Ab 1. Oktober Licht am Tag

Opel Combo B

Hi!
Vorhin habe ich im Radio gehört, dass es in Deutschland ab 1.Oktober - wie in einigen anderen Ländern - pflicht sein wird, am Tag mit Licht zu fahren. Vom Prinzip ist es ja keine schlechte Idee, da man dann parkende Autos besser von fahrenden Autos unterscheiden kann und generell besser gesehen wird.
Der Spritverbrauch steigt doch dadurch auch etwas an, oder?

61 Antworten

... also ich finde es generell auch gut, am Tag mit Licht zu fahren. Man wird auf jeden Fall besser gesehen und die minimale Menge mehr an Sprit sollte es einem Wert sein.

Allerdings sollte man wirklich bedenken, dass Motorradfahrer mit Licht fahren müssen, damit sie dadurch im Straßenverkehr besser wahrgenommen werden können. Wenn jetzt alle das Licht einschalten, fallen die Krads nicht mehr auf und "gehen in der Masse unter". Und das kann gefährlich bis tödlich enden. Und das bei schon genügend, nicht von Motorrädern verursachten Unfällen....

Ich finde die Lichtpflicht eine gute Sache. Morgens kommen mir sogar im Nebel irgendwelche Vakuumhirnis entgegen, die kein Licht anhaben. Besonders bei Überhol- und Abbiegevorgängen trägt dies auf jeden Fall dazu bei, daß die Unfallzahlen sinken. Seid doch mal ganz ehrlich wieviele Unfälle mit den Worten "Oh, den hab ich wohl übersehen!" abgetan werden. Das wird mit Licht dann ein wenig schwieriger jemanden zu übersehen...

und nochwas:
@ Dr.Corsa: Wo hast Du denn diese völlig überzogenen Zahlen her? 0,3l auf 100km...wegen dem Licht?
Da müsste ich ja mit meiner Anlage im Auto knapp 12 Liter auf 100km brauchen...nenenenenene...da hast Du Dich verrechnet. Laut meiner Berechnung und der, die ich vor ein paar Jahren beim Bund in der LKW Fahrschule gemacht habe dreht es sich da um knapp einen Liter auf 10000km.
Also mehr ist das wirklich nicht. Musst ja nur mal überlegen, wieviel Watt da gebrauch werden. Zwei Lampen vorne normalerweise 2x21W plus die schwächeren Birnchen hinten, Kennzeichenbeleuchtung und die 5watt, die Du für die Instrumentenbeleuchtung hast. Alles in allem sind das vielleicht 60 bis 70 Watt.
0,3l bräuchtest Du vielleicht wenn Du Dir nen Flakscheinwerfer aufs Dach spannst...;-)
Hmmm, hört sich eigentlich gut an...vielleicht hab ich gerade ein neues Tuning erfunden...
Opel Corsa B mit Flakscheinwerferspoiler....geiiiiellll!

MFG
adolfo

Den wirst du aber nicht eingertragen kriegen, weil du die anderen Verkehrsteilnehmer mit deinem Flutscheinwerfer blenden würdest. 😉

Hmm, dann muss ich wir wohl ne Schaltung basteln, die Automatisch das Licht beim Starten des Motors an und beim Abschalten des Motors ausstellt, wo wir gleich bei einer Frage wären:

Wie kann man Schaltungstechnisch herrausfinden, ob der Motor läuft? Geht das überhaupt?
An die Zündung gehen wäre von Prinzip auch möglich, allerdings mag das die Batterie nicht so, wenn das Licht beim Motorstarten an ist. Die Zündung ist ja schon vor der Anlasserstufe an.

@adolfo:

Ich weiss ja net was du für Teelichter im Scheinwerfer hast, aber ne normale H4 wie im Corsa hat 55W, macht zusammen also 110 + 20 (hinten mit KZL)+ Innenraum mit vielleicht 10W, summa summarum 140-150W....sinnvolle Alternative wären Tagfahrleuchten, die haben wesentlich weniger Leitsung, durch den Streueffekt fallen sie aber genauso auf (sie leuchten allerding nix aus, man wird nur gesehen, reicht ja)

Ähnliche Themen

Moin,

Also scheinwerfer an ... macht je nach Witterung, Fahrzeug und Verkehrsgeschehen zwischen 0.05 und 0.3 Liter aus. Das ist nicht so abwegig 😉 Ich brauche mit Licht etwa 0.1-0.15 Liter mehr mit meinem Panda. Allerdings muss Ich gestehen, das ich das für die Verbesserung meiner Sicherheit, insb. auf der BAB in Kauf nehme.

Alles was LICHT hat, wird einfach besser wahrgenommen. Die Motoräder leiden darunter nicht, die werden weiterhin gesehen. Da gibt es Studien drüber, und auch statistische Zahlen aus Skandinavien, wo die Unfallzahlen der Motorradfahrer auch nicht höher sind als hier.

MFG Kester

@ dr. Corsa:
Da muss ich Dir recht geben, extra dafür ausgelegte Tagfahrleuchten wäre wesentlich effektiver. Zudem braucht man ja eigentlich tagsüber weder Kennzeichenbeleuchtung noch Rücklicht.
Mit den Wattzahlen...hmm ich hab gedacht die haben 21Watt, aber ich lasse mich von Dir auch gerne einem besseren belehren. Trotz alle dem glaube ich nicht daran, daß das Licht wirklich so viel Sprit braucht. Wie gesagt haben wir das damals mal in der Fahrschule durchgerechnet. So mit Widerstandserhöhung usw...
Bei uns kam da echt nur 1l auf 10000km raus. Und das wäre auf 100km gerade mal 10ml Sprit...klingt auch irgendwie glaubwürdiger...denkt mal drüber nach was 300ml Benzin sind. Da steckt schon ein Haufen Energie drin!

Aber wie gesagt, ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren.

Alles in allem find ich die Sache abelr längst überfällig. Unfallzahlen aus Ländern, die das schon längst als Pflicht haben sprechen da eine eindeutige Sprache. Und Menschenleben sind meineserachtens auch mehr wert als ein paar Glübirnen und ein wenig Sprit mehr im Jahr, denn es könnte ja Dein eigenes sein!!!!

MFG
adolfo

Tagfahrleuchten

Servus,

muss jetzt auch noch mein senf zum Thema dazugeben.
Also ich finde Licht am Tag auch ne gute Sache,egal ob Stadt oder landstrasse usw. Das mitm Spritverbrauch denk ich hält sich wie gesagt sehr in grenzen.
Was aber wirklich überlegenswert ist die sache mit den Tagfahrleuchten...wenn normales Licht dauernd eingeschalten ist hat man ja auch sogesehen mehr Verbrauch an glühbirnen. Muss man evtl öfter wechseln. Sind ja immerhin 2x Standlicht,2x Abblendlicht,Tachobeleuchtung,Kennzeichenleuchte,2x hintere Leuchten.
Tagfahrlicht wären ja sogesehen immer nur 2,und das mit geringerer Watt Zahl. Bin jetzt deshalb am überlegen meine Nebelscheinwerfer quasi als Tagfahrleuchten einzusetzen. Polizei kann ja da wenig sagen,ist ja sonst kein licht dann an. Aber man braucht dann ja ne extra schaltung oder? Weil tagfahrleuchten sollen mitm motorstart laufen,aber dann ausgehen wenn normales licht eingeschalten wird oder? gibts so ne schaltung irgendwo zum nachrüsten?

MFG

Jason

Ploizei kann da sher wohl was sagen, die Dinger heißen net umsonst NEBELscheinwerfer.Wenn die Cops dich erwischen kostet das jedes Mal 10€...für 40€ kriegste TFL...ab dem 4. Mal biste also mit den TFL billiger dran 😉

Zumal Nebler auch 55W haben, der Spareffekt wär also minimal.

Auf der Packung war Nebelscheinwerfer/Tagfahrlicht draufgestanden. Das mit der Wattzahl von 55 stimmt schoon, aber sind halt nur die 2 und net noch die anderen lampen.
Das problem ist halt das das scheiße aussieht wenn ich mir jetzt noch unten rein Tagfahrleuchten reinsetze neben die Nebelfunzeln. Und die anderen will ich net rausmachen für die Tagfahrlichter.

Also wirds wohl so bleiben wie's jetzt is...hehe

Trotzdem Danke für die antwort

Jason

mit licht fahren ist auf jeden fall kagge..lol..
also wenn so richtige sommertage sind wo die sonne nur so scheint und der himmel vollkommen blau ist.... dann sieht man das licht sowieso nicht.... totale scheiße, geldmacherrei (meine meinung)
jeder sollte einschätzen können, wann es halt der richtige zeitpunkt ist um licht einzuschalten....bei schlecht wetter ... wolkendecke ... oder so.....dann finde ich es vernünftig. aber immer licht an ... auch bei knalliger sonne ist einfahc nur quatsch!
außerdem 0,1l auf 100km kann das schon ausmachen...

komisch das man so viele ältere menschen und auch viele frauen ohne licht fahren sieht bei regen und nebel... Genau für solche wär das das richtige.

Zitat:

Original geschrieben von conductor


mit licht fahren ist auf jeden fall kagge..lol..
also wenn so richtige sommertage sind wo die sonne nur so scheint und der himmel vollkommen blau ist.... dann sieht man das licht sowieso nicht.... totale scheiße, geldmacherrei (meine meinung)
jeder sollte einschätzen können, wann es halt der richtige zeitpunkt ist um licht einzuschalten....bei schlecht wetter ... wolkendecke ... oder so.....dann finde ich es vernünftig. aber immer licht an ... auch bei knalliger sonne ist einfahc nur quatsch!
außerdem 0,1l auf 100km kann das schon ausmachen...

Oh gott.. Du riskierst also ne Geldstrafe bzw Dein leben nur wegen 0.1l?

Ich finde mit Licht fahren ist ne super sache.. man sieht halt sofort wenn was von hinten , vorne, oder seite kommt
Zumal ich damit selbst für meine Sicherheit sorge..
mal ein Beispiel: mit 55Ps is man nicht der schnellste auf der Bahn, jedoch muss man auch mal am LKW vorbei.. dabei kanns ja mal vorkommen das ein älterer Herr vielleicht mit Sehschwäche, mit seinem BMW angerauscht kommt..

Klar is das beispiel doof gewählt aber wenn du dann gesehen wirst biste froh..

@garfield02 ja stimmt das beispiel is auch doof ... dann hat der ältere herr mit sehschwäche nix mehr zu suchen im straßen verkehr!

Zitat:

jeder sollte einschätzen können, wann es halt der richtige zeitpunkt ist um licht einzuschalten

die meisten PKW's haben doch nä kleine led am oda im schalter (ja selbst unser corsa/tigra) und soblat das diese dort deutlich zu sehen ist sollte man auch das licht einschalten.

... und wenn man weiß das man längere strecken fährt kann man das licht auch gleich anmachen und nicht erst bis zum ortsausgangs schild warten .. nur es kommt ein ja hier so vor als ob man ab dem 1.10 nicht mehr sicher unterwegs ist ohne licht.

Moin,

Gerade bei tiefstehender Sonne, hat man noch eine Chance eine LICHTQUELLE zu sehen, wenn der Rest des Wagens durch Reflexion oder der Lichtbrechung über der Strasse nicht mehr zu sehen ist.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von conductor


mit licht fahren ist auf jeden fall kagge..lol..
also wenn so richtige sommertage sind wo die sonne nur so scheint und der himmel vollkommen blau ist.... dann sieht man das licht sowieso nicht.... totale scheiße, geldmacherrei (meine meinung)
jeder sollte einschätzen können, wann es halt der richtige zeitpunkt ist um licht einzuschalten....bei schlecht wetter ... wolkendecke ... oder so.....dann finde ich es vernünftig. aber immer licht an ... auch bei knalliger sonne ist einfahc nur quatsch!
außerdem 0,1l auf 100km kann das schon ausmachen...

Das Problem ist nach wie vor nicht das Licht, sondern die Idioten, die hinterm Steuer sitzen.
Ich finde, das einfach generell im Straßenverkehr zu viel gedrängelt und gehetzt wird.

Vorhin habe ich kurz gehalten um einen Brief in einen Briefkasten zu werfen, dabei habe ich ziemlich Dicht bei einer Frau an der Fahrertür geparkt, jedoch so dass man noch einsteigen konnte. Normalerweise korrigier ich dann noch etwas aber da dachte ich mir, ach egal, der Brief ist schnell eingeworfen und gleich fahr ich eh wieder weg.
Zufälligerweise kam sie genau zum gleichen Zeitpunkt wie ich zu ihrem Auto zurück.
Anstatt 5 Sekunden zu warten bis ich rückwärts aus der Parklücke bin, muss sie mich Anpatzen von wegen "Hier sind doch so viele Parkplätze frei bla bla."
Bevor ich auch nur sagen konnte, sie solle sich mal nicht so einscheißen, war sie auch schon in ihrem Auto verschwunden. Da hatte ich so n hals. grrrr

Dann gibts da noch die Innenstadt-Lückenspringer die riskant in jede Lücke fahren um auch ja ein paar Sekunden früher am Ziel zu sein. An der nächsten Ampel sieht man sie dann oft wieder.

Bin ich dann auf der Schnellstraße, geht der Spaß weiter. Bei den LKWs die sich gegenseitig mit 3km/h überholen müssen gehts schon los. Frei nach dem Motto: Scheiß auf die Autofahrer, sollen die doch warten. Hallo? Viel schneller kommen die so auch nicht an.
In den 80ger Zonen fahren 70% der Leute 100. Ich scheine mitlerweile der Einzige zu sein, der sich an die 80 hält. Das muss ich auch, denn wenn ich geblitzt werde, wird meine Probezeit verlängert und ich darf mich zu den Kiddies gesellen, die an ihren Rollen gebastelt haben. An sich könnte es mir ja egal sein, wenn nur nicht immer alle so dicht auffahren und drängeln müssten.
Selbiges gilt für die BMW fahrer die mit 250 angeschossen kommen und meinen Lichthupe zu machen, nur weil ich gerade einen LKW überhole und nicht ahnen konnte, dass gleich jemand angeschossen kommt. Schneller werde ich dadurch auch nicht, selbst wenn ich Vollgas gebe.

Was ich allerdings gut finde ist, das man in der Innenstadt öfters mal in einen Kreisel bzw. vorgelassen gelassen wird, wenn viel verkehr ist. Das gleiche gilt beim auffahren auf die AB, da machen die meisten auch gleich platz. Nur warum kann das nicht überall so sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen