Ab 60. Sollen alle 2 Jahre eine Tauglichkeitsprüfung gemacht werden.
Moin Moin
Wie einige von euch schon gehört haben wir darüber nach gedacht das man ab dem 60. Lebensjahr eine Tauglichkeitsprüfung machen soll um sein Führeschein zu behalten.
Was haltet ihr davon?
Möchte gerne eure Meinung da zu hören.
Ich Persönlich muss sagen das die Idee nicht verkehrt ist. ABER!!!!!!!!!!!!
1. Nicht ab 60. denn ich muss ja bis zum 67. Lebensjahr arbeiten. Verliere ich mein Schein dann könnte auch mein Job in Gefahr sein.
Ich zahle also nicht bis zum 67. in die Rentenkasse ein und bekomme noch weniger.
2. Nicht alle 2 sonder alle 3 Jahre
3. Die kosten und was soll gemacht werden?
Über die Kosten sollte man sich noch mal streiten, aber ich finde es ok wenn die Augen und das Gehör und auch die Reaktionfähigkeiten geprüft werden.
Wenn einer Auf die Idee kommt und sagt das man eine Theoretische Prüfung ablegen sollte das sollte darüber nachdenken ob er selbst die Theoretische Prüfung heute noch besteht? Ich muss sagen ich würde es net schaffen. Nicht beim ersten mal.
Ich bitte um eure Meinungen DANKE ;-)
Beste Antwort im Thema
Und die nächste Runde zum Thema "Alte von der Straße".
[x] Dagegen. Es gibt keinerlei Grund für einen Generalverdacht. Wenn jemand ab nem gewissen Alter auffällig wird, dann kann man ja gern in der Folge nen medizinischen Zusatz-Check durchführen, aber nicht pauschal ohne jeglichen Grund.
1027 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das sind aber alles Hypothesen.Eine neue gesetzliche Regelung sollte man aber mit konkreten Zahlen begründen können, ...
Völlig richtig. Lediglich auf Basis von Hypothesen zu behaupten, die jungen VT seien schlimmer, ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei. 😮😉
Also, in diesem Sinne: Vllt wirst Du oder sonstwer im www ja fündig im Hinblick auf die Fahrleistung älterer VT oder deren prozentuale Verkehrsbeteiligung.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Ach Matze, versuch doch mal einen Beitrag ohne den Begriff "Beissreflex" zu verfassen. Dann tauschst Du noch die geistlose Polemik gegen sachliche Argumente, und schon ist ein halbwegs akzeptabler Post zur Veröffentlichung bereit...😁Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Die Beissreflexe hier zeigen sehr deutlich, dass ein gewisser Handlungsbedarf besteht.
Ach Hadrian, versuche doch mal einen Beitrag ohne Beissreflex zu verfassen (dann müsste man auch nicht darauf hinweisen). Dann tauschst Du noch die haltlosen, themenfremden Angriffe gegen jüngere Verkehrsteilnehmer gegen einen Blick über den Tellerrand, und schon wäre ein halbwegs akzeptables Maß an Glaubwürdigkeit wieder hergestellt....
M.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Ich bin zu Zeiten meiner Jugend wesentlich mehr km (pro Jahr, nicht bloß pro Stunde 😁) gefahrenZitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Also das ist ein ganz windiges Ding zu behaupten das die größte Risikogruppe der jungen VTs wirklich soviel mehr fährt als die Alten die die Kohle für nen vollen Tank haben.
Also ich bin in meiner Jungend wesentlich weniger als heute gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Was mich angeht ist der größte "Nachteil" der Alten, dass sie sich zu verteidigen versuchen mit "aber die Jungen sind doch viel viel schlimmer als wir". Das kann nur schiefgehen.Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nun.... der größte Nachteil der "Alten" in dieser Diskussion dürfte wohl darin bestehen, dass von denen Niemand hier auf MT vertreten ist und die Gegenseite mit wirren Phrasen und Zahlen niederzuschreien versucht 😉
Die Alten könnten sich ganz entspannt zurück lehnen. A, haben die Zahlen in meinem Link alles ausgesagt, und B, wird solche eine Überprüfung der Alten wie hier gefordert nicht kommen.
Und im übrigen machen die Jungen das selbe was Du den Alten vorwirfst.
Deine Theorie stützt sich eh auf die Annahme das die Jungen deutlich mehr fahren als die Alten.
Ob das wirklich so ist würde mich echt interessieren, Fahrleistung aufgeschlüsselt nach Alter und Geschlecht.
Ähnliche Themen
Moin!
Was die Fahrleistungen betrifft, so fahren die meisten eben mehr, solange sie noch arbeiten müssen.
Das dürfte nicht allzu schwer zu verstehen sein und Ausreisser wie SRAM oder ich ändern nicht viel an der Statistik.
Was die Überprüfung ab einem gewissen Alter betrifft, meine ich auch, dass sie nicht kommen wird. Die Einführung hat man vor 30 jahren verschlafen, als die Gesellschaftsstruktur das noch hergab.
Was aber kommen wird, ist der nicht mehr ewig gültige Führerschein. Möglicherweise nicht rückwirkend, aber das wird passieren.
Welche Voraussetzungen dann für eine Verlängerung des FS verlangt werden, kann man ja entsprechend festlegen.
Dass die Alten weiterhin ungeprüft und in aus demographischen Gründen zunehmendem Maße durch die Straßen marodieren dürfen, während junge Fahrer mit immer neuem Unsinn wie Probezeit, 0 o/oo, Nachschulungen u.s.w. gegängelt werden, wird sich ändern. Und das ist gut so.
Gruß,
M.
Du hast schon gesehen, dass Deine Statistik klar aussagt, dass die Alten sehr viel weniger fahren als die Jungen...?
Auch S.21 gelesen?
M.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Du hast schon gesehen, dass Deine Statistik klar aussagt, dass die Alten sehr viel weniger fahren als die Jungen...?M.
Ich habe gesehen das die Jungen in den Gruppen 18-24 und 25-29 wesentlich weniger fahren als die Gruppe der Alten 60-69.
Wenn man das auf die Unfallstatistik umrechnet kommt klar raus das die Alten erheblich mehr Kilometer fahren bevor sie einen Unfall haben als die Jungen.
Auch auf Seite 21 kann ich nichts finden was die Alten nun gefährlich macht, das Gegenteil ist der Fall.
Klar ab 70 lässt die Fahrleistung rapide nach, als Hauptverursacher von Unfällen bleiben die Alten aber auch dann noch weit hinter den Jungen.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
...Dass die Alten weiterhin ungeprüft und in aus demographischen Gründen zunehmendem Maße durch die Straßen marodieren dürfen, während junge Fahrer mit immer neuem Unsinn wie Probezeit, 0 o/oo, Nachschulungen u.s.w. gegängelt werden, wird sich ändern. Und das ist gut so.
Gruß,
M.
Bevor das ganze Thema hier wieder in dumpfes Rentnerbashing ausartet, sollte man vielleicht lieber nochmal zu dem Thema Gesundheitsprüfung zurückkehren.
Letztlich ist ja völlig unerheblich, wer wie viele Unfälle in welchem Alter produziert (oder vielleicht provoziert 😉 ), entscheidend ist doch die Frage, ob ein Gesundheitscheck an der Stelle überhaupt der richtige Ansatz ist.
Was bringt es, wenn ich reihenweise Bluthochdruck-Patienten und Nierenkranken den Lappen abnehme, beratungsresistente Oberlehrersenioren aber trotzdem ihren Stiefel weiterfahren, Unfälle bauen, dabei aber körperlich kerngesund sind? 😉
Seid ihr euch denn sicher, dass die Unfälle von Senioren GESUNDHEITLICHE Ursachen haben? Hat DA mal einer ne Statistik zu?
Und wenn nicht? Wollt ihr dann die psychische Eignung testen? Gibts dann demnächst MPU für alle Rentner? Und dann natürlich wieder die Frage, warum nur Rentner, denn ich denke die psychologische Eignung zum Führen eines Fahrzeugs ist altersspezifisch aufgeschlüsselt ähnlich häufig nicht gegeben - wenn vielleicht auch in anderer Ausprägung 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Bevor das ganze Thema hier wieder in dumpfes Rentnerbashing ausartet, sollte man vielleicht lieber nochmal zu dem Thema Gesundheitsprüfung zurückkehren.Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
...Dass die Alten weiterhin ungeprüft und in aus demographischen Gründen zunehmendem Maße durch die Straßen marodieren dürfen, während junge Fahrer mit immer neuem Unsinn wie Probezeit, 0 o/oo, Nachschulungen u.s.w. gegängelt werden, wird sich ändern. Und das ist gut so.
Gruß,
M.
Letztlich ist ja völlig unerheblich, wer wie viele Unfälle in welchem Alter produziert (oder vielleicht provoziert 😉 ), entscheidend ist doch die Frage, ob ein Gesundheitscheck an der Stelle überhaupt der richtige Ansatz ist.
Was bringt es, wenn ich reihenweise Bluthochdruck-Patienten und Nierenkranken den Lappen abnehme, beratungsresistente Oberlehrersenioren aber trotzdem ihren Stiefel weiterfahren, Unfälle bauen, dabei aber körperlich kerngesund sind? 😉Seid ihr euch denn sicher, dass die Unfälle von Senioren GESUNDHEITLICHE Ursachen haben? Hat DA mal einer ne Statistik zu?
Und wenn nicht? Wollt ihr dann die psychische Eignung testen? Gibts dann demnächst MPU für alle Rentner? Und dann natürlich wieder die Frage, warum nur Rentner, denn ich denke die psychologische Eignung zum Führen eines Fahrzeugs ist altersspezifisch aufgeschlüsselt ähnlich häufig nicht gegeben - wenn vielleicht auch in anderer Ausprägung 😁😉
Wenn man/n rechnen kann, Deinen Post genau auswertet, kann man ganz beruhigt beschließen das der geforderte Gesundheitstest für die Alten nicht sinnvoll ist und am Ziel, die Alten auszusortieren im Sinne der Erhöhung der Verkehrssicherheit, vorbeischießt.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Also ich bin in meiner Jungend wesentlich weniger als heute gefahren.
Bist Du denn heute schon älter als 60? 😕😉
Ich fuhr in meiner Jugend auch weniger als heute. Dennoch betrug meine Fahrleistung damals ein Vielfaches derjenigen meines Vaters. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich habe gesehen das die Jungen in den Gruppen 18-24 und 25-29 wesentlich weniger fahren als die Gruppe der Alten 60-69.
Und ich sehe, dass die Fahrleistung der Fahrer im Alter von 18-24 J. fast doppelt so hoch ist wie diejenige der
65- 69 jährigen. Danke für den Beleg. 🙂
"Positiv" wird der Vergleich der Fahrleistungen für die Älteren nur, wenn der betrachtete Fahrzeitraum ein Vielfaches des Zeitabschnitts 18-24 beträgt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Bist Du denn heute schon älter als 60? 😕😉Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Also ich bin in meiner Jungend wesentlich weniger als heute gefahren.Ich fuhr in meiner Jugend auch weniger als heute. Dennoch betrug meine Fahrleistung damals ein Vielfaches derjenigen meines Vaters. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Und ich sehe, dass die Fahrleistung der Fahrer im Alter von 18-24 J. fast doppelt so hoch ist wie diejenige der 65 - 69 jährigen. Danke für den Beleg. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich habe gesehen das die Jungen in den Gruppen 18-24 und 25-29 wesentlich weniger fahren als die Gruppe der Alten 60-69."Positiv" wird der Vergleich der Fahrleistungen für die Älteren nur, wenn der betrachtete Fahrzeitraum ein Vielfaches des Zeitabschnitts 18-24 beträgt. 😉
Sorry, aber die 65-69 Jährigen sind in der Statistik die ich sehe garnicht aufgeschlüsselt, bei mir sehe ich nur die 60-69 jährigen.
Aber mir wird es zu müßig hier um Zahlen zu feilschen, lese den Post von Herr(n)Lehmann und versuche zu verstehen. Er sagt mehr als die schicken Zahlen die eindeutig für die Alten sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Sorry, aber die 65-69 Jährigen sind in der Statistik die ich sehe garnicht aufgeschlüsselt, bei mir sehe ich nur die 60-69 jährigen.
Ja, dass Du das nicht siehst, hast Du schon zu erkennen gegeben.
Das Diagramm ist ohnehin zu geil: Fasst man die zugehörigen Angaben und Daten zusammen, so müsste man konstatieren, dass 2008 Männer der Altersgruppe 60-69 Jahre pro Tag (!) 120 Milliarden Kilometer fuhren. Respekt! Jetzt weiß ich, wieso der ein oder andere glaubte, es handele sich um "Vielfahrer"! 😰🙄😉
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Und ich sehe, dass die Fahrleistung der Fahrer im Alter von 18-24 J. fast doppelt so hoch ist wie diejenige der 65 - 69 jährigen. Danke für den Beleg. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich habe gesehen das die Jungen in den Gruppen 18-24 und 25-29 wesentlich weniger fahren als die Gruppe der Alten 60-69."Positiv" wird der Vergleich der Fahrleistungen für die Älteren nur, wenn der betrachtete Fahrzeitraum ein Vielfaches des Zeitabschnitts 18-24 beträgt. 😉
Und nochmals die Frage: welche Aussagekraft hat das (mal das Kindergartengeplänkel "nänänänänänä, ich kann als junger Hüpfer viel besser fahren als Du" und das Frönen einschlägiger Klischees vom Hutopa und Discoraser außen vor gelassen 😉) bezüglich der Frage, ob man den Straßenverkehr signifikant sicherer macht, indem man gesundheitlich gebrechlichere Menschen durch einen Gesundheitstest vom Straßenverkehr ausschließt.
Jungs, jetzt redet doch nicht so um den heißen Brei: wir wissen doch alle, was ihr meint: doofe Rentnerschleicher, die man subjektiv häufig wahrnimmt, die nicht aus der Hüfte kommen, mir die Ampelphase versauen weil sie selbst nach 3min Reaktionszeit gerade noch bei gelb drüberdödeln usw.
Ja, die sind scheiße und ärgern einen, klar. ABER: mich ärgert so manches, hat aber im Leben nun mal trotzdem seine Daseinsberechtigung. Wir können nicht alles verbieten, was unserer Lebensphilosophie nicht entspricht. da wären wir ja nicht besser als die gutmenschlichen Weltverbesserer aus dem aTL-Fred 😉
Nach wie vor zeigt keine Statistik, dass ältere Menschen pro JAHR (die Fahrleistung ist wie schon mehrfach dargestellt völlig unerheblich) signifikant mehr Unfälle bauen als alle anderen. Und keine Statistik zeigt, wieviele Unfälle davon durch eine Gesundheitsprüfung auszuschließen wären.