AAAHHHHHH!!! Kratzer!!! Hilfe!!!

Audi A3

Ich könnte kot...,

Hab Heute zum erstenmal mein Baby ( 3 wochen, Uni-Schwarz) gewaschen.
Und jetz hab ich lauter Kreisrunde Kratzer im Lack.
Das sieht aus, als ob irgendwie Fett verschmiert wäre, wenn die Tiefstehende Sonne draufscheint.
Ist aber sauber und glatt.

Bin aber ganz vorsichtig vorgegangen - per Hand.
Hab nicht aufgedrückt - nur gestreichelt.
Neue Schwämme, neue Lappen, Sonax Autoshampoo.
Kann mir das überhaupt nicht erklären.
Hab noch keine Versiegelung oder Politur oder Wax aufgetragen.
Nur gewaschen und abgeledert.

Was soll ich jetz machen?
Ich Wasche seit 10 Jahren meine Autos per Hand, aber sowas hab ich noch nicht erlebt. - Jedenfalls nicht bei nen Nagelneuen.

Schaut euch mal die Pics an

31 Antworten

hat dich denn neimand hier im Forum vor Uni Schwarz gewahrnt?
ich versteh absolut nicht warum es immer noch Leute gibt die den Lack bestellen
selbst wenn du jetzt die Kratzer wieder wegbekommst sind sie bei der nächsten wäsche wieder da das ist nunmal der Nachteil wenn man 600€ spart (obwohl uni schwarz Top aussieht)
mein letzter A3 war ebonyschwarz und nach 6 Monaten sah der Wagen immer noch aus wie nagelneu
ich habe den Wagen allerdings auch in 6 Monaten 3 mal eingewachst (mit A1 Speed wachs)

ich drücke dir die Daumen das du die Kratzer wieder rausbekommst ich denke du solltest schon eine Poitur nehmen und danach mehrmals einwachsen und nach 3-4 Wäschen würde ich den Wagen wieder einwachsen nur so wird dein Wagen lange schön bleiben
übrigens die Polituren mit Farbe kannst du vergessen die bringen nichts außer das man dreckige Finger bekommt
ich würde die Produkte von A1 nehmen sind nicht ganz billig aber sie liefern Top ergebnisse

Zitat:

Original geschrieben von Mr_X_9999


hat dich denn neimand hier im Forum vor Uni Schwarz gewahrnt?
ich versteh absolut nicht warum es immer noch Leute gibt die den Lack bestellen
selbst wenn du jetzt die Kratzer wieder wegbekommst sind sie bei der nächsten wäsche wieder da das ist nunmal der Nachteil wenn man 600€ spart (obwohl uni schwarz Top aussieht)

Doch, ich weiss das Uni-Schwarz anfälliger ist.

Das hat nix mit dem Aufpreis zu tun, Schwarz ist eben meine absolute Lieblingsfarbe.

Je schwärzer desto besser. 🙂

Und Ebony gefällt mir halt nicht so gut.

Hatte ja im Laufe der Jahre schon einige schwarze Autos (Golf III, Polo..) und die hatten auch Uni-Lack, sahen aber nach der ersten Wäsche nicht so aus!!

Zum Glück sieht man die Kratzer nur, wenn die Sonne in einem entsprechenden Winkel draufknallt.

@all:
werde jetz erstmal den Wagen mit Precleaner von Petzoldts behandeln und dann gleich mal ein paar lagen Liquid Glass draufmachen und hoffen das ich damit das Prob in den Griff bekomme.

Gruss
Freak

seht mal was ich da gefunden hab: klick

darin steht handwäsche = pfui!!

wasche jetzt meinen wagen nur noch per waschanlage.

Kratzer nach Textilwäsche

Da lässt mam sein neues Auto das erstemal in einer prof. Textilwaschanlage waschen (mit dem Hintergrund, dass dort mit dem Wasser nicht gegeizt wird) und muss erst im Dunkel auf einem Parkplatz mit Halogenstrahler feststellen, dass einige (6 parallel) mit einem Lineal gezogene feine Kratzer auf dem Dach sich befinden. Habe diese direkt nach der Wäsche auf dem Gelände nicht gesehen. Auch heute am bedeckten Sonntag, muss man schon den richtigen Blickwinkel haben um sie so sehen. Reklamation ist eh für die Katz, da man schon vom Gelände und für drei Tage auf Geschäftsreise ist.
Was kann man machen? Die Kratzer sind mit dem Fingernagel spürbar, jedoch nicht tief. Ist das weiter vorne im Thread genannte Petzold Precleaner hilfreich, oder soll man gleich zu Car-Top gehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kamikatze


seht mal was ich da gefunden hab: klick

darin steht handwäsche = pfui!!

wasche jetzt meinen wagen nur noch per waschanlage.

ne ist schon klar was würdest Du den Als Tankstellenpächter anpreisen die Hand oder Machinenwäsche.

Hab bisher meine Fahrzeuge nicht in die Anlage gefahren und werde dies auch in der Zukunft nicht tun.

Meine lange Erfahrung im Bereich Handwäsche und der Vergleich zu Nachbars Auto (Machinenwäscher) zeigt mir das ich mit meiner Handwäsche nicht verkehrt liege. Bei jedem meiner bisher verkauften Fahrzeuge sah der Lack auch noch nach Jahren absolut neuwertig aus.

Das ganze soll auch jetz auch nicht heißen das es generell schlecht ist in Anlagen zufahren, nur was nutz mich die beste Anlage wenn sie nicht anständig gewartet wird und es sich Rückstände in Form von Steinchen und sonstige Schmutzpartikeln in den Bürsten, Textillappen oder im Lammfell befinden. -> leichte Kratzer vorprogrammiert.

Einfach ein Paar Regeln wie sauberer Schwamm, anderer Schwamm für Felgen und Schweller, keine scharfen Reinigungsmittel, vor der Handwäsche Fahrzeug mit Hochdruckreiniger (geringer Druck) oder Schlauch vom groben Dreck befreien, waschen mit leichtem Druck und danach ne Schicht Wax, beachten dann kann bei der Handwäsche eigentlich nichts schief gehen.

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


ne ist schon klar was würdest Du den Als Tankstellenpächter anpreisen die Hand oder Machinenwäsche.

Hab bisher meine Fahrzeuge nicht in die Anlage gefahren und werde dies auch in der Zukunft nicht tun.

Meine lange Erfahrung im Bereich Handwäsche und der Vergleich zu Nachbars Auto (Machinenwäscher) zeigt mir das ich mit meiner Handwäsche nicht verkehrt liege. Bei jedem meiner bisher verkauften Fahrzeuge sah der Lack auch noch nach Jahren absolut neuwertig aus.

Das ganze soll auch jetz auch nicht heißen das es generell schlecht ist in Anlagen zufahren, nur was nutz mich die beste Anlage wenn sie nicht anständig gewartet wird und es sich Rückstände in Form von Steinchen und sonstige Schmutzpartikeln in den Bürsten, Textillappen oder im Lammfell befinden. -> leichte Kratzer vorprogrammiert.

Einfach ein Paar Regeln wie sauberer Schwamm, anderer Schwamm für Felgen und Schweller, keine scharfen Reinigungsmittel, vor der Handwäsche Fahrzeug mit Hochdruckreiniger (geringer Druck) oder Schlauch vom groben Dreck befreien, waschen mit leichtem Druck und danach ne Schicht Wax, beachten dann kann bei der Handwäsche eigentlich nichts schief gehen.

Viele Grüße

g-j🙂

Hi g-j,

da muss ich dir leider wiedersprechen, ich hatte auch vor mein auto bis ans lebensende mit hand zuwaschen🙂, aber nach 3mal hatte ich kein bock mehr🙁 und da ich sehr gute erfahrung mit Car Wash(isn Textil waschanlage) bei uns im ort hatte bin wieder dahin habs dann ausprobiert und jetzt schon zum viertenmal und es ist nicht ein hauch von kratzer zusehen und es wird glaubs mir genau so sauber wie mit ner handwäsche weil auch vorher Vorwäsche machen, gut das kann sein da geb ich dir recht , das manche Waschanlagen nicht die sorgfalt zeigen die für diese anlagen pflicht ist aber bei uns scheinen sie korrekt ihre anlage zupflegen, will also damit sagen wenn du einen guten Textilwaschanlage in deiner nähe hast würd ich es eher nehmen. Hast dann auch zeit ein schicht LG aufzutragen🙂.

mfg Erhan

Genau so ne Kratzer/Schlieren wie auf dem ersten Bild bei dir zu sehen hab ich auf meiner Motorhaube auch!
Ich hab keine Ahnung woher die gekommen sind bzw. wie ich die wieder weg bekomme! Hab mein Auto nun schon mehrmals gewaschen, sowohl per Hand als auch in der Waschanlage, aber weggegangen sind die bis jetzt noch net! :-/

Hi Erhan,

warum wiedersprechen ist doch OK Deine Meinung. Nur so wies aussieht gibt es die 100% gute Anlage nicht in unserer Umgebung. Zumindest nicht wenn ich mir die Fahrzeuge meiner Nachbarn in der Sonne anschaue. Und da ich mit den Jahren so an die Handwäsche gewöhnt habe werde ich es auf einen Versuch auch nicht ankommen lassen. Versteh mich nicht falsch ich hab generell nichts gegen Waschstraßen nur mein Ding ist es nicht.

Viele Grüße

g-j 🙂

Ach erhan schau doch mal bitte in den 3.2 Dämpfergeräusch thread da fragt Para nach einem metalischen klacken aus dem Dämpferbereich

Zitat:

Original geschrieben von Ragnon


Genau so ne Kratzer/Schlieren wie auf dem ersten Bild bei dir zu sehen hab ich auf meiner Motorhaube auch!
Ich hab keine Ahnung woher die gekommen sind bzw. wie ich die wieder weg bekomme! Hab mein Auto nun schon mehrmals gewaschen, sowohl per Hand als auch in der Waschanlage, aber weggegangen sind die bis jetzt noch net! :-/

Sieht das bei dir auch so aus, als ob Fettschmierer (schlieren) drauf wären, obwohl der lack absolut sauber und Fettfrei ist?

Wenn es tatsächlich schlieren wären, würden diese ja bei erneuten drüberwischen weggehen, bzw. sich verändern. - Tun sie aber nicht.
Hab heut mal probiert mit Fettlösenden Glasreiniger und Mikrofasertuch drüberzuwischen - sieht noch Haargenauso aus wie vorher!

Gruss
Freak

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Hi Erhan,

warum wiedersprechen ist doch OK Deine Meinung. Nur so wies aussieht gibt es die 100% gute Anlage nicht in unserer Umgebung. Zumindest nicht wenn ich mir die Fahrzeuge meiner Nachbarn in der Sonne anschaue. Und da ich mit den Jahren so an die Handwäsche gewöhnt habe werde ich es auf einen Versuch auch nicht ankommen lassen. Versteh mich nicht falsch ich hab generell nichts gegen Waschstraßen nur mein Ding ist es nicht.

Viele Grüße

g-j 🙂

Ach erhan schau doch mal bitte in den 3.2 Dämpfergeräusch thread da fragt Para nach einem metalischen klacken aus dem Dämpferbereich

nein ich verstehe dich schon sehr gut, ich denke wenn Car Wash bei uns dicht machen sollte oder ich merke die haben ein kratzer verursacht werd ich das risiko auch nicht mehr eingehen und wieder Handwäsche praktizieren🙂.

mfg Erhan

PS: danke für dein hinweis, mal schauen ob es das problem ist was ich geschildert hab.

Zitat:

Original geschrieben von FreakA38P


Sieht das bei dir auch so aus, als ob Fettschmierer (schlieren) drauf wären, obwohl der lack absolut sauber und Fettfrei ist?

Wenn es tatsächlich schlieren wären, würden diese ja bei erneuten drüberwischen weggehen, bzw. sich verändern. - Tun sie aber nicht.
Hab heut mal probiert mit Fettlösenden Glasreiniger und Mikrofasertuch drüberzuwischen - sieht noch Haargenauso aus wie vorher!

Gruss
Freak

Genau so wie du es beschreibst sieht es bei mir aus!

Hab heute mein Auto gewaschen... hab's auch wieder mit Fensterreiniger, Fettlöser und Autoshampoo probiert aber nix hat geholfen! =)

Kann ja mal nen paar Fotos machen!

hatte auch mal ein Wagen mit schwarzem Lack.
Hab mir deshalb jetzt einen Mauritiusblauen gekauft.
War mit dem schwarzen auch immer in so ne waschbox gefahren, keine Probleme Lack war immer super. Doch nach geraumer zeit hatte ich halt keinen Bock mehr drauf. Bin dann durch ne Waschanlage gefahren (Textil) als ich dann ein paar Tage den Wagen in der Sonne stehen sah waren genau diese schlieren drauf bekam die auch nie wieder richtig weg.
Das war mir ne lehre, meinen A3 wasche ich nur noch in der Box von Hand. Wobei schwarzer Lack auch sehr anfällig ist, diese schlieren sind mir jetzt schon mehrfach bei schwarzen Wagen (achtet man halt jetzt drauf) aufgefallen. Egal welche Hersteller

Bei uns gibt es keine Textilwaschanlage.

Deshalb fahr ich einmal die woche für 3,00 euro in eine waschbox.

Mit der Schaumbürste berühre ich den Lack nicht einmal.
Ich lasse einfach den Schaum von oben rüberlaufen, 2-3 Minuten einziehen lassen, dann mit der Funktion "Sprühglanz" (ganz leichter Hochdruckreiniger) drüber, und blitzblank sauber.

Vorher hab ich natürlich die Fliegen an der Front mit nem Fliegenentferner eingesprüht.

Was ist eigentlich mit dem Heizwachs in diesen Waschboxen? Gut????

Hab ich bei meinem Polo 6N2 immer benutzt.

wo wir gerade bei Thema sind:

Icha hatte meien Kleinen letzte Woche beim Audi-Zentrum hier in der Naehe - Gurtfuehrung, usw.
- hatte denen in den UAftrag geschrieben das Scnuckelchen nicht zu waschen - bin Handwaescher
- ueberzeugter Handwaescher

N ich also mein Scnucki wider abgeholt - da sehe ich schon das der gewaschen ist - erstaml rein
und gemault

fahre nach hause - stelle das gute Stueck in der Sonne ab - steige aus....

...UND BEKOMME FAST TRAENEN IN DIE AUGEN

DER GESAMTE LACK IST ZERKRATZT - HAARLINIENKARTER UEBERALL
(das war vorher definitiv nicht so - da gibts genug zeugen)

DIE HABEN DEN DURCH IHRE BESCH... BUERSTEN-ANLAGE GEFAHREN

ich raste aus

dafuer macht man sich jede woche die arbeit

grrrrrrrrrrrr

Leute ich hab ne erschreckende Nachricht,

war heut beim freundlichen und hab in mal gefragt,
wie das in IN aussieht mit der Fahrzeugvorbereitung vor der Abholung.
Es wird definitiv JEDES Fahrzeug durch die Hauseigene Waschanlage gefahren und danach richtig dick Eingewachst.
(Was ja auch irgendwo logisch erscheint, wenn man sich die Menge der Fahrzeuge ansieht, die pro Tag das Werk verlassen - Die Wagen mit Hand vorbereiten wäre viel zu Teuer und zu aufwendig)

Toll, jetz weiss ich wenigstens wo meine Kratzer herkommen.

Gruss
Freak

Deine Antwort
Ähnliche Themen