AAV macht mächtig Ärger!
.... und ich komm nicht weiter...
Hallo! Ich hab seit einiger Zeit Probleme mit meinem Polo (1,3 AAV).
Der Motor macht so viele Zicken, ich weiß garnicht wo ich anfangen soll.... Bzw. wie ich das Problem Lösen kann...
Also... angefangen hat alles damit, dass der Motor, wenn er warm war ab und zu ausging, wenn ich in der Fahrt die Kupplung getreten und gebremst habe! Wenn er dann warm, mit laufendem Motor abgestell wurde hat der Motor Anstalten gemacht, als wolle er ausgehen, dann aber wieder hochgeregelt. Das dann als so weiter im ca. 10 Sekunden Takt.
Ich hab daraufhin den Benzindruck noch etwas angehoben mit einer noch dickeren Unterlegscheibe wie vorher ( von 07mm auf 1mm). Dann war erstmal Ruhe! Ich bin bestimmt so an die 1000km gefahren ohne Probleme. Standgas in Ordnung, Motor hat sauber durchgezogen, problemlos die Högstgeschwindigkeit erreicht...
Doch jetzt in den letzten Tagen kamen diese Anstalten langsam wieder... als isser ausgegangen und hat ordentlich rumgezickt (Standgas unruhig, auf und abgeregelt)
Wenn ich langsam mit sehr wenig Gas gefahren bin hat sichs angefühlt als ob der Motor aus gehen würde (kein Sprit,Zündfunke weg....irgendsowas). Beim gasgeben hatter dann mit einem Ruck losgezogen (ohne auffällige Geräusche). Wenn ich in dem Moment die Kupplung getreten habe, isser ausgegangen... aber auch gut wieder angesprungen!
Und heute hatter den Höhepunkt erreicht! Ich bin durch n Ort gefahren ca 40kmh, 4. Gang. Er wollte wieder ausgehen, darauf hab ichs Gas n bisschen weiter durchgedrücht. Plötzlich hat der volles Programm hochgedreht, als wenn ich voll das Gas durchtrete. Ich hab erstmal den Motor ausgemacht und innen Motorraum geguckt... Luftfilter abgebaut(hatte zufälligerweise ne Wasserpumpenzange im Auto) und alles genau angeschaut... Dabei ist mir sofort aufgefallen, dass die Drosselklappe nicht komplett schließt (obwohl er aus ist). Bin dann nach 5 Minuten einfach weitergefahren (also mit fast Vollgas und hab schnell hochgeschaltet und gebremst). In der Fahrt hab ich dann mal das Gas ganz durchgetreten und plötzlich hatter damit aufgehört und fuhr ganz normal.
Das selbe dann auf den Rückweg wieder! Fast ausgegangen, dann voll hochgedreht, dann wieder fast ausgeangen und im Leerlauf schnell hoch und runtergedreht. Dann aus dem Ort raus war wieder alles normal!
Wie gesagt, die Problem macht er nur, wenn ich langsam und mit wenig Gas fahre...
Ich werd nächste Woche den Benzinfilter neu machen, die Verteilerkappe und den Verteillerläufer!
Aber ich denke kaum, dass das Problem damit zusammenhängt und ich hab echt keine Idee mehr was das sein könnte! Wär echt nett, wenn mir wer helfen kann!
Gruß, Michael
43 Antworten
unterdruckschläuche? knick in irgendwelchen schläuchen? benzinfilter dicht? was sagt dein luftfilter? masse probleme vllt ? zündungskerzen kabel verteiler kappe finger?
Spritz ihn im Leerlauf mal mit Bremsenreiniger ab, ob er vielleicht Falschluft zieht.
Ansonsten, wennst vielleicht eine Einspritzeinheit brauchst, kannst eine PN schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von goliath_09
unterdruckschläuche? knick in irgendwelchen schläuchen? benzinfilter dicht? was sagt dein luftfilter? masse probleme vllt ? zündungskerzen kabel verteiler kappe finger?
Unterdruckschläuche sind in Ordnung, Benzinfilter sifft nicht! Luftfilter ist schon etwas älter, aber nicht dicht! Die kontakte in der Verteilerkappe sehen nicht so gut aus, Zündkerzen sind ca. 5000km alt (NGK).
Verteilerkappe und Finger kommen nächste Woche neu. Diese schließe ich allerdings aus, da er ja auch willkürlich hochdreht, sägt und der Leerlaufsteller ausfährt, dass er als Gas gibt!
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von Pololu
Spritz ihn im Leerlauf mal mit Bremsenreiniger ab, ob er vielleicht Falschluft zieht.Ansonsten, wennst vielleicht eine Einspritzeinheit brauchst, kannst eine PN schreiben.
Hab ich schon gemacht, der verändert sich aber überhaupt nicht...
Einspritzeinheit tauschen könnte was bringen, kann aber auch ganz wo anders herkommen...
Kann das Steuergerät ne Macke haben?
Ähnliche Themen
wollte grad steuergerät sagen , was anders kann ich mir grad nicht vorstelles was so willkürlich ist
Nagut, so willkürlich kommts dann doch nicht. Vor allem wenn man langsam fähr und wenig Gas gibt fühlt sich das an, als ob der kein Sprit bekommt, dann gibt man n bisschen mehr Gas und der Leerlaufsteller fährt so aus, dass der bi inn Begrenzer dreht. Dann nach einmal Gas geben gehts wieder...
Das hört sich nach Drosselklappenansteller oder Ansauglufttemperaturgeber an.Könnte aber auch die Lamdasonde sein.Die angehängte Datei ist zwar vom Audi,trifft aber bei Deiner Anlage auch zu.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Das hört sich nach Drosselklappenansteller oder Ansauglufttemperaturgeber an.Könnte aber auch die Lamdasonde sein.Die angehängte Datei ist zwar vom Audi,trifft aber bei Deiner Anlage auch zu.
Grüße
Jaaaa... da sind aber EINIGE Sachen bei, mit denen ich was anfangen kann! Wird wohl der Drosselklappensteller sein, so wie das da beschrieben ist...
Ich werde erstaml sehen dass ich mir son Ding besorge, dann werd ichs sehen! Vielen Dank!
gruß, Michael
Also der Drosselklappen "Leerlaufsteller" reagiert ja nur auf Signale, solange der noch rein und raus fährt ist er nicht defekt!
Die Signale kommen vom Drosselklappenpotentiometer; Ansauglufttemp-Geber und Tempfühler, die ihre Werte an das STG weiter geben und das gibt dann das Stellsignal an den LLS weiter!
Also denke ich eher das einer dieser Komponenten spinnt, entweder der blaue Temp-Sensor, oder der Drosselklappenpotentiometer!
Lass mal den Fehlerspeicher auslesen und Löschen, alles was danach wieder auftaucht, könnte man mal Überprüfen!
Gruß
Der Sisko
Ja, wär ne Maßnahme. Kann ich das inner freien Werkstatt machen lassen? Weil das is echt nich mehr sicher mit dem Auto zu fahren. Wo sitzt denn der Ansauglufttemperaturgeber oder Fühler?
Hallo an alle,
ich klinke mich hier mal ein mit einem ähnlichen Problem, auch beim guten alten AAV (2F- Modell von 1990 mit EZ in 1991)
Mein Motor springt gut an, dreht auf 1500 u/min hoch, fällt wieder ab auf 1000 u/min. Dann rüttelt und schüttelt er sich, die Drehzahl fällt auf 500 und der Motor geht aus.
Getauscht habe ich schon den blauen Temp.-fühler. Stecke ich den alten wieder auf (Widerstand ca. 18000 Ohm statt 2000) läuft der Motor recht ruhig mit 1500 u/min vor sich hin, irgendwann geht er aber auch aus, wie beschrieben.
An dieser Stelle erst mal vielen Dank an die Propheten, die mir den „blauen“ erklärt haben und vieles andere.
Gestern abend hatte ich noch mal die „Bratpfanne“ auseinander, um nach undichten Schläuchen zu suchen. Da fiel mir auf, dass der etwas dickere Schlauch, der von unten direkt zur Bratpfanne geht, einen Knick hat, der Durchsatz also stark eingeschränkt sein müsste. Was macht der denn? Ich sitze hier leider auf Arbeit und kann nicht weiter prüfen. Wenn ich auf dem Rückweg heute Nachmittag noch mal beim Freundlichen vorbei fahre, nach welchem Ersatzteil soll ich fragen?
Ach ja, der Wagen stand ca. 3 Jahre abgemeldet und wurde von mir vor der Presse gerettet. Den Auspuff habe ich auch schon gegen ein Neuteil ersetzt, der alte war aufgegangen wie Blätterteig und wohl auch innen dicht. Hoffe, ich bekomme den Wagen endlich wieder auf die Straße, verdient hätte er es ja.
Zitat:
Original geschrieben von neonpolo
Ja, wär ne Maßnahme. Kann ich das inner freien Werkstatt machen lassen? Weil das is echt nich mehr sicher mit dem Auto zu fahren. Wo sitzt denn der Ansauglufttemperaturgeber oder Fühler?
Du mußt halt mal bei Dir in der Nähe Rumfragen, welche Werkstatt ein OBD Auslesegerät, oder Computer mit VGA-COM hat, manche machen das auch für ein Trinkgeld! 😉
Falls Du die Anschlüsse dafür suchen solltest, oder nicht weißt wo die sind, die sind in der kleinen linken Ablage, also links leicht unter dem Lenkrad, da ist oben so eine kleine Klappe, die macht man auf und da sind 2 Anschlüsse für das OBD Gerät! 😉
Der ALT-Sensor sitzt bei der MonoMotronic genau an dem Dom der Einspritzeinheit/Einspritzventil, ist so ein winziges Teil was da seitlich raus steht!
Zitat:
Da fiel mir auf, dass der etwas dickere Schlauch, der von unten direkt zur Bratpfanne geht, einen Knick hat, der Durchsatz also stark eingeschränkt sein müsste. Was macht der denn?
Das ist der Schlauchg für das Kurbelwellengehäuse, also die Kurbelwellen-Gehäuse-Entlüftung, wenn der geknickt; gerissen, oder schon weich wie Kaugummi ist, sollte er mal getauscht werden, oder halt so zugeschnitten werden, das er wieder frei durchgängig ist!
Über diesen Schlauch werden im Kurbelwellengehäuse enstehende Gase (durch heißes Öl; Reste von abgasen und Ansauggemisch, jeh nach Kompressionsverlust "Verschleiß"😉 wieder der Verbrennung zugeführt und unnötig viel enstehender Druck kann darüber auch entweichen!
Gruß
Der Sisko
Zitat:
Du mußt halt mal bei Dir in der Nähe Rumfragen, welche Werkstatt ein OBD Auslesegerät, oder Computer mit VGA-COM hat, manche machen das auch für ein Trinkgeld! 😉
Ja, das wollt ich nur wissen, weil beim 2er Golf, zumindest beim PN macht man das ja mit soner Diodenlampe.
Zitat:
Der ALT-Sensor sitzt bei der MonoMotronic genau an dem Dom der Einspritzeinheit/Einspritzventil, ist so ein winziges Teil was da seitlich raus steht!
Das Teil hab ich vorhin gereinigt wieder eingebaut, das war schon etwas versifft von der Motorentlüftung.
Danke für die Antworten!
Gruß, Michael
{< hatte selbiges problem und hat den drosselklappenansteller aufgemacht und kräftig gefettet achtung kontackte innen nicht verbiegen sonst geht nix mehr und hat das poti gereinigt