Ab Juni: E220 CDI Limo Avantgarde, Sportpaket, Automatik, Parktronic....
Hallo!
Ich habe damals den Fehler gemacht und mir übergangsweise nach meinem Audi A4 Cabriolet eine B-Klasse geordert. Da ich ein Auto sofort brauchte hab ich eines aus dem Daimler Fahrzeugpool genommen. Nun ja, schöner Mist, wenn man dann erst eine stufenlose Autotronic in Verbindung mit einem 180 CDI-Motor + dem Kastenwagen + Gewicht des Autos kennenlernt... was bin ich unzufrieden! Aber aus Fehlern lernt man ja!
Ich bin Werksangehöriger und kann die Fahrzeuge mieten.
Nun hab ich mir folgendes zusammengestellt:
MB E220 CDI Limo
197 Obsidianschwarz metallic
141 Ledernachbildung ARTICO schwarz
954 Avantgarde 2825,00 Euro (netto)
423 Automatikgetriebe 5-Gang 1.810,00 Euro
952 Sportpaket 1.225,00 Euro
414 Schiebe-Hebe-Dach el. Glasausführung 1.050,00 Euro
*220 Parktronic System 690,00 Euro
386 Mobiltelefon-Vorrüstung mit univers. Schnittstelle 515,00 Euro
*873 Sitzheizung Vordersitze 330,00 Euro
*875 Scheibenwaschanlage beheizt 165,00 Euro
drin sind:
K11 Adaptives Bremslicht blinkend
L Linkslenkung (LOL)
R01 Sommerreifen
R86 LM 10-Doppelspeichen-Design 18 Zoll
U24 AGR - Kühler Leistungsgesteigert
213 Parameterlenkung
244 Sportsitze vorn
249 Innen- und Außenspiegel autom. abblendend
260 Wegfall Typkennzeichen
280 Lederlenkrad und - schalthebel
354 Telefonantenne
428 Lenkrad Schaltpaddels
474 Diesel Partikelfilter
477 Reifendruckverlust-Warnung
523 Audio 20 CD
580 Klimaanlage Thermatic
600 614 619 732 808 910 926 985
Würde kosten: 52.300 Euro brutto (8.350 Euro Extras)
* = Extras, die ich bestellen muss.
Hab ich was vergessen?
Da es sich um ein Mietmodell handelt, welches ich maximal 12 Monate fahre kann ich sicher mit dem einen oder anderen Bestellfehler leben.
Allerdings kämpfe ich noch mit der 414 (Schiebedach) - ob das wirklich sein muss? Radio hätt ich auch gern ein größeres genommen - aber wofür wenns nur zur Miete ist. Den Motor bin ich gefahren - ein V6 Diesel wäre nicht in meinem Mietbudget drin.
19 Antworten
vorweg: 42 Cent waren falsch und auch 40 Cent, ich habe vergessen den Sprit aufs Jahr hochzurechnen... oh mann ich muss zu Bett. Also ich habe 38 Cent/km bei 1 Jahr Nutzungsdauer/25.000km all-inclusive.
----------------------------------------
...das sind die Kosten für Mitarbeiter.
Ich kann das ja nur so rechnen:
BLP = 52.300,50 Euro brutto
Mietrate bei 25tkm - damit hätten wir schonmal die Basiskosten (=Mietrate), das wären 565,43 Euro/Monat = 0,2714 Cent/km (BASIS)
ABER:
+ Einmalzahlung 200 Euro
+ Überführung 321,30 Euro
+ Steuern 338,80 Euro
+ Sprit 1800 Euro/Jahr (ca. 150 Euro im Monat, mindestens!)
+ Winterreifen anteilig 25% (4J Nutzungsdauer) = 137,50 Euro/Jahr (geschätzt, verkauf die eh vorher bei Ebay...)
= Kosten von 9.582,73 Euro/Jahr oder 798,56 Euro/Monat oder 0,38 Euro/km bei 25tkm mit XXL-DCFA-Miete.
Was mir gerade einfällt: in den ganzen Mietkosten sind auch schon die Haftpflicht- und Vollkaskobeiträge enthalten, die sind nämlich incl.
--------------------------
kleine Info:
mein jetziger B180 CDI kostet:
= Kosten von 8.575,86 Euro/Jahr oder 714,66 Euro/Monat oder 0,34 Euro/km bei 25tkm DCFA-Miete - also kostet die E-Klasse 80+ Euro im Monat mehr - gemessen an den Werten beider Fahrzeuge ein Witz. Ohne XXL-Miete hätte sich das aber nicht gelohnt. Selbst eine C-Klasse ist teurer, weil keine Mietanreize.
--------------------------
Das gilt halt nur für Mitarbeiter. Aber jedes Jahr ein neues Auto, keine Aufwendungen für Kapital, keine Bindung ans Auto sowie Pflichten über Normalpflege hinaus, keine Werkstattkosten, Leihwagenkosten usw. Kein ADAC und das beste: überhaupt kein Stress mehr und keine Gedanken über Autos (=unbezahlbar!!!) sowie Haftpflicht und Vollkasko inklusive.
Wollen wir jetzt noch 3,8% Zinsen von möglichen Kaufpreis dagegenrechnen? Das wären 1790 Euro im Jahr ca. + Zinseszins, also gut 1800 Euro wenn ich von einem Kaufpreis von 47.000 (~10% Rabatt als Normalkäufer, als Angehöriger bis zu 25%, allerdings Geldwerter Vorteil [=bringt auch nix] 🙂 ) ausgehe. Da das eh Blödsinn ist rechne ich auch nicht genauer nach, aber ein Ansatz ist das auf jeden Fall. Dann kostet die E-Klasse auch nur noch 31 Cent/km bei 25tkm 😉
----------------
Dieses braun gefällt mir in Verbindung mit dem schwarzen Himmel auch echt gut, hätte nicht gedacht, dass braun überhaupt gut ausschaut im Auto 🙂
Bin gerade bei der gleichen Rechnung.
Was das Mietmodell angeht, gleiche Meinung,E XXL im Vergleich zu B Normal vorteilhaft. AAAber:
Den gleichen JW ( nur 6 oder 9 Monate älter) mit demselben BLP bekommst Du für realistische € 30.000 ( 52300 -33%- 16%MR). Ich folge immer Deiner Rechnung, diesmal über weitere 3 Jahre (Haltedauer) :
Dazu Haftpfl.u.VK €540
Steuer 338
So/Wireifen 275 anteilig
Inspektion 300
Öl 60
Sprit 1800
Abschreibg. 2327 (auf 44% des BLP nach 4 Jahren scheint mir realistisch, Laufleistung immer noch unter 10000km)
- ----------------------
5640 p.a. :12 = 470 p.m.
Zinsverlust (3%netto auf30000) = 75 p.m.
geldw.Vorteil (auf 3 J.verteilt) = 25 p.m.
Summe monatl.Kosten JW-Kauf 570 p.m. gegen Miete 770 p.m.
Will heissen, dass Du über drei Jahre über 7.000 € sparen kannst, natürlich mit all dem Risiko eines Kaufes bzw.Verkaufes behaftet.Dennoch finde ich diese Risikoprämie ganz schön happig.
Ein großer Vorteil geht natürlich durch die Lappen: man fährt das gleiche Auto 3 Jahre lang. mais c'est la vie für uns geplagte Familienväter im Rentenalter!
Ich komm bei der Rechnung nicht so ganz nach.
Die Kosten für Inspektion sind ja der Idealfall. Irgendwas geht immer kaputt, vor allem wenn man wie ich 25tkm im Jahr fährt. Nach 4 Jahren hat die Kiste 100tkm auf der Uhr und ist so gut wie "nichts" mehr wert. Und bei AUDI hat die Insp. schon ~350 Euro gekostet, die ist sicher bei MB teurer.
Bei meinem letzten Besitz, ein A4 Cabrio, kamen soviele Werkstattkosten dazu, u.a. durch ein defektes Getriebe... Öl muss man sicher auch öfters nachkippen (Beim A4 V6TDI nie!) aber sicher beim 4-Zylinder. Dann noch die Reifen alle 1,5-2 Jahre und und und... das macht auch kein Spaß sich immer um seine Anschaffung zu kümmern.
Ich habe das A4 Cabrio, welches günstiger war als ein E220CDI, runtergerechnet und es hat mich im Monat knapp 900 Euro incl. Sprit, Wartung usw. gekostet. Das waren irgendwas um die 43 Cent/km...
"Ich komm bei der Rechnung nicht so ganz nach.
Die Kosten für Inspektion sind ja der Idealfall. Irgendwas geht immer kaputt, vor allem wenn man wie ich 25tkm im Jahr fährt. Nach 4 Jahren hat die Kiste 100tkm auf der Uhr und ist so gut wie "nichts" mehr wert. Und bei AUDI hat die Insp. schon ~350 Euro gekostet, die ist sicher bei MB teurer."
Warum? Lass die Inspektion mehr kosten, das ändert nicht das Ergebnis: 44% Restwert bei einem durchschnittlich ausgestatteten 220 CDI T nach4 Jahren ist selbst bei Modellwechsel noch als konservativ anzusehen. Also ist die Kiste nicht " nichts mehr wert" sondern ca. 25.000€. oOder bin ich da zu blauäugig?