ne richtige Handbremse hat, die ich schonmal gern einsetze, zumal man diese im Gegensatz zu einer elektrischen Parkbremse dosieren kann. Aber das ist auch nur eins von vielen Details.Jeder setzt halt andere Schwerpunkte.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Zitat meines Posts: "Aber das ist auch nur eins von vielen Details"
Zum anderen: Vorhandensein einer mech. Handbremse ist ein Faktum. "missratenes Design der Front" = Geschmackssache
Ich orientiere mich lieber an Fakten, die meinen Anforderungen entsprechen. Aber macht nix, ich habe mich auch schonmal von Design blenden lassen ;-) Der A4 Avant gefällt mir designtechnisch nach wie vor sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Und da ist die E-Parkbremse sehr komfortabel, weil ich sie beim Anfahren nicht jedes Mal lösen muß.
aber Du musst sie jedes mal erst per Hand aktivieren 😉
zum Thema : ich habe den Bericht auch ausführlich und gründlich gelesen, weil mir der neue Dreier durchaus gefällt, die eckige Front vom A4 FL aber eben nicht. Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen 😉 So schlecht wie der Dreier hier teilweise gemacht wird, ist nicht geschrieben worden. z.T. wird hier nur der erste Halbsatz einer Wertung zitiert, der 2.te - positivere Teil wird weggelassen. Was mich nur bei BMW ärgert, ist die Motorenpolitik und da wird, so denke, Audi spätestens ab neuenm A4 Modell nachziehen - ein BMW 328 i als Vierzylinder und auf 245 PS geblasen - das geht gar nicht......
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Was mich nur bei BMW ärgert, ist die Motorenpolitik und da wird, so denke, Audi spätestens ab neuenm A4 Modell nachziehen - ein BMW 328 i als Vierzylinder und auf 245 PS geblasen - das geht gar nicht......
So geht es mir auch. Bald muss man vermutlich einen S4 oder M3 fahren, um mehr als 4 Zylinder in einer vernünftigen Leistungsklasse zu bekommen...
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
So geht es mir auch. Bald muss man vermutlich einen S4 oder M3 fahren, um mehr als 4 Zylinder in einer vernünftigen Leistungsklasse zu bekommen...Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Was mich nur bei BMW ärgert, ist die Motorenpolitik und da wird, so denke, Audi spätestens ab neuenm A4 Modell nachziehen - ein BMW 328 i als Vierzylinder und auf 245 PS geblasen - das geht gar nicht......Grüße
Jan
Es wird doch ein 3.0 TFSI unterhalb des S4 kommen ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Zitat meines Posts: "Aber das ist auch nur eins von vielen Details"
Zum anderen: Vorhandensein einer mech. Handbremse ist ein Faktum. "missratenes Design der Front" = Geschmackssache
Ich orientiere mich lieber an Fakten, die meinen Anforderungen entsprechen. Aber macht nix, ich habe mich auch schonmal von Design blenden lassen ;-) Der A4 Avant gefällt mir designtechnisch nach wie vor sehr gut.
Und von den "vielen Details" greifst du dir ausgerechent dasjenige heraus, was weniger als technologischen Fortschritt, sondern eher als Rückschritt bewertet werden kann? Oder wird zukünftig der motivierte BMW-Verkäufer dem potentiellen Kunden erzählen:
"Ja, der Audi ist auch ein tolles Fahrzeug. Aber schauen Sie mal...WIR haben wieder eine mechanische Handbremse!" 😛
Für "Fakten" bin ich immer gerne zu haben - nur schlüssig sollten sie halt sein:Wo ist welches Modell warum besser? Motor, Antrieb, Fahrwerk etc. DAS sind doch die Größen die interessieren!
Also:
Würde hier mal jemand die Pro's und Con's beider Fahrzeuge im Rahmen dieses Vergleichs auflisten?
Dann hätten wir mal ne sachliche Basis, auf der dann diskutiert werden kann.
PS: Design ist in der Tat geschmackssache - diskussionsunwürdig ist es aber deswegen noch lange nicht. Außerdem: Ein wenig "necken" gehört halt auch schon mal dazu...😉
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Und von den "vielen Details" greifst du dir ausgerechent dasjenige heraus, was weniger als technologischen Fortschritt, sondern eher als Rückschritt bewertet werden kann? Oder wird zukünftig der motivierte BMW-Verkäufer dem potentiellen Kunden erzählen:
"Ja, der Audi ist auch ein tolles Fahrzeug. Aber schauen Sie mal...WIR haben wieder eine mechanische Handbremse!" 😛Für "Fakten" bin ich immer gerne zu haben - nur schlüssig sollten sie halt sein:Wo ist welches Modell warum besser? Motor, Antrieb, Fahrwerk etc. DAS sind doch die Größen die interessieren!
Also:
Würde hier mal jemand die Pro's und Con's beider Fahrzeuge im Rahmen dieses Vergleichs auflisten?
Dann hätten wir mal ne sachliche Basis, auf der dann diskutiert werden kann.PS: Design ist in der Tat geschmackssache - diskussionsunwürdig ist es aber deswegen noch lange nicht. Außerdem: Ein wenig "necken" gehört halt auch schon mal dazu...😉
Ich greife mir dasjenige Detail raus, welches in den Vorposts u.a. diskutiert wurde. Ob dies technologischer Fort- oder Rückschritt ist, kann ich nicht beurteilen. Sind aufgeblasene 4-Zylinder-Motoren ein Fortschritt gegenüber butterweichen, leistungsgleichen R6-Saugern? Hierzu gibt es Massen an unterschiedlichen Meinungen. Und ist es wirklich ein Fortschritt, Lebensmittel in den Tank zu kippen und zu verbrennen? naja, ich weiss nicht...
Für mich ist es ein Fortschritt, wieder eine dosierbare, nicht auf alle vier Räder wirkende (Hand-)Bremsmöglichkeit zu haben, mit der man auch mal untypische Manöver ausführen kann. Jeder versteht sicherlich etwas anderes unter Fortschritt.
Ausserdem, was heisst wieder eine mechanische Handbremse? BMW ist im Dreier zum Glück noch nie diesem aus meiner Sicht Rückschritt einer elektromechanischen Feststellbremse nachgegangen. Und ich suche mir sicher kein Auto nach dem technischen Konzept einer Feststellbremse aus. Eher schon, nach dem Antriebskonzept. Aber auch das ist wieder eine ganz andere Diskussion.
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Also:
Würde hier mal jemand die Pro's und Con's beider Fahrzeuge im Rahmen dieses Vergleichs auflisten?
Dann hätten wir mal ne sachliche Basis, auf der dann diskutiert werden kann.
Das ist so einfach nicht möglich, weil ganz einfach auch in der Zeitung nicht als solche Liste aufgeführt. Zudem handelt es sich nicht um einen richtigen Test, sondern : Zitat : eine erste Annäherung an beide Fahrzeuge.
Bemängelt wird am BMW auch ein schnell hochdrehender Motor, der aber angestrengt wirkt und vierzylindrisch klingt, sich im leerlauf nagelig anhört aber flinker und besser am Gas wäre. Die Start Stop Automatik ist hier nicht so harmonisch ausgelegt. Die Automatik wurde als sehr fein abgestimmt bezeichnet.
Im Audi wird ausdrücklich die neue Servolenkung bemängelt, zu leichtgängig und zu mitteilungsarm.
Insgesamt sind beide absolut auf Augenhöhe, der eine da ein wenig vorn, der andere dort. Man muss den ersten wirklichen Test mit Testwerten ( und nicht wie hier Werksangaben ) abwarten.
und darüber hinaus ist es die ganz subjektive Meinung eines einzelnen Redakteurs.
Wie objektiv die sind, wissen wir zu genüge, wenn wir die Fuhrparks der großen Verlagshäuser anschauen.
Aber dazu habe ich schon genug geschrieben.
Wie mein Vorredner schon schrieb, es gibt (noch) keine Pro- und Kontra-Liste.
Allerdings durfte ich vergangenes WE in einem 328i Sportline sitzen, nicht fahren.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Ich greife mir dasjenige Detail raus, welches in den Vorposts u.a. diskutiert wurde. Ob dies technologischer Fort- oder Rückschritt ist, kann ich nicht beurteilen. Sind aufgeblasene 4-Zylinder-Motoren ein Fortschritt gegenüber butterweichen, leistungsgleichen R6-Saugern?
Meiner Meinung nach nicht, vor allem, weil die Verbrauchswerte in der Praxis nicht wirklich besser werden. Zumindest ausgehend von den BMW 6-Endern. Die Audis (zumindest im Vergleich in der ~ 3l Saugbenzinerklasse) haben da immer etwas mehr geschluckt.
Trotzdem muss man den kleinen, aufgeladenen Motoren zu Gute halten, dass die Fahrwerte durch den besseren Durchzug bzw. das früher anliegende, höhere Drehmoment auch bei etwas niedrigerer Leistung auf Augenhöhe oder sogar besser sind. Wen aber andere Werte als die reinen Fahrleistungen interessiert, der wird im Downsizing eher einen Rückschritt sehen, denke ich.
Und so geht es mit vielen Dingen, der kurz angedeutete Biosprit ist ja dasselbe in grün...