Ab 190 km/h immer Schwanken
Vielleicht bin ich ja der Einzige hier, aber ich habe festgestellt, dass exakt ab 190 km/h das Fahrzeug anfängt zu Schwanken. Ein Gefühl, als ob das Auto extremen Seitenwinden ausgesetzt ist. Bin mir bis jetzt noch nicht sicher, ob es tatsächlich der Wind ist, der den X4 zum schwanken bringt, oder ob es am Fahrwerk liegt. Ich bekomme dann richtig Angst noch schneller zu fahren. Möchte mir gar nicht ausmalen, was bei plötzlichen Ausweichmanövern bei dieser Geschwindigkeit passiert...
Woran kann das liegen? Bin meist im Kofferraum schwer beladen (ca. 100 kg.) Vielleicht daran?
Oder sind es einfach die kleinen 17 Zöller mit 225er Bereifung?
Hat von Euch einer die gleichen Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@B712 schrieb am 1. März 2015 um 13:47:01 Uhr:
Hat meiner auch. Hatte vorher einen E83 mit der 286 PS-Maschine, der lag auch bei 240 noch ruhig.
Der x4 ist meiner Meinung nach eine echte Gurke! Fahrwerk Mist, 3.0d 'ne lahme Krücke, geht aus heutiger Sicht so schnell wie möglich wieder weg. Mal abwarten, ob's mit den original 20 Zöllern im Sommer besser wird...
Erster Post im Forum und dann gleich so einen Bullshit...
Bitte wieder abmelden, Montag ist wieder Schule und Du brauchst die Zeit...
295 Antworten
habe 18" WR auf dem 30d mit M-Paket und Serienfahrwerk drauf, bin letzte Woche erst von Norddeutschland nach Süddeutschland zurück gefahren, so flott wie es ging, auch viel mit VMax.
Das Auto liegt auch bei hoher Geschwindigkeit mit Winterreifen gut, auch in schnell gefahrenen Autobahn Kurven vermittelt er Sicherheit. Da war es aber Windstill.
Er ist sehr seitenwindempfindlich, und sogar empfindlich wenn man ein anderes Fahrzeug überholt - dann Schwänzelt er nämlich auch. Dieses Schwänzeln hat mich auch überrascht, das hätte ich auch nicht erwartet. Dazu kommt dann die Tendenz, bei nassen Bremsen erst mal ein Bisschen ausscheren zu wollen, wenn man rein steigt.
Die höhere Seitenwindempfindlichkeit ggü. z.B. einem X3 kommt möglicherweise daher, dass der Schwerpunkt der Windangriffsfläche weiter vorne liegt, als mehr bei der Vorderachse/Lenkung.
Hallo zusammen, habe gerade mal mit etwas höherem Reifendruck (2,5bar rundum) getestet. Scheint geringfügig
besser zu sein, aber..... als dann eine Brücke kam und damit Seitenwind, fing das Auto wieder an nach rechts zu wandern, das ganze so bei ca. 210 km/h. Werde in den nächsten 2-3 Wochen auf meine Sommerreifen wechseln
und dann berichten.
Hatte wie bereits gesagt vorher einen E83 mit schmaleren Reifen 235mm 18 Zoll und fahre recht oft einen F25 mit der gleichen Größe wie mein X4 245 mm 18 Zoll - keine Probleme.
Ähnliche Themen
Ehrlich gesagt weiss ich jetzt nicht, ob ich froh sein soll, dass ich nicht der Einzige bin, mit dem Problem des "Schwänzelns", oder ob ich erschüttert über BMW bin, dass in der heutigen Zeit - egal ob die Winterreifen Schuld sind, oder nicht - so ein gefährliches Phänomen auftritt.
Wenn es tatsächlich nur der Seitenwind wäre, dann könnte ich es noch verstehen, aber wenn es wirklich Fahrwerksprobleme sind, dann überrascht mich das doch. Hier geht es schliesslich um Leben oder Tod ( im schlimmsten Fall).
Mich hat wirklich sehr überrascht, wie viele von dem Problem betroffen sind....
Ob man mal eine Mail an BMW direkt schicken sollte mit Beschreibung des Problems und woran es liegen könnte? Ändern wird man es ja eher nicht können, wer weiß, , aber die Ursache feststellen. Wichtig ist nur das man denen klar macht das es eher weniger an den Reifen oder am Fahrwerk liegt.
Man sollte davon ausgehen das ein Fahrzeug bevor es herauskommt gründlich getestet wird auch unter extremsten Bedingungen. Vollspeed, Bremsen,... Und wenn es auf der X3 Plattform mit einem neuen Fahrzeug Probleme gibt muss das angepasst werden.
Zitat:
@bmw-er schrieb am 2. März 2015 um 15:14:39 Uhr:
Ob man mal eine Mail an BMW direkt schicken sollte mit Beschreibung des Problems und woran es liegen könnte? Ändern wird man es ja eher nicht können, wer weiß, , aber die Ursache feststellen. Wichtig ist nur das man denen klar macht das es eher weniger an den Reifen oder am Fahrwerk liegt.Man sollte davon ausgehen das ein Fahrzeug bevor es herauskommt gründlich getestet wird auch unter extremsten Bedingungen. Vollspeed, Bremsen,... Und wenn es auf der X3 Plattform mit einem neuen Fahrzeug Probleme gibt muss das angepasst werden.
Sehr gute Idee.
Evtl. als Sammelschreiben aller hier im MT betroffener mit Fahrgestellnummer.
Wie extrem tritt das Problem denn bei euch auf? Wenn ich mit einem SAC/SUV bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h unterwegs bin und auf einer Brücke starker Seitenwind auftritt ist es für mich nichts besonderes, dass der Wind versucht das Fahrzeug z. B. nach rechts zu drücken. Schliesslich handelt es sich nicht um ein 4er Coupe.
Oder ist es bei euch eher das das Fahrzeug bei höheren Geschwindigkeiten instabil wird.
Wir haben einen X6 im Betrieb mit M-Fahrwerk. Dieser muss ich sagen fährt auch auf den im Verhältnis zu den Sommerreifen sehr schmal bereiften Winterreifen wie auf Schienen!!!
Ihr verunsichert mich doch jetzt leicht muss ich zugeben. Kann mir das nicht so richtig vorstellen!!! Jetzt mich nicht gleich attackieren, aber es sind auch hochwertige Reifen mit ausreichender Tragfähigkeit auf den Felgen aufgezogen, geh ich jetzt mal davon aus und keine chinesischen Billigreifen?!
Jens
Ich hatte vorher den Infinit FX. Mein Frau hat den Grand Cherokee.
Beides Format Schrankwand, trotzdem kein Seitenwindproblem.
Das Spurhalten bei Vollbremsung kommt noch on Top.
Gerade ein SAC wie der X4 muss wie auf Schienen laufen. Ich bin mit mehreren X6 am Limit gefahren. Nix wackeln. Wie auf Schienen.
Wie beim GLA. Kein Kommentar dazu in der Fachpresse. Nur Lob........
Zitat:
@JensoG schrieb am 2. März 2015 um 16:06:50 Uhr:
Wie extrem tritt das Problem denn bei euch auf? Wenn ich mit einem SAC/SUV bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h unterwegs bin und auf einer Brücke starker Seitenwind auftritt ist es für mich nichts besonderes, dass der Wind versucht das Fahrzeug z. B. nach rechts zu drücken. Schliesslich handelt es sich nicht um ein 4er Coupe.Oder ist es bei euch eher das das Fahrzeug bei höheren Geschwindigkeiten instabil wird.
Wir haben einen X6 im Betrieb mit M-Fahrwerk. Dieser muss ich sagen fährt auch auf den im Verhältnis zu den Sommerreifen sehr schmal bereiften Winterreifen wie auf Schienen!!!
Ihr verunsichert mich doch jetzt leicht muss ich zugeben. Kann mir das nicht so richtig vorstellen!!! Jetzt mich nicht gleich attackieren, aber es sind auch hochwertige Reifen mit den ausreichender Tragfähigkeit auf den Felgen aufgezogen, geh ich jetzt mal davon aus und keine chinesischen Billigreifen?!
Jens
Nokian WR und Zubehörfelgen mit den gleichen Maßen wie die originalen. Mit ABE für X3. X4 und X5
Meine Winterreifen sind die originalen von IRELLI. Mir ist das auch erst jetzt aufgefallen weil ich vor 2000 KM in der Einfahrphase nicht über 180 km/h fahren wollte. Werde das ganze weiter beobachten...
Zitat:
@bmw 3er schrieb am 2. März 2015 um 16:59:44 Uhr:
2 Leute mit nicht Orginal Felgen haben das Problem.
Könnte es daran liegen?
Ich fahre originale Reifen und originale Felgen. Das Fahrzeug wurde direkt mit Winterreifen konfiguriert und ausgeliefert.
Das kann es schon mal nicht sein...
Ebenfalls Originalbereifung mit original BMW Felgen.
Es liegt definitiv nicht an den Reifen. Am Anfang dachte ich auch, dass das Schwanken nur auftritt, weil es viell. windig ist. Liegt aber nicht dran, da das Phänomen immer auftritt. Und das immer ab ca. 190km/h.