AAN Geber für Motordrehzahl kein Signal

Audi 80 B3/89

Hallo

Ich habe bei meinem AAN das Problem, dass jetzt immer die Motorkontrolle aufleuchtet. Dies trat nach einem Kaltstart auf, vorher machte sich nie etwas bemerkbar.

Laut tester stand da so ungefähr:
Ansauglufttemperaturfühler unterbrechung an +

Nachdem ich in der sufu geschnürt habe, habe ich festgestellt dass bei den 20V Turbo modellen die Kabel beim Temperaturfühler öfters beim Stecker abbrechen.
Daraufhin habe ich ein Stück dieses Kabels ersetzt.

Nachdem ich den Fehler gelöscht habe, leuchtet noch immer die Motorkontrolle.

Fehler: Geber für Motordrehzahl G28 kein Signal.

Diese Geber sind doch da beim Schwung. Welcher der beiden Geber ist das??
Ist da etwas bekannt, ob jetzt der Geber hinüber ist oder ob es an was anderen liegen kann?! Wird der über nacht hin?

MFG

21 Antworten

Ja, die Klopfsensoren werden abgelegt.

Allerdings, wenn die Motorkontrollleuchte leuchtet, dann hat er auch einen Fehler. Oder das Motorstg ist einfach hängengeblieben. Hast du schonmal testweise die Batterie abgeklemmt?

Ansonsten, evtl ein Fehler den er nicht darstellen kann, wobei ich das nur beim NG und 7a kenne (1111 Steuergerät defekt 🙄)

So jetzt habe ich das mit der batterie probiert , hat nicht geholfen.
Weis noch wer weiter?
MFG

Hm, in diesem Falle musst du dich in die Tiefen der Elektrik begeben.

Der Fehlerspeicher ist sicher leer?

Ansonsten musst du schauen, ob die Ansteuerung der Motorkontrolleuchte wirklich vom STG kommt..das legt dann die Reizleitung auf Masse und die Kontrollleuchte leuchtet..

Das ist jedenfalls bei der KE so, beim NG, NF, aber auch beim 3B.

AAN kenn ich mich leider zuwenig aus. Sicher, dass es ne Motorkontrolleuchte ist? Das er überhaupt eine hat? Nicht, dass mal jemand den Tacho gewechselt hat, und nun der Airbag oder das ABS nen Fehler meldet.

Also Airbag isses nicht, da hab ich keine Lampe drin, weil ich ein Lenkrad ohne Airbag verbaut habe und mich das leuchtende Lämpchen anging.
Ich werde einfach mal einen anderen Tacho probieren, dann seh ich, obs vielleicht am tacho liegt.

MFG

Ähnliche Themen

Moin,

soll man zum MSTG-reseten nicht die Batterie abklemmen und dann die beiden Kabel kurz brücken? Also + Pol und -Pol der Fzg.-kabel kurz zusammenhalten.

LG, Frank

Kann man machen. Allerdings mach ich es so, dass ich die Batterie abklemme, und kurz die Zündung einschalte 😉 Das wirkt genauso..

Hab ich schon, batterie abgeklemmt, und dann eine Prüflampe zwischen die beiden Pole gehängt, denn wenn man diese direkt verbindet, kann das STG den Geist aufgeben

Deine Antwort
Ähnliche Themen