AAM dreht bei kaltstart kurz zu hoch

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen
Ich hab mir einen neuen Zylinderkopf eingebaut.
War dann auch erstmal alles ganz normal, gestern hab ich deswegen dann auchnoch die Zündung eingestellt.
War beim nach Hause fahren dann auch alles Super und is wirklich Top gelaufen.
Heute morgen bei starten ist dann die Drehzahl sofort bis auf 2500 Umdrehungen angestiegen, und ist dann aber auch sofort wieder bis auf 1200 runter gegangen.
Wenn er dann warm ist liegt die Drehzahl ca bei 1000 Umdrehungen.
Was sagt ihr dazu? Irgendwelche Ideen?
MfG und danke schonmal 😉

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rolo1


....da muß ich Arnimon zustimmen. Klar das 1° rauf/runter nicht das Problem ist, aber
wenn schon erwähnt wurde das der Wagen Spätzündung hat , sollte
das erstmal abgeklärt werden.
Vergiß bitte nicht, das Fahrzeug steht ja nicht vor uns.
Arnimon geht nach einem Schema vor und klärt einen serienmäßigen Ausgangspunkt ab.
Genau so geht man in der Fehlersuche halt vor. Das Ganze wird sich bestimmt noch einige
Zeilen und Seiten füllen, bis evtl. der Fehler gefunden ist.
Also Hausaufgaben machen.......

Ja natürlich, ich seh des ja auch ein, bin ja auch sehr dankbar für Hilfe.

Nur das mir so eine Aussage leider recht wenig weiterhilft.

Und wie gesagt ich blitze auf die schwungscheibe und sehe ganz genau die Markierung von Zünd ot, so sollte es ja auch sein..

Es ist dein Auto.
Du musst unsere Vorschläge nicht befolgen wenn du nicht magst.

Allerdings sind wir keine Hellseher.
Das hier ist ne Ferndiagnose!

Wir können nur so gut Hinweise geben wie das Problem
beschrieben wird.
Und manchmal gibts eben keine schnelle Lösung.
Vor allem wenn das Problem eher weniger häufig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Es ist dein Auto.
Du musst unsere Vorschläge nicht befolgen wenn du nicht magst.

Allerdings sind wir keine Hellseher.
Das hier ist ne Ferndiagnose!

Wir können nur so gut Hinweise geben wie das Problem
beschrieben wird.
Und manchmal gibts eben keine schnelle Lösung.
Vor allem wenn das Problem eher weniger häufig ist.

....gut wenn er 6° vor OT bei der Markierung steht, Du es mit der Blitzlampe oder
wie auch immer geschafft hast, dann ist dieser Punkt erledigt.
Wie sieht es mit dem Gummiflansch unter der Einspritzanlage aus ?
Wenn der Motor im Standgas läuft und Du kräftig am " Vergaser" ( Einspritzanlage)
hin und her drückst,verändert sich das Standgas ? Wenn ja ist der Gummiflansch eingerissen und muß erneuert werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Es ist dein Auto.
Du musst unsere Vorschläge nicht befolgen wenn du nicht magst.

Allerdings sind wir keine Hellseher.
Das hier ist ne Ferndiagnose!

Wir können nur so gut Hinweise geben wie das Problem
beschrieben wird.
Und manchmal gibts eben keine schnelle Lösung.
Vor allem wenn das Problem eher weniger häufig ist.

Ja klar weiß ich ja auch, ich will mich hör ja jetz auch garnicht mit jemandem anlegen oder streiten.

Nur würde ich das was mir gesagt wird auch gerne verstehen und des tu ich in dem fall einfach nicht.

Wenn es jetz auf der Markierung ist dann ist es doch da? Warum soll ich denn dann mit dem tester einstellen?

Mehr als stimmen kann der Punkt doch nicht?

Zitat:

Original geschrieben von rolo1


....gut wenn er 6° vor OT bei der Markierung steht, Du es mit der Blitzlampe oder
wie auch immer geschafft hast, dann ist dieser Punkt erledigt.
Wie sieht es mit dem Gummiflansch unter der Einspritzanlage aus ?
Wenn der Motor im Standgas läuft und Du kräftig am " Vergaser" ( Einspritzanlage)
hin und her drückst,verändert sich das Standgas ? Wenn ja ist der Gummiflansch eingerissen und muß erneuert werden.

Ja genau wie oben ja schon geschrieben funktioniert das beim aam ja auch so.

Hm da wäre mir nichts aufgefallen hab auch schon Bissel dran rum gerüttelt Schau morgen nochmal nach.

Und ok damit dann des auch noch 100% ausgeschlossen ist, ich werde die Zündung morgen nochmal einstellen und zwar mit dem tester 😉

Geht das eig auch mit nem Gutmann tester? Beim bosch tester fonktioniert des ja soweit ich weiß auch?

Zitat:

Original geschrieben von bob123bob


Warum soll ich denn dann mit dem tester einstellen?

Weil es sich sonst nicht richtig einstellen lässt!

Wir haben hier doch extra Auszüge aus der Anleitung
von VW gepostet.

Warum hinterfragst du das denn?
Es ist in diesem Fall wichtiger etwas so zu tun wie es
empfohlen wird,als es zu verstehen.

...mit welchem Tester ist egal. Die Vorgehensweise ist halt unterschiedlich. Ich
verwende seit Jahren nur VCDS.
Mit anderen Testern kenn ich mich nicht aus....😕

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von bob123bob


Warum soll ich denn dann mit dem tester einstellen?
Weil es sich sonst nicht richtig einstellen lässt!

Wir haben hier doch extra Auszüge aus der Anleitung
von VW gepostet.

Warum hinterfragst du das denn?
Es ist in diesem Fall wichtiger etwas so zu tun wie es
empfohlen wird,als es zu verstehen.

Oh jetz muss ich mich bei dir wirklich erst mal entschuldigen, hab des Total übersehen Sorry und danke dafür 😉

Aaaaber trotzdem bekomm ich's einfach nicht in kopf^^ wenn ich auf die schwungscheibe blitze dann seh ich genau die makierung 😉

Des heißt ja zum einen das es eig stimmt und (also des soll jetz garkeine Kritik oder so sein ich würds nur gerne wissen) was hatt des damit zu tun das er dann kurz hochdrehen kann?

Zitat:

Original geschrieben von rolo1


...mit welchem Tester ist egal. Die Vorgehensweise ist halt unterschiedlich. Ich
verwende seit Jahren nur VCDS.
Mit anderen Testern kenn ich mich nicht aus....😕

Ja okay ich Schau mir des einfach mal an und werde dann mal Rückmeldung geben 😉

Was ist eigentlich mit dem Schlauch oben am ventildeckel der bei mir kaputt ist? Kann man den ausschließen?

....der ist für die Kurbelwellenentlüftung. Der Schlauch wird im Laufe der Jahre vom Öl zerfressen.....

Ja genau ist jetz auch schon der 2te der kaputt ist

Also hab es jetz heut mim tester 100% eingestellt und mir dann auch nochmal mit dem Parameter alles angeschaut also zzp drosselklapenstellung, einspritzzeit, ansauglufttemperatur, leerlaufsteller und es war alles okay
Fehler hab ich auch gleich nochmal ausgelesen, war auch kein Fehler hinterlegt

....Gummiflansch iat auch o.k. ?
Wenn der Fehler noch besteht, mach' den Stecker vom Drosselklappensteller sauber.
Den Flachstecker siehst Du direkt vor der Einspritzeinheit. Der saut gerne ein.....

Ja gummiflansch ist ok 😉
Okay werd ich dann schauen, hab des aber eigentlich erst vor 2 Monaten gemacht, da war ein Pin lose und er is nichtmehr angesprungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen