AAZ Umbau Frage
Hallo erst mal...
Bin Happy hab nen aaz mit turbo esp anlasser und allem was so dran ist für 300 euronen bekommen .120000km.
Motor leuft wie ne eins.
werd nach Harros anleitung vorgehen.
Meine frage jetzt nur, hab bei harro gelesen das man in manchen fällen die aaz esp verwenden kann.
Problem ist glaub ich nur die höhe.
Ich hab nen 89er California mit jx verbaut.
Woran kann ich sehn das ich sie verwenden kann.
Ist mir fast zu schade denn schön aufbebauten motor zu zerlegen.
Für weitere tips was ich mit nem kompletten aaz der läuft machen kann bin ich dankbar.
Gruss Luca
Beste Antwort im Thema
Moin
Hier die Fotos. Höhe 8cm
Heute hab ich einen AAZ gesehen dessen ESP war flacher als meine , vllt kann
die Erhöhung kleiner sein.
47 Antworten
Moin,
AAZ-Kupplung passt nicht, muss JX-Schwungscheibe und JX-Kupplung sein.
ESP-Halter ist unterschiedlich je nach Spendermotor gibt es Unterschiede. Musst direkt auf die Nummer des vorhandenen Halters schauen und dann abgleichen .
Ölkühler bei www.uwes-werkstatt.de, einfachste Ausführung reicht hin.
Gruss
Harro
Ok das dachte ich mir schon mit dem schwung.
Aber die vom jx passt schon noch was ich hab...
Danke erst mal für alle antworten.
Werd mich sicher die woche noch mal melden wenn die nächste unklarheit kommt.
Gruss Luca
Hallo, LLE heißt Last Limited Edition, letzte lemitierte Auflage 2500 Stück einzeln nummeriert an den Türen, mit Zetifikat Baujahr 1992.
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Jockelt3
Hallo, ich habe meinen LLE umgebaut auf AAZ mit Original- esp. Einfach ein viereckiges Loch in die Motorabdeckung direkt über dem Regelkeilgehäuse sägen. Dann eine schöne kleine Riffelaluplatte von oben drauflegen, durchbohren und mit langen 5- mm Popnieten befestigen. Die fehlende Wandstärke der Abdeckung reicht für die EPS. Die Erhöhung durch das Alublech beträgt nur 3mm, ist glatt und stört die Matratze nicht!Moin,
dann mach mal die Motorlager neu, die sind vermutlich ausgeleiert. Wenn Du neue reinmachst, dann wird das wieder verdammt eng mit dem Motordeckel nach Deiner Bauweise. Intakte neue Lager bringen gute 10 mm.
Gruss
HArro
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von harrossurfjoker
Zitat:
Original geschrieben von Jockelt3
Hallo, ich habe meinen LLE umgebaut auf AAZ mit Original- esp. Einfach ein viereckiges Loch in die Motorabdeckung direkt über dem Regelkeilgehäuse sägen. Dann eine schöne kleine Riffelaluplatte von oben drauflegen, durchbohren und mit langen 5- mm Popnieten befestigen. Die fehlende Wandstärke der Abdeckung reicht für die EPS. Die Erhöhung durch das Alublech beträgt nur 3mm, ist glatt und stört die Matratze nicht!Moin,
dann mach mal die Motorlager neu, die sind vermutlich ausgeleiert. Wenn Du neue reinmachst, dann wird das wieder verdammt eng mit dem Motordeckel nach Deiner Bauweise. Intakte neue Lager bringen gute 10 mm.
Gruss
HArro
Hallo, die Motorhalter sind neu! Ich halte mich in Zukunft etwas zurück.
Sers noch mal...
Na 10mm sind ja auch nur 1 cm oder 0.01 m...😎
Ich dacht es geht da so um 10cm.
Hab jetzt auch mal vor ein paar tagen mit einem alten erfahrenen mechaniker gesprochen und der hat die umbauten immer ohne mit der wimper zu zucken mit der aaz esp gemacht. Es ging sich fast immer aus wenn der die dämmatte weggeschnitten hat.
Also folgendes Resyme und der daraus erfolgten Quintessenz.
Motor ist von allen anbauteilen befreit bis auf zahnriemen und Pumpe.
JX Teile werden gerade gereinigt und auf tauglichkeit geprüft.
Wenn ich die JX Pumpe in so eine flucht bzw. stellung bekomme das es mir ein sicheres gefühl gibt das der zahnriemen seinen intervall hält- wird sie verbaut.
Ansonsten kommt wohl plan B - wie für aaz Bumpe...
Danke auf jeden fall für eure erfahrungsbericht, werd mich sicher noch mal melden.
Ps. Harro Hab gestern bei Hennig (echt cooler Typ) meinen Ölkühler bestellt, mit dem hinweiss auf grund deiner anleitung zu kommen. Dann muss er aber schon mal was springen lassen für dich, mit so na werbung...
Gruss Luca
Hallo
Da ich jetzt auch mit dem Gedanken spiele einen AAZ einzubauen, hab ich gestern mal beim meinen Schrotthändler angerufen.
Der hat gesagt, dass er zur Zeit einige da hat, kosten auch nicht viel und haben wenig km auf der Uhr.(Für irgendwas muss die Abwrackprämie ja gut gewesen sein😉)
Ihr schreibt das es AAZ Motoren mit unterschiedlichen ESP Halterungen gibt, bzw einen wo die Original ESP genutzt werden kann, ohne groß den Motordeckel aufzuschneiden.
Hat vielleicht jemand ein Bild von einen Spendermotor wo man genau sieht worauf ich achten soll.
Weil wenn der mehrere Motoren da hat, würde ich den nehmen wo die Original ESP passt
Das müsste ja dann am einfachsten sein umzubauen.
Danke schon mal.
Bis dann
Nimm am besten einen aus nem Golf 3 Bj 93-95. Soweit ich weiss haben die alle den passenden esp halter. Ich hab mich auch versucht zu drücken was den einbau der JX esp angeht. wenn du aber eine hast bau sie ein. Bleibt einfach orginaler. jetzt hätte ich noch ne frage. Bin momentan end im Stress zwecks arbeit daher ist mein einbau noch nicht fertig. aber der umbau schon fast. Einzigste sorge macht mir nur etwas die flucht vom esp rad zur NW. vorm Riemen auflegen hab ich gemessen da stimmte die flucht meiner meinung nach. Jetzt hab ich ein zentel luft auf einer radseite. Alles noch mal zerlegen😠. Was meint ihr passt das. Ansonsten sind noch ein paar bilder meines umbaus untern zu sehen.
Na, wie schaut es aus mit dem einbau des AAZ? Ich bin gespannt! :-D
Hallo,
Danke der nachfrage. So Sorgen hat mir ja der Zahnriemen gemacht. Ic hab dann noch versucht etwas nach zu justieren. Hat aber fast nichts gebracht. Also eingebaut. Ging super alles soweit. Einbau des Ölkühlers war auch eine sehr schöne arbeit. Hat mir echt spass gemacht. So er wurde eingebaut. Leitungen mit diesel befüllt, und er ist nach dem zweiten mal drehen angesprungen (ohne pumpe einstellen). Wegen der schieflage des Zahnriemens hab ich im golf 2,passat usw( sind auch hammer leute die sich auskennen) forum noch mal diese frage gestellt was sie davon halten. Da meinten alle kein Problem. Es hat mir jemand ein bild aus nem passat aaz geschickt, da steht der riemen ca 2mm überm esp rad. Und er fährt schon ca 80tkm ohne Probleme. ein andrerer hat gesagt sein riemen wandert wegen der schräglage ständig hin und her. 60tkm ohne Probleme. Und bei mir war es ja gar nicht so schlimm. bei laufendem Motor sieht man bei meinem motor kein wandern oder ihrgend eine anomalie.
So morgen wird noch der ölkühler am Motor angeschlossen alles endlüftet und dann bin ich soweit Fertig.
Wenn alles passt dann erst mal zum boarden fahren. Und wenn er dann ganz lieb ist bekommt er sein Kirschschwarz vom Q7. Meine Lackierer sind nämlich schon heiss drauf...
Gruss Luca
PS. Nicht erschrecken wegen dem vorölten unterboden auf dem bild unten.
VDD dichtung war etwas verrutscht und somit ging bei ersten starten gut was daneben. Ist aber schon behoben und wird Morgen alles gereinigt....
...Hab gerade umgebaut auf AAZ, Öhlkühler folgt in Kürze noch...
Ich hab mal gelesen, Ölkühleranschlüsse sollen oben sein,wegen entlüften, ist ja auf dem Bild 3 nicht so.
Belehrt mich mal ob das richtig ist!
MfG
Hab meinen auch von Uwes Werkstatt und er meinte das es egal ist. Entlüftet sich so oder so.
Bernd
Gute frage da hab ich mir keine gedanken gemacht. wenn das so ist bau ich sie morgen noch um bevor ich sie befüll. Bei so gut wie allen standart wasser kühlern sind sie aber auch unten, also denk ich wird es schon passen..