A8 4.0 TDi V8 Motorschaden Steuerkette
Hallo
Hab da ein paar interessante Bilder für euch geschossen!
Hab vor zwei, drei Wochen mit meinem Kumpel am Wochenende, Ketten an einem A8 4.0 TDI BJ 2004 160tkm gewechselt.
War ganz schön anstrengend!!!
Fazit:
Für Wechsel der Ketten ist ein Ausbau des Motors nicht notwendig!!!! (wie von mir schon behauptet!!!)
Jetzt kommen ein paar Beweisfotos!
An die Leute die mich kritisiert habenhier
geht doch!!!!
Wenn man nicht rechtzeitig dies tut, geht einiges kaputt! Und der freundliche meint dann nur zu euch, "Motorschaden" wollen Sie einen neuen Audi von uns gleich mitnehmen ich werde Ihnen ein Angebot unterbreiten.
Bei dem Auto war das Urteil auch Motorschaden, ATM sollte ca. 22.500 Euro kosten!!! (Aussage Audi) inkl. Einbau.
Hoffe jemandem damit gedient zu haben!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo
Hab da ein paar interessante Bilder für euch geschossen!
Hab vor zwei, drei Wochen mit meinem Kumpel am Wochenende, Ketten an einem A8 4.0 TDI BJ 2004 160tkm gewechselt.
War ganz schön anstrengend!!!
Fazit:
Für Wechsel der Ketten ist ein Ausbau des Motors nicht notwendig!!!! (wie von mir schon behauptet!!!)
Jetzt kommen ein paar Beweisfotos!
An die Leute die mich kritisiert habenhier
geht doch!!!!
Wenn man nicht rechtzeitig dies tut, geht einiges kaputt! Und der freundliche meint dann nur zu euch, "Motorschaden" wollen Sie einen neuen Audi von uns gleich mitnehmen ich werde Ihnen ein Angebot unterbreiten.
Bei dem Auto war das Urteil auch Motorschaden, ATM sollte ca. 22.500 Euro kosten!!! (Aussage Audi) inkl. Einbau.
Hoffe jemandem damit gedient zu haben!!!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Was kostet das wechseln der Steuerkette ca?
Wo willst du es machen lassen?
Hallo
Melde mich mal wider!
Hab euch doch schon länger versprochen, dass ich ein Bild von einer Neuen Kette und einer Alten (gelängten) einstelle.
Hier die versprochenen BILDER!!!
Kette hat sich um ca. 10mm gelängt!
Viel Spaß
Zitat:
Original geschrieben von liftör
... Hier die versprochenen BILDER!!!Kette hat sich um ca. 10mm gelängt! ...
Danke, das ist interessant!
In welchem Zustand sind denn dann im Vergleich alt/neu Kettenspanner und vor allem Laufschienen - stark "abgeschliffen"?
50/50
bei einer Hälfte war die Kettenspanner total im Arsch! der Kettenspanner war nicht mehr ganz da! nur Teile davon und die Laufschienen lagen in der Öl-wanne!
und bei einer anderen Hälfte waren dagegen die Kettenspanner völlig in Ordnung, die habe ich aber trotzdem gewechselt!
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Danke, das ist interessant!Zitat:
Original geschrieben von liftör
... Hier die versprochenen BILDER!!!Kette hat sich um ca. 10mm gelängt! ...
In welchem Zustand sind denn dann im Vergleich alt/neu Kettenspanner und vor allem Laufschienen - stark "abgeschliffen"?
Ähnliche Themen
Die Steuerkette sieht aus wie eine Fahradkette.Kein Wunder,dass das nicht hält.
Ich kenne von früher die sogen. Duplex Rollenkette vom ersten Audi.
Ein richtig solides Teil.
Die hier ist dagegen ein Witz.
Was ist nur bei AUDI los. Lernen die das ABC neu?
Man kaufe nie einen AUDI mit Steuerkette. AUDI übt offenbar noch.
Gruß
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Gerd Kobi
Die Steuerkette sieht aus wie eine Fahradkette.Kein Wunder,dass das nicht hält.
Ich kenne von früher die sogen. Duplex Rollenkette vom ersten Audi.
Ein richtig solides Teil.
Die hier ist dagegen ein Witz.
Was ist nur bei AUDI los. ...
Eine neutrale Überlegung dazu:
Sind die Ketten wegen Gewichtsoptimierung und bewegter Masse "zierlicher" geworden?
Hängt das evtl. mit der Optimierung von Abgaswerten & Kraftstoffverbrauch zusammen?
In welchen Momenten wird eigentlich eine Steuerkette am stärksten beansprucht - beim Beschleunigen o.ä.?
Hallo liftör
Sehr interessanter Beitrag. Hab dasselbe Problem jetzt bei meinem 4.0 TDI. Motor tackert leicht.
Fahre nicht mehr damit momentan. Jetzt ist es noch früh genug zu agieren.
Wenn möglich mach Dir mal ein paar Gedanken was Du haben willst wenn Du bei meinem Auto die Steuerketten neu machst. Wir haben eine Top Ausgestattete Werkstatt hier mit 3 Bühnen und ich denke auch all das Werkzeug was man braucht um die Arbeit zu bewerkstelligen.
Für am Wochenende mit Hotelaufenthalt würde ich sorgen bei 2 Tagen Arbeit.
Bei Interesse gerne melden.
MfG
HP1968
Original geschrieben von liftör
Hallo
Hab da ein paar interessante Bilder für euch geschossen!
Hab vor zwei, drei Wochen mit meinem Kumpel am Wochenende, Ketten an einem A8 4.0 TDI BJ 2004 160tkm gewechselt.
War ganz schön anstrengend!!!
Fazit:
Für Wechsel der Ketten ist ein Ausbau des Motors nicht notwendig!!!! (wie von mir schon behauptet!!!)
Jetzt kommen ein paar Beweisfotos!
An die Leute die mich kritisiert habenhier
geht doch!!!!
Wenn man nicht rechtzeitig dies tut, geht einiges kaputt! Und der freundliche meint dann nur zu euch, "Motorschaden" wollen Sie einen neuen Audi von uns gleich mitnehmen ich werde Ihnen ein Angebot unterbreiten.
Bei dem Auto war das Urteil auch Motorschaden, ATM sollte ca. 22.500 Euro kosten!!! (Aussage Audi) inkl. Einbau.
Hoffe jemandem damit gedient zu haben!!!
warum die Ketten zierlicher geworden sind, kann ich dir leider nicht beantworten!
Aus meiner Sicht wird die Kette beim Starten am meisten beansprucht!!!
Bei den Autos die ich bis jetzt gehabt habe ist die Kette beim Starten gesprungen!
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Eine neutrale Überlegung dazu:Zitat:
Original geschrieben von Gerd Kobi
Die Steuerkette sieht aus wie eine Fahradkette.Kein Wunder,dass das nicht hält.
Ich kenne von früher die sogen. Duplex Rollenkette vom ersten Audi.
Ein richtig solides Teil.
Die hier ist dagegen ein Witz.
Was ist nur bei AUDI los. ...
Sind die Ketten wegen Gewichtsoptimierung und bewegter Masse "zierlicher" geworden?
Hängt das evtl. mit der Optimierung von Abgaswerten & Kraftstoffverbrauch zusammen?In welchen Momenten wird eigentlich eine Steuerkette am stärksten beansprucht - beim Beschleunigen o.ä.?
Hallo Leute
Zur Frage wann die Kette denn am meisten beansprucht wird bin ich aus Erfahrungsgründen anderer Meinung.
Die Kette ober ein Riemen springen nicht beim starten sondern beim abstellen. Das ist auch schon mal auf irgendeiner Website
mittels Kurzvideo gezeigt worden.
Wir haben selber eine KFZ Werkstatt und schon etliche Erfahrungen sammeln dürfen.
Der Sprung oder Riss entsteht weil:
.) Beim Abstellen ist von jetzt auf gleich der Vortrieb weg
.) Kolben treiben nicht mehr die Kurbelwelle an sondern die Welle die Kolben (Masse welche an der Welle hängt treibt noch an).
.) Antrieb von falscher Seite entlastet den Kettenspanner und die Zugseite der Kette wird entlastet
.) Daher ist die Möglichkeit eines Sprunges hier am größten
Man merkt natürlich den Sprung erst beim nächsten Startversuch. Daher glaubt man auch sehr schnell das die Kette beim Start gesprungen ist. Die wenigste Belastung dürft im Stand sein, da das Triebwerk hier im Einklang läuft und weder Be- noch Entlastet läuft.
Grüße Fredi
Hallo!
Ich lasse die Ketten und Spanner bei meinem Dickschiff ende Dezember wechseln. Könnt Ihr mir bitte die Teileliste posten, damit ich die Teile schon mal bestellen kann!
Kann mir da wircklich keiner weiterhelfen?😕
Hi,
steht bei mir in kürze auch an. Ich glaube das hier ist das Mindeste:
Kettenspanner links 059 109 217 C 164,82
Kettenspanner rechts 057 109 218 K 164,82
Steuerkette mitte unten 079 109 229 D 57,60
Steuerkette links 059 109 229 L 57,60
Steuerkette rechts 059 109 229 K 57,60
Steuerkette mitte oben 059 109 229 J 57,60
Kettenspanner 079 109 467 AE 42,19
Kettenspanner 079 109 507 G 28,20
Führungsschiene 059 109 469 F 13,92
Führungsschiene 059 109 469 E 13,92
Führungsschiene mitte oben 079 109 510 M 28,20
--
686,47
Denn wenn, dann würde ich schon ALLE Ketten und Spanner wechseln wollen. Da kommen denke ich noch Dichtungen, Flüssigkeiten etc. hinzu.
Jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach einem fähigen Mechaniker der einen noch dazu nicht gaaaaanz arm macht (gibt's sowas überhaupt? Wenn ja, bitte melden 🙂)
Gruß.
Bin auch grad auf der Suche nach einem Mechaniker 🙂
habe nen 2010er 3.0 mit 100 tsdk. Audi hat mir angeboten die Werksgarantie zu verlängern für 700 Okken bis 150 tsk, in Bezug auf Kette sollte ich das machen oder macht es keinen Sinn. Was kostet wechseln der Steuerkette und ab wie viel Kilometer ist es ratsam ?
Der 3.0 hat soweit ich weiß keine Probleme mit der Steuerkette. Muss aber sagen das ich vom 4.0 ASE sehr enttäuscht bin. Die Kiste hat keine 200.000km und ich hab bei Freunden die den gleichen Motor hatten/haben auch schon viel erlebt (Rollenschlepphebel mussten getauscht werden, Kette macht dauernd Probleme). Das ist echt peinlich und eine schweinerei. Mein 2.0 Honda Motor lief ohne Wartung (Ölwechsel natürlich schon) 280.000KM und hatte NIE Probleme bis ich Ihn verkauft hab und mir den 4.0 TDI geholt hab. Was jetzt bei seit mir vorestern neu hinzugekommen ist (1 Sekunde "klackern" beim Anlassen hatte ich schon immer), ist die Tatsache das der Motor sich jetzt im Stand anhört wie ein 5er Golf 2.0TDI und er zwischen 1000 und 2000 U/min ein komisches Klackergeräusch macht welches auch die Frequenz mit steigender verändert (also bei höherer Drehzahl schneller klackert). Ich bin ernsthaft am überlegen ob ich das Ding jetzt loswerd, was ich aber echt ungern machen würde weil der Wagen ansich sehr gepflegt ist und wie neu aussieht, oder doch nochmal Geld in die Handnehme und dann den Motor gleich voll überholen lasse, sprich alle Rollenschlepphebel/Hydraulischen Ausgleichselemente, den Riementrieb, die Wasserpumpe und alle Ketten mit Spannern und Gleitschienen. Dann würde ich die Karre auch gut und gerne weitere 200.000KM fahren. Die Frage ist nur ob ich nach dieser Großreparatur dann endlich Ruhe mit dem Motor hätte.....