Ab morgen mehr Abstand

Audi A6 C6/4F

Hallo Audi-Gemeinde,

Da ich bald einen A6 mit ACC fahre habe ich mal folgende Frage. Wenn das Fahrzeug seine eingestellte Geschwindigkeit verringert, leuchten dann auch automatisch die Bremsleuchten auf obwohl ich ja nicht bremse. Wenn ich alles richtig gelesen haben hält das Fahrzeug ja konstant den Abstand zum Vordermann.
Bedenken habe ich da vor allem in Baustellen. 30 Meter Abstand bei Tempo 60 das macht ja in der Praxis eh kaum jemannd und dann auch noch langsamer werden! Ich denke da wird sich manch einer hinter mir provoziert fühlen, oder ?

34 Antworten

So - nach der Bußgeldklatsche, die ich bekommen habe - war ich jetzt mal wieder auf der Autobahn!

und ... ich habe versucht, die gesetzlichen Abstände einzuhalten. Ich kann nur sagen, das gelingt oft einfach nicht!
Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber eigentlich ist das fast nicht möglich.
Mir ist schon klar, wie gefährlich notorische Drängler sein können (-wozu ich mich definitiv nicht zähle - nur durch das Bußgeld fühlt man sich so...).
Auch das zu schnell Fahren auf Autobahnen, muss nicht immer etwas mit Rasern zu tun haben...
Ihr kennt diese Autobahnen ja auch: ohne Begrenzung, danach 130!, dann wieder 110! dann ohne Begrenzung- und das immer schön durcheinander gewürfelt (oft nicht nachvollziehbar). Die Autobahn ist gut ausgebaut und frei.
Und dann kommst zu von der AB-Tankstelle wieder auf die Autobahn und denkst: " wie schnell durfte ich hier jetzt eigentlichFahren?!
Na ja genug des Jammerns - ich habe jetzt auch "Punkte"...und die bleiben mir 2 Jahre erhalten, es sei denn ich kriege demnächst noch irgendwie einen Punkt dazu...ich glaube dann erhöht sich neuerdings die Haltbarkeit auf 5 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von Hüne


Von daher ist das Gesetz, so verständlich es sein mag, praxisfremd. Es werden Menschen kriminalisiert, die sich letztlich nur den Gegebenheiten anpassen.

Zurück zum ACC: Meine Kritik bezog sich auf die fehlende, reine GRA. ACC im Berufsverkehr ist ausreichend und gut bei Geschwindigkeiten unter 80. Über 100 werden die durch ACC erzeugten Lücken durch andere Verkehrsteilnehmer genutzt, so dass es dann mE nicht mehr brauchbar ist.

Meine Rede 😉

Zitat:

Original geschrieben von hei288


So - nach der Bußgeldklatsche, die ich bekommen habe - war ich jetzt mal wieder auf der Autobahn!

und ... ich habe versucht, die gesetzlichen Abstände einzuhalten. Ich kann nur sagen, das gelingt oft einfach nicht!
Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber eigentlich ist das fast nicht möglich.
Mir ist schon klar, wie gefährlich notorische Drängler sein können (-wozu ich mich definitiv nicht zähle - nur durch das Bußgeld fühlt man sich so...).
Auch das zu schnell Fahren auf Autobahnen, muss nicht immer etwas mit Rasern zu tun haben...
Ihr kennt diese Autobahnen ja auch: ohne Begrenzung, danach 130!, dann wieder 110! dann ohne Begrenzung- und das immer schön durcheinander gewürfelt (oft nicht nachvollziehbar). Die Autobahn ist gut ausgebaut und frei.
Und dann kommst zu von der AB-Tankstelle wieder auf die Autobahn und denkst: " wie schnell durfte ich hier jetzt eigentlichFahren?!
Na ja genug des Jammerns - ich habe jetzt auch "Punkte"...und die bleiben mir 2 Jahre erhalten, es sei denn ich kriege demnächst noch irgendwie einen Punkt dazu...ich glaube dann erhöht sich neuerdings die Haltbarkeit auf 5 Jahre.

Grundsätzlich hast Du vollkommen recht. Geht mir genauso.

Vorallem wenn man von hinten mit 180-Sachen ankommt (selbst mit Licht) muß man in den meisten Fällen etwas näher an den Vordermann heranfahren als der zulässige Abstand erlaubt, sonst geht der zu 80 % NICHT rechts rüber, weil der denkt, man will ja eh nicht überholen !!!!!!

Wegen ein paar Idioten muß sich die ganze Nation danach richten, egal ob es überhaupt machbar ist. Fahre schon seit fast 20 Jahren unfallfrei, aber das interessiert kein Sau.

Noch ein kleiner Tipp:

Wenn man einen Rastplatz verläßt, oder über eine Einfahrt auf die Autobahn fährt, steht IMMER ein Schild der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, sofern beschränkt !! Ist gesetzlich so vorgeschrieben.

Was allerdings nicht daran ändert, was die wechselnden Gewindigkeiten angeht. Ein sehr gutes Beispiel ist die A9 ab Hof Richtung Berlin. Da geht es Dir bis zum Hermsdorfer-Kreuz ständig so. Andauern wechselnde Geschwindigkeiten und bis zu 4 Blitzer auf dieser relativ kurzen Strecke. KOTZ !!!!

ich fahre auch sehr viel AB, meistens Düsseldorf-Frankfurt, da sieht man einiges an linksbummlern.
Habe sehr viele Nervenzellen verloren durch Leute die wahrscheinlich das erste Mal auf einer Autobahn unterwegs waren, wie auch immer...
Mein Tipp: Ich fahre seit einigen sehr knappen Erlebnissen bei mittel-starkem Verkehr "fast" nie über 150 km/h, einzig und allein weil ich stressfrei ankommen möchte und um, wie schon beschrieben, keine (nicht wieder kommenden!!) Nervenzellen an anderer Leute Fehler zu vergeuden.
Daher lieber nicht aufregen und doch etwas mehr Abstand bzw. sinnvollen Abstand (mittelding zwischen halber Tacholänge und Führerscheinentzug) halten, denn ein Herzinfarkt auf der BAB ist wesentlich gefährlicher, nicht nur für einen selbst, als millitante muttis (bitte nicht falsch verstehen) die einen durch riskante Manöver "erziehen" möchten.

(da lohnt es sich doppelt länger im Büro bleiben, denn die Autbahn sieht um 20.00Uhr schon wesentlich besser aus, LEERER!)

Daher könnte ich mir ein System wie das ACC im nächsten Wagen gut vorstellen.

Euch allen eine entspannte und vor allem sichere Fahrt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von happyday


Was allerdings nicht daran ändert, was die wechselnden Gewindigkeiten angeht. Ein sehr gutes Beispiel ist die A9 ab Hof Richtung Berlin. Da geht es Dir bis zum Hermsdorfer-Kreuz ständig so. Andauern wechselnde Geschwindigkeiten und bis zu 4 Blitzer auf dieser relativ kurzen Strecke. KOTZ !!!!

Ich war unterwegs auf der AB Nürnberg-Magdeburg, Richtung Hannover..

Gruß
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen