AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.
So, genug des Vorspiels:
1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.
2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.
3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.
Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.
2082 Antworten
Zitat:
@canicula schrieb am 20. Dezember 2024 um 10:44:34 Uhr:
Testweise installiert und direkt wieder deinstalliertZitat:
@Volvo-X60R schrieb am 20. Dezember 2024 um 09:19:32 Uhr:
Kurze info: Beta von Blitzer Pro war wieder frei ab gestern. Habs direkt geladen und macht schon einen guten Eindruck. Läuft gleichzeitig mit einer Navigation im Hintergrund!
- Beim erstmaligen Start wird nur nach "alle Berechtigungen erlauben" gefragt ohne auf Details einzugehen;
Dir ist schon bewusst, dass du ein China-Fahrzeug mit Google-Betriebssystem fährst, oder? Aber Sorge haben zwecks Datenschutz einer Blitzerapp. - Genau mein Humor.
Zitat:
@canicula schrieb am 20. Dezember 2024 um 10:44:34 Uhr:
Testweise installiert und direkt wieder deinstalliertZitat:
@Volvo-X60R schrieb am 20. Dezember 2024 um 09:19:32 Uhr:
Kurze info: Beta von Blitzer Pro war wieder frei ab gestern. Habs direkt geladen und macht schon einen guten Eindruck. Läuft gleichzeitig mit einer Navigation im Hintergrund!
- Beim erstmaligen Start wird nur nach "alle Berechtigungen erlauben" gefragt ohne auf Details einzugehen; ist zwar bequem, aber nicht seriös.
- Warum braucht die App kompletten Zugriff auf Telefon und Bluetooth und ???
Weil die Warnmeldungen unter anderem per simuliertem Bluetooth-Anruf über die Autolautsprecher kommen können. Deswegen z. B. die Berechtigung fürs Telefon und Bluetooth.
Zitat:
@shiddy121 schrieb am 20. Dezember 2024 um 11:10:20 Uhr:
. . .Dir ist schon bewusst, dass du ein China-Fahrzeug mit Google-Betriebssystem fährst, oder? Aber Sorge haben zwecks Datenschutz einer Blitzerapp. -
Sicher das 😁
Es gibt Sachen, die muss man akzeptieren oder darauf verzichten; und es gibt Dinge die braucht man nicht unbedingt und da schaue ich schon etwas genauer hin.
Zitat:
Genau mein Humor.
Freut mich 😎
Zitat:
Weil die Warnmeldungen unter anderem per simuliertem Bluetooth-Anruf über die Autolautsprecher kommen können. Deswegen z. B. die Berechtigung fürs Telefon und Bluetooth.
Jede einfache App kann direkt die Audioausgabe von Android nutzen; warum dann den Umweg über Bluetooth und Telefon!?
Ähnliche Themen
Zitat:
@canicula schrieb am 20. Dezember 2024 um 11:17:45 Uhr:
Zitat:
@shiddy121 schrieb am 20. Dezember 2024 um 11:10:20 Uhr:
. . .Dir ist schon bewusst, dass du ein China-Fahrzeug mit Google-Betriebssystem fährst, oder? Aber Sorge haben zwecks Datenschutz einer Blitzerapp. -
Sicher das 😁
Es gibt Sachen, die muss man akzeptieren oder darauf verzichten; und es gibt Dinge die braucht man nicht unbedingt und da schaue ich schon etwas genauer hin.
Zitat:
@canicula schrieb am 20. Dezember 2024 um 11:17:45 Uhr:
Zitat:
Genau mein Humor.
Freut mich 😎
Zitat:
@canicula schrieb am 20. Dezember 2024 um 11:17:45 Uhr:
Zitat:
Weil die Warnmeldungen unter anderem per simuliertem Bluetooth-Anruf über die Autolautsprecher kommen können. Deswegen z. B. die Berechtigung fürs Telefon und Bluetooth.
Jede einfache App kann direkt die Audioausgabe von Android nutzen; warum dann den Umweg über Bluetooth und Telefon!?
Weil z. B. vor dem letzten Volvo-Software-Update kein Android Auto zur Verfügung stand und ohne diese Bluetooth-Anruffunktion konnte man die Warnmeldung nur über die Autolautsprecher hören, wenn man die ganze Zeit das Auto-Bluetooth als Eingangsquelle nutzt. Es gibt auch Leute, die nicht die ganze Zeit Spotify und Co. hören, sondern einfach nur Radio hören wollen.
Jeder wie er mag. Aber ich gehe das „Risiko“ wohl ein. Geht um Standort Freigaben. Zudem ist die App wohl in der Lage auch beide gps Module zu nutzen (Handy und Auto) für mehr Genauigkeit.
Muss jeder selber entscheiden aber ich denke damit kann ich leben. Wer WhatsApp und Facebook und co von Meta nutzt hat sowieso verloren. Wer ne Alexa im Haus hat ebenso…. ;-) Aber will keine Grundsatzdiskussion starten. War nur als Info von mir, das man wohl wieder die App runterladen und nutzen kann.
Ich nutze die Blitzer.de-App schon, seit sie herausgekommen ist. Klar ist kritisches Hinterfragen bei jeglicher Art von Apps wichtig, aber ich muss einfach sagen, dass diese App für mich seit Jahren eine der wichtigsten und besten Apps ist, die ich auf meinem Smartphone habe. Natürlich kann man sich auch beim Autofahren strikt an alle Regeln halten, aber mir hat die App schon so oft den Arsch gerettet, dass ich es nicht mehr zählen kann.
Dann fährst du offensichtlich zu schnell.
Ich würde mich mal mit dem Tempomaten befassen.
Ich kenne Leute, die jeden Morgen vor dem losfahren sich erstmal 15 Minuten damit beschäftigen, wo Blitzer stehen.
Einfach nach Vorschrift fahren geht schneller...
P.s. Ich trete auch gern mal drauf. Aber nur da, wo es auch angebracht ist.
Zitat:
@teddy1x schrieb am 20. Dezember 2024 um 23:12:00 Uhr:
Dann fährst du offensichtlich zu schnell.
Ich würde mich mal mit dem Tempomaten befassen.
Ich kenne Leute, die jeden Morgen vor dem losfahren sich erstmal 15 Minuten damit beschäftigen, wo Blitzer stehen.
Da kommt halt Blitzer.de ins Spiel... Ich muss mich nicht mit Blitzern beschäftigen. Ich steige in mein Auto, es verbindet sich per Bluetooth mit meinem Smartphone und startet in meiner Hosentasche im Hintergrund die Blitzer.de-App. Wenn ich an einem Blitzer vorbeifahre, werde ich vorher gewarnt. Sobald ich mein Auto verlasse, wird Blitzer.de im Hintergrund wieder geschlossen, während ich mein Smartphone die ganze Zeit nicht einmal aus meiner Hosentasche geholt habe.
Übrigens warnt die App nicht nur vor Blitzern, sondern auch vor Staus, Baustellen und allerhand Gefahren auf der Strecke...
Zitat:
@teddy1x schrieb am 20. Dezember 2024 um 23:12:00 Uhr:
P.s. Ich trete auch gern mal drauf. Aber nur da, wo es auch angebracht ist.
Ich auch.
Zitat:
@teddy1x schrieb am 21. Dezember 2024 um 00:59:00 Uhr:
Ich wollte auch lediglich damit sagen, dass man sich den Stress sparen kann.
Ja, ich weiß, alles gut. Wie weiter oben schon angedeutet, ist mir durchaus bewusst, dass man sich auch einfach immer an alle Regeln halten kann. Aber das sollte ja jetzt hier eigentlich auch nicht das Thema sein.
Die app hilft nur bei stationären blitzern, bei uns stellen sue mittlerweile ihren wagen auf. Der stehr nicht in der app. Da denn aber inzwischen auch schon jeder kennr wirder nur nochim winter und bei Dunkelheit genutzt.
Ein ewiges katz und maus spiel. Fahr die obligaten 10 km schneller und du bist auf der sicheren seite um fahrverbot zu vermeiden
Zitat:
@A_Lex schrieb am 21. Dezember 2024 um 08:57:36 Uhr:
Die app hilft nur bei stationären blitzern, bei uns stellen sue mittlerweile ihren wagen auf. Der stehr nicht in der app. Da denn aber inzwischen auch schon jeder kennr wirder nur nochim winter und bei Dunkelheit genutzt.
Ein ewiges katz und maus spiel. Fahr die obligaten 10 km schneller und du bist auf der sicheren seite um fahrverbot zu vermeiden
Im Grunde funktioniert die App so, dass jeder, der sie nutzt, einen Blitzer melden kann, wenn er einen sieht. Also entweder wohnst du in einer Gegend, in der kaum jemand die App benutzt, oder in der kaum jemand Blitzer meldet. Ich bin mir gerade nicht sicher, aber ich glaube, früher war es so, dass man nur vor mobilen Blitzern gewarnt wird, wenn man die Pro-Version hat. Ich werde zumindest immer sehr zuverlässig auch vor mobilen Blitzern jeder Art gewarnt. Aber klar sollte natürlich sein, dass es nicht 100 % korrekt ist. Das Ganze lebt von der Community.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 21. Dezember 2024 um 10:33:23 Uhr:
Und was hat das alles mit AAOS zu tun?
Die App könnte in absehbarer Zukunft im AAOS-Appstore verfügbar sein. Das Gespräch hat sich ganz natürlich entwickelt, also ganz entspannt bleiben.
Schönes Wochenende