AAU Leistungsverlust...

VW Polo 2 (86C)

Moin,
mein ehemaliger AAU fährt seit nun zwei Jahren als Firmenwagen in dem Betrieb wo ich arbeite.

Als ich den Polo noch gefahren habe lief er auf der AB meist 160lt tacho (4G).

Nun war ich neulich mal länger auf der Autobahn unterwegs und war nahezu schockiert wie schlecht der Wagen läuft.....135-140.....Kurz mit Windschatten kurz 150....

Allgemein fühlt sich der Wagen deutlich langsamer an als der Corsa B 1.2 den ich eine weile hatte.
Selbst im megalangen 5ten gang hatte der Corsa mehr druck als der Polo im 4.ten......

Verbrauch ist normal, wartungsstau hat er nicht, kein ruckeln....alles top...nur leistung ......da krankt er...

hat jemand ne idee?

Zündung einstellen evt?

mfg

22 Antworten

Is keine Magie, und wenn Fragen aufkommen sollten sind wir hier ja auch noch da 😉 nimmste noch neue Hydros mit ? Wenn du schonmal dran bist denn... und schau mal nachm zahnriemen Wechselintervall..

Das ist nett von euch.
Gibt es da was wo man drauf achten sollte, bein Zerlegen / Zusammenbau, weil ja der ganze obere block ab muß, oder?

Naja Motor am besten vorher auf OT 1. Zyli stellen, Batterie abklemmen, Kühlmittel ablassen, Muttern udn schrauben vom Abgaskrümmer ordentlich mit Rostlöser einsaften, am besten nen tag vorher immer wieder mal was ransprühen.
You need:
3 x 1,5L G48 Kühlmittel (blau) (3-3,5 L rein, den Rest für reserve oder zum auffüllen nach dem entlüften)
neue Zylinderkopfschrauben
1 x Ventildeckeldichtung + 3 Dichtrunge für die Schrauben (optional aber wenn dann beides !)
1 x Zahnriemen + WaPu satz
8 x neue Hydrostößel (optional)
1 x Zylinderkopfdichtung (beim preis würde ich nicht sparen... kann böse Überaschungen geben)
1 x Nockenwellensimmering (optional)
1 x neues Motoröl + Ölfilter (Am besten LiquiMoly 10W40 5L = 35 €uro)
1 x Thermostat (optional)

ich hoffe ich hab nichts vergessen... die optionalen dinge sind nur ne empfehlung die sich bei dieser Reparatur anbietet da du ja eh den motor "sprengen" musst. Das tpüpfelchen auf dem i wäre natürlich wenn du den kopf noch planen lassen würdest... kein muss aber so veringert sich das Risiko dass trotz neuer Dichtung der Kopf undicht wird. Alternativ könnt ihr Kopf und Block mit Schleifpapier leicht abschleifen und so von Dreck und groben zacken reinigen. Dafür müssen natürlich ventile und Zündkerzen aussteigen ! Hör dich mal um ob udn wo und für wieviel du den wo planen lassen könntest... dann entscheide selbst.

Nochmal zur Kompression: Welches würdet ihr empfehlen ?

http://www.ebay.de/.../400259005626?...

http://www.ebay.de/.../250842523835?...

Oder doch einen anderen 😕 ??

Ähnliche Themen

Danke Basti, für die Teileliste, was ich mir dann auch noch zu legen sollte.
Das werde ich dann wohl erst in 1 oder 2 Monaten in Angriff nehmen - passt mir auch ganz recht, bei diesen Temperaturen.

Von den beiden wenn dann der 2. da haste mehr adapter so kannste an alle Motoren ran. Für die paar €ier mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Speedyboy


Danke Basti, für die Teileliste, was ich mir dann auch noch zu legen sollte.
Das werde ich dann wohl erst in 1 oder 2 Monaten in Angriff nehmen - passt mir auch ganz recht, bei diesen Temperaturen.

Dann fordere ihn bis dahin nciht zu stark 😉 wenn da echt was an der Koppdichtung sein sollte kanns sonst böse teure folgeschäden geben...

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Von den beiden wenn dann der 2. da haste mehr adapter so kannste an alle Motoren ran. Für die paar €ier mehr...

Das ist super, danke.

Ne, ich fahre in letzter Zeit schon schonender, das da keine größeren Probleme mehr hinzukommen, als wie es jetzt schon sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen