AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.
So, genug des Vorspiels:
1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.
2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.
3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.
Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.
2088 Antworten
Zitat:
@Endegelaende
Wo setzt man die Kamera Berechtigung?
Einstellungen
Datenschutz
App-Berechtigungen
Kamera
Maps
Zulassen
Maps hatte auch bei mir keine Berechtigung für die Kamera. Mal schauen ob die VZE damit besser wird.
Bisher hat sich das AAOS System hier nicht mit Ruhm bekleckert...
Zitat:
@RacersHardware schrieb am 7. November 2023 um 17:28:01 Uhr:
Maps hatte auch bei mir keine Berechtigung für die Kamera. Mal schauen ob die VZE damit besser wird.
Bisher hat sich das AAOS System hier nicht mit Ruhm bekleckert...
Bitte keine Wunder erwarten. Aus meiner Optik ist es besser geworden wenn ...
... normale Tafeln auf Augenhöhe
... keine LED über der Fahrbahn
... genügend Zeit zur Erkennung ist
Natürlich immer noch nicht fehlerfrei
Also die VZE ignoriert alle elektronischen Verkehrszeichen. Keine Ahnung was das soll und wie sich Google das vorstellt mit ihren veralterten Kartinformationen so zu einem gescheiten System zu kommen. Generell finde ich die Navigation und die VZE einen Rückschritt zum Sensus System. Sind mittlerweile so viele Punkte die mich nerven...Einzig die Spracheingabe macht ihren Job gescheit.
Ähnliche Themen
Ich kann nicht verstehen, was das Google Maps schlechter als das olle Sensus-Navi machen sollte?
Den Sensus-Schund möchte ich nicht geschenkt zurückhaben!
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 9. November 2023 um 10:09:42 Uhr:
Ich kann nicht verstehen, was das Google Maps schlechter als das olle Sensus-Navi machen sollte?Den Sensus-Schund möchte ich nicht geschenkt zurückhaben!
Ich habe selber noch Sensus aber wie ich es verstehe ist die Verkehrszeichenerkennung bei AAOS schlechter als beim Sensus.
Navigation ist ohne Zweifel bei AAOS besser. Verkehrsflußinfos sind exakt, Routenführung passt immer, Zeitangaben sind exakt und passen sich an, Umleitungen und Alternativen werden schnell berechnet und sind inkl. der veränderten Zeiten angegeben, können auch mit einem Tipp während der Fahrt angewählt werden. Alles deutlich besser als im Sensus.
Aber die VZE ist eindeutig schlechter bis unbrauchbar im AAOS. Bei Sensus konnte ich mich auf die VZE echt gut verlassen.
Die VZE ist eine schlichte Katastrophe und wird mE sogar, auch wenn ich das vor ein paar Monaten nicht für möglich gehalten hätten, stetig schlechter.
Mir wird zB seit Neustem etwa 1km von meinem Haus entfernt angezeigt, dass ich dort angeblich 100 fahren dürfe. Tatsächlich ist dort nur die normale Stadtgeschwindigkeit von 50 km/h erlaubt. Verstehen würde ich noch die Anzeige von 30 km/h, da etwa 500m später eine 30er Zone anfängt und auch 70 km/h, da unterhalb der Straße die B227 verläuft, auf der die 70 km/h erlaubt sind. Die 100 km/h sind aber völlig unplausibel und durch schlicht nichts zu erklären, trotzdem haben sie es irgendwie in dieses marode System geschafft.
Dass mir noch über viele KM angezeigt wird, dass ich mich noch in meiner 30er Zone der Wohnstraße befinde, auch wenn ich diese schon lange verlassen habe, nehme ich schon fast gar nicht mehr wahr.
Ich habe seit neuesten auch nach dem Ortsausgang auf einmal für ca. 1km 30km/h anstelle von 100km/h (gab es da noch nie, und mir ist auch keine Baustelle in den letzten 15 Jahren bekannt die da mal war 😁).
Eine Verbesserung die einige feststellen konnten, gibt es bei mir leider nicht.
2.12 ist installiert...
Zitat:
@IvoBurch schrieb am 9. November 2023 um 11:16:09 Uhr:
Warum regt man sich wegen der VZE so auf? Ich lernte noch die Tafeln am Strassenrand zu beachten. 🙂
völlig unnötiger und sinnfreier Beitrag.
Frage an die Betroffenen:
Wenn hier so einhellig und berechtigt Beschwerde über die AAOS VZE geführt wird, habt ihr dann auch alle über Eure Werkstätten Tickets dafür eröffnen lassen? Weil nur auf diese Weise wird der Druck zur Änderung bei Volvocars erhöht.
Zitat:
Frage an die Betroffenen:
Wenn hier so einhellig und berechtigt Beschwerde über die AAOS VZE geführt wird, habt ihr dann auch alle über Eure Werkstätten Tickets dafür eröffnen lassen? Weil nur auf diese Weise wird der Druck zur Änderung bei Volvocars erhöht.
Was bedeutet "Ticket eröffnen lassen"? Bei Beanstandungen jeglicher Art beim Händler darauf bestehen, daß er sie weiterleitet? Ist dieses "Ticket-System" denn europaweit gültig?
Dinge, die mir egal sind, kann ich wunderbar ignorieren. Bei der VZE bin ich aber inzwischen richtig genervt und dann kann ich diesen Mist leider auch nicht mehr ignorieren. Dass der Rest von AAOS ganz brauchbar funktioniert, rückt dadurch leider in den Hintergrund.
Mein Plan war der, dass ich einfach wie früher durch die Gegend fahre und mich die VZE informiert, falls ich ausnahmsweise mal nicht ganz so aufmerksam war. Ich glaube, das war sogar die grundsätzliche Idee hinter der Erfindung.
naja, ich sage mal: die "Beschwerde" nicht nur "erwähnen" und vertrösten lassen, sondern auf Nachbesserung bestehen und aktenkundig werden lassen.