AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.
So, genug des Vorspiels:
1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.
2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.
3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.
Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.
2082 Antworten
Ich bin gestern erstmalig eine längere Strecke mit dem neuen MY23 und wohnwagen gefahren.
Mal von der souveränen Art und Weise wie er das Ding gezogen hat, hat er wieder erwarten auch Verkehrszeichen 276 plus Zusatz für PKW mit Anhänger angezeigt.
Das ist mehr als hilfreich.
In Verbindung mit HUD hat die VZE eben ein paar Bugs, die reproduzierbar auf der A1 immer wieder auftauchen. Als ich das letzte Mal vor ein paar Monaten gefahren bin, war es eben, das er im HUD irgendwann nach ein paar hundert Kilometer immer alle (korrekt) erkannten Verkehrszeichen als Aufhebungen angezeigt hat (im Fahrerdisplay war es korrekt). Und nun blinkte eben die allgemeine Aufhebung kontinuierlich vor sich hin, was ja Quatsch ist, denn es blinkt ja nur, wenn man die zulässige Geschwindigkeit überschreitet.
Ist am Ende nicht dramatisch, aber lustig, dass die auch das einfach nicht hinbekommen.
Ich glaube manchmal, die VZE dient nur dazu, Daten an Google zu übermitteln, wenn dann irgendwann genug Volvos mit AAOS an einem neuen Verkehrszeichen vorbeigefahren sind, wird das dann auch im Display angezeigt. Anders kann ich mir dieses schlecht funktionierende System nicht erklären.
Und der Bug, dass die Anzeigen im HUD und im Fahrerdisplay manchmal andere Zeichen anzeigen, ist auch nicht sehr vertrauenerweckend.
Dann sei froh und spiel ja keine Updates ein.
Bei meinem MY 2023 ist die VZE richtig Schrott. Zuerst hat es noch zur Belustigung beigetragen. Z. B. das Verkehrszeichen für „Vorsicht Kinder“ auf der Autobahn (nebenbei zeigte er das veraltete Verkehrszeichen mit dem Mädchen mit Zöpfen und dem kleinen Jungen an) oder in unserer „normalen“ Strasse ein „Durchfahrt verboten“. Mal stimmen die Verkehrlimits, mal nicht. Also komplett unbrauchbar.
Ähnliche Themen
Bei mir funktioniert es tadellos. 30 und Kinder…Anhänger Überholverbote etc. MY23 late…wohl endlich wieder vernünftige Chips eingebaut…glücklich kein MY2022 bekommen zu haben.
Also VZE funktioniert bei mir MY2023 definitiv absolut nicht. Gerne erkennt er auch mal Verkehrszeichen bei links von mir abgehenden Straßen. Frag mich echt wer das programmiert hat. Testet das niemand bevor es ausgeliefert wird?
Vielleicht liegt bei deinem Fahrzeug auch einfach ein individuelles Problem vor? Nein die VZE arbeitet nicht 100% fehlerfrei, aber so grottig wie du sie beschreibst ist sie bei mir definitiv nicht. Verkehrszeichen von abknickenden Straßen zeigt meiner nie an. Für mich ist mit Version 2.7 ein Stand bei der VZE erreicht, den ich akzeptabel finde.
Also ohne Scherz gestern erst geschehen. 70 Steht im VZE. Ortschaft beginnt, es ändert sich nix. Immernoch 70.
Aha. Plötzlich eine links abgehende Straße mit einem 30 Schild ungefähr 10m hinter der Einmündung. Bei mir steht plötzlich 30.
Die 30 bleiben dann auch nach Verlassen der Ortschaft da stehen bis irgendwann ein Verkehrszeichen erscheint was erkannt wird. mmm... wenig vertrauenserweckend.
Hallo zusammen,
seit kurzem fahre ich einen XC40 mit AAOS.
Auf der Google Maps Karte werden mir nur meine gespeicherten "Markierte Orte" angezeigt. "Möchte dorthin", "Favoriten", oder auch eigene Listen werden auf der Karte nicht angezeigt.
Wenn ich mich bei dem XC60 meines Vaters einlogge, wird alles angezeigt. Beide Fahrzeuge haben Softwarestand 2.7.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Gruß
Stefan
Zitat:
@ho197 schrieb am 18. April 2023 um 13:35:50 Uhr:
Also ohne Scherz gestern erst geschehen. 70 Steht im VZE. Ortschaft beginnt, es ändert sich nix. Immernoch 70.
Aha. Plötzlich eine links abgehende Straße mit einem 30 Schild ungefähr 10m hinter der Einmündung. Bei mir steht plötzlich 30.
Die 30 bleiben dann auch nach Verlassen der Ortschaft da stehen bis irgendwann ein Verkehrszeichen erscheint was erkannt wird. mmm... wenig vertrauenserweckend.
...verstehe die Frage nicht!
Ist bei mir leider auch so!
Am PC auf die drei Striche links in Google Map klicken und dann auf Gespeichert.
Dort sind unter Listen 4 Ordner wo man seine Pläne abspeichern kann.
Leider werden im Auto nicht alle 4 Ordner angezeigt.
Bei der VZE habe ich ähnliche Probleme weshalb ich sie am liebsten abschalten würde wenn es gehen würde.
Zitat:
@vlk schrieb am 18. April 2023 um 15:26:14 Uhr:
Ist bei mir leider auch so!
Er meinte z.B. am PC auf die drei Striche links in Google Map klicken und dann auf Gespeichert.
Dort sind unter Listen 4 Ordner wo man seine Pläne abspeichern kann.
Leider werden im Auto nicht alle 4 Ordner angezeigt.
Merkwürdig, dass sich der XC60 mitt AAOS 2.7 anders verhält als der XC40 mit AAOS 2.7.
Damit würde ich mich nicht abfinden wollen sondern nach der Ursache forschen.
Da ich bisher kein Fahrzeug mit so einem Funktionsumfang hatte und ich mich auch bei anderen Sachen irgendwie arangieren musste, versuche ich in der Hoffnung das es irgendwann besser wird, mich solange anders zu behelfen.
Angefangen mit Musik über App und USB-Stick, Lautstärke Verkehrsfunk der mit Routeneingabe und dadurch farblich dargestellten Stau oder zähfließenden Verkehr mir eine Umleitung empfiehlt oder auch nicht, die fehlende Beleuchtung hinten und auch die Schildererkennung die häufig daneben liegt.