AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo

In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.

So, genug des Vorspiels:

1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.

2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.

3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.

Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.

2062 Antworten

Soweit ich weiß ist eine akkustische Rückmeldung beim Verriegeln dann zulässig wenn damit eine Alarmanlage scharf geschalten wird. Aber ganz ehrlich stellt Euch mal vor jedes abschließende Auto hupt durch die Gegend das ist doch Lärmbelästigung man kann doch ebenso auf die optische Rückmeldung der Blinker schauen.

So, jetzt bin ich extra noch mal runter zum Wagen 😀

Die einstellbare Rückmeldung im Menü habe ich auch. Damit ist das blinken der Warnblinkanlage gemeint, d.h. optische Rückmeldung, die man auch deaktivieren kann.

Zitat:
@canicula schrieb am 23. Juli 2025 um 11:49:08 Uhr:
Ok, vielleicht gibt es diesen Menüpunkt nur, wenn eine Alarmanlage (extra Lautsprecher) verbaut ist.

Nö das ist die optische Rückmeldung die hat jeder

Zitat:@Ronin schrieb am 23. Juli 2025 um 11:32:34 Uhr:
Unschön ist auch, dass ich das Auto nicht verriegeln kann, wenn noch eine Tür auf ist. Oder kann man das irgendwo einstellen?

Das hängt wohl mit dem Keyless zusammen

Ähnliche Themen
Ich finde es nervig der Umwelt gegenüber und bin froh dass meiner dass nicht hat .Ist schon schlimm genug dass viele mit HandyLautsprecher auf der Strasse telefonieren . Wenn jedes Auto auch noch piepst beim auf und zuschliessen ...... finde ich schlimm
Zitat:
@mudmaster schrieb am 23. Juli 2025 um 11:14:42 Uhr:
Mein Mazda 6 hatte dieses kurze Piep/piep. Höre es ja auch von anderen Fahrzeugen. Sollte also nicht verboten sein.

Wenn Brudi mit der schwarzen, polierten, finanzierten S-Tonne vorfährt, muss es nach dem Aussteigen noch Wuiiit-Wuiiit machen, damit alle gucken und staunen!

Die akustische Rückmeldung gab es in vielen Autos. Verboten war das nicht, aber akustische Umweltverschmutzung.

Zitat:
@Nyk schrieb am 14. Juli 2025 um 21:30:06 Uhr:
Danke. Schade, dann kann man wohl nichts ändern. Hoffe, das ist bald mal möglich.
Das hat nichts mit Steinzeit zu tun. So, wie das System aktuell arbeitet, ist es für meinen Fahrstil kaum zu gebrauchen. Viel zu übervorsichtig und wie geschrieben unharmonisch.

Aber wenn du mit manuellem Tempomaten fährst, muss du doch andauernd eingreifen …

nee, von akustisch steht da nix. Da kann dann nur über die Lichter gemeint sein. Diese blinken dann, oder eben nicht.

Ich habe inzwischen auch einen V60 mit dem Google-Betriebssystem (AAOS). Ich bin mit dem System eigentlich sehr zufrieden, mir gefällt sogar, dass das System so schlicht daher kommt.

Warum „eigentlich“?

Weil wir noch einen weiteren Wagen mit AAOS haben, und zwar einen Renault 5 E-Tech.

Das System im Renault hat einen größeren Funktionsumfang als der Volvo:

1. Automatische Geschwindigkeitsübernahme für den Tempomaten

2. Anpassung der Geschwindigkeit bei Gefahrenstellen

3. Freie Wahl zwischen adaptivem und einfachen Tempomaten

4. Mehr Apps, zum Beispiel passend zum Soundsystem Qobuz- als Streamingdienst

5. Wireless Carplay und Android Auto

Ansonsten ist es schon sehr lustig, in ein völlig anderes Auto zu steigen und fast das gleiche System vorzufinden. (Natürlich nicht im Kombiinstrument.

...glaube mir, bei dieser grandiosen Verkehrszeichen- und Geschwindigkeitserkennung willst du keine automatische Übernahme für den Tempomaten. ;)

Dass die Verkehrszeichenerkennung Grenzen hat, ist doch bekannt. Die funktioniert auf jeden Fall sowohl im Renault als auch im Volvo um Welten besser als in meinem vorherigen Lexus.

Zitat:
@thehoern schrieb am 26. Juli 2025 um 15:47:09 Uhr:
1. Automatische Geschwindigkeitsübernahme für den Tempomaten
2. Anpassung der Geschwindigkeit bei Gefahrenstellen
3. Freie Wahl zwischen adaptivem und einfachen Tempomaten
4. Mehr Apps, zum Beispiel passend zum Soundsystem Qobuz- als Streamingdienst
5. Wireless Carplay und Android Auto

Dem einzigen Punkt, den ich mir sofort auch wünsche würde ist „3.“

“1.“ ist m.E. lebensgefährlich, solange die VZE nicht zu 100% funktioniert und die Beschilderung bspw. auf ABs ebenfalls nicht perfekt abgestimmt ist. Wie häufig zeigen die dynamischen Verkehrstafeln Geschwindigkeiten an, die weltfremd gegenüber dem tatsächlichen Verkehrsfluss sind (vor einem Stau) und die VZE zeigt eklatante Fehlinformationen. Ich möchte nicht, dass mein KFZ da jemals automatisch drauf reagiert.

“2.“: siehe „1.“

“4.“: Geschmackssache. Ich bin durchaus technikaffin, verstehe aber häufig nicht mehr, was hier bemängelt wird. Ich nutze maximal 2 Musikquellen (Spotify und Radio), stelle während der Fahrt nicht andauernd an den Klimaeinstellungen herum (egal, ob es Montag oder Freitag ist, ich fühle mich mit 21 Grad wohl), verstelle auch meinen Sitz nicht ständig ( u.a. wegen der Sitze habe ich mir wieder einen Volvo gekauft). Ich benötige (subjektive Meinung) weder die komplette App-Welt, die möglich ist, noch muss jede Funktion während der Fahrt mit einem Touch einstellbar sein. Es ist immer noch ein AUTOMOBIL.

“5.“: Nutze ich auch nicht und vermisse ich entsprechend nicht. CarPlay mal ausprobiert, aber zumindest bei unserem XC60 hat mich der Funktionsumfang nicht überzeugt.

just my 2 Cents, mögen viele anders sehen…..

Gehört nicht hier hin, aber da du es erwähntest: die massive Geschwindigkeitsreduktion vor Staus ist natürlich keine Willkür, sondern Mathematik, Statistik, Wissenschaft. Würden sich alle daran halten, wäre der Zufluss auf den Stau optimaler und die Stau würde sich früher wieder abbauen.

https://traffic-simulation.de/ring_ger.html

Zitat:
@RPGamer schrieb am 26. Juli 2025 um 22:24:55 Uhr:
Würden sich alle daran halten, wäre der Zufluss auf den Stau optimaler und die Stau würde sich früher wieder abbauen

Da das aber leider nicht der Fall ist möchte ich mit meinem Volvo ungern derjenige sein, dessen Fahrzeug durch sein Verhalten versucht, die anderen zu „erziehen“. Da ist mir rein egoistisch mein Leben mehr wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen