AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo

In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.

So, genug des Vorspiels:

1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.

2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.

3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.

Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.

2082 Antworten

Ich finde es natürlich gut, wenn wieder mehr Autohersteller Richtung AAOS gehen, macht es das doch für Entwickler und Google selbst auch deutlich attraktiver, weiter daran zu arbeiten :-) eine Schmach für VW, was haben die medial rumgepoltert, dass sie alles besser und selbst können… tja… auch große verbrennen sich wohl mal die Finger.

Nur bringt es den Entwicklern nichts, wenn die Autohersteller Apps blocken. Der Vivaldi Browser ist das beste Beispiel dafür. Deshalb ist es verständlich, dass viele Entwickler keine AAOS-Version entwickeln.

Ich Maße mir nicht an zu behaupten das diese blockiert werden. Vielleicht hat Volvo andere Pläne…. Oder der Entwickler etwa… dazu hab ICH zu wenig Infos.

Ich „brauche“ aber auch keine Browser im Auto. Insofern stört mich das nicht wirklich. Da wäre YouTube + Videos im Stand interessanter oder Netflix + Amazon Prime Video. Aber ist halt derzeit nicht

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 3. Mai 2023 um 10:34:05 Uhr:


Mal wieder eine seltsame Diskussion. Wer auf einem Auto besteht, welches komplett offline ist, sollte sich wohl eher beim Fähnchenhändler umschauen, anstatt einen Neuwagen zu ordern.

Dienstwagenpolicy! Privat pflege ich etwas anderes.

Ähnliche Themen

Mal eine ernstgemeinte Frage: welcher Neuwagen ab Mittelklasse ist denn heute überhaupt noch offline nutzbar?

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 3. Mai 2023 um 11:54:51 Uhr:


Mal eine ernstgemeinte Frage: welcher Neuwagen ab Mittelklasse ist denn heute überhaupt noch offline nutzbar?

https://www.manager-magazin.de/.../...b4fb-aa64-4131-ba11-1334e0490114

...aktuell aber nicht importierbar 😉

Zitat:

@Black Jag schrieb am 3. Mai 2023 um 11:33:40 Uhr:



Dienstwagenpolicy! Privat pflege ich etwas anderes.

Das widerspricht sich jetzt aber mit DIESER Äusserung 😉

https://www.motor-talk.de/.../...n-thread-benoetigen-t7373136.html?...

Zitat:

@Volvo-X60R schrieb am 3. Mai 2023 um 11:05:51 Uhr:


Ich Maße mir nicht an zu behaupten das diese blockiert werden. Vielleicht hat Volvo andere Pläne…. Oder der Entwickler etwa… dazu hab ICH zu wenig Infos.

Die Hersteller/Marken müssen die Apps auf ihre Whitelist setzen, damit der Nutzer sie über den Play Store installieren kann.

Zitat:

Ich „brauche“ aber auch keine Browser im Auto. Insofern stört mich das nicht wirklich. Da wäre YouTube + Videos im Stand interessanter oder Netflix + Amazon Prime Video. Aber ist halt derzeit nicht

Wenn YouTube für dich interessant ist: Eine der Voraussetzungen dafür ist der Vivaldi Browser (siehe Release Notes bei Polestar).

Vielleicht kommt dann ja alles zusammen in der Version 3.0 ? Warte ich mal entspannt ab :-)

Zitat:

@Keylox

Das widerspricht sich jetzt aber mit DIESER Äusserung 😉

Wo siehst du den Widerspruch?

Privat haben wir ein Fahrzeug aus 2004. Den Firmenwagen habe ich die Internetnutzung untersagt. Auch beim letzten Fahrzeug, einem BMW 530 habe ich auf alle Onlinefunktionen verzichtet. Möglich, dass der automatische SOS Ruf noch erhalten bleibt. Die Navigation, die Sprachsteuerung, die Einstellung des Ambiente-Lichts, die Umschaltung von ACC auf CC, die Fahrerperformance mit Verbrauchserfassung, Musik vom USB-Stick, das alles funktionierten trotzdem. Auch im Volvo mit Senus war das alles kein Problem. Alle genannten Funktionen standen auch offline zur Verfügung. Mit AAOS sind diese Möglichkeiten teilweise nicht einmal mit Onlineverbindung gegeben. Auf Seite 33 ist das inzwischen bekannt.

Damals - heute halt nicht. Ich hatte auch mal ein Cassettendeck, dann einen CD-Wechsler oder einen SD-Karten Slot für meine Musik. Gibt es heute alles nicht mehr. Auch Airbags und ABS mit ESP sind heute überall und idR. nicht abwähl- oder ausschaltbar.

Gibt's eigentlich genauere Infos zum Start von Google Remote Action Services in Europa? Damit könnten, wenn vom Halter erwünscht und aktiviert, einige Funktionen des Volvo mittels Google Assistant von zu Hause oder Smartphone gesteuert werden: zB die Vorkonditionierung. Stelle mir grad vor wie ich eine Tasse Tee oder Kaffee zum Frühstück trinke und sage: Hey Google - heize meinen Volvo.
Habe im Netz leider keine Infos über den Start in Europa gefunden.
Grüsse,

Bei dem letzten Update im Auto hatte ich in den Release notes gelesen. So nach dem Motto: „Nun kannst du mir Google Funktionen deines Autos steuern.“

Im Auto selber ging das schon. Da sagte er mir die restreichweite an Km an.

Zitat:

@flunti schrieb am 3. Mai 2023 um 12:56:53 Uhr:


Gibt's eigentlich genauere Infos zum Start von Google Remote Action Services in Europa? Damit könnten, wenn vom Halter erwünscht und aktiviert, einige Funktionen des Volvo mittels Google Assistant von zu Hause oder Smartphone gesteuert werden: zB die Vorkonditionierung. Stelle mir grad vor wie ich eine Tasse Tee oder Kaffee zum Frühstück trinke und sage: Hey Google - heize meinen Volvo.
Habe im Netz leider keine Infos über den Start in Europa gefunden.
Grüsse,

Hier ist die Konfiguration beschrieben: https://youtu.be/FZt24U_0wKk

Bis "Link a Car" klappt es 😉

Hier nochmal das "how to" von Google

https://support.google.com/.../9837581?...

Danke Keylox - hab's auch schon probiert; beim Google Assistant auf dem Smartphone kann ich eben noch kein "Auto hinzufügen"...naja - vielleicht kommt's ja demnächst - hoffen wir das Beste.

By the way - Volvo könnte gleichzeitig die Wahl der Fahrmodi via Sprachbefehl einführen - wäre bei weitem user freundlicher als das aktuelle Geklicke; denke mal dass v.a . Recharge Fahrer öfters v.a. zwischen Hybrid und Pure wechseln.
Naja - lassen wir uns überraschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen