AAV macht mächtig Ärger!
.... und ich komm nicht weiter...
Hallo! Ich hab seit einiger Zeit Probleme mit meinem Polo (1,3 AAV).
Der Motor macht so viele Zicken, ich weiß garnicht wo ich anfangen soll.... Bzw. wie ich das Problem Lösen kann...
Also... angefangen hat alles damit, dass der Motor, wenn er warm war ab und zu ausging, wenn ich in der Fahrt die Kupplung getreten und gebremst habe! Wenn er dann warm, mit laufendem Motor abgestell wurde hat der Motor Anstalten gemacht, als wolle er ausgehen, dann aber wieder hochgeregelt. Das dann als so weiter im ca. 10 Sekunden Takt.
Ich hab daraufhin den Benzindruck noch etwas angehoben mit einer noch dickeren Unterlegscheibe wie vorher ( von 07mm auf 1mm). Dann war erstmal Ruhe! Ich bin bestimmt so an die 1000km gefahren ohne Probleme. Standgas in Ordnung, Motor hat sauber durchgezogen, problemlos die Högstgeschwindigkeit erreicht...
Doch jetzt in den letzten Tagen kamen diese Anstalten langsam wieder... als isser ausgegangen und hat ordentlich rumgezickt (Standgas unruhig, auf und abgeregelt)
Wenn ich langsam mit sehr wenig Gas gefahren bin hat sichs angefühlt als ob der Motor aus gehen würde (kein Sprit,Zündfunke weg....irgendsowas). Beim gasgeben hatter dann mit einem Ruck losgezogen (ohne auffällige Geräusche). Wenn ich in dem Moment die Kupplung getreten habe, isser ausgegangen... aber auch gut wieder angesprungen!
Und heute hatter den Höhepunkt erreicht! Ich bin durch n Ort gefahren ca 40kmh, 4. Gang. Er wollte wieder ausgehen, darauf hab ichs Gas n bisschen weiter durchgedrücht. Plötzlich hat der volles Programm hochgedreht, als wenn ich voll das Gas durchtrete. Ich hab erstmal den Motor ausgemacht und innen Motorraum geguckt... Luftfilter abgebaut(hatte zufälligerweise ne Wasserpumpenzange im Auto) und alles genau angeschaut... Dabei ist mir sofort aufgefallen, dass die Drosselklappe nicht komplett schließt (obwohl er aus ist). Bin dann nach 5 Minuten einfach weitergefahren (also mit fast Vollgas und hab schnell hochgeschaltet und gebremst). In der Fahrt hab ich dann mal das Gas ganz durchgetreten und plötzlich hatter damit aufgehört und fuhr ganz normal.
Das selbe dann auf den Rückweg wieder! Fast ausgegangen, dann voll hochgedreht, dann wieder fast ausgeangen und im Leerlauf schnell hoch und runtergedreht. Dann aus dem Ort raus war wieder alles normal!
Wie gesagt, die Problem macht er nur, wenn ich langsam und mit wenig Gas fahre...
Ich werd nächste Woche den Benzinfilter neu machen, die Verteilerkappe und den Verteillerläufer!
Aber ich denke kaum, dass das Problem damit zusammenhängt und ich hab echt keine Idee mehr was das sein könnte! Wär echt nett, wenn mir wer helfen kann!
Gruß, Michael
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polo 2F-schrauber
{< hatte selbiges problem und hat den drosselklappenansteller aufgemacht und kräftig gefettet achtung kontackte innen nicht verbiegen sonst geht nix mehr und hat das poti gereinigt
Ich hab mir gestern dies hohlgebohrten Torx Teile geholt und hab das Poti mal aufgemacht. Ich konnte aber nix finten, also nicht verschmutzt, keine erkennbare Beschädigung. Und so wie das ausgesehen hat, haben diese kleinen "Bürsten" auch die ganze Bahn lang Kontakt gehabt. Muss man denn sehen, dass da was kaputt ist???
Ne andere Sache ist, dass der teilweise so lief, als würd er kein Sprit kriegen, Bzw zu wenig! Kann das sein, dass die Kraftstoffpumpe ne Macke hat und bei niedriger Drehzahl zu wenig fördert, oder wie würde sich das bemerkbar machen?
Das mit dem Drosselklappensteller werd ich aber mal ausprobieren!
Gruß Michael
Hat der AAU die selben Teile wie Poti oder Leerlaufregler dran? Oder könnte das Poti vom RP passen? Das hab ich nämlcih noch liegen...
Gruß, Michael
Schau mal unter der Einspritzanlage.Da sitzt ein Gummiflansch der sehr sehr gerne kaputt geht, dann zieht er Falschluft und läuft so wie du es Beschreiben tust.Ansonsten Blauen Temperaturfühler austauschen.Ist beides eine VW Krankheit.Und wenn gar nix hilft Ansaugbrücke Kabelbaum Steuergerät und Luftfilterkasten und zündverteiler vom NZ besorgen und umbauen.Hab ich auch gemacht läuft sehr gut.
es reicht ein ölfilm auf den bahnen vom poti und es macht mukken weil öl den wiederstand verändert also mit bremsenreiniger oder alk reinigen und trocken draufsetzen auch kein fett oder so nehmen und joa der leerlauf wird vom drosselklappen anstellere werkannt da isn schlater drin und der ansteller krigt das signal okey leerlauf dann fahr ma aus das ding also wird alles mit diesem einen teil gemacht bis auf die lasterkennung die wird vom poti genommen wobei leerlauf am dka erkannt wird und am poti
und für den flansch nimmste hylomer oder silikon wobei hylomer oder hylomar wie auch immer besser ist so sparste dir das erneuern ,)
Ähnliche Themen
Alles schön und gut mit silikon und diese ganzen sachen aber hält auch nicht ewig .Ist in meinen Augen auch nur geflicke!Neuteile heißt die Devise!Weiß wovon ich Rede Fahr 4000km Im Monat Nur zur Arbeit,und mein Polo Läuft sobald irgendwas klappert oder im Arsch ist wirds Repariert.
Zitat:
Original geschrieben von stephanos
Alles schön und gut mit silikon und diese ganzen sachen aber hält auch nicht ewig .Ist in meinen Augen auch nur geflicke!Neuteile heißt die Devise!Weiß wovon ich Rede Fahr 4000km Im Monat Nur zur Arbeit,und mein Polo Läuft sobald irgendwas klappert oder im Arsch ist wirds Repariert.
Das ist nicht immer nötig 😉 es müssen nur die unebenheiten am dichtflansch geschlossen werden das geht mit hylomer oder silikon es geht nicht ma dadrum eine feste schicht zu machen sondern nur die riefen und unebenheiten auszudichten deswegen ist ein erneuern bei so kleinen undichheiten keinesfalls notwendig 😉 wenn jedoch der flansch nun so perös und brüchig is das vllt schon ganze stücke fehlen dann ja und ich hab das auch gedichtet und es hällt jetzt schon ca. 15000 km und immer gleich neumachen is ne blöde einstellung das ist nähmlich riesiges teiletauschen 😉 so wird das in modernen werkstätten gemacht deswegen isses auch immer so teuer
Ja hast ja recht ,aber bin auf mein Auto angewiesen, und ich sag mir was neu ist neu das geht nicht mehr kaputt.Und ich hab den Vorteil das ich Kfz Mechaniker gelernt hab
Ich lerne selbiges als mechatroniker 😉 und naja muss gezwungener weise auch teiletauscherei betreiben ^^ aber privat mach ich das wenns sich vermeiden lässt nicht da is auch ma kreativität und einfalsreichtum gefragt was bei alten autos ja eh da sein sollte 🙂 logo nech zündkerzen und kappe und öl ^^ und all sowas is klar immer neu aber wen z.b ne befestigung oder so irgentwo weg is dann lässt man sich was einfallen oder wenn wo n stücken leitung angegammelt is mach ich nich n kabelbaum neu 😉 das meinte ich
Ja ich weiß was du meinst wo ich in der Ausbildung war ist schon fast 10 jahre her .dahaben wir noch Anlasser Lichtmaschinen repariert.Ventile einstellen am laufenden motor und u kontakte einstellen bzw neu machen.Lernt mann glaub ich heutzutage gar nicht mehr oder?
Zitat:
Original geschrieben von stephanos
Ja ich weiß was du meinst wo ich in der Ausbildung war ist schon fast 10 jahre her .dahaben wir noch Anlasser Lichtmaschinen repariert.Ventile einstellen am laufenden motor und u kontakte einstellen bzw neu machen.Lernt mann glaub ich heutzutage gar nicht mehr oder?
joaaa doch schon aber meist nur theorie (berufsschule) also mit dem anlasser und so und lima aber kommt leider in der praxis nie vor (ausser auf lehrgängen wärend der ausbildung) leider weil nech alles neu -.- machen und ventile einstellen is ganz selten hab noch nie gemacht und kontakte meinst sicher bei zündung ? Oo oider was nee sowas gibts garnichmehr kommt man nie dran aber wenn am eigenen auto n starter oider ne lima platt geht immer reparieren zumindest versuchen wenns klappt is gut und wenn nicht dann hasts wenigstens versucht 🙂
lima reparieren ist einfach kannst teilweise im eingebauten Zustand die kohlen wechseln aber irgendwie kommen wir vom thema ab
Zitat:
Original geschrieben von stephanos
lima reparieren ist einfach kannst teilweise im eingebauten Zustand die kohlen wechseln aber irgendwie kommen wir vom thema ab
Na ja, nicht wirklich, unter LiMa Reparieren verstehe ich noch ein wenig was anderes, habe meine erst letztes Jahr neu gelagert, das ist schon ein ganz schönes Gefrickel, dabei auch gleich noch neue Kohlen reingelötet, das ist für mich eine LiMa-Überholung! 😉
Aber meine Ausbildungen sind schon um 20 Jahre her, erst Tankwart 3,5j und dann noch den KFZ-Mechaniker hinterher mit verkürzten 2 jahren, also 5,5j für beides, 2004 habe ich dann noch meinen IT-Systemelektroniker hinterher geschoben, aber dank meiner Vorkenntnisse u. Berufserfahrung, war das auch eine verkürzte Ausbildung von 2 jahren! 😉
Gruß
Der Sisko
Hallo sisko lang nix mehr von dir gehört aber wie ich sagte wir sind voll vom Thema abgekommen.Also ich tip auf einen undichten Ansaugflansch.was meint ihr dazu?
Zitat:
Original geschrieben von stephanos
Hallo sisko lang nix mehr von dir gehört
Ich bin doch fast immer hier! 😁