Ab April 2012 fährt der TÜV mit den Autos
Hallo Leute,
ist zwar kein spezifisches Audi 8 K Thema, aber ich habe grad gelesen, dass ab April 2012 der TÜV bei jeder HU erstmal die Fahrzeuge mind. 8 Kilometer selber fährt. Angeblich sollen so die Assistenzsysteme überprüft werden. Dadurch steigen natürlich die Wartezeiten und.....ich schau mal in die Glaskugel....teurer wird der TÜV dann bestimmt auch.
Ich will den Jungs ja keine Kompetenz absprechen, aber heißt das, sie probieren mit durchdrehenden Rädern anzufahren um zu sehen, ob das ASR regelt?
Gleiches gilt für ne wilde Kurvenhatz um zu prüfen, ob die Spurtreue erhalten wird??
Hmm, also ich wäre da nicht so dafür. Das erinnert mich irgendwie an die alte Diesel Abgasuntersuchung, wo der TÜV reihenweise Motoren hat verrauchen lassen.
Was haltet ihr denn davon?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ONKELTOM7777
Habe da mal 2 Fragen ...- Ist mein Guter dann auch versichert wenn der Prüfer ihn kaltvervormt?
Ja, wie bei jeder Werkstatt.
- Wer bezahlt mir den Sprit wenn der TÜV ein Runde um den Block dreht?
Kannst ja mal Fragen, ob Du 1/4 Liter Sprit bekommst.
Wer zahlt denn jetzt den Sprit, wenn Du die Hauptuntersuchung machen lässt und zu einer Prüstelle fährst?
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ONKELTOM7777
- Wer bezahlt mir den Sprit wenn der TÜV ein Runde um den Block dreht?
Der Sprit ist natürlich schon abgerechnet: Statt 55,- Aufpreis kostet die HU demnächst dann nur noch 50,- EUR mehr. Logisch, oder? 😉
Der TÜV zahlt nicht, wenn ein Motor bei der AU drauf geht. Das sind normale Betriebszustände die ein warmer Motor aushalten muss.
Bei einer Probefahrt, welche sicher nicht großartig ausfallen wird, ist das Fahrzeug wie in einer Werkstatt auch versichert.
Also bei uns in Österreich ist das gang und gebe. Sehe kein Problem darin!
Rally gefahren wird doch auch immer in der Werkstatt? Ist ja kein TÜV Phänomen 😁 😉
vg
Heißt aber dennoch "gang und gäbe". 😉
Ähnliche Themen
Bleibt mal ganz locker, Eure Autos werden nicht gequält😁.
Darum geht's:
HU Adapter
Gruß...
In der Schweiz dreht der Prüfer auch immer eine runde um den "Block"
Einal vollgas, vollbremsen, und Tacho überprüfen bei 60kmh, sowie in einem Kreisel bei dem wird geprüft ob die Radkombi schleift🙂
Die Kupplung muss den Wagen bei einer gewissen Steigung ohne GAsgeben und zurückgehen halten.
War gerade heute mit meinem 8K dort🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rap_superstar
Bleibt mal ganz locker, Eure Autos werden nicht gequält😁.Darum geht's:
HU Adapter
Gruß...
Wenn die das alles wirklich testen wollen, sind sie aber 'ne Weile unterwegs... 😉
Mal sehen, wann die ersten Datenschützer aufmupfen - es können ja auch reichlich nicht-sicherheitsrelevante Daten kopiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von 147m.k
...ich habe grad gelesen, dass ab April 2012 der TÜV bei jeder HU erstmal die Fahrzeuge mind. 8 Kilometer selber fährt.
Da hast du eine Fehlinformation gelesen.
Die neue Regelung gilt nur für Fahrzeuge, die ab April 2012 neu zugelassen werden und da die 1. Hauptuntersuchung erst nach 3 Jahren fällig ist, finden die ersten Probefahrten erst im April 2015 statt.
Mehr dazu hier: http://www.motor-talk.de/.../...-kuenftig-mit-probefahrt-t3574590.html
Zitat:
Original geschrieben von 147m.k
Das würde ür mich aber doch bedeuten, sie knören meinen Wagen solange bis die Systeme regeln. Na Prost Mahlzeit. 🙁
Na solange die Funktion der Airbags nicht geprüft wird ....
Zitat:
Original geschrieben von Rap_superstar
Bleibt mal ganz locker, Eure Autos werden nicht gequält😁.Darum geht's:
HU Adapter
Gruß...
danke für den Bericht. War sehr interessant.
Ich frag mich nur, wie lange dann eine HU dauern könnte. Im Normalfall prüft der TÜV bei uns ca. 30 Minuten. Wenn er jetzt doppelt so lange prüft müssen doch zwangsläufig die Gebühren nach oben korrigiert werden, da in der Prüfstelle der Fahrzeugdurchlauf auch nach unten geht
Bis 2015 ist ja auch noch ein bischen Zeit, um an der Gebührenschraube zu drehen...
...mein gott
machen wir uns doch nix vor: 5 min runde drehen (wenn überhaupt), dafür 25 € (und wahrscheinl. noch mehr) abkassieren.
jeder sieht doch , daß deutschland gg die wand fährt und will sein schäflein noch schnell ins trockene bringen.
ich kann´s nur noch gebetmühlenartig wiederholen: gewinne privatisieren, verluste sozialisieren. das ist ganz großes monopoly.
und wer bleibt auf der strecke bzw. bezahlt? das schwächste glied in der kette. das sind nunmal die autofahrer im speziellen und wir alle steuerzahler im allgemeinen. bis auf die politfuzzi´s, die sich wahrscheinl. parteiübergreifend ne beratungsgesellschaft leisten müßen, die den pfeiffen ausrechnet, wie hoch ihre diäten- und aufwandsentschädigungszahlungen ausfallen müssen, damit sie von den unweigerlichen preis- und kostentreibungen, steuererhöhungen nicht tangiert werden, im gegenteil, netto mehr raus haben.
leider sind wir so untertanprägnant erzogen worden, daß wir erst ein ticket holen, bevor der bahnhof gestürmt wird! eigentlich wäre das mehr der richtige zeitpunkt für ne rafII, als vor 30 jahren.
ps: wahrscheinl. bekommt der schornsteinfeger demnächst den auftrag, zu prüfen, ob alle glühbirnen im haus funzen. einmal rundgehen macht dann schlappe 30 € zusätzlich!
Im Jahr 2015 schlagen wir uns vielleicht schon mit ganz anderen Problemen herum, so daß sich keiner mehr darüber aufregt, ob der Prüfer eine kleine Runde dreht oder nicht...
vielleicht machen die das ja nur damit sie mit dem geld, was es mehr kostet, die griechen weiterhin unterstützen können xD
lang lebe die EU -.-
Zitat:
Original geschrieben von audidriver_ffm
vielleicht machen die das ja nur damit sie mit dem geld, was es mehr kostet, die griechen weiterhin unterstützen können xD
lang lebe die EU -.-
O-O-O bitte nicht diese "graue Zone" betretten 😁
moin