AAR motor startet schlecht

Audi

Hallo, ich habe mir einen Audi 100 C4 Quattro mit dem AAR motor gekauft, wenn der Motor Kalt ist dann muss man schon ca. 10 sec Orgeln bis er anspring. Da ich mich noch nicht so gut mit dem Motor auskenne wäre ich für jede hilfe dankbar.

22 Antworten

Kleines Update. Habe den temp.geber fürs Steuergerät durchgemessen 17C°- 3kohm, 80C°- 255 ohm ,scheint nachdem ich mich hier durchgelesen habe i.O. Habe dann ein Massekabel direkt vom Temp.fühler zum Motorblock gelegt, startet die letzten Tage wunderbar.Hatte auch ein paar undichte stellen gefunden Vakkumseitig dachte erst alle, hab dann heute mal zum Ventildeckel ein Vakuummeter angeschlossen um zu schauen wieviel er so macht, Motor gestartet(Kalt)
geht die anzeige auf -0,6 bar , dann nach einigen sec. bricht es plötzlich auf -0,4 bar und der Motor läuft richtig unrund.
Kann mir jemand sagen was da schaltet nach dem Kaltstart?? Nach Paar min. geht der unterdruck wieder -0,6 bar.
Spritztur gemacht Motor warm, Nochmal nachgeschaut -0,65 bar habe dann ein bischen am Leerlaufventil gefummelt
der druck stieg dann kurzzeitig auf -0,8 bar. Ok dachte ich Leerlaufregler raus schläuche raus ist bei dem der unten an der Ansaugbrücke sitzt total locker war, sonnst sehen die schläuche noch recht frisch aus, also schelle drumm
und alles wieder zusammengebaut. Leider zum Testen war es schon zu spät, musste zur Arbeit. Werde aber Morgen auf jedenfall ausprobieren und berichten. PS weiss jemand wiviel unterdruck er haben muss, wenn alles dicht ist???

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG

Ich frage mich gerade, was du da misst? Und warum beschäftigst du dich nicht mal mit der Technik?
Du philosofierst lieber als das du die Technik berücksichtigst....
Es gibt Handbücher und Reparaturanleitungen!

Schon klar

Hallo. Ich muss diesen tread wieder aufleben. Meiner startet schon besser , aber er riecht nach Benzin aus dem motorraum . Ich habs gefunden warum , an der KE Jetronik aus dem Stecker von ( ich denke mal druckmessung oder so) läuft sprit aus.
Jetzt meine Frage ich habe noch eine Schildkröte liegen ob ich ohne weiteres den Sensor tauschen kann?

.jpg
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Hab das gerade mal ausprobiert ohne Erfolg,
Motor läuft so gut wie garnicht, ist wohl auf den anderen Mengenteiler eingestellt. Werde mich mal belesen wie der einzustellen ist.

Hallo Leute, hiermit möchte ich mich für den Müll denn ich weiter oben geschrieben habe entschuldigen. Ist mir
klar das sich auf sowas keiner meldet. Da ich den Fehler gefunden habe möchte ich das hier trotzdem reinschreiben, da er so hier nicht beschrieben ist ( oder ich habs nicht gefunden ). Also von anfang.
Mein Audi 100 2.3 quattro Bj. 1991 habe ich vor einem Jahr gekauft und der kaltstart war richtig schlimm, nachdem ich alle falschluftstellen beseitigt habe wurde es besser.
Aber der Start war immer anders, mal sprang er sofort an und nach ein paar sec. stotterte er und eine gasannahme war nicht möglich bis ungefähr 40grad, dann sprang er an und als ob jeder zylinder nach einander lief, dann sprang er gut an und nach einem gasstoss ist er abgesoffen und ging aus, drei mal musste ich die Sicherung für die Pumpe ziehen ,weil er totat abgesoffen war, damit er erstmal anspringt. Im warmen zustand war der Leerlauf immer ok.
Ich hab nach dem Kauf des Autos das leerlaufventil ausgebaut und gereinigt, er war leichtgängig. Naja letzte Woche nochmal das Ventil ausgebaut und gereinigt, war leichtgängig, (anschened zu leichtgängig) nach dem Einbau sägte der Motor, danach habe ich das Ventil mal an einer Batterie getaktet es kamm ein brummender geräusch, gebrauchten besorgt und im Vergleich war die ( ich nenne sie mal rückstellfeder) strammer. Eingebaut und er läuft top. Und bei laufenden Motor vorher ein geräusch ( ich sag mal saugendes) was jetzt nicht mehr da ist.
Also ist das tema damit abgeschlossen. Danke.
PS um den drucksteller werde ich mich auch noch kümmern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen