AAV macht mächtig Ärger!
.... und ich komm nicht weiter...
Hallo! Ich hab seit einiger Zeit Probleme mit meinem Polo (1,3 AAV).
Der Motor macht so viele Zicken, ich weiß garnicht wo ich anfangen soll.... Bzw. wie ich das Problem Lösen kann...
Also... angefangen hat alles damit, dass der Motor, wenn er warm war ab und zu ausging, wenn ich in der Fahrt die Kupplung getreten und gebremst habe! Wenn er dann warm, mit laufendem Motor abgestell wurde hat der Motor Anstalten gemacht, als wolle er ausgehen, dann aber wieder hochgeregelt. Das dann als so weiter im ca. 10 Sekunden Takt.
Ich hab daraufhin den Benzindruck noch etwas angehoben mit einer noch dickeren Unterlegscheibe wie vorher ( von 07mm auf 1mm). Dann war erstmal Ruhe! Ich bin bestimmt so an die 1000km gefahren ohne Probleme. Standgas in Ordnung, Motor hat sauber durchgezogen, problemlos die Högstgeschwindigkeit erreicht...
Doch jetzt in den letzten Tagen kamen diese Anstalten langsam wieder... als isser ausgegangen und hat ordentlich rumgezickt (Standgas unruhig, auf und abgeregelt)
Wenn ich langsam mit sehr wenig Gas gefahren bin hat sichs angefühlt als ob der Motor aus gehen würde (kein Sprit,Zündfunke weg....irgendsowas). Beim gasgeben hatter dann mit einem Ruck losgezogen (ohne auffällige Geräusche). Wenn ich in dem Moment die Kupplung getreten habe, isser ausgegangen... aber auch gut wieder angesprungen!
Und heute hatter den Höhepunkt erreicht! Ich bin durch n Ort gefahren ca 40kmh, 4. Gang. Er wollte wieder ausgehen, darauf hab ichs Gas n bisschen weiter durchgedrücht. Plötzlich hat der volles Programm hochgedreht, als wenn ich voll das Gas durchtrete. Ich hab erstmal den Motor ausgemacht und innen Motorraum geguckt... Luftfilter abgebaut(hatte zufälligerweise ne Wasserpumpenzange im Auto) und alles genau angeschaut... Dabei ist mir sofort aufgefallen, dass die Drosselklappe nicht komplett schließt (obwohl er aus ist). Bin dann nach 5 Minuten einfach weitergefahren (also mit fast Vollgas und hab schnell hochgeschaltet und gebremst). In der Fahrt hab ich dann mal das Gas ganz durchgetreten und plötzlich hatter damit aufgehört und fuhr ganz normal.
Das selbe dann auf den Rückweg wieder! Fast ausgegangen, dann voll hochgedreht, dann wieder fast ausgeangen und im Leerlauf schnell hoch und runtergedreht. Dann aus dem Ort raus war wieder alles normal!
Wie gesagt, die Problem macht er nur, wenn ich langsam und mit wenig Gas fahre...
Ich werd nächste Woche den Benzinfilter neu machen, die Verteilerkappe und den Verteillerläufer!
Aber ich denke kaum, dass das Problem damit zusammenhängt und ich hab echt keine Idee mehr was das sein könnte! Wär echt nett, wenn mir wer helfen kann!
Gruß, Michael
43 Antworten
So, nu auf meine Fragen wurde ja nich wirklich geantwortet, aber mein Polo läuft jetz schon ne ganze Ecke besser... Also der Verteile ist neu, was man auch sofort gehört hat! Die ganzen Kontakte für die Kabel sind echt gammlig gewesen und innendrin auch ganz schön...
Allerdings war das nicht das Problem, n paar Mucken hat der immernoch gemacht. Dann hab ich getankt und bin ma n bisschen zügig heim gefahren und dann gings wieder...
Das Benzin was vorher drin war hatte ich von ner kleinen freien Tanke und das hat schon recht gammlig gerochen.
So, nun nochmal zu meiner Frage... wenn der Benzinfilter zu ist.. kann das sein, dass die Pumpe bei niedriger Drehzahl nicht mehr genug liefert oder bringt die einen kontinuierlichen Benzindruck?
Gruß, Michael
wenn der zu wär würd er mehr druck machen aaaber der aav hat meines wissens nach keinen drucksensor sondern nur ne druckregler also weis er nichtmal das vllt zu wenig druck da ist also könnte sein
Klar kann ein zugesüffter Benzinfilter die Fördermenge und damit auch den Druck nachteilig beeinflussen, was den Motor natürlich schlechter laufen lassen kann, auch eine leicht defekte Pumpe kann zu so einem Verhalten führen!
Der Benzinfilter kostet ja nicht die Welt und da es für den eigentlich keinen Wechselintervall gibt, die Autos aber doch teilweise mehr als die angestrebten 10/11 Jahre auf dem Buckel haben ist ein Austausch des filters nie verkehrt! 😉
Gruß
Der Sisko
Ok, danke für eure Antworten! Also ich habe gestern nochmal den ganzen Einspritzsockel runtergebaut und komplett überprüft/gereinigt, dann ganz fein Dichmasse auf den Flansch gemacht und zusammengebaut.
Bin heut morgen damit zur Arbeit gefahren und nach ca 25km hab ich von 130 auf ca 80kmh runtergebremst, dann die Kupplung getreten und der Motor war aus! Allerdings beim Neustarten ist er sofort angesprungen und lief wieder ganz normal...
Ich werd jetzt noch den Kraftstofffilter austauschen und mal sehen was dann ist...
Ich könnte mir vorstellen, dass der Kabelbaum irgendwo marode ist oder irgendwelche Kontakte irgendwo korrodiert sind... *das kommt davon wenn man seinen Motor pflegt 🙁 *
Wenn das nichts hilft werde ich mein Projekt vorziehen und das ganze NZ Zeug reinbauen... mir würd nur ein Kabelbaum fehlen... kann ich da auch einen von 2er Golf nehmen???
Gruß, Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von neonpolo
Ok, danke für eure Antworten! Also ich habe gestern nochmal den ganzen Einspritzsockel runtergebaut und komplett überprüft/gereinigt, dann ganz fein Dichmasse auf den Flansch gemacht und zusammengebaut.
Bin heut morgen damit zur Arbeit gefahren und nach ca 25km hab ich von 130 auf ca 80kmh runtergebremst, dann die Kupplung getreten und der Motor war aus! Allerdings beim Neustarten ist er sofort angesprungen und lief wieder ganz normal...Ich werd jetzt noch den Kraftstofffilter austauschen und mal sehen was dann ist...
Ich könnte mir vorstellen, dass der Kabelbaum irgendwo marode ist oder irgendwelche Kontakte irgendwo korrodiert sind... *das kommt davon wenn man seinen Motor pflegt 🙁 *Wenn das nichts hilft werde ich mein Projekt vorziehen und das ganze NZ Zeug reinbauen... mir würd nur ein Kabelbaum fehlen... kann ich da auch einen von 2er Golf nehmen???
Gruß, Michael
Kannst ja mal alle Kabelstecker im Motorraum abziehen und mit Kontaktspray einsprühen (nicht mit WD-40; oder sonstiges Sprühöl), also mal richtiges Kontaktspray besorgen! 😉
Also beim Golf NZ Kabelbaum weiß ich es nicht, der 2'er Polo mit NZ Motor hat den gleichen, das weiß ich, aber warum sollte sich zum Golf eigentlich etwas ändern, ist ja auch der selbe Motor, aber man weiß ja nie! 😉
Gruß
Der Sisko
Der Golf nz Kabelbaum ist anders hab mir extra einen für polo besorgt und das ist verdammt schwer zu bekommen!Polo 3f Kabelbaum ist auch ein bißchen anders aber vom prinzip her wie der nz Kabelbaum.Hab meinen aav auch mit nz zeugs umgebaut und bin voll zufrieden:Wenn dann noch das Knobloch kit reinkommt hast auch muntere 80 ps.Aber aufpassen wenn den Motor tunst mußt du dir ne 3f Benzinpumpe oder originale nz Pumpe besorgen.
Zitat:
Original geschrieben von stephanos
Der Golf nz Kabelbaum ist anders hab mir extra einen für polo besorgt und das ist verdammt schwer zu bekommen!Polo 3f Kabelbaum ist auch ein bißchen anders aber vom prinzip her wie der nz Kabelbaum.Hab meinen aav auch mit nz zeugs umgebaut und bin voll zufrieden:Wenn dann noch das Knobloch kit reinkommt hast auch muntere 80 ps.Aber aufpassen wenn den Motor tunst mußt du dir ne 3f Benzinpumpe oder originale nz Pumpe besorgen.
Hallo und danke für deine Antwort! Das mit dem Umbau überleg ich mir auch schon seid langem... ne NZ Pumpe hab ich, eine Ansaugbrücke mit Düsen, Drossel und allem möglich was da sonst noch dran ist und ein 3F Steuergerät... damit kann ich, anders wie damals gedacht wohl nix anfangen...
Wie hat das bei dir mit der Eintrageung geklappt? Muss man die Änderung überhaupt eintragen? Weil Leistung sich ja nicht wirklich verändert...
Gruß, Michael
Also beim NZ auf 3F Teile Umbau, ist ja rein äußerlich nicht's von Änderungen zu erkennen, daher bräuchte man das theoretisch nicht Ein/Umtragen lassen, allerdings von z.B. AAV auf NZ/3F Teile, braucht man nur einen findigen TÜV'er haben und man fliegt auf, d.h. er bekommt irgendwie raus das da ein AAV drin sein sollte, denn schon AAV auf NZ auch wenn die PS gleich bleiben, heißt das zauberwort ja auf einmal wieder Abgaswerte, also Abgasgutachten und so ein Schwachsinn alles! 😉
Gruß
Der Sisko
Zitat:
Original geschrieben von Sisko41
Also beim NZ auf 3F Teile Umbau, ist ja rein äußerlich nicht's von Änderungen zu erkennen, daher bräuchte man das theoretisch nicht Ein/Umtragen lassen, allerdings von z.B. AAV auf NZ/3F Teile, braucht man nur einen findigen TÜV'er haben und man fliegt auf, d.h. er bekommt irgendwie raus das da ein AAV drin sein sollte, denn schon AAV auf NZ auch wenn die PS gleich bleiben, heißt das zauberwort ja auf einmal wieder Abgaswerte, also Abgasgutachten und so ein Schwachsinn alles! 😉Gruß
Der Sisko
Ja, das mit den Abgaswerten kenn ich schon ;-)
Aber wenn ich dem erzähle, dass da komplette NZ Technik drin sitzt, heißt das doch dass ich mit nem Abgsgutachten von Vw o.ä. das eingetragen bekomme. Weil ein Problem mit ner Eintragung selbst hätte ich eigendlich nicht. Die Abgsanlage von AAV und NZ ist doch auch die selbe oder? Der Motorblock eigendlich auch? Oder steht da ne MBK drauf?
Gruß, Michael
ÜÜÜÜbrigens... ich hab das Problem an meinem Motor gefunden... Nach stundenlangem suchen, Überprüfen von Kontakten und abisolieren des Kabelbaumes hab ich mal ne Stelle nachgesehen, wofür ich mich ohrfeigen könnte!
Das Kabel, was vom Hallgeber an das Steuergerät geht hat mal einen Kabelbruch gehabt und ich habs aus Eiligkeit und Faulheit mit ner Lüsterklemme zusammengepfuscht! So... gehalten hat das alles ja aber im Laufe der Zeit is da warscheinlich Wasser oder so drangekommen und die Leitung is vergammelt... dann gabs kein richtigen Kontakt mehr und bei niedriger Drehzahl war der Strom zu schwach für den Widerstand!
Hab das heute zusammengelötet und n Schrumpfschlauch drübergeschoben! Hoffe das jetzt Ruhe ist!
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von neonpolo
Nach stundenlangem suchen, Überprüfen von Kontakten und abisolieren des Kabelbaumes hab ich mal ne Stelle nachgesehen, wofür ich mich ohrfeigen könnte!
Das Kabel, was vom Hallgeber an das Steuergerät geht hat mal einen Kabelbruch gehabt und ich habs aus Eiligkeit und Faulheit mit ner Lüsterklemme zusammengepfuscht!
Ich würd mal sagen..."bück Dich"! 😉
Ja, Korrosion/Oxidation kann schon eine menge Unheil anrichten! 😉
Das mit der Abgasgeschichte, geht nicht nur von der Abgasanlage aus, auch von der Fütterung, also Einspritzung, die ja beim AAV eine andere ist als beim NZ, also auch ein anderes Motormanagement, wenn man z.B. eine Freigabe von VW zum Umbau eines AAU; AAV zu einem NZ; 3F oder G40 bekommt ist das kein Problem, damit wird ja quasi bestätigt dass das so auch original verbaut wurde, so gesehen würde dann auch wieder einer Ein/Umtragung nix im Weg stehen!
Gruß
Der Sisko
Da guckt kein Prüfer nach die sehen noch nichmal wenn mann 3f drin hat so wie meine kleine Schwester.Und da war vorher AAV drin!Also macht tüv mässig nix aus ob du jetzt aav oder nz hast .Selbst die Werte von der Au sind die gleichen.
Hmm...naja will das Gelumpe aber dann doch lieber eingetragen haben! Also isses einfacher nen kompletten NZ oder 3F eingetragen zu bekommen, wie der Umbau auf den jeweiligen Motortyp?
Weiß jemand was ne Eintragung von nem Motor kostet und was ich dazu brauche?
Also irgendwelche Gutachen von VW oder sowas?
Ich würde auf NZ Umbauen, da Du für den 3F noch vieles andere wie Hinterachse mit Stabbi; Lenkung mit Lenkungsdämpfer; lastabhängiger Bremskraftregler hinten incl. deren Bremsleitungen; 3F Benzinpumpe u.s.w., ist fast wie eine G40 Umrüstung!
Beim NZ brauchst Du nicht's weiter machen als den Motor umhängen, den Kabelbaum wechseln und das Steuergerät anschließen!
Der NZ läuft auch mit der AAV Benzinpumpe und Du kannst den NZ nach und nach mehr Leistung geben, was dann wirklich nicht auffällt! 😉
Motoreintragungen sind preislich komischerweise immer recht verschieden, ich weiß von preisen zwischen 80-140€!
Und bei VW wegen einer Freigabe für den NZ-Motor nachfragen, das machen sie in der Regel für ein Fahrzeugspezifischen Motorumbau, dann hast Du für den TÜV alles was Du brauchst! 😉
Gruß
Der Sisko