AAS defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo,

heute hat sich mein AAS verabschiedet. Nach dem starten hatte er nach ca 3min Fahrt wieder angefangen nachzuregulieren. Irgendwan nach einer Pause auf dem Rastplatz hat er wieder nachreguliert, diesmal aber über 2 Minuten. Dann ging die gelbe AAS Warnleuchte an und ich konnte nichts mehr im MMI (also beim AAS) regulieren.
Dann ab zum Freundlichen Fehlerspeicher auslesen lassen. System verliert Luft und Kompressor hat sich wegen Überhitzung abgeschaltet. Was genau dran ist werde ich wohl morgen erfahren.
Der Wagen ist 5 Jahre alt und hat 147Tkm runter, habe noch die Audi Car Life Plus Garantie. Habe da nur gerade gelesen, dass AAS Dämpfer und Federn von der Garantie ausgenommen sind. Was aber ist wenn der Kompressor hin ist oder was ähnliches?

Hatte jemand schonmal ähnliche Probleme mit seinem AAS? Kann es vielleicht nur ein Schlauch sein oder so? Was würdet ihr machen, wenn es nicht unter die Garantie fällt freie Werkstatt suchen? (können die sowas?).

Bin echt enttäuscht habe das AAS genommen, da ich dachte dann keine Probs mit dem Fahrwerk zu haben 😠

Hat jemand vielleicht ein Kontak aus NRW / Ruhrgebiet der sich mit sowas auskennt?

Danke schonmal für eure Antworten.

MFG Günnie

28 Antworten

Schau mal hier:
http://www.air-suspension-shop.com/index.php?k=3

Ich meine auch mal gelesen zu haben dass Benz den gleichen verbaut. Da bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher.

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


Schau mal hier:
http://www.air-suspension-shop.com/index.php?k=3

Ich meine auch mal gelesen zu haben dass Benz den gleichen verbaut. Da bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher.

Nicht schlecht der Preis.... orginal Audipreis -

1061,- Euro

😰😰😰

wenn Du da zuschlagen willst... auf jeden fall den Longlife Kompressor 🙂

mfg

Ja die sind wirklich recht günstig. Einbauen kann man den eigentlich auch alleine.

Habe bei mir den Longlife verbaut, der ist was lauter aber stört nicht. Also nur zu Empfehlen. Einbau ist auch simpel, der Kom. sitzt auf der Beifahrerseite vorne unten.

Ähnliche Themen

So nun habe ich ein bißchen Mercedes im Wagen 😁

Habe den Kompressor von Mercedes verbaut.
Habe einige Änderungen vornemmen müssen damit das passend wird.
Ganz so einfach wie in der von mir verlinkten Beschreibung ist es aber dann doch nicht.
Letztendlich musste ich aus dem alten Kompressor einige Teile verwenden.
Die ganzen Umbauarbeiten waren doch ein bißchen aufwendig und schlimmstenfalls hätte ich dann noch einen neuen defekten Mercedes Kompressor gehabt .
Der Aufwand war ca 3 Stunden und bezahlt habe ich für den Mercedes Kompressor inkl. Nachlass 225.-€ .

Müsste ich es nochmal tun würde ich wahrscheinlich auf die Plug&Play Lösung von Air-Suspension Shop zurückgreifen

Na das hört sich doch ok an. Hauptsache es läuft jetzt wieder alles bei dir.

Grüße euch …

Habe folgendes Problem … die gelbe fahrwerkslampe meines Luftfahrwerks leuchtet permanent … Fahrwerk lässt sich aber ganz normal verstellen … heute beim tüver meinte er der Akuator vorn rechts hätte ne Macke … nun meine Frage für ganz doofe … was ist das & was macht der? Und wo genau sitzt der das man den tauschen kann … bzw. wo bekomme ich Ersatz her …

Zu meinem Fahrzeug … fahre nen A6 4F Allroad Quattro Baujahr 2007 …

Danke euch schon mal für die Hilfe

Liebe Grüße

Was ist ein Akuator ??

Was steht im Fehlerspeicher ?

Das ist ja meine Frage … das stand so im Fehlerspeicher … vllt hab ich mich auch dezent verschrieben … aber so ähnlich war die Bezeichnung

Aktuator heißt das … sorry

Zitat:

@Ronny195 schrieb am 5. März 2022 um 19:53:00 Uhr:


Aktuator heißt das … sorry

Im Bezug auf den Stoßdämpfer sagt mit "Aktuator" nichts...

Begrifferklärung: Actuator (Stellmotor) Stossdämpfer

Da Du aber einen Allroad mit AAS hast gibt es diesen Aktuator bei Dir nicht... das wird über die Ventileinheit geregelt. Wenn sich Dein Fahrwerk normal einstellen lässt und auch keine unterschiedlichen Höhen erkennbar sind, versteh ich diese Meldung nicht.
Wurde mit VCDS ausgelesen ?

Hast Du deshalb keinen TÜV bekommen ?

Also laut TÜV ist das ein Sensor Beifahrerseite vorn der mit dem Fahrwerk was zu tun hat … und das Fahrwerk arbeitet so wie es soll … es ist halt nur die Lampe die leuchtet …

Ich glaube der Tüver hatte ein anderes Programm … kann aber nicht sagen welches da ich das selbst nicht kannte …

Und doch tüv habe ich bekommen weil es wohl kein tüv relevanter Mängel war …

Zitat:

@Ronny195 schrieb am 5. März 2022 um 21:55:41 Uhr:



Und doch tüv habe ich bekommen weil es wohl kein tüv relevanter Mängel war …

Komisch... Fehler im Fahrwerk aber TÜV bekommen 🙄

Der Prüfer hatte gute Laune oder keinen Plan !

Lass doch mal den Fehlerspeicher mit VCDS auslesen... User die das können findest Du in meiner Signatur oder in der FAQ. Dann kann man vielleicht besser helfen.

Er hatte gute Laune … 😉

Ich schau mal ob ich noch nen Bericht habe … oder lese den Speicher nochmal aus & gebe dann nochmal Meldung …

Deine Antwort
Ähnliche Themen