AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo

In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.

So, genug des Vorspiels:

1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.

2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.

3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.

Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.

2082 Antworten

Soweit ich das sehe machen die Autohersteller relativ wenig mit dem Beschränken der Apps. Vielmehr ist es so, dass die App Hersteller Google Automotive unterstützen müssen.
Der besagte Vivaldi Browser ist eine dedizierte Anpassung an Polestar. Auch bei Handys gibt es Apps, die nur auf Samsung, aber nicht auf "you name it" laufen.
Wenn also jemand bei Google eine App für Automotive in den Appstore bekommt, dann ist sie auch im Volvo da.
Leider sind es nicht so viele.
EVMap zum Beispiel hats gemacht. Einige andere auch.

Um es nochmal ausführlicher darzustellen: Entwickler müssen AAOS explizit unterstützen. Je nach verwendeter Entwicklungsumgebung und App ist das mit einem unterschiedlichen Aufwand verbunden. Im besten Fall müssen ein paar zusätzlichen Häkchen und kleinere optische Anpassungen vorgenommen werden. Im dümmsten Fall muss jede Menge Code mehr oder minder händisch angepasst werden.

Was genau angepasst werden muss, hängt im ersten Schritt vom Vertriebsweg ab. Im Falle von Volvo wäre das der Google Play Store. Entsprechend müssen die Entwickler die Vorgaben von Google, die in weiten Teilen mit denen von Android Auto übereinstimmen, berücksichtigt werden. Das kann die Größe von Eingabeelementen sein, der Umgang mit externen Daten oder die Darstellung von Bewegtbildern (aka Videos). Zusätzlich haben die Entwickler die Möglichkeit, eine Whitelist für bestimmte Zielgeräte (beispielsweise Volvo oder Polestar) zu erstellen. Damit ist sichergestellt, dass die App nur in den entsprechenden Fahrzeugen installiert werden kann; Sideloading ist unter AAOS nicht möglich.

Im letzten Schritt, nach erfolgte Freigabe durch Google, können die Hersteller/Marken Freigaben erteilen. Denn die Whitelist-Funktion allein reicht nicht, damit App xy im Play Store des XC60 auftaucht. Schließlich muss geprüft werden, ob die App tatsächlich mit der vorhandenen Hardware funktioniert und welche Fahrzeugdaten sie benötigt.

Das ganze Prozedere ist bei den anderen AAOS-App-Stores nicht anders. Unterschiede gibt es in erster Linie bei der Provision und den Vorgaben.

Ich wüsste nicht, wo der Hersteller Freigaben erteilt. Also im Google Play Store Prozess. Aber ich lerne gern dazu. Wenn man bei Google "durch" ist, ist die App im Volvo AAOS sichtbar, so denn der App-Hersteller das nicht eingeschränkt hat.

Heute auf der Autobahn mit ACC 130 km/h gefahren, entsprechend der Beschilderung. Dann, als die Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben war, habe ich nicht reagiert und weiter auf 130 kmh mit ACC laufen lassen. Dann ist im HUD das Zeichen für „keine Geschwindigkeitsbegrenzung“ erschienen und hat angefangen zu blinken. Hat aber leider gar nicht mehr aufgehört zu blinken! Auch nicht durch Auflösung des ACC, bremsen, beschleunigen etc. Egal was ich gemacht hab, es hat kontinuierlich weitergeblinkt.
Erst als nach einer guten Weile eine andere Beschilderung erfasst wurde, hat es aufgehört. Ich hatte das schonmal, da bin ich ausgestiegen, hab das Auto abgeschlossen, hab es wieder aufgeschlossen und bin weitergefahren. Damit ging das blinkende Schild auch weg.

Also offensichtlich ist das ein kleiner Bug unter AAOS. Ich frage mich nur, ob das Problem womöglich schon bekannt ist und wenn nicht, wie man das ggfs. an die entsprechende Stelle mitteilt, damit es dann evtl. mit dem nächsten oder übernächsten Update gefixt werden kann?
Kennt jemand diesen Bug vielleicht schon?

Ähnliche Themen

Ja hatte ich auch schon. Ebenso, wie dass das HUD das Gegenteil von dem anzeigt, was das Fahrerdisplay anzeigt. Das ist normal, den Fehler gibt es schon länger und es passiert quasi auf jeder längeren Fahrt.

Danke für die Info - das beruhigt mich etwas.
Charaktervolle Automobile hatten ja schon immer diverse kleine Schrulligkeiten zu bieten.. 😉

Ist schon bekannt. Hatte ich auch schon.

Frage mich, ob es bei Volvo auch schon bekannt ist? Dann stünden die Chancen ja vielleicht ganz gut, dass es per Update demnächst mal gefixt wird..

Ich habe seit ein paar Tagen im Bereich des linken Schulterblatt beim anlehnen ein knacken auf der Fahrerseite.
Ist das jemanden bekannt?

Zitat:

@vlk schrieb am 10. Mai 2023 um 17:06:34 Uhr:


Ich habe seit ein paar Tagen im Bereich des linken Schulterblatt beim anlehnen ein knacken auf der Fahrerseite.
Ist das jemanden bekannt?

Bei mir knackt die Verlängerung der Beinauflage schonmal hörbar....

Ich weiß, AAOS ist an vielem Schuld. Aber nun auch an knackenden Sitzen? Unfassbar, wie weit der Arm Google‘s reicht.

Zitat:

@vlk schrieb am 10. Mai 2023 um 17:06:34 Uhr:


Ich habe seit ein paar Tagen im Bereich des linken Schulterblatt beim anlehnen ein knacken auf der Fahrerseite.
Ist das jemanden bekannt?

Dann würde ich einen Orthopäden aufsuchen! 😉

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 10. Mai 2023 um 17:20:43 Uhr:


Ich weiß, AAOS ist an vielem Schuld. Aber nun auch an knackenden Sitzen? Unfassbar, wie weit der Arm Google‘s reicht.

Du hast Recht, ich bin im falschen Thread!

Zitat:

@drwolfkai schrieb am 10. Mai 2023 um 17:32:41 Uhr:



Zitat:

@vlk schrieb am 10. Mai 2023 um 17:06:34 Uhr:


Ich habe seit ein paar Tagen im Bereich des linken Schulterblatt beim anlehnen ein knacken auf der Fahrerseite.
Ist das jemanden bekannt?

Dann würde ich einen Orthopäden aufsuchen! 😉

Und schon wieder ins Fettnäpfchen getreten, man sollte sich seinen Text genauer durchlesen bevor man ihn absendet!

Nicht meine Schulter knackt sondern irgendwas in der Rückenlehne!

Vielleicht kann man meine Beiträge verschieben oder hier Trennen!

Version 2.9 wird mir jetzt in der iOS App angezeigt, im xc40 steht sie noch auf 2.7
Kann man das Update manuell erzwingen?
Ein neues Update zeigt er mir noch keins an.
Hoffe auf Verbesserungen wegen der Vibrationen. Das Update 2.8 wegen Verbesserungen am Antriebsstrang soll ja jetzt mit dabei sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen