AB Qualitätsreport

Toyota

Hallo zusammen,

hab mir gerade die neue AB geholt und den Qualitätsreport überflogen. Und was soll ich sagen, die Überraschung ist perfekt (und das gleich in mehrfacher Hinsicht). Zunächst mal die "nackten" Platzierungen:

1) Toyota
2) Honda & Mazda
4) Opel
5) Hyundai
6) Mitsubishi
7) Audi, Mercedes, Nissan
10) BMW, Volvo
12) Suzuki
13) Skoda, Smart
15) Kia, VW
17) Seat
18) Ford
19) Fiat
20) Citroen, Renault
21) Peugeot

Toyota hat es (allen Unkenrufen zum Trotz) geschafft, die Krone zurückzuerobern. Im Kummerkasten sind Beschwerden um 20% zurückgegangen, der Anteil der Beschwerden ist weniger als halb so groß wie der Marktanteil, keine Mängelschwerpunkte erkennbar. In der Umfrage zusammen mit BMW den besten Wert, was Qualität angeht. 90% aller Kunden würden sich wieder für Toyota entscheiden. Einziger Wermutstropfen (im Vergleich zu früher) sind die Rückrufe.

Mazda und Honda gewohnt gut, wie in den Vorjahren auch.

Für die Überraschung schlechthin sorgte unter den deutschen Herstellern Opel. Im Vorjahr noch auf Platz 11, hat sich Opel zum besten deutschen Hersteller gemausert und sogar Audi hinter sich gelassen.

Audi selbst wiederum konnte seine Position vom Vorjahr immerhin halten, dass Vorbeiziehen von Opel ist für Audi aber schon ein derber Rückschlag.

BMW konnte sich zwar stark verbessern (15 auf 10), gemessen am Preis ist die abgelieferte Qualität jedoch immer noch inakzeptabel.

VW konnte im Vergleich zum Vorjahr auch einen Platz gut machen, der von vielen herbeigeredete Qualitätssprung blieb aber aus. 8% aller Fahrer beklagen die Reparaturanfälligkeit (bei Toyota, Honda und Mazda sind es gerade mal 1-2 Prozent), und es wird ein Dauertest nach dem anderen verhagelt. Im Kummerkasten häufen sich die Beschwerden bezgl. der 170PS-TDIs. Letzter Werkstattest verlief nur befriedigend.
Interessant ist auch der Begleittext mit Beispielen über die (teilweise so viel gelobte) "Kulanz" bei VW. Ein paar Zitate:

"Es drängt sich der Verdacht auf (...), dass Autobesitzer bewusst möglichst lange im Unklaren gelassen werden, ob ein Mangel ab Werk vorliegt. So ist sichergestellt, dass viele Betroffene ihre Ansprüche (...) erst gar nicht vorbringen und dem Hersteller die teure Nachbesserung erspart bleibt. (...) Der Werkstattmeister eines Hochpreis-Herstellers berichtete erst kürzlich im Gespräch mit AUTO BILD, es sei ihm "bei Todesstrafe verboten", Kunden auf berechtigte Kulanzansprüche hinzuweisen."

Insgesamt ist der Report auf alle Fälle lesenswert.

Die gute Nachricht für Toyota ist: Offenbar hat man den "Turnaround" nach den "wachstumsbedingten" Problemen in den vergangen 2-3 Jahren geschafft. Die Strategie, neue Produkte hintenanzustellen und sich zunächst auf die Abstellung der Qualitätsprobleme zu konzentrieren, hat sich als richtig herausgestellt. In nur drei Jahren hat man es geschafft, sich von Mazda die Krone wieder "zurückzuerobern".

Einen Dämpfer gab es mal wieder für die meisten deutschen Hersteller. Obwohl man die Fahrzeuge mittlerweile so "getuned" hat, dass sie wenigstens beim TÜV nicht mehr auffallen, gibt es noch genug alltägliche Probleme, die nicht jeder Hersteller in den Griff bekommt. Die Ausnahme ist hier Opel, hier hat sich die harte Arbeit in den letzten Jahren gelohnt, und wer hätte gedacht, dass man es schafft, in einem solchen Ranking an Audi vorbei und sich gleich hinter den drei besten Japanern einzureihen. Bleibt für Opel nur zu hoffen, dass die harte Arbeit auch mit steigenden Zulassungszahlen belohnt wird, denn trotz aller Bemühungen ist der größte "Hemmschuh" immer noch das schlechte Image, welches sich offenbar hartnäckig hält.

Ich freue mich auf eine sachliche Diskussion.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hab mir gerade die neue AB geholt und den Qualitätsreport überflogen. Und was soll ich sagen, die Überraschung ist perfekt (und das gleich in mehrfacher Hinsicht). Zunächst mal die "nackten" Platzierungen:

1) Toyota
2) Honda & Mazda
4) Opel
5) Hyundai
6) Mitsubishi
7) Audi, Mercedes, Nissan
10) BMW, Volvo
12) Suzuki
13) Skoda, Smart
15) Kia, VW
17) Seat
18) Ford
19) Fiat
20) Citroen, Renault
21) Peugeot

Toyota hat es (allen Unkenrufen zum Trotz) geschafft, die Krone zurückzuerobern. Im Kummerkasten sind Beschwerden um 20% zurückgegangen, der Anteil der Beschwerden ist weniger als halb so groß wie der Marktanteil, keine Mängelschwerpunkte erkennbar. In der Umfrage zusammen mit BMW den besten Wert, was Qualität angeht. 90% aller Kunden würden sich wieder für Toyota entscheiden. Einziger Wermutstropfen (im Vergleich zu früher) sind die Rückrufe.

Mazda und Honda gewohnt gut, wie in den Vorjahren auch.

Für die Überraschung schlechthin sorgte unter den deutschen Herstellern Opel. Im Vorjahr noch auf Platz 11, hat sich Opel zum besten deutschen Hersteller gemausert und sogar Audi hinter sich gelassen.

Audi selbst wiederum konnte seine Position vom Vorjahr immerhin halten, dass Vorbeiziehen von Opel ist für Audi aber schon ein derber Rückschlag.

BMW konnte sich zwar stark verbessern (15 auf 10), gemessen am Preis ist die abgelieferte Qualität jedoch immer noch inakzeptabel.

VW konnte im Vergleich zum Vorjahr auch einen Platz gut machen, der von vielen herbeigeredete Qualitätssprung blieb aber aus. 8% aller Fahrer beklagen die Reparaturanfälligkeit (bei Toyota, Honda und Mazda sind es gerade mal 1-2 Prozent), und es wird ein Dauertest nach dem anderen verhagelt. Im Kummerkasten häufen sich die Beschwerden bezgl. der 170PS-TDIs. Letzter Werkstattest verlief nur befriedigend.
Interessant ist auch der Begleittext mit Beispielen über die (teilweise so viel gelobte) "Kulanz" bei VW. Ein paar Zitate:

"Es drängt sich der Verdacht auf (...), dass Autobesitzer bewusst möglichst lange im Unklaren gelassen werden, ob ein Mangel ab Werk vorliegt. So ist sichergestellt, dass viele Betroffene ihre Ansprüche (...) erst gar nicht vorbringen und dem Hersteller die teure Nachbesserung erspart bleibt. (...) Der Werkstattmeister eines Hochpreis-Herstellers berichtete erst kürzlich im Gespräch mit AUTO BILD, es sei ihm "bei Todesstrafe verboten", Kunden auf berechtigte Kulanzansprüche hinzuweisen."

Insgesamt ist der Report auf alle Fälle lesenswert.

Die gute Nachricht für Toyota ist: Offenbar hat man den "Turnaround" nach den "wachstumsbedingten" Problemen in den vergangen 2-3 Jahren geschafft. Die Strategie, neue Produkte hintenanzustellen und sich zunächst auf die Abstellung der Qualitätsprobleme zu konzentrieren, hat sich als richtig herausgestellt. In nur drei Jahren hat man es geschafft, sich von Mazda die Krone wieder "zurückzuerobern".

Einen Dämpfer gab es mal wieder für die meisten deutschen Hersteller. Obwohl man die Fahrzeuge mittlerweile so "getuned" hat, dass sie wenigstens beim TÜV nicht mehr auffallen, gibt es noch genug alltägliche Probleme, die nicht jeder Hersteller in den Griff bekommt. Die Ausnahme ist hier Opel, hier hat sich die harte Arbeit in den letzten Jahren gelohnt, und wer hätte gedacht, dass man es schafft, in einem solchen Ranking an Audi vorbei und sich gleich hinter den drei besten Japanern einzureihen. Bleibt für Opel nur zu hoffen, dass die harte Arbeit auch mit steigenden Zulassungszahlen belohnt wird, denn trotz aller Bemühungen ist der größte "Hemmschuh" immer noch das schlechte Image, welches sich offenbar hartnäckig hält.

Ich freue mich auf eine sachliche Diskussion.

543 weitere Antworten
543 Antworten

...ich denke wir lassen das Thema ruhen, erstens ist es nicht fair, hinter dem "Rücken" anderer über sie zu sprechen, und zweitens ist es ziemlich OT. Wir können ja per PN weiterdiskutieren 😉

Hallo,

wenn er nicht grade die IP ändern, IP Abgleichen und fertig. Selbst wenn ich die IP ändern gibt es mittel und Wege 😁. Außerdem sieht man das sofort an das Schreibweise, ich sach nur Trollfan (wer ihn noch kennt) 😁. Der hatte damals Hausverbot bekommen, also anmelden unter anderen Namen verboten steht strafe drauf. Der hatte damals die PN ins Forum gestellt, aber nur ein paar Minuten lang 😁. Habe sie damals rechtzeitig kopiert 😁.

OK genug davon.

Ich finde VW sollte sich mal etwas gönnen. Toyota kaufen und als Billigmarke zwischen GM und Ford platzieren.

MFG Marcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

wenn er nicht grade die IP ändern, IP Abgleichen und fertig. Selbst wenn ich die IP ändern gibt es mittel und Wege 😁. Außerdem sieht man das sofort an das Schreibweise, ich sach nur Trollfan (wer ihn noch kennt) 😁. Der hatte damals Hausverbot bekommen, also anmelden unter anderen Namen verboten steht strafe drauf. Der hatte damals die PN ins Forum gestellt, aber nur ein paar Minuten lang 😁. Habe sie damals rechtzeitig kopiert 😁.

was für eine Strafe soll denn darauf stehen? Zumal die IP bei jedem User ja nunmal dynamisch vergeben ist ...

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


OK genug davon.

Ich finde VW sollte sich mal etwas gönnen. Toyota kaufen und als Billigmarke zwischen GM und Ford platzieren.

MFG Marcell

Da gebe ich Dir natürlich gerne recht. Aber sollen die sich jetzt Toyota kaufen weil die seit Porsche-Übernahme so viel Kohle haben, oder weil gleich

4 VAG-Modelle das Goldene Lenkrad 2008 gewonnen haben, allen voran der Musterknabe der Golf-Klasse, der Golf ???

🙂

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Zumal die IP bei jedem User ja nunmal dynamisch vergeben ist ...

Nö. Die meisten Provider weisen einem immer dieselbe IP zu.

www.wasistmeineip.de

Grüße
eciman

Ähnliche Themen

Ja, gegen den Dacia Sandero ist der Golf angetreten.
Da kann man in WOB wirklich stolz drauf sein gegen ein 7500€ Auto gewonnen zu haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von renesis01


Ja, gegen den Dacia Sandero ist der Golf angetreten.
Da kann man in WOB wirklich stolz drauf sein gegen ein 7500€ Auto gewonnen zu haben 😁
Guten Abend

Sieger der Herzen bleibt aber der Lancia Delta ;-)

Obwohl der Golf-6 mir auch (und erst recht wegen meiner Probefahrt) sehr sympatisch ist, habe ich sogar für den Nissan Tiida mehr Sympathie übrig.

Mal vom Sandero abgesehen (was hatte der überhaupt in der Wahl zu suchen?) sind das aber dennoch gleichwertige Autos.

MFG, ein Sindar

Zitat:

Original geschrieben von renesis01


Ja, gegen den Dacia Sandero ist der Golf angetreten.
Da kann man in WOB wirklich stolz drauf sein gegen ein 7500€ Auto gewonnen zu haben 😁

beim auris hätte es auch anders ausgesehen😁

Wer oder was ist Auris ? 😕

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von renesis01


Ja, gegen den Dacia Sandero ist der Golf angetreten.
Da kann man in WOB wirklich stolz drauf sein gegen ein 7500€ Auto gewonnen zu haben 😁

wobei ja beim Aussehen und

der fast umwerfenden Qualität

nicht viel Unterschied zum Mutterkonzern besteht 😁.

Spaß bei Seite, ich finde das Auto gehört zum Polo nicht zum Golf.

Zitat:

was für eine Strafe soll denn darauf stehen? Zumal die IP bei jedem User ja nunmal dynamisch vergeben ist ...

Eine die nur mittels Anwalt verhandelt werden kann, möchte ungern hier genauer werden.

Die meisten haben feste IP. Aber Reconnect ist kein Problem, um bestimmte Daten zu laden. Habe ich natürlich noch NIE probiert.

Zitat:

Wer oder was ist Auris ?

War das nicht dieser billige Golfkopie mir minderwertigen Motoren und schlechter Materialanmutung? Der Konzern fällt mir grade nicht ein der die Fließbandgolfkopie baut 😁

MFG Marcell

Seit wann haben die meisten eine feste IP? Dies ist i.d.R. nur bei Unternehmen der Fall. Dem gewöhnlichen DSL Nutzer wird bei jeder Neueinwahl seines Modems/Routers - also einmal jede 24h - eine neue IP zugeteilt.

Zitat:

Original geschrieben von Oblomov


Seit wann haben die meisten eine feste IP? Dies ist i.d.R. nur bei Unternehmen der Fall. Dem gewöhnlichen DSL Nutzer wird bei jeder Neueinwahl seines Modems/Routers - also einmal jede 24h - eine neue IP zugeteilt.

Richtig - und welche das ist, wird beim Provider protokolliert und gaaaaanz lange aufbewahrt.

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


(...) mit minderwertigen Motoren (...)

...wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen. Erst soll VW mal wieder haltbare Dieselmotoren ohne Leistungsverlust, Leerlaufruckeln, rutschende Kupplungen, verstopfte RPF und gerissene Zylinderköpfe bauen. WENN das irgendwann soweit ist, kannst Du gerne wieder anfangen zu lästern 😉

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


(...) mit minderwertigen Motoren (...)
...wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen. Erst soll VW mal wieder haltbare Dieselmotoren ohne Leistungsverlust, Leerlaufruckeln, rutschende Kupplungen, verstopfte RPF und gerissene Zylinderköpfe bauen. WENN das irgendwann soweit ist, kannst Du gerne wieder anfangen zu lästern 😉

ja Holger, das stimmt. Beim Golf (und seinen vielen Brüdern) kannst Du mit großem Pech ein Modell finden, bei dem man von Minderwertigkeit sprechen kann. Mit einer (allerdings doch eher geringen) Wahrscheinlichkeit kann dieser Motor mal nicht Glänzen und Dir zusätzliche Werkstattaufenthalte bescheren. Man kann also von partieller, oder optionaler Minderwertigkeit sprechen.

Bei dem "Fließbandgolfkopie" (herrliches Wort, muss ich mir merken), kann man grundsätzlich ab Werk von "minderwertigen Motoren" sprechen, wobei die Bezeichnung "nicht mehr zeitgemäße Motoren" oder "vorsintflutartige Motoren" wohl besser gewählt wäre.

GUTEN MORGEN 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco



Zitat:

Original geschrieben von Oblomov


Seit wann haben die meisten eine feste IP? Dies ist i.d.R. nur bei Unternehmen der Fall. Dem gewöhnlichen DSL Nutzer wird bei jeder Neueinwahl seines Modems/Routers - also einmal jede 24h - eine neue IP zugeteilt.
Richtig - und welche das ist, wird beim Provider protokolliert und gaaaaanz lange aufbewahrt.

Gruß,
Happycroco

Richtig - was aber MotorTalk nicht viel nutzt, da MT bei der Anmeldung zwar die IP protokollieren kann wie sie will, aber ja nicht weiß wer dahinter steckt. Und ich kann mir kaum vorstellen das die Staatsanwaltschaft einem Zugang/Einblick zur Zuteilungs-Liste zustimmt um einem "Regelverstoß" wegen Doppelanmeldung bei MT zu ahnden. 🙂

Also Pitton, wo bist du??? 🙂 😁

Zitat:

Original geschrieben von passat32


(...) wobei die Bezeichnung "nicht mehr zeitgemäße Motoren" oder "vorsintflutartige Motoren" wohl besser gewählt wäre.

Woran machst Du denn "zeitgemäß" fest? Ist deiner Meinung nach Pumpe-Düse noch "zeitgemäß", obwohl alle anderen Hersteller mittlerweile längst auf Common Rail setzen? Sind Dieselmotoren zeitgemäß, deren RPF man auf der Autobahn "zwangsregenerieren" muss? Man kann es schönreden wie man will, faktisch hinkt VW beim Diesel den Mitbewerbern mindestens 5 Jahre hinterher.

Wenn man VW einen Vorsprung eingesteht, dann mit etwas gutem Willen bei den TSI-Motoren (wo das Konzept auch nicht neu ist). Wobei diese aber beim genauen Hinsehen auch nicht effizienter sind als beispielsweise ein 1.8er Sauger.

Zitat:

Mit einer (allerdings doch eher geringen) Wahrscheinlichkeit kann dieser Motor mal nicht Glänzen (...)

Immerhin ist die Wahrscheinlichkeit so groß, dass schon eine Stichprobengröße von 1 ausreicht, um einen zu "ziehen" (siehe verkorkste Dauertests) und die Probleme so weit verbreitet, dass sie es bis in die Tagespresse geschafft haben. Hut ab, das hat bisher nur Mercedes mit der A-Klasse geschafft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen