AAS Kompressor pumpt während der Fahrt

Audi A6 C6/4F

Hallo!
Ich habe gestern bei meinem 3.0TDI den Kompressor erneuert inc. Relais (longlife von air-suspension-shop),da der alte hinüber war.
Jetzt schafft er zwar wieder von ganz unten (dynamik mit Wilhelmmodul) nach ganz oben zu pumpen, jedoch
pumpt er auch während der Fahrt über 40km/h alle 20 sec. für 20 sec.🙁
War gerade beim 🙂 der hat Fehler ausgelesen. Keine Fehler hinterlegt. Kann sich das so nicht erklären.
Defekte Luftbälge haben sie beim 4f noch nie gehabt, nur beim alten Allroad o mass. Wo könnte sonst noch der Fehler liegen?
Hab den Anschluß am Kompressor und den Ventilblock mit Spülwasser eingesprüht, scheint alles dicht zu sein.😕
Vorab, nein ich hab kein VCDS ( was bei DEM Auto eigentlich schon ab Werk mit dabei sein müsste 😎)

MfG Michael

Beste Antwort im Thema

Ja gibt schon neues. Aber eigentlich nicht soo erfreulich. Nach dem ich ja die Ventileinheit auch noch gewechselt hatte und der
Fehler nach wie vor da war, dachte ich jetzt häng ich nochmal den alten Kompressor rein (natürlich mit dem neuen Relais.)
So, runter vom Wagenheber, ab auf die Piste. 20 min. gefahren. Habe den Kompressor nicht einmal laufen gehört.🙂🙂
Dann im Stand von Lift abgelassen und dann wieder hoch. Der Kompressor so leise, dass man ihn nicht mal bei Standgas hört.
Wider erwarten hat er ihn schön brav hochgepumpt. Ich, die Hand auf den Kompressor, lauwarm, konnte allso wohl nicht die 20 min. während der Fahrt gepumpt haben. Aber um sicher zu gehen, hab ich mit 2 Stecknadeln die Stromversorgung vom Kompressor angezapft, und 2 Kabel mit Tape am Kotflügel entlang, in den Innenraum und ne Kennzeichenlampe dran gehängt.
So, dachte ich. Wenn der sch... Kompressor läuft, dann leuchtet auch die Mac Gyverlampe.
Gefahren, und sie da - Der Kompressor läuft während der Fahrt nicht einmal, wirklich nur wenn ich das Modi ändere, also hoch fahre.

Lange Rede, gar kein Sinn, horrende Kosten für Ventileinheit und Fehlersuche beim 🙂 und geschätzte 2000 graue Haare mehr 🙂 !
Alles nur, weil der LongLife Kompressor nicht kompatibel ist mit meinem A6 4f, weil der AKM Kompressor mit einem Resthaltedruck <1 bar arbeitet, und das mein AAS Steuergerät nicht genehmigt. So wie es momentan aussieht, war wirklich nur das Relais kaputt!
Warum der alte Kompressor jetzt mit dem neuen Relais ganz normal und leise seinem Dienst verrichtet, kann ich auch nicht nachvollziehen. In diesem Fall kann man nicht sagen, wer billig kauft, kauft 2x. Ich dachte, ich kauf mir lieber den LongLife, weil der Kompressor durch mein Willhelm-Modul ja auch mehr arbeiten muß. Mit einem neuen Wabco Kompressor hätte es auf Anhieb geklappt!
Aber wenigstens kann ich jetzt wieder schlafen, ohne vom Selbststudienprogramm vom AAS zu träumen.🙂

Danke für das intensive Interesse von Fiedl !!!

Anbei noch ein paar Mac Gyver Bilder und 1 Bild wo er luftleer war, beim Ventileinheitwechsel (da hatte ich schon ein kleines Glückströpfchen in der Hose 😰)

MfG Michael

25 weitere Antworten
25 Antworten

Mhhhhh... unwissend wie ich bin.... mal vorsichtig ausgedrückt, wenn soweit alle verbindungen dicht waren kann doch nur das druckventil bis auf 14 ablassen, ander geht es doch garnicht.
Da ist doch nicht was undicht von 16 bis 14 bar und dann wieder dicht?!?!?!?!
Das mal zu meinem verstänsniss an Schlosser (auch für pneumatik)

Gibts schon Neuigkeiten oder hast dein Audi schon "würfeln" lassen? 😁

Ja gibt schon neues. Aber eigentlich nicht soo erfreulich. Nach dem ich ja die Ventileinheit auch noch gewechselt hatte und der
Fehler nach wie vor da war, dachte ich jetzt häng ich nochmal den alten Kompressor rein (natürlich mit dem neuen Relais.)
So, runter vom Wagenheber, ab auf die Piste. 20 min. gefahren. Habe den Kompressor nicht einmal laufen gehört.🙂🙂
Dann im Stand von Lift abgelassen und dann wieder hoch. Der Kompressor so leise, dass man ihn nicht mal bei Standgas hört.
Wider erwarten hat er ihn schön brav hochgepumpt. Ich, die Hand auf den Kompressor, lauwarm, konnte allso wohl nicht die 20 min. während der Fahrt gepumpt haben. Aber um sicher zu gehen, hab ich mit 2 Stecknadeln die Stromversorgung vom Kompressor angezapft, und 2 Kabel mit Tape am Kotflügel entlang, in den Innenraum und ne Kennzeichenlampe dran gehängt.
So, dachte ich. Wenn der sch... Kompressor läuft, dann leuchtet auch die Mac Gyverlampe.
Gefahren, und sie da - Der Kompressor läuft während der Fahrt nicht einmal, wirklich nur wenn ich das Modi ändere, also hoch fahre.

Lange Rede, gar kein Sinn, horrende Kosten für Ventileinheit und Fehlersuche beim 🙂 und geschätzte 2000 graue Haare mehr 🙂 !
Alles nur, weil der LongLife Kompressor nicht kompatibel ist mit meinem A6 4f, weil der AKM Kompressor mit einem Resthaltedruck <1 bar arbeitet, und das mein AAS Steuergerät nicht genehmigt. So wie es momentan aussieht, war wirklich nur das Relais kaputt!
Warum der alte Kompressor jetzt mit dem neuen Relais ganz normal und leise seinem Dienst verrichtet, kann ich auch nicht nachvollziehen. In diesem Fall kann man nicht sagen, wer billig kauft, kauft 2x. Ich dachte, ich kauf mir lieber den LongLife, weil der Kompressor durch mein Willhelm-Modul ja auch mehr arbeiten muß. Mit einem neuen Wabco Kompressor hätte es auf Anhieb geklappt!
Aber wenigstens kann ich jetzt wieder schlafen, ohne vom Selbststudienprogramm vom AAS zu träumen.🙂

Danke für das intensive Interesse von Fiedl !!!

Anbei noch ein paar Mac Gyver Bilder und 1 Bild wo er luftleer war, beim Ventileinheitwechsel (da hatte ich schon ein kleines Glückströpfchen in der Hose 😰)

MfG Michael

1. Mal wieder gut zu hören, dass ein weiterer Fehler gelöst wurde! 🙂
2. Die "Mac Gyverlampe"... sehr geil! 😁
3. Hinsichtlich luftleer: Jetzt hast du mal gesehen, was da so möglich ist. Jetzt verstehst du auch, dass ich mit noch ein paar weiteren Modifikationen die Felge auch zum verschwinden bringe! 😎
--> soviel zum Thema "Glückströpfchen" 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fiedl84


1. Mal wieder gut zu hören, dass ein weiterer Fehler gelöst wurde! 🙂
2. Die "Mac Gyverlampe"... sehr geil! 😁
3. Hinsichtlich luftleer: Jetzt hast du mal gesehen, was da so möglich ist. Jetzt verstehst du auch, dass ich mit noch ein paar weiteren Modifikationen die Felge auch zum verschwinden bringe! 😎
--> soviel zum Thema "Glückströpfchen" 😛

Hallo ! Was meinst du mit ein paar weiteren Modifikationen?

Ich hab ihn luftleer gemessen. Waren hinten 295 von Radmitte zu Radlauf

und vorne 305!

Ich fahr jetzt auf dynamik mit 320 vorne, d.h. 15mm Federweg, das ist nicht wirklich viel!

Hab ihn schon tiefer gefahren, also so wie er mir gefallen hätte, aber das war, bevor ich wusste, wie er Luftleer da liegt.

Siehe Anhang!

MfG Michael

Das heisst du fährst auch luftleer??
Wieviel tiefer zum orginal ist er denn jetzt?
Bei mir sind es -30 vorne und -25 hinten und gefällt mir ganz gut. Der komfort ist dem dynamik angemessen straff ohne zu hart zu sein. Denke noch etwas weicher als s-line +

Gruss Senti

Frank, das reicht was Du hast, nur die Titanic ist tiefer 😁

Geh schlafen...du musst morgen arbeiten, ICH habe Urlaub 😁

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Geh schlafen...du musst morgen arbeiten, ICH habe Urlaub 😁

edit: Frage morgen mein Kumpel bei Audi nach dwm stg für sonderfahrzeuge...du weisst schon... Ich WILL das! !! 😁

Zitat:

Original geschrieben von cecotto19



Hallo ! Was meinst du mit ein paar weiteren Modifikationen?
Ich hab ihn luftleer gemessen. Waren hinten 295 von Radmitte zu Radlauf
und vorne 305!
Ich fahr jetzt auf dynamik mit 320 vorne, d.h. 15mm Federweg, das ist nicht wirklich viel!
Hab ihn schon tiefer gefahren, also so wie er mir gefallen hätte, aber das war, bevor ich wusste, wie er Luftleer da liegt.
Siehe Anhang!

MfG Michael

Also Fahrhöhe muss ich bei mir mal messen, wird denk ich bissl höher sein als bei dir.

Und zum Thema abgelassen bzw. luftleer verrat ich hier nix weiter. Die Bilder in meinem Profil sprechen für sich... 😎

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Das heisst du fährst auch luftleer??
Wieviel tiefer zum orginal ist er denn jetzt?
Bei mir sind es -30 vorne und -25 hinten und gefällt mir ganz gut. Der komfort ist dem dynamik angemessen straff ohne zu hart zu sein. Denke noch etwas weicher als s-line +

Gruss Senti

Hallo!

Nein, ich fahr natürlich nicht luftleer!
Das Fahrzeug war nur luftleer, als ich die Ventileinheit gewechselt habe.
Ich bin vorne in dynamik 15mm über luftleer und hinten ca. 25mm.
Fahr aber sehr kleine Räder, damit meine ich dass der 245/30-20 auf ner 9,5er gespannt ist, wie ein Regenschirm!
Werde aber nächstes Jahr den Conti 2 in 265/30-20 drauf machen.
Vielleicht probier ich auch nochmal den Achilles in 245/30-20. Den hatte ich ja in 19" auf meinen 19" BBS Lemans drauf (schnieefff, seufz).
Der ist auf alle Fälle besser, als der Altenzo, den ich momentan drauf habe. Sägezahn ohne Ende, laut wie Sau, trotz arschteurer
Fahrwerksvermessung!

Mfg Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen