ab august ist schluss
.......mit HD teilen aus amerika.
die dealer in usa haben eine order von HD erhalten das sie ab august
weder HD Zubehör noch HD Klamotten an private in Europa verkaufen dürfen!
es wird echt immer besser! 😠😠
Beste Antwort im Thema
Leute, Ihr glaubt doch hoffentlich nicht nur eine Minute dass ein amerikanisches Unternehmen einer Tochtergesellschaft im Ausland auch nur einen Meter eigenen Entscheidungsraum gibt? Alle Preise werden aus USA vorgegeben und je nach Logistik, Wechselkursen und Kaufkraft der Verkaufsgebiete angepasst. Die Landesgesellschaft, der Händler bekommt dann einen neuen Listenpreis und sein Spielraum sind die Rabatte. Punkt aus ... vielleicht versucht noch der ein oder andere Country-Manager sowas wie 'Eier' zu simulieren und sagt er könne Dies und Das selbst entscheiden ... am Ende sind das alles Marionetten-Manager ... Verwalter! ;-) Und UK nehmen die Amis nur gerne als EU-Headquarter weil die fließend englisch sprechen und die internationale Anbindung für Verkehr und Daten klassischerweise gut ausgebaut sind. Umsatztechnisch sind die Märkte in Deutschland oder Frankreich deutlich größer.
Sobald Harley das unterbindet, das zertifizierte Händler Waren in fremde Märkte verkaufen, wird sich das auftun was immer passiert und womit alle Firmen zu kämpfen haben die genau das schon vor Jahren etablieren wollten. Es wird einen Graumarkt geben. Graumarkt deswegen weil nicht wirklich illegal (Handelsabkommen, Warenverkehr, etc.) aber eben auch nicht von den Offiziellen supported. Anhand von Seriennummern etc. könnte(!) ggf ein Händler sehen dass das über graue Kanäle erworben wurde. Aber der Aufwand dazu ist oft hoch und teuer. Der Händler wird sich auch sehr genau überlegen ob er einen durchschnittlich guten Kunden, der immer wieder bei ihm seine Bikes bei ihm kauft dadurch verärgert, dass er bei jedem grau beschafften Kit Stolpersteine wirft. Das einzigste was sich bisher je dauerhaft halten konnte war Transparenz. Wenn der Kunde offen sieht warum sein Preis sein Preis ist, akzeptiert er es häufiger, als wenn er spekulieren muss warum der Preis anders ist. Ohne Transparenz fühlt der Kunde sich betrogen, Punkt!
Ich denke wir können gelassen bleiben. Jemand der jeden Cent wegen jeder Schraube umdrehen muss wird so oder so eben das günstigste kaufen, egal wo. Wer es sich leisten kann, kauft manches hier und manches in Übersee und ganz Nassgeschwitzte kaufen vielleicht sogar alles lokal ohne nach dem Preis zu fragen.
Die Aufregung lohnt sich nicht. Ändern die die Regeln, finden wir nen neuen Weg. So läuft das Spiel ... Amen! 🙂
196 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fuji_FLHRCI 2010
Mehr als eines...wieso?Zitat:
Original geschrieben von SBForum_steuerkette
samma, habt ihr, die da mitreden schonmal en Päckle aus USA bekommen...?Ich glaube nein....😁
weil alles durch den Zoll geht, egal von wem Du irgendwas hast, von einem Bekannten, von ebay....
Wenn Du keine HD-Artikel nach EU einführen darfst, weil HD das nicht will, dann sperrt der Zoll Dir das, das ist wie bei Aligatorleder usw... Auch diverse Designer kann man nichts von in D einführen...
Zitat:
Original geschrieben von SBForum_steuerkette
weil alles durch den Zoll geht, egal von wem Du irgendwas hast, von einem Bekannten, von ebay....Zitat:
Original geschrieben von Fuji_FLHRCI 2010
Mehr als eines...wieso?Wenn Du keine HD-Artikel nach EU einführen darfst, weil HD das nicht will, dann sperrt der Zoll Dir das, das ist wie bei Aligatorleder usw... Auch diverse Designer kann man nichts von in D einführen...
Ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen, Harley kann vielleicht seinen Händlern drüben den Verkauf nach Europa verbieten, die Einfuhr von legal erworbenen Teilen allerdings durch den Zoll stoppen niemals, noch mal , das ist totaler Schwachsinn.
Aligatorleder unterliegt dem Artenschutzabkommen und wird daher beschlagnahmt .
logisch geht das....
Du bist Schwachsinn!😁😁😁😁
Jeder Produkthersteller kann die Einfuhr von Neuwaren verbieten, sodass der Verkauf nur über ansässige Firmen im Land funktioniert. Was glaubst Du wie das bei Plagiaten funtst...
Du kannst Dir sicher Klamotten selbst beim HD Händer in USA besorgen die abtragen und als gebraucht über den Zoll bringen, aber schicken mein Freund, schicken lassen jet dann ab August nit...!
Zitat:
Original geschrieben von SBForum_steuerkette
logisch geht das....Du bist Schwachsinn!😁😁😁😁
Du hast wohl ein schlichtes Gemüt, glaub Du halt Deinen verzapften Schwachsinn, ich hole mir auch weiterhin meine Teile drüben.😁
Ähnliche Themen
na das mit den Plagiaten ist aber ein sehr schlechtes Beispiel.
Wenn mir ein Kumpel aus den Staaten ein Päckchen schickt, natürlich kein Plagiat, dann macht der Zoll seine Rechnung und gut is.
Natürlich kann man im Internet dann nicht mehr bestellen und schicken lassen, da bereits dort im Shop die Lieferung nach EU gesperrt ist (so der Shop Betreiber es nicht vergisst zu programmieren).
Harleybear
Das geht mir jetzt aber auch zu weit. Wenn ich rüberfliege und das Zeug vor Ort erwerben kann und ich zurück fliege und es mitnehmen darf, dann kann das Zeug auch privat verschickt werden?!
das ist doch aber das was sich sage Harleybear...
Alles was an Post kommt, geht als Beispiel über den Flughafen Frankfurt am Zoll der DHL...!
Da wird geprüft, was ist privat und was über Firmen. Und selbst bei Privat machen die Stichproben. Bei Geschäftlich gibt es zwei Möglichkeiten, entweder der Lieferant hat seine Einfuhrpapiere ausgefüllt, dann klingelt irgendwann der Postbote und sagt bite Zollgebühren. Oder andere Möglichkeit, die Papiere sind nicht ordentlich ausgefüllt, dann gibts einen Brief von DHL Zoll, kommen sie in ihre Zollstelle, ein Päckchen ist da. Dort wird dann überprüft, Rechnungen und Versand, ab einer Summe X kommen dann Gebühren drauf. Das Päckchen ist zu öffnen... Und wenn die dann was sehen sollten, was nicht eingeführt werden darf, dann hasse Pech, eben wie bei Plagiaten, denn reingucken tut der Zoll nur dann, wenner muss...!
Zitat:
Original geschrieben von Fuji_FLHRCI 2010
Das geht mir jetzt aber auch zu weit. Wenn ich rüberfliege und das Zeug vor Ort erwerben kann und ich zurück fliege und es mitnehmen darf, dann kann das Zeug auch privat verschickt werden?!
logo geht das privat, aber stichprobenhaft wird es kontrolliert, oder darf man auch Lebensmittel verschicken...
Auch da haben wir schon ein Paket bekommen, wo die Süsigkeiten gefehlt haben und die Kinder hatten ganz feuchte Augen...😉
aber bitte auseinanderhalten.
Das Päckchen kommt von Privat an Privat. Rechnungsangaben sind wie vorgeschrieben aussen entnehmbar, also Inhalt ist deklariert.
Was passiert: je nach Spedition, klingelt der Mann mit dem UPS oder FEDEX Anzug lässt mich den Empfang quittieren und zwei Wochen später erhalte ich die Rechnung. Bei Postens will er gleich die Kohle und zwar Zoll und Märchensteuer für den Betrag oberhalb der Freigrenze.
Basta, so läuft das.
@steuerkette, nein Du darfst Dir auch keine Kuh aus Amiland schicken lassen.
Wir reden von Harleyteilen!
Lese doch einmal erst die Zollbestimmungen bevor Du hier wilde Aussagen machst.
Aber bitte erzähl mir nicht wie das mit der Abwicklung geht. Ich war Projektleiter für die Programmierung der EDV-Abläufe -Zoll- bei einer der grössten Logistkgruppe und kenne jeden der Schritte.
Aber lebe Du mit Deinem Wissen und sei happy.
Zitat:
Original geschrieben von harleybear1
@steuerkette, nein Du darfst Dir auch keine Kuh aus Amiland schicken lassen.
Wir reden von Harleyteilen!
Lese doch einmal erst die Zollbestimmungen bevor Du hier wilde Aussagen machst.
Aber bitte erzähl mir nicht wie das mit der Abwicklung geht. Ich war Projektleiter für die Programmierung der EDV-Abläufe -Zoll- bei einer der grössten Logistkgruppe und kenne jeden der Schritte.
Aber lebe Du mit Deinem Wissen und sei happy.
Bei mir wollte der Zoll nur wissen, welches Materail und wie hoch der Rechnungsbetrag ist, danach berechnet sich nämlich der Zoll, ob Plagiat oder nicht war dem vollkommen schnuppe!
besito der Su-Biker
so isses und wenn die Papiere für den Zoll zugänglich sind und eindeutig, musst noch nicht einmal antraben. Plagiate, na da war der im grünen Frack recht locker. Aber noch einmal: Papiere eindeutig mit was ist's und was kost's und gut is.