AAZ Umbau Luftfilter liegt auf

VW T3 Kombi (253)

Hallo,
bin fast fertig mit meinem Umbau. Beim Einbauen des Luftfilters musse ich jedoch heute feststellen, daß die Halterung am Ansaugkrümmer und am Öleinfüllstutzen des AAZ aufliegt. Hattet ihr auch das Problem? Ich finde darüber nichts im Netz.

Gruß
Michael

25 Antworten

Moin
AAZ belassen wie er war? Also auch die AAZ ESP? Dann braucht man keine echte Motorraumerhöhung. Es reicht über der ESP ein Loch in die Motorabdeckung zu schneiden und dieses dann von oben wieder mit einem Blech Luftdicht zu verschließen. Damit hat die ESP ausreichend Höhe und die Liegefläche bleibt wie sie ist.

Moin
Björn

AAZ ESP um einen Zahn nach links versetzen und schon passt auch der Motordeckel

Moin
Ja, so kann es auch gehen. SO habe ich es aber nie probiert. Aber man lernt nicht aus :-)

Moin
Björn

Zitat:

Original geschrieben von michael_21


Hallo,
also das mit dem "freundlichen.." war nix. Die Gummis gibts nicht einzeln, nur die kompletten zu 59,75 .- über classic parts.
2 gebrauchte Halter plus 3 lange Gummis gab es dann beim Autoverwerter für 10.-. Und das ist mal momentan meine Lösung - die Gummis durch lange zu ersetzen. Aber es geht immer noch sehr eng zu, speziell bei der Kurbelgehäuseentlüftung. Irgend etwas muss ich mir da noch einfallen lassen.

Ach ja und übrigens: er läuft !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
so für heut ist Schluss
Gruß
Michael

Moin,

Du hast noch den alten Luftfilterkasten bzw. Trommel, der Deckel ist mit so Hebeln verschlossen. Die neuere Variante ist mit einem Deckel mit Flügelmutter versehen, der baut etwas kürzer und dann gibt es mit der Kurbelgehäuseentlüftung keine Probleme.

Was den eingeklemmten Schlauch der Entlüftung betrifft, da ist was im Argen, denn eigentlich ist da genügend Platz, sitzt der Motor eventuell höher als vorgesehen im Wagen?

Gruss
Harro

Ähnliche Themen

Zitat:

Du hast noch den alten Luftfilterkasten bzw. Trommel, der Deckel ist mit so Hebeln verschlossen. Die neuere Variante ist mit einem Deckel mit Flügelmutter versehen, der baut etwas kürzer und dann gibt es mit der Kurbelgehäuseentlüftung keine Probleme.

Was den eingeklemmten Schlauch der Entlüftung betrifft, da ist was im Argen, denn eigentlich ist da genügend Platz, sitzt der Motor eventuell höher als vorgesehen im Wagen?

Gruss
Harro

Hallo,

Danke Harro, das isses. Ich wusste,daß ich schon mal einen Luftfilter mit Deckel und Flügelmuttern gesehen habe.

Der Schlauch von der Entlüftung ist nicht eingeklemmt. Ich habe Ihm nur etwas Alu verpasst. Er hat etwa so viel Platz wie vorher beim JX.

Gruß
Michael

By the way: um wieviel habt Ihr nach dem Umbau die Mengenschraube reingedreht?

Moin,

Mengenschraube reindrehen ist Gefühlssache, das ist von ESP zu ESP verschieden. Man muss sich da in 1/4 Umdrehungsschritten rantasten, bis man bei Last sichtbar Russ sieht, dann ne 1/8 Umdrehung wieder raus.... so ca... Einstellwerte gibt es für die ESP bezogen auf den Motor nicht.

Gruss
HArro

Hallo,
ich habe beim Verwerter einen Luftfilter mit kurzem Deckel geholt. Nun passts.

Gruß Michael

Moin Kupferschmied,

ist zwar schon lang her, dieses Post, aber: das Problem hane ich auch, und die Lösung mit ben anderen Filterkasten gefällt mir. kannst Du mir Fotos und die Kastenherkunft schicken?

Grüße

Gunnar

Zitat:

Original geschrieben von Kupferschmied


Hallo,
habe auch gerade umgebaut,und hab das Ganze mit einem Eigenbaugehäuse gelöst.
Mein Luftfilter sitzt jetzt hinter dem Rücklicht,da wo der Schlauch reinkommt, das Winkelstück entfernt und schon war Platz, und mit Hilfe von Silentblöcken ist er da sehr gut aufgehoben.
Wenn Du Interesse hat mach ich morgen Fotos.
Grüsse Ingo

Entweder längere Gummipuffer oder die überflüssigen Plastikhalter weglassen.
https://fotos.web.de/ui/external/sI_-gRgXSgiY-kjJIa0RnQ96203

nicht schlecht. wohl mit die sauberste LLK-lösung die man so bauen kann.

funktioniert aber vermutlich nur im syncro weil der motor dort ja tiefer hängt oder?

von welchem hersteller sind llkw und lüfter?

Llk Eigenbau, Lüfter Spal.
Geht auch im 2-wd

Deine Antwort
Ähnliche Themen