AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo

In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.

So, genug des Vorspiels:

1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.

2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.

3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.

Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.

2082 Antworten

Moin

Mir ist heute aufgefallen das bei meinem MY23 B5D das Start/Stopp Zeichen fast durchgängig durchgestrichen ist. Fahrt 80km, es war 3 oder 4 mal nur für 1 Minute "normal", für eine DPF Reinigung untypisch.
Bin diese Woche 1000km gefahren.
Aktuell 48000km gelaufen

Ideen ob sich da ein Problem anbahnt?

@frank9-5 hatte seit Ende der letzten Woche die gleichen Probleme. Mehrere Reset von Entertainment und Kommunikationsmodul brachten keine Besserung. Genau wie du habe ich es auch mit SIM ein/ausschalten probiert. Ebenso hatte ich die Datenschutzbestimmungen der Telekom im Fahrzeug ein und ausgeschaltet, da das Fahrzeug zwei Tage lang komplett nicht online war. Seit diesem Tag bucht er sich zumindest wieder automatisch, wenn auch langsamer als sonst, ein. Ich gehe davon aus, dass dies ein Problem der Telekom als Anbieter ist oder es mit internen Umstellungen/Updates des Netzes/Volvo zusammen hängt. Heute ging dann es wieder ganz normal.

Bei meinem XC40 Recharge seit letzter Woche ähnliche Probleme. Für 2 Tage war Ruhe als ich mein Profil erneut ausgewählt hatte

Zitat:

@jobe_graz schrieb am 8. Februar 2024 um 16:23:23 Uhr:


Bei mir aktuell keine Probleme. Einen Reset des internen Modems hast Du schon versucht?

Versuch mal in genau der Reihenfolge:
* Restart the system – Restart the system by holding down the home button depressed for 20 seconds.
* Restart the modem – Restart the car's modem by holding the Max defroster button depressed for 20 seconds.

Danke, das war aber das Erste, was ich ausprobiert habe (hätte ich natürlich erwähnen sollen).

Ähnliche Themen

@Tipo21 Danke für dieses Feedback. Dann hoffe ich mal, dass sich das auch bei meinem Wagen mehr oder weniger von alleine heilt.

Probiere mal, falls du dies noch nicht gemacht hast, in den Datenschutzeinstellungen ein/ausschalten, dies hat bei mir letztendlich gefühlt geholfen

Bei meinem XC40 P8 Pure Recharge, Ez. 02.2021, fällt immer mal wieder das 360° Kamerasystem aus - Fehlermeldung "Kamera nicht verfügbar - Wartung erforderlich". Dann funktioniert es wieder ein paar Tage und dann fällt es wieder aus. Das begleitet mich nun schon über mehrere Software-Versionen, zuletzt mit 2.13.1.

Nun war der Wagen gestern zu ersten Mal beim TÜV und ich habe das extra beim 🙂 machen lassen, um dabei gleich auch das Kamera-Problem checken lassen zu können. Bei der Abholung des Wagens (mehr bin ich seither noch nicht gefahren) lief die Kamera auch tatsächlich - behoben wurde das Problem angeblich durch ein Update auf Software-Version 2.13.3. Kann ich offen gestanden kaum glauben, dass das daran gelegen haben soll.

Hat(te) jemand von euch auch vergleichbare Probleme - und wodurch wurden die verursacht und ggf. gelöst?

Zitat:

@avoelp schrieb am 9. Februar 2024 um 09:20:15 Uhr:


Bei meinem XC40 P8 Pure Recharge, Ez. 02.2021, fällt immer mal wieder das 360° Kamerasystem aus - Fehlermeldung "Kamera nicht verfügbar - Wartung erforderlich" ...

Update zum eigenen Beitrag: Das Problem wurde natürlich nicht durch ein Update auf 2.13.3 gelöst: Es trat bei der zweiten Fahrt nach dem Werkstattaufenthalt wieder auf.

Ich stelle mir das Ganze so vor: Vollelektrischer XC40 kommt in die Werkstatt, Kunde beanstandet sporadisch-intermittierenden Ausfall des Kamerasystems (oder gerne auch Probleme mit einer beliebigen anderen Funktion, die irgendwas mit AAOS zu tun haben könnte). 😁: Aha, da klemmt mal wieder die Software. Stift, spiel' mal die aktuelle Version ein. Gesagt, getan, nimmt der Meister persönlich Platz, legt den Rückwärtsgang ein - und siehe da, die Kamera funktioniert. Also Problem gelöst.

Hatte ich nicht extra explizit darauf hingewiesen, dass das Problem nicht bei jeder Fahrt auftritt? Ja, ich weiß, solche Fehler sind schwieriger zu finden als wenn das linke Vorderrad abgefallen ist - aber wie interesse- und phantasielos ist es denn, dem Kunden das Auto wieder hin zu stellen und frech zu behaupten, das Problem sei gelöst? Muss dem 😁 nicht von vorn herein klar sein, dass dieser Kunde drei Tage später wieder mit seinem Wagen auf der Matte steht und dass der Hals nicht schlanker geworden ist? Wenn ich auch so mit den Anliegen meiner Kundschaft umgehen würde ... könnte ich mir jedenfalls keinen XC40 kaufen ... 🙄

Naja, so kann man das beurteilen und darstellen. 😉

Allerdings gibt es auch Vorgaben für die Fehlerbehebung seitens des Herstellers. Und eine davon ist sicher, dass die Software zuerst auf die aktuelle Version zu bringen ist. Wie oft der Meister es geprüft hat, weisst du auch nicht, sondern schilderst es nur plakativ mit einer Vermutung. Nach Murphys Gesetz, wird der Fehler natürlich nicht bei seinen Tests auftreten. Auch bei dir hat es ja offensichtlich ca. 5 Tage gedauert. 🙁 😉 🙂 😁

Fazit: Solche Fehler sind echt blöd. Sowohl für den Nutzer, aber erst recht für den, der ihn beheben soll. Denn so leicht ist das leider nicht. 🙁

Moin, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Ich habe seit ein paar Tagen keinen Erfolg mehr mit "hey Google" er sagt, Verbindung sei nicht möglich. Benutzerkonto und Profil ist aber da. Hat jemand nen Tip? Der freundliche ist für mich weiter weg....

Hi, ja, das hatte ich letzte Woche. Daraufhin habe kurz die mobilen Daten deaktiviert. 1 Minute gewartet und wieder aktiviert.
Danach hat es ein paar Minuten gedauert und es lief wieder

Zitat:

@gseum schrieb am 14. Februar 2024 um 19:39:32 Uhr:


Wie oft der Meister es geprüft hat, weisst du auch nicht, sondern schilderst es nur plakativ mit einer Vermutung. Nach Murphys Gesetz, wird der Fehler natürlich nicht bei seinen Tests auftreten. Auch bei dir hat es ja offensichtlich ca. 5 Tage gedauert.

Bei mir ist der Fehler in der Tat bei der Abholung des Wagens nicht wieder aufgetreten, aber schon bei der ersten Fahrt danach. Ansonsten ist der Abklauf keine Vermutung von mir, denn vom 😁 selbst weiß ich, dass es genau so gelaufen ist, wie ich es geschildert habe, bzw. hat man sich sogar noch weniger Mühe gemacht: Der Techniker hat die aktuelle Software aufgespielt, den Rückwärtsgang eingelegt und die Kameras liefen. Das hat er dem Meister mitgeteilt und der hat den Fehler als "behoben" markiert.

Zitat:

@gseum schrieb am 14. Februar 2024 um 19:39:32 Uhr:


Fazit: Solche Fehler sind echt blöd. Sowohl für den Nutzer, aber erst recht für den, der ihn beheben soll. Denn so leicht ist das leider nicht. 🙁

100% d'accord - genau so ist es. Das weiß natürlich auch der 😁 und deshalb müsste er auch wissen, dass einmaliges Testen bei Fehlern, die intermittierend auftreten, nicht reicht. Natürlich ist die Frage, wie viel Zeit eine Werkstatt in so etwas investieren kann oder möchte. Wenn sie es am selben Tag nicht hin kriegen, weil sie verifizieren müssen, dass das Problem tatsächlich behoben ist, dann müssen sie mir das halt sagen und der Wagen bleibt für die Zeit dort, die es eben braucht.

Wenn ich dem 😁 mitteile, dass mich das Problem schon über mehrere Software-Versionen begleitet, muss er eigentlich nur in das Volvo-interne Change Log der aktuellen Version (das ist sicher ausführlicher als das für die Allgemeinheit publizierte) schauen, um zu sehen, ob da überhaupt etwas dabei ist, was das Kamera-System betrifft. Wenn nicht (die Version 2.13.3 wird bei Mj. meines Wagens gar nicht OTA angeboten - weil sich da eben für dieses Fahrzeug nichts geändert hat), dann ist es schon fast magisches Denken, zu glauben, dass das den Fehler trotzdem behebt.

Ich vermute mal, dass die Zahl der Komponenten, die für die Steuerung des Kamerasystems verantwortlich sind, eher übersichtlich ist. Vielleicht wäre es für die Werkstatt ja ökonomischer, hier einfach mal was zu tauschen, anstatt den Wagen wieder und wieder auf den Hof gestellt zu bekommen (zweimal war er deswegen schon da). Nun bin ich die nächste Woche über sowieso ohne Auto unterwegs und der XC40 geht in dieser Zeit zum 😁. Bin sehr gespannt, ob sie es diesmal hin kriegen - sie haben ja eine Woche Zeit dafür 😉

Wärmepumpe C40

Mich würden die technischen Daten der Heizung bzw. Wärmepumpe interessieren. Leider kann ich bei Tante Google nichts finden. Vielleicht hat jemand eine Info?

Kann man in der RadioApp die Favoritenreihenfolge ändern? Bei Sensus ging das, indem man den zu verschiebenden Sender ange“klickt“ hielt und dann an die gewünschte Stelle verschoben hat. Bei AAOS habe ich solch eine Lösung noch nicht gefunden. Ich würde gerne einen FM Sender (unser Lokalradio sendet nicht via DAB) verschieben. AAOS sortiert ihn immer nach ganz unten in der Favoritenliste…

Geht nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen