AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.
So, genug des Vorspiels:
1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.
2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.
3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.
Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.
2095 Antworten
Ich habe den Limiter gestern bei Dunkelheit und einer Fahrt vom Dorf in die Stadt getestet: er erkennt in der Tat die Schilder und passt abrupt die Geschwindigkeit entsprechend an. Dann funkt ständig Google dazwischen, so wie @Strober das beschreibt. Z.B. kurz nach einem neu installierten 30iger Schild bremst das Auto auf 30 km/h ab. Keine 20m danach beschleunigt es plötzlich auf 50 km/h, obwohl ich mich noch in der 30iger-Zone befinde und das Aufhebe-Schild erst viel später erscheint. Das ist mehrmals und in unterschiedlicher Konstellation passiert. Der Limiter scheint also zwei verschiedenen Herren dienen zu wollen, was ihn in der Tat so gut wie unbrauchbar macht. Schade…
Wartet mal ab, bis die Fahrzeuge den von der EU beauflagten "Intelligent Speed Assist" an Bord haben. Das wird bei Volvo auch in Kürze bei allen Neufahrzeugen der Fall sein. Weil die Fahrzeuge damit homologiert werden, wird der bei jedem Start aktiv sein und muss jedesmal manuell deaktiviert werden. Der ISA wird dann entweder per aktustischem Signal oder per Pedalreaktion eingreifen, sobald man 1 km/h über dem erkannten Speedlimit ist. Soll angeblich der Unfallvermeidung dienen. Ich hatte mal ein Erlebnis mit dem Speedlimiter, der auf freier Landstraße plötzlich das Fahrzeug auf angeblich geltende 30 km/h runtergebrems hat, sehr zum Missfallen des Fahrers hinter mir. Das möchte ich nicht nochmal erleben müssen.
In der aktuellen Verordnung sieht ISA keinen Bremseneingriff vor. Insofern wirst du das nicht erleben.
Die Automobilhersteller haben durchgesetzt dass das übersteuert werden kann.
Kommt aber erdt ab 2024 bei neuen typen die zugelassen werden. Due müssen dann aber auch alle assis wohl an bord haben. Die werden dann natürlich eingepreist und nicht mehr optionsl angeboten
Ähnliche Themen
Verstehe ich nicht. Wenn es nicht in der Verordnung steht, aktuelle Version, muss es nicht eingebaut werden. Wenn das Hersteller selber machen, müssen sie das dem Käufer erklären...
Das System wird auch für die aktuellen Modelle kommen. Die Pedalreaktion wird abschaltbar sein und deren Abschaltung wird auch speicherbar sein. Dann wird stattdessen akustisch gewarnt. Es sei denn, ISA wird bei Fahrtantritt komplett deaktiviert.
Siehe hierzu z.B. auch die Preisliste MY25 vom XC40 Verbrenner.
Ich hatte es so verstanden dass es ab ca. sommer 2024 für neue typenzulassungen kommt.
Aber ich freue mich dann schon auf die Forumsdiskussion zum thema. Das war bei start stopp und den fahrmodi ja auch nicht anders.
Volvo verbaut bei aktuellen Modellen seit Mitte/Ende November bereits ISA.
Ab Juli 2024 müssten das eh alle neu gebauten Fahrzeuge haben.
Bei neu zugelassenen Typen gilt ISA bereits seit Juli 2022.
Also mich freut es, dass es im Volvo kommen soll. Lässt darauf hoffen, dass die AAOS - VZE massiv verbessert werden muss…
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 11. Dezember 2023 um 11:03:21 Uhr:
Wie geht eigentlich die automatische Türverriegelung aus ?
Man könnte einfach ins Handbuch schauen 😉?
https://www.volvocars.com/.../ddefeb47a0316244c0a8015143e72edb
Ich glaube, er fährt einen BEV. Und bei denen lässt sich das nicht abschalten.
Zitat:
@Zoeck schrieb am 11. Dezember 2023 um 11:07:44 Uhr:
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 11. Dezember 2023 um 11:03:21 Uhr:
Wie geht eigentlich die automatische Türverriegelung aus ?Man könnte einfach ins Handbuch schauen 😉?
https://www.volvocars.com/.../ddefeb47a0316244c0a8015143e72edb