Ab Montag Dacia Lodgy Fahrer

Dacia Lodgy SD

Hallo,
bekomme am Montag meinen Lodgy dCi 110 Prestige. Da ich im Jahr ca. 80.000 km fahre bin ich mal gespannt wie sich der Dacia die nächsten 4 Jahre schlagen wird. Werde dann mal meine Erfahrungen hier kundtun......

Gruß

Stefan

Beste Antwort im Thema

Hatte heute leider bei 11.500 km eine Panne mit meinem Lodgy. Er sprang nicht mehr an. Alle Leuchten im Amaturenbrett aus, Anlasser dreht, sonst alles tot. Ich hatte schon den Dacia Service angerufen und wartete auf den Abschleppwagen, da sprang mein Lodgy nach einer halben Stunde "Ruhezeit" wieder an. Bin dann selbst zum nächsten Dacia Händler gefahren. Hier war das Problem schon bekannt. Liegt an einer fehlerhaften Software. Es wurde ein neues Update aufgespielt und jetzt sollte alles klar sein. Mir wurde erklärt, dass das Problem relativ neu ist, deshalb wurde noch keine Rückrufaktion gestartet.
Also ihr wißt bescheid wenn bei euch das gleiche Problem auftritt!

268 weitere Antworten
268 Antworten

ist aber verdammt schnell abgelehnt worden😉

der händler hat von dir 138€ kassiert und bekommt von dacia nochmals kulanzgeld zugesteckt.

hab mal in der bucht geguckt:
so ein schalter kostet um die 50€

Hallo,
heute war die 120.000km Inspektion fällig + Zahnriemen. Ich hab den Zahnriemen inkl. Wapu machen lassen obwohl Dacia das nicht explizit vorschreibt, sondern nur eine Dichtigkeitsprüfung. Nach einigen Preisverhandlungen hat der "Spaß" jetzt € 1000,- gekostet, statt normal € 1250,-. Gegenangebote freier Werkstätten lagen so bei ca. € 850,-. Da ich für 2 Tage Leihwagen auch nix zahlen mußte und täglich auf mein Auto angewiesen bin, habe ich mich für die Vertragswerkstatt entschieden. Auch im Hinblick wenn ich später für eine größere Sache doch mal den Kulanzweg benötige........
Ach ja, außer einer ausgehängten Scheinwerferweitenregulierung links war sonst alles ok.

die wapu hätte ich auch gleich mitmachen lassen.
alles andere ist blödsinn.

weiterhin gute fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von ytong


Hallo,
heute war die 120.000km Inspektion fällig + Zahnriemen. Ich hab den Zahnriemen inkl. Wapu machen lassen obwohl Dacia das nicht explizit vorschreibt, sondern nur eine Dichtigkeitsprüfung. Nach einigen Preisverhandlungen hat der "Spaß" jetzt € 1000,- gekostet, statt normal € 1250,-. Gegenangebote freier Werkstätten lagen so bei ca. € 850,-. Da ich für 2 Tage Leihwagen auch nix zahlen mußte und täglich auf mein Auto angewiesen bin, habe ich mich für die Vertragswerkstatt entschieden. Auch im Hinblick wenn ich später für eine größere Sache doch mal den Kulanzweg benötige........
Ach ja, außer einer ausgehängten Scheinwerferweitenregulierung links war sonst alles ok.

Alle ehre Herzlichen Glückwunsch, darf ich mal fragen warum du einen Dacia bei 80 000km im Jahr fährst. ich fahre 40 000 km pro Jahr Familiy und geschäftlich aber in einem Cayenne Diesel, verbrauch 9,5l. Bei deinem Fahrprofil würde ich einen 5er, A6, Cayenne, X5, ML , Touareg etc nehmen, aber dir weiterhin gute Fahrt du hast meinen Respekt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von ytong


Hallo,
heute war die 120.000km Inspektion fällig + Zahnriemen. Ich hab den Zahnriemen inkl. Wapu machen lassen obwohl Dacia das nicht explizit vorschreibt, sondern nur eine Dichtigkeitsprüfung. Nach einigen Preisverhandlungen hat der "Spaß" jetzt € 1000,- gekostet, statt normal € 1250,-. Gegenangebote freier Werkstätten lagen so bei ca. € 850,-. Da ich für 2 Tage Leihwagen auch nix zahlen mußte und täglich auf mein Auto angewiesen bin, habe ich mich für die Vertragswerkstatt entschieden. Auch im Hinblick wenn ich später für eine größere Sache doch mal den Kulanzweg benötige........
Ach ja, außer einer ausgehängten Scheinwerferweitenregulierung links war sonst alles ok.
Alle ehre Herzlichen Glückwunsch, darf ich mal fragen warum du einen Dacia bei 80 000km im Jahr fährst. ich fahre 40 000 km pro Jahr Familiy und geschäftlich aber in einem Cayenne Diesel, verbrauch 9,5l. Bei deinem Fahrprofil würde ich einen 5er, A6, Cayenne, X5, ML , Touareg etc nehmen, aber dir weiterhin gute Fahrt du hast meinen Respekt.

Guter Vorschlag!

Hast aber auch mal ausgerechnet, was die genannten Fahrzeuge mehr an Spritkosten verursachen? Und vom entsprechenden Wertverlust erst gar nicht zu reden!

Zitat:

Original geschrieben von tom013de



Zitat:

Original geschrieben von investi


Alle ehre Herzlichen Glückwunsch, darf ich mal fragen warum du einen Dacia bei 80 000km im Jahr fährst. ich fahre 40 000 km pro Jahr Familiy und geschäftlich aber in einem Cayenne Diesel, verbrauch 9,5l. Bei deinem Fahrprofil würde ich einen 5er, A6, Cayenne, X5, ML , Touareg etc nehmen, aber dir weiterhin gute Fahrt du hast meinen Respekt.

Guter Vorschlag!
Hast aber auch mal ausgerechnet, was die genannten Fahrzeuge mehr an Spritkosten verursachen? Und vom entsprechenden Wertverlust erst gar nicht zu reden!

ich bin selbständig und bei mir ist der Cayenne Diesel ein Firmenwagen. Wer 80 000 km im Jahr fährt wird auch nicht gerade ein Geringverdiener sein. Als Stadtauto mag der Dacia vielleicht noch gehen, aber Langstrecken auf der Autobahn mit einem Dacia, ich stelle mir das gerade vor wenn ich völlig gestreßt irgendwo ankomme. Als Student hatte ich einen Golf 2, aber das waren auch andere Zeiten, das Geld reichte meist nicht für die Tankfüllung, Langstreckenfahrzeuge ist eher A6 und Co.

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von tom013de


Guter Vorschlag!
Hast aber auch mal ausgerechnet, was die genannten Fahrzeuge mehr an Spritkosten verursachen? Und vom entsprechenden Wertverlust erst gar nicht zu reden!

ich bin selbständig und bei mir ist der Cayenne Diesel ein Firmenwagen. Wer 80 000 km im Jahr fährt wird auch nicht gerade ein Geringverdiener sein. Als Stadtauto mag der Dacia vielleicht noch gehen, aber Langstrecken auf der Autobahn mit einem Dacia, ich stelle mir das gerade vor wenn ich völlig gestreßt irgendwo ankomme. Als Student hatte ich einen Golf 2, aber das waren auch andere Zeiten, das Geld reichte meist nicht für die Tankfüllung, Langstreckenfahrzeuge ist eher A6 und Co.

Da sag ich nun besser nichts dazu!

Aber es ist wie mit Allem, jeder hat seine eigene Meinung. Meine ist, dass ich wohl in einem Lodgy entspannter ankomme als in einem A6 und Co, von einem Cayenne ganz zu schweigen!

klar, wenn man die kohle unbedingt loswerden muss, damit sich das finanzamt nicht daran bereichert...

...dann mag das durchaus sinnvoll sein.

Bitte am Thema Dacia Lodgy bleiben!

Das ich den Dacia nicht mit meinem Cayenne Diesel vergleichen kann ist klar. Möchte ich aber auch nicht.
ich überlege einen Dacia für die Firma anzuschaffen, bin mir aber noch nicht sicher. Aber bei dem Preis kann man eigentlich nichts falsch machen.

die frage ist nicht ob du einen dacia anschaffen willst, sondern welchen🙂

@YTong.

Mal ganz allgemein - wie beurteilst Du den Zustand Deines Lodgys nach 120.000 km?

Ist ja schon eine ganze Menge. Ausgeleiert, abgenutzt?

Denke für 120.000 km werde ich 5 - 6 Jahre brauchen.

Gruß
Schneeschaufler

Hallo,

mein Lodgy ist ja trotz der 120.000 tsd. km auch erst 16 Monate alt, also eigentlich noch ein Neuwagen. Und ich bin mit dem Zustand sehr zufrieden. Es sind keine Abnutzungserscheinungen festzustellen. Sitze nicht durchgesessen, es klappert nichts, Lautstärke vom Motor und beim fahren, Spritverbrauch - alles wie am Anfang. Subjektiv empfunden fährt er sich wie als "richtiger" Neuwagen.

Gruß

Stefan

Darf ich mal fragen was du machst, um so viele kilometer zu reißen? Wäre für dich dann nicht auch kia oder hyundai mit ihrer langen garantie ohne kilometerbegrenzung interessant? Wie oft kaufst du dir denn neue autos?

seit wann gibt es bei kia eine garantie ohne kilometerbegrenzung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen