AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.
So, genug des Vorspiels:
1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.
2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.
3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.
Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.
2067 Antworten
Zitat:
@TomZed schrieb am 9. April 2024 um 12:57:23 Uhr:
Auch beim Sensus ist es keine komplette 360° Sicht. Das scheinen die Kameras wohl nicht ganz herzugeben.
Ja, korrekt. Aber im Sensus habe ich keine Verzerrung feststellen können, oder ist mir jemals aufgefallen.
Meine Frage ziehlt dahingehend, ob jemand im AAOS auch eine Bildverzerrung festellen konnte.
Solch eine Bildverzerrung habe ich nicht bei mir, kämpfe eher immer wieder mit Kameraausfällen ("...aktuell nicht verfügbar"😉 und dass sie bei Nacht kaum etwas anzeigt.
Im Zusammenspiel mit Carplay habe ich jetzt immer wieder Soundknachser, da hilft nur Systemreboot und ich musste vorgestern das automatische umschalten FM/DAB deaktvieren, weil er einfach alle Sender nur im FM Netz abgespiet hat, obwohl alle Sender in DAB vorhanden sind und auch so in der Favoritenliste abgespeichert.
Zitat:
@GSchnepp schrieb am 5. April 2024 um 17:52:30 Uhr:
Zitat:
Die Stimme kann über den Google Account geändert werden, im deutschen zumindest auch auf männliche Stimme (sehr angenehm), in englisch gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Stimmen.
Klappt bei mir nicht. Via AAOS im Auto habe ich gar keinen Zugriff auf meinen Google-Account. Müsste ich mir dafür eine App installieren? Via Google Maps auf dem Handy und dem gleichen Google-Account kann ich zwar die Stimmen der Sprachsynthese ändern, es gibt aber nur eine Stimme pro Sprache, also im Deutschen nur die eine Frauenstimme. Sucht man danach, gibt es offensichtlich auch andere Menschen, die gerne eine männliche Stimme hätten, aber nirgendwo gibt es entsprechende Antworten. Ich habe auf die schnelle auch hier immer nur "gibt's nicht" gefunden.
Andere Idee?
Geht ganz einfach über die Spracheingabe im Auto: "Hey Google, ändere deine Stimme" .
Es gibt 5 unterschiedliche Stimmen die nacheinander vorgeschlagen und ausgewählt werden können.
Grüßle Andi
Das ändert aber leider nur die Stimme vom Assistant, nicht aber die von Google Maps.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jenson501 schrieb am 9. April 2024 um 13:17:31 Uhr:
Parkkamera 360° im AAOS
Zitat:
@jenson501 schrieb am 9. April 2024 um 13:17:31 Uhr:
Zitat:
@TomZed schrieb am 9. April 2024 um 12:57:23 Uhr:
Auch beim Sensus ist es keine komplette 360° Sicht. Das scheinen die Kameras wohl nicht ganz herzugeben.Ja, korrekt. Aber im Sensus habe ich keine Verzerrung feststellen können, oder ist mir jemals aufgefallen.
Meine Frage ziehlt dahingehend, ob jemand im AAOS auch eine Bildverzerrung festellen konnte.
Bei mir sieht das Bild von Anfang an so aus, daher habe ich mir da auch nie große Gedanken gemacht und die Kamera (aus mehreren Gründen) einfach als grottenschlecht abgestempelt.
Hallo Forum,
ich möchte euch fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, meine Fahrt inklusive der geschätzten Ankunftszeit in Maps zu teilen. Bisher habe ich diese Funktion regelmäßig genutzt, indem ich meine Fahrt über das normale Android Auto geteilt habe. Diese komfortable Funktion scheint jedoch im E40 über Android AAOS im Volvo E40 in Maps nicht verfügbar zu sein, zumindest kann ich sie nicht finden.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Mir ist im Zusammenhang mit AAOS noch eine Frage in den Sinn gekommen. Und zwar habe ich irgendwo gelesen oder gesehen, dass es möglich seine Auto mit Android Auto Motiv in das Google Home System einzubinden. Somit könnte man Zuhause oder in der Google Home App den Batteriestand, die Heizung ein aus schalten und solche Sachen per Sprache abzurufen oder sich anzeigen lassen.
Ich habe das auch gesehen, dass das möglich ist, aber bei mir findet er volvocar nicht enn ich ihn zufügen möchte, in Google home.
Hat jemand schon Informationen oder sogar geschafft? Das hinzubekommen.
.
Ich habe den XC40 in Home Assistant eingebunden. Das verlief relativ problemlos.
Grüße
Zitat:
@greentux schrieb am 10. April 2024 um 08:17:09 Uhr:
Ich habe den XC40 in Home Assistant eingebunden. Das verlief relativ problemlos.Grüße
Das isto doch schonmal schön zu lesen.
Kannst du kurz schreiben wie... ?
Danke dir
Zitat:
@GinTonic schrieb am 10. April 2024 um 08:27:01 Uhr:
Zitat:
@greentux schrieb am 10. April 2024 um 08:17:09 Uhr:
Ich habe den XC40 in Home Assistant eingebunden. Das verlief relativ problemlos.Grüße
Das isto doch schonmal schön zu lesen.
Kannst du kurz schreiben wie... ?
Danke dir
Das geht wohl auch mit allen AAOS Fahrzeugen.
Gibt ein super Addon dafür: https://github.com/Dielee/volvo2mqtt
Selbst abschließen und Klima starten funktioniert damit.
Ich habe meinen V60 PHEV (steht nicht in der Liste) auch angebunden, zusätzlich noch EVCC zum Überschussladen mit der PV-Anlage.
Funktioniert ohne Probleme.
Eingebunden sieht das bei mir dann so aus:
*Edit* Danke des Bildes sogar einen Rechtschreibfehler gefunden 🙂
Zitat:
Zitat:
@GinTonic schrieb am 10. April 2024 um 08:27:01 Uhr:
Zitat:
@greentux schrieb am 10. April 2024 um 08:17:09 Uhr:
Ich habe den XC40 in Home Assistant eingebunden. Das verlief relativ problemlos.Grüße
Das isto doch schonmal schön zu lesen.
Kannst du kurz schreiben wie... ?
Danke dirDas geht wohl auch mit allen AAOS Fahrzeugen.
Gibt ein super Addon dafür: https://github.com/Dielee/volvo2mqttSelbst abschließen und Klima starten funktioniert damit.
Ich habe meinen V60 PHEV (steht nicht in der Liste) auch angebunden, zusätzlich noch EVCC zum Überschussladen mit der PV-Anlage.Funktioniert ohne Probleme.
Eingebunden sieht das bei mir dann so aus:*Edit* Danke des Bildes sogar einen Rechtschreibfehler gefunden 🙂
Danke dir... steh ein bissl auf dem schlauch was ich genau machen soll... muss ich was zusätzlich instellieren?
Blick gerade nicht ganz durch. danke für die unterstützung
Zitat:
Danke dir... steh ein bissl auf dem schlauch was ich genau machen soll... muss ich was zusätzlich instellieren?
Blick gerade nicht ganz durch. danke für die unterstützung
Da musst du schon ein bisschen mehr machen.
Als erstes brauchst du einen Computer / MiniPC / RaspberryPi auf dem irgendwie HomeAssistant installiert ist.
Wenn das alles eingerichtet ist kannst du darüber diverse Smarthome-Produkte und Programme laufen lassen wie z.B. Lichtsteuerung, Rolladen, Bewegungsmelder, Kameras usw.
Und halt auch z.B. das Laden deines PHEV/BEV über die PV-Anlage steuern (wenn die Geräte das alles können). Wenn man z.B. einen Stromtarif mit Tag/Nachtpreisen hat, kann man das ebenfalls vollautomatisch steuern.
Ich finde, das ist alles relativ leicht erlernbar und es gibt sehr gute Einsteigervideos dazu.
https://www.youtube.com/watch?v=K9_rYf1qHv4
Und das beste - bis auf die Anschaffung eines Computers / MiniPCs / RaspberryPis ist alles kostenfrei.
Danke dir..... Es scheint jedoch, als würden wir über unterschiedliche Methoden sprechen. Mein Ziel ist es, meinen Volvo ähnlich wie Philips Hue oder andere Smart-Geräte in Google Home zu integrieren.
So wie hier:
https://www.media.volvocars.com/.../...oogle-assistant-fahigen-geraten
Hier noch ein Forum hierzu:
https://www.xc40forum.com/.../
Google Home kann wie Apple Home mit home assistant kommunizieren. So können viele Produkte, die eigentlich nicht einem der Ökosysteme angehören, als kompatibel "vorgegauckelt" werden.
Mit Volvo / Android habe ich es noch nicht versucht, aber mit Apple und diversen Smart Home Anbietern, die nicht Apple zertifiziert sind.
Google einfach mal danach, gibt da sehr viele informative Videos zu.
Ich werde es mir auch zeitnah vornehmen. Dass es eine Integration für Volvo gibt, hatte ich gar nicht auf dem Schirm
Zitat:
@Nachtfalke_71 schrieb am 10. April 2024 um 12:09:34 Uhr:
Google Home kann wie Apple Home mit home assistant kommunizieren. So können viele Produkte, die eigentlich nicht einem der Ökosysteme angehören, als kompatibel "vorgegauckelt" werden.Mit Volvo / Android habe ich es noch nicht versucht, aber mit Apple und diversen Smart Home Anbietern, die nicht Apple zertifiziert sind.
Google einfach mal danach, gibt da sehr viele informative Videos zu.
Ich werde es mir auch zeitnah vornehmen. Dass es eine Integration für Volvo gibt, hatte ich gar nicht auf dem Schirm