AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.
So, genug des Vorspiels:
1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.
2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.
3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.
Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.
2082 Antworten
Es gab doch mal eine Möglichkeit den Ladestand am Ziel oder Zwischenziel bei der Navigation anzugeben. Ich finde diese Einstellung nicht mehr. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Zitat:
@gseum schrieb am 13. April 2025 um 09:08:36 Uhr:Zitat:
Gab es in Maps m.W.n. nie. Nur z.B. bei anderen Apps wie ABRP.
Geht bei denn BEV seit geraumer Zeit, es ist ein Wert, welcher für die ganze Route gilt.
... wie denn?
Ähnliche Themen
... danke, ist mir noch nie aufgefallen 😉 Bezieht sich das Limit dann auf jede Aufladung, oder nur auf die Ankunft am Zielort?
Hat jemand deinen Tip, wenn das Fahrzeug offline ist? Reset des Hauptbildschirms, sowie des Modems waren erfolglos.
Zitat:
@Creek99 schrieb am 14. April 2025 um 09:36:42 Uhr:
Hat jemand deinen Tip, wenn das Fahrzeug offline ist? Reset des Hauptbildschirms, sowie des Modems waren erfolglos.
Drei Tage warten. Löst die meisten Probleme 😁
Zitat:
@CrEeK schrieb am 14. April 2025 um 10:01:47 Uhr:
Problem besteht seit drei Wochen…
... dann wohl doch besser mal zum 😁 fahren.
Ich habe es mal mit dem Ladestand bei Ankunft ausprobiert. Standardwert ist immer 12% und man kann in der Regel max 32% einstellen ohne das gemeckert wird. Es geht aber max bis 50%. Hat man bereits eine Route mit Zwischenzielen ist eine Änderung nicht mehr möglich.
Also Ziel eingeben, Ladestand für das Ziel einstellen und Route starten wobei die Ladepunkte automatisch angelegt werden um am Ziel den Ladestand zu erreichen.
Demnach ist die Einstellung nur für das Ziel und nicht für Zwischenstopps.
Zitat:
@Creek99 schrieb am 14. April 2025 um 09:36:42 Uhr:
Hat jemand deinen Tip, wenn das Fahrzeug offline ist? Reset des Hauptbildschirms, sowie des Modems waren erfolglos.
Vielleicht noch für 10 Minuten die Starterbatterie abklemmen.
Zitat:
@canicula schrieb am 14. April 2025 um 11:38:27 Uhr:
Zitat:
@Creek99 schrieb am 14. April 2025 um 09:36:42 Uhr:
Hat jemand deinen Tip, wenn das Fahrzeug offline ist? Reset des Hauptbildschirms, sowie des Modems waren erfolglos.
Vielleicht noch für 10 Minuten die Starterbatterie abklemmen.
Was bewirkt das?
Sämtliche Steuergeräte werden stromlos gemacht und starten komplett neu. Ist auch eine Standard Prozedur von Volvo Werkstätten im Falle von SW-Problemen. Einstellungen werden bei einem solchen Neustart beibehalten.