AAZ Motor

Mit meinem ersten Beitrag habe ich auch sofort etwas kurioses. Bei unserem Golf III AAZ Motor tritt jetzt eigenartigerweise nach routinemässigem Wapu, ZR + Thermostat - Tausch Kühlwasserverlust auf. Alles ist augenscheinlich dicht. Motor wird etwas wärmer als sonst aber nicht heiss. Kein Weissrauch,kein Oelschmand oder Oelverbrauch. Heizung funktioniert.

Dichtung wie unten beschrieben kann ich in meinem Deckel nicht lokalisieren.
http://www.motor-talk.de/time61/b2002/c09/d4/e24402/z7

Habe in meinem Autofahrerleben schon einiges gesehen,aber da weiss ich wirklich nicht weiter.

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von .golfschrauber.


wie soll das denn gehen???? die riemenscheibe kann sich NICHT verdrehen. die einspritzpumpe wird über das kurbelwellenrad bzw. durch den zahnriemen angetrieben. das einzige was passiert sein kann ist das die den zahnriemen falsch aufgelegt haben, sprich, einspritzpumpe verstellt.

Hallo

das geht hab ich schon mehrfach gehabt bei der arbeit!Es löst sich die Zentralschraube der Kurbelwelle und die hat dann nach ner Zeit spiel und so wird die nut an der KW immer breiter und verstellt den Förderbeginn!Hab jetzt schon paar mal nen neues Rad und ne neue Schraube auf Kundenwunsch eingebaut und die fahren heute noch die dinger!Und die Kunden sind zufrieden!MFG

was eine schice.........hör ich zum ersten mal...

Zitat:

Original geschrieben von .golfschrauber.


was eine schice.........hör ich zum ersten mal...

Da kann man mal sehen das du von dem Motor noch nicht viel Ahnung hast !nicht bös gemeint aber es ist so!Ich werd mal schaun ob ich ne HST besorgen kann damit du es glaubst!

Bis dahin

Gruss

muss du mich sofort angreifen nur weil du etwas falsch verstanden hast?????????

Ähnliche Themen

Es ist nicht meine absicht dich anzugreifen wirklich net!aber es ist nunmal so das sich bei diesen motoren gern mal die zentralschraube löst!MFG

ich habe so ziemlich ca.40 macken von verschiedenen motoren bzw. autos(vorwiegend
VW) im kopf. da kann es schonmal vorkommen das ich eine von einem motor nicht kenne.

Gibts es wirklich. Ist gerade bei meinem Golf III AAZ so.
Hatte im Dezember 2002 einen neuen Kopf bekommen und Zahnriemenwechsel mit allen Rollen und Scheiben. Kurbelwellenschraube hat sich gelöst. Nut ausgeschlagen und damit Einspritzzeitpunkt verstellt. Vermute, dass bei der letzten Reparatur was falsch gelaufen ist.Schraube braucht nämlich ein Drehmoment von 90 NM + 90 Grad. Wohl zuviel für manchen Schrauber.
CU

also ich will ja hier niemanden zu nahe tretten. aber ich find es ne frechheit alles immer den mechaniker in die schuhe zu schieben . sicherlich läuft bei uns schraubern nicht immer alles glatt aber sowas wie mit der zentrallchraube an der kurbelwelle ist ein bekannter fehler bei vw. es ist schon vermehrt aufgetretten und teiweise auch das die nut in dem riemenradweggebrochen ist bis diese geändert worden . aber selbst bei diesen dingen kommt es oft vor das sich die schraube löst . und da diese bei einem zahnriemen wechsel oder eine zylinderkopf reparatur eigentlich gar nicht gelöst wird glaub ich nicht das ein monteur dran schuld ist .

mfg

Die Nähmaschine lebt noch

KM Stand knapp 274 TKM.
Inspektion. Einspritzpumpe muss überholt werden. Macht der Bosch Dienst im eingebauten Zustand. Abdichten mit Lagerung für knapp 100,-?. Das ist im Gegensatz zu den TDI, CDI ein echtes Schnäppchen. Keilrippenriemen quietscht. Riemenscheibe der WaPu hat keine Rillen mehr- Verschleiss. Vorgelegewelle macht leichte Geräusche. Ölverbrauch 0,5 L /TKM
Ansonsten läuft der Golf auch auf Langstrecken klaglos und die Tochter will sich da nicht von trennen.

Export nach Afrika

KM Stand : knapp 300TKM
Der Tüv naht. Scheinwerfer\Steinschlag müsste neu.
Alle Buchsen der Hinterachse. Lichtmaschine. Kat wegwn AU.
Also wird er noch eine Weile in sonnigen Gefilden laufen.

Das Problem mit der Schraube ist altbekannt bei VW. Von Werk ab wurde eine Schraube mit 10,9er Festigkeit eingebaut; als Ersatzteil gibt es nur noch die 12,9er Schraube. Die empfiehlt sich auch bei den 1.6 D/TD-Motoren.

Übrigens ist auch die Schraube an der Nockenwelle verstärkt worden, die alte an meinem 1.6D war eine 8.8er-die neue eine 10,9er.

@borac: Wieso Kat neu? Die Wirksamkeit kann bei der Diesel-AU doch garnicht erfasst werden.

Thorsten

warum wurde golschrauber gebannt?!

Hätte die AU nur mit Tricks geschafft. ;-))

Der Kat hat wohl bei den Motorproblemen schon was mitbekommen. Reparatur war auf jedenfall nicht mehr wirtschaftlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen