A8 4.0 TDI läuft nur auf 5 Zylinder!

Audi A8 D3/4E

Hallo! Mein Audi A8 4.0 TDI Bj. 2003 215000 Tkm läuft jetzt nur noch auf 5 Zylinder obwohl bei Audi schon das MSG 1 neu eingebaut wurde, da dies defekt war.
Die Sache begann so, am Anfang kam kein Vorglühlämpchen bei Zündung ein und er startete auch nicht. Nach ein paar mal aus und ein kam dann das Vorglühlämpchen und er sprang auch wieder an.
Ich fuhr dann zu Audi um eine Diagnose ( Steuergerät 1 sporadisch defekt ) und ich bestellte gleich ein neues, danach fuhr ich Heim stellte den Audi in die Garage, dort stand er dann 4 Wochen bis ich das Auto zu Audi bringen wollte. War dann auch noch die Batterie fast leer, also Batterie wieder aufgeladen und Poole wieder angeschlossen.
Zündschlüssel rein vorglühen, Lämpchen ging an, kurz warten bis aus und starten. Plötzlich lief der Motor sehr unruhig also Motor aus und Audi anrufen.
Die Werkstätte hohlte den A8 ab und machte eine neue Diagnose.
Nun kam vom MSG 1 keine Meldung mehr, also Neues rein und starten doch er lief immer noch sehr unrund.
Neue Diagnose Injektor 2,4,und 8 defekt also neue Injektoren rein und starten, aber das Problem ist noch immer da.
Nun herrscht momentan Ratlosigkeit.
Hatt vieleicht jemand einen Rat, ich besorge mir noch das Fehlerprotokoll und stelle es noch ins Forum!

10 Antworten

Auf das Protokoll bin ich mal gespannt

Ja ich auch müsste ich am kommenden Montag haben.

Hallo! Hier habe ich nun die 2 Protokolle

Ich muss die Protokolle nacheinander aufteilen, da diese zu lange sind um sie aufeinmal einzustellen! BITTE BEACHTEN DANKE !!

Der Werkstattmeister von Audi glaubt vielleicht daß das neue MSG 1 mit dem alten MSG 2 nicht zusammen arbeitet da der Audi leistungsgesteigert ist und die Software nicht zusammen passt !!!
Ist das denn möglich?

Protokoll 1:

VAS 5051B
Diagnoseprotokoll
13.03.2009 11:54

Fahrzeug:


Marke:
Audi

Typ:
Audi A8 2003>

Modelljahr:
2004 (4)

Variante:
Limousine

Motorkennbuchstaben:
ASE 4,0l TDI / 202 kW

 

Ereignisspeicher 1:


02 - Automatisches Getriebe 09E

4E0910156J

AG6 09E 4,0LTDI RdW

Codierung 1

Betriebsnummer 78026

09E927156A

000

0040

 


2 Fehler erkannt



18258 P1850 000

Datenbus-Antrieb

fehlende Botschaft vom Motor-SG

 


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

30.01.09


Uhrzeit

14:16:11


Kilometerstand

0214167


Priorität

0


Fehlerhäufigkeit

14


Verlernzähler

40



18289 P1881 000

Signal Sollbeschleunigung

fehlende Botschaft

 


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

30.01.09


Uhrzeit

14:16:11


Kilometerstand

0214167


Priorität

0


Fehlerhäufigkeit

14


Verlernzähler

40





Messwerte:




Wert 1

0 /min


Wert 2

0 /min


Wert 3

0 /min


Wert 4

30


Wert 5

25


Wert 6

52 °C


Wert 7

59 <°


03 - ABS/ESP Allrad Bosch 5.7

4E0910517A

ESP 5.7 allrad H29

Codierung 8557

Betriebsnummer 40711

4E0614517A

---

0420

3 Fehler erkannt



01314 004

Motorsteuergerät

kein Signal/Kommunikation

 



01314 004

Motorsteuergerät

kein Signal/Kommunikation

 



02083 004

Botschaft für Verzögerungsanforderung

kein Signal/Kommunikation

 


05 - Fahrzeugberechtigungssystem

4E0910131

FBS AUDID3 H02

Codierung 262144

Betriebsnummer 02311

4E0909131

203

0120

 

XXXXXXXXXXX

ELV

Betriebsnummer 00000

------------

---

XXXX


1 Fehler erkannt



01314 004

Motorsteuergerät

kein Signal/Kommunikation

 


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

06.03.09


Uhrzeit

10:52:40


Kilometerstand

0214272


Priorität

3


Fehlerhäufigkeit

0


Verlernzähler

215


08 - Klimavollautomatik

4E0910043

KLIMAAUTOMAT 015

Codierung 71899

Betriebsnummer 02311

4E0820043A

000

0240

 


5 Fehler erkannt



00065 012

Heizelement im Fußraum hinten links -Z42

elektrischer Fehler im Stromkeis

sporadisch


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

04.03.09


Uhrzeit

18:54:43


Kilometerstand

0214274


Priorität

3


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

254





Messwerte:




Wert 1

13.9 V



00066 004

Heizelement im Fußraum hinten rechts-Z43

kein Signal/Kommunikation

sporadisch


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

01.03.09


Uhrzeit

14:16:48


Kilometerstand

0214274


Priorität

3


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

254





Messwerte:




Wert 1

11.1 V



00716 003

Stellmotor für Umluftklappe -V113

mechanischer Fehler

sporadisch


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

30.01.09


Uhrzeit

13:26:35


Kilometerstand

0214167


Priorität

3


Fehlerhäufigkeit

7


Verlernzähler

254





Messwerte:




Wert 1

10.8 V


Wert 2

19.0 °C


Wert 3

200


Wert 4

75


Wert 5

-85.0 °C



01207 004

Steuergerät für Zusatzheizung -J364

kein Signal/Kommunikation

sporadisch


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

13.03.09


Uhrzeit

11:21:58


Kilometerstand

0214274


Priorität

5


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

254





Messwerte:




Wert 1

ein



01274 003

Stellmotor für Staudruckklappe -V71

mechanischer Fehler

sporadisch


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

28.02.09


Uhrzeit

16:52:46


Kilometerstand

0214273


Priorität

3


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

254





Messwerte:




Wert 1

10.9 V


Wert 2

15.0 °C


Wert 3

71


Wert 4

72


Wert 5

-93.0 °C


09 - Bordnetz

4E0910279C

ILM Fahrer H11

Codierung 111001

Betriebsnummer 02311

4E0907279C

---

0090

4E1910113B

Wischer WWS D3 H50

Codierung 30

Betriebsnummer 02311

------------

---

0400


5 Fehler erkannt



00455 004

Steuergerät für Zugang und Startberechtigung am Komfort CAN-

kein Signal/Kommunikation

sporadisch


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

28.02.09


Uhrzeit

17:07:10


Kilometerstand

0214273


Priorität

2


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

0



00466 004

Steuergerät für Lenksäulenelektronik-J527

kein Signal/Kommunikation

sporadisch


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

28.02.09


Uhrzeit

17:07:10


Kilometerstand

0214273


Priorität

2


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

0



01308 004

Steuergerät für Dachelektronik-J528

kein Signal/Kommunikation

sporadisch


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

28.02.09


Uhrzeit

17:07:10


Kilometerstand

0214273


Priorität

2


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

0



01317 004

Steuergerät im Schalttafeleinsatz -J285

kein Signal/Kommunikation

sporadisch


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

28.02.09


Uhrzeit

17:07:10


Kilometerstand

0214273


Priorität

2


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

0



01330 004

Zentralsteuergerät für Komfortsystem-J393

kein Signal/Kommunikation

sporadisch


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

28.02.09


Uhrzeit

17:07:10


Kilometerstand

0214273


Priorität

2


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

0


11 - Diesel-Direkteinspritz- und Vorglühanlage (Slave)

4E0910409C

4.0L 4V/TDI G000AGS

Codierung 10773

Betriebsnummer 75337

4E0907409B

<>

0020

 


3 Fehler erkannt



16620 P0236 001

Geber für Ladedruck -G31

unplausibles Signal

 


Umgebungsbedingungen:

Messwerte:




Wert 1

0 /min


Wert 2

42 Nm


Wert 3

0 km/h


Wert 4




Wert 5




Wert 6




Wert 7

0 mbar


Wert 8

183 mbar



17978 P1570 000

Motorsteuergerät gesperrt

 


Umgebungsbedingungen:

Messwerte:




Wert 1

0 /min


Wert 2

42 Nm


Wert 3

0 km/h


Wert 4

0 %


Wert 5

0.0 V


Wert 6

00001110


Wert 7

11100000


Wert 8

179 Nm



18315 P1907 002

Datenbus Motor/Motor

Defekt

 


Umgebungsbedingungen:

Messwerte:




Wert 1

0 /min


Wert 2

42 Nm


Wert 3

0 km/h


Wert 4

0 %


Wert 5

0.0 V


Wert 6

0.0 bar


Wert 7

24 %


Wert 8

138.6 °C


15 - Airbag 8.4 E

4E0910655

Airbag 8.4E+ H08

Codierung 431707

Betriebsnummer 02313

4E0959655

---

0940

1 Fehler erkannt



01578 009

Kontrollampe fuer Airbag aus, Beifahrerseite - K145

Unterbrechung / Kurzschluss nach Masse

 


18 - Standheizung

4E0910105

Heizgeraet H06

Codierung 111

Betriebsnummer 00000

4E0265081H *

000

0280

 

2 Fehler erkannt



Fehlernummer: 00455

4

3



Fehlernummer: 02757

4

3


19 - Diagnose-Interface für Datenbus

4E0910468

Gateway H06

Codierung lang

Betriebsnummer 00000

4E0907468A


0050

 


3 Fehler erkannt



00384 011

optischer Datenbus

Unterbrechung

 


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

06.03.09


Uhrzeit

10:54:14


Kilometerstand

0214274


Priorität

5


Fehlerhäufigkeit

11


Verlernzähler

215



01207 004

Steuergerät für Zusatzheizung -J364

kein Signal/Kommunikation

sporadisch


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

13.03.09


Uhrzeit

11:21:54


Kilometerstand

0214274


Priorität

2


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

0



01314 004

Motorsteuergerät

kein Signal/Kommunikation

 


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

06.03.09


Uhrzeit

10:52:40


Kilometerstand

0214274


Priorität

2


Fehlerhäufigkeit

3


Verlernzähler

215


34 - Niveauregelung

4E0910553E

LUFTFDR.-CDC H05

Codierung 15510

Betriebsnummer 02313

4E0907553E

---

4290


2 Fehler erkannt



01314 004

Motorsteuergerät

kein Signal/Kommunikation


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

06.03.09


Uhrzeit

10:52:40


Kilometerstand

0214274


Priorität

3


Fehlerhäufigkeit

3


Verlernzähler

0



01316 008

Bremsensteuergerät

unplausibles Signal

sporadisch


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

13.03.09


Uhrzeit

11:21:56


Kilometerstand

0214274


Priorität

3


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

0


46 - Zentralmodul Komfortsystem

4E0910289A

Komfortgeraet H03

Codierung 4728

Betriebsnummer 02311

4E0907289

300

0030

 

4E0910853

Heckdeckel H06

Betriebsnummer 00000

------------

---

0050

4E0907719

Neigungssensor H02

Betriebsnummer 00000

------------

---

0020


1 Fehler erkannt



01314 004

Motorsteuergerät

kein Signal/Kommunikation

 


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

30.01.09


Uhrzeit

13:23:33


Kilometerstand

0214167


Priorität

3


Fehlerhäufigkeit

254


Verlernzähler

215


4F - Bordnetz 2

4E0910280

ILM Beifahrer H06

Codierung 10101

Betriebsnummer 02311

4E0907280A


0060

 


1 Fehler erkannt



01314 004

Motorsteuergerät

kein Signal/Kommunikation

 


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

06.03.09


Uhrzeit

10:52:00


Kilometerstand

0214272


Priorität

3


Fehlerhäufigkeit

4


Verlernzähler

215


53 - Feststellbremse

4E0910801C

EPB A32C0220 H02

Codierung 431

Betriebsnummer 40711

4E0907801A

2C0

0220

 


1 Fehler erkannt



01314 004

Motorsteuergerät

kein Signal/Kommunikation

 


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

30.01.09


Uhrzeit

14:16:11


Kilometerstand

0214160


Priorität

4


Fehlerhäufigkeit

254


Verlernzähler

215





Messwerte:




Wert 1

10.35 V


Wert 2

241


55 - Dynamische Leuchtweitenregelung

4E0910357

Pre-AFS H01

Codierung 2

Betriebsnummer 02311

4E0907357

000

0030

 


1 Fehler erkannt



01314 004

Motorsteuergerät

kein Signal/Kommunikation

 


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

06.03.09


Uhrzeit

10:53:33


Kilometerstand

0214280


Priorität

2


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

0


61 - Energiemanagement

4E0910181

ENERGIEMANAGER H02


Betriebsnummer 00000

4E0915181

000

0160

 

000915105AK

von VA0 0404050342

Codierung lang

Betriebsnummer 78026

------------

---

 


1 Fehler erkannt



01314 004

Motorsteuergerät

kein Signal/Kommunikation

 


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

06.03.09


Uhrzeit

10:52:11


Kilometerstand

0214274


Priorität

5


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

215


76 - Akustische Einparkhilfe, 8 Kanal

4E0910283

Parkhilfe 8-Kan H07

Codierung 1008

Betriebsnummer 02313

4E0919283A

---

0030


1 Fehler erkannt



01336 003

Konzern-Datenbus Komfort


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

28.02.09


Uhrzeit

17:07:10


Kilometerstand

0214273


Priorität

4


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

40


01 - Diesel-Direkteinspritz- u Vorglühanlage (Master)

4E0910409C

4.0L 4V/TDI

Codierung 10773

Betriebsnummer 75337

4E0907409B

---

0020

0 Fehler erkannt


06 - Sitzverstellung Beifahrerseite

4E0910760C

Sitzmemory BFS H06

Codierung 4063840

Betriebsnummer 00000

4E0959760

000

0060

 

0 Fehler erkannt


16 - Lenkradelektronik

4E0910549

Lenks?ulenmodul H09

Codierung 12041

Betriebsnummer 02311

4E0953549

---

0030

XXXXXXXXXXX

Lenkradmodul H02

Betriebsnummer 00000

------------

---

0050

0 Fehler erkannt


17 - Kombiinstrument

4E0910900

KOMBIINSTR. VDO H42

Codierung 3

Betriebsnummer 40711

4E0920900F

7

0060

 

0 Fehler erkannt


28 - Klimabedienteil hinten

4E0910158

KLIMA-STG. FOND 015

Codierung 0

Betriebsnummer 00000

4E0919158A

000

0200

0 Fehler erkannt


36 - Sitzverstellung Fahrerseite

4E0910760C

Sitzmemory FS H06

Codierung 4063842

Betriebsnummer 00000

4E0959760

000

0060

 

0 Fehler erkannt


38 - Dachelektronik

4E0910135A

Dachknoten D3 H01

Codierung 3734

Betriebsnummer 78026

4E0907135A

---

0090

 

0 Fehler erkannt


42 - Türelektronik Fahrerseite

4E1910802

T?rsteuer.FS BRM004

Codierung 28461

Betriebsnummer 02311

4E1959801

---

0080

0 Fehler erkannt


52 - Türelektronik Beifahrerseite

4E1910802

T?rsteuer.BF BRM004

Codierung 28461

Betriebsnummer 02311

4E1959802

---

0080

0 Fehler erkannt


62 - Türelektronik hinten links

4E0910802

T?rsteuer.HL BRM004

Codierung 28461

Betriebsnummer 02311

4E0959801A

---

0080

0 Fehler erkannt


72 - Türelektronik hinten rechts

4E0910802

T?rsteuer.HR BRM004

Codierung 28461

Betriebsnummer 02311

4E0959802A

---

0080

0 Fehler erkannt

Ereignisspeicher 2:

Durchgeführte Arbeitsschritte:

Nr.
Maske / Prüfungsname / Funktion / Prüfschritt
Ergebnis

1.
Diagnose Beginn
13.03.2009 11:17

2.
Fahrzeugidentifikation


3.
Fahrzeugsystem-Test


4.
Fahrzeugsystem-Test durchgeführt 1


5.
Funktionsprüfung


6.
Funktionsprüfung 1: Start_Protokoll_laufleistung_21

OK

7.
Funktionsprüfung


8.
Funktionsprüfung 2: Unberechtigte_FSP_4E_2_1007_21

OK

9.
Funktionsprüfung


10.
Funktionsprüfung 3: GWK_Start_Hinweis_21

OK

11.
Funktionsprüfung


12.
Funktionsprüfung 4: SYS___4E_____1_0506_21_Hauptprogramm_Meldepflicht

OK

13.
Ereignisspeicher


14.
Prüfplan 1


15.
Funktions-/Bauteilauswahl


16.
Prüfplan 2


17.
Funktionsprüfung 5: SYS_4E_97_____1_1002_21

Datenbus-Komfort-Leitungen, Datenbus-Antrieb-Leitung prüfen
?

18.
Funktionsprüfung 6: J248_4E_23_ASE_1_0303_21_Ersetzen

J248 - Ersetzen, weitere Arbeitsschritte
OK

19.
Prüfplan 3


20.
Funktionsprüfung 7: J248_4E_23_ASE_1_0303_21_Ersetzen

J248 - Ersetzen, weitere Arbeitsschritte
?

21.
Prüfplan 4


22.
Funktions-/Bauteilauswahl


23.
Prüfplan 5


24.
Funktionsprüfung 8: J248_4E_23_ASE_1_0303_21_Ersetzen

J248 - Ersetzen, weitere Arbeitsschritte
?

25.
Funktionsprüfung 9: J248_4E_23_ASE_1_0303_21_Codierung

J248/494 - Codieren
OK

26.
Prüfplan 6


27.
Funktions-/Bauteilauswahl


28.
Prüfplan 7


29.
Funktionsprüfung 10: J248_4E_23_ASE_1_0303_21_Anpassung

J248/494 - An WFS anpassen
OK

30.
Prüfplan 8


31.
Funktions-/Bauteilauswahl


32.
Prüfplan 9


33.
Funktionsprüfung 11: J248_4E_23_ASE_3_0405_21_IMA

J248/494 - Injektor-Mengen-Abgleich anpassen
OK

34.
Prüfplan 10


35.
Funktions-/Bauteilauswahl


36.
Prüfplan 11


37.
Funktionsprüfung 12: J248_4E_23_ASE_1_0303_21_GRA

J248/494 - GRA aktivieren oder deaktivieren
OK

38.
Prüfplan 12


39.
Funktions-/Bauteilauswahl


40.
Prüfplan 13


41.
Funktionsprüfung 13: J248_4E_23_ASE_1_0903_21_KraKuehlPumpe_aktivieren

J248/494 - Kraftstoffkühlpumpe aktivieren
OK

42.
Prüfplan 14


43.
Funktions-/Bauteilauswahl


44.
Prüfplan 15


45.
Funktionsprüfung 14: J248_4E_23_ASE_1_0303_21_FSP_loeschen

J248/494 - Fehlerspeicher löschen
X

46.
Prüfplan 16


47.
Fahrzeugsystem-Test durchgeführt 2


48.
Funktionsprüfung


49.
Funktionsprüfung 15: Diagnoseprotokoll_senden_21

OK

Gehört noch zu Protokoll 1
Prüfplan 1:

System-Prüfplan

Batterieregelung - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , Leuchtweitenregulierung - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , Elektronische Zentralelektrik II - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , Zentralmodul Komfortsystem - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , Elektronische Zentralelektrik - (00455) Steuergerät für Zugang und Startberechtigung am Komfort CAN- - kein Signal/Kommunikation , Elektronische Zentralelektrik - (01330) Zentralsteuergerät für Komfortsystem-J393 - kein Signal/Kommunikation , Elektronische Zentralelektrik - (00466) Steuergerät für Lenksäulenelektronik-J527 - kein Signal/Kommunikation , Klima-/Heizungselektronik - (01207) Steuergerät für Zusatzheizung -J364 - kein Signal/Kommunikation , Feststellbremse - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , Niveauregelung - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , ABS/EDS/ASR/ESP - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , Diagnoseinterface für Datenbus - (01207) Steuergerät für Zusatzheizung -J364 - kein Signal/Kommunikation , Diagnoseinterface für Datenbus - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , Getriebeelektronik - (P1850) Datenbus-Antrieb fehlende Botschaft vom Motor-SG , Getriebeelektronik - (P1881) Signal Sollbeschleunigung fehlende Botschaft

-
Datenbus-Komfort-Leitungen, Datenbus-Antrieb-Leitung prüfen


ABS/EDS/ASR/ESP - (02083) Botschaft für Verzögerungsanforderung - kein Signal/Kommunikation , Getriebeelektronik - (P1881) Signal Sollbeschleunigung fehlende Botschaft

-
Extended-Datenbus-Leitungen prüfen


Motorelektronik II - (P0236) Geber für Ladedruck -G31 unplausibles Signal -

-
G31 - Ladedruckgeber


Motorelektronik II - (P1570) Motorsteuergerät gesperrt

-
MSG11 - Motorsteuergerät 2 gesperrt prüfen


Motorelektronik II - (P1907) Datenbus Motor/Motor Defekt -

-
Datenbus Motorsteuergeräte (Private CAN)


Diagnoseinterface für Datenbus - (00384) optischer Datenbus - Unterbrechung

-
J533 Ringbruchdiagnose (Rep.-Gr. 90)


Airbag - (01578) Kontrollampe fuer Airbag aus, Beifahrerseite - K145

-
K145 - Kontrollampe für Airbag aus, Beifahrerseite


Niveauregelung - (01316) Bremsensteuergerät - unplausibles Signal

-
Steuergerät für Bremsenelektronik


Elektronische Zentralelektrik - (01317) Steuergerät im Schalttafeleinsatz -J285 - kein Signal/Kommunikation

-
Leitung Kombiinstrument - Diagnose-Interface prüfen


Klima-/Heizungselektronik - (00066) Heizelement im Fußraum hinten rechts-Z43 - kein Signal/Kommunikation

-
Z43 - Heizelement im Fußraum hinten rechts


Klima-/Heizungselektronik - (01274) Stellmotor für Staudruckklappe -V71 - mechanischer Fehler

-
V71 - Stellmotor für Staudruckklappe


Klima-/Heizungselektronik - (00065) Heizelement im Fußraum hinten links -Z42 - elektrischer Fehler im Stromkeis

-
Z42 - Heizelement im Fußraum hinten links


Klima-/Heizungselektronik - (00716) Stellmotor für Umluftklappe -V113 - mechanischer Fehler

-
V113 - Stellmotor für Umluftklappe

Prüfplan 2:

System-Prüfplan

Batterieregelung - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , Leuchtweitenregulierung - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , Elektronische Zentralelektrik II - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , Zentralmodul Komfortsystem - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , Elektronische Zentralelektrik - (00455) Steuergerät für Zugang und Startberechtigung am Komfort CAN- - kein Signal/Kommunikation , Elektronische Zentralelektrik - (01330) Zentralsteuergerät für Komfortsystem-J393 - kein Signal/Kommunikation , Elektronische Zentralelektrik - (00466) Steuergerät für Lenksäulenelektronik-J527 - kein Signal/Kommunikation , Klima-/Heizungselektronik - (01207) Steuergerät für Zusatzheizung -J364 - kein Signal/Kommunikation , Feststellbremse - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , Niveauregelung - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , ABS/EDS/ASR/ESP - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , Diagnoseinterface für Datenbus - (01207) Steuergerät für Zusatzheizung -J364 - kein Signal/Kommunikation , Diagnoseinterface für Datenbus - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , Getriebeelektronik - (P1850) Datenbus-Antrieb fehlende Botschaft vom Motor-SG , Getriebeelektronik - (P1881) Signal Sollbeschleunigung fehlende Botschaft

?
Datenbus-Komfort-Leitungen, Datenbus-Antrieb-Leitung prüfen

Eigener Prüfplan

-
J248 - Ersetzen, weitere Arbeitsschritte

Prüfplan 3:

Eigener Prüfplan

OK
J248 - Ersetzen, weitere Arbeitsschritte

Prüfplan 4:

Eigener Prüfplan

?
J248 - Ersetzen, weitere Arbeitsschritte

Prüfplan 5:

Eigener Prüfplan

-
J248/494 - Codieren

Prüfplan 6:

Eigener Prüfplan

OK
J248/494 - Codieren

Prüfplan 7:

Eigener Prüfplan

-
J248/494 - An WFS anpassen

Prüfplan 8:

Eigener Prüfplan

OK
J248/494 - An WFS anpassen

Prüfplan 9:

Eigener Prüfplan

-
J248/494 - Injektor-Mengen-Abgleich anpassen

Prüfplan 10:

Eigener Prüfplan

OK
J248/494 - Injektor-Mengen-Abgleich anpassen

Prüfplan 11:

Eigener Prüfplan

-
J248/494 - GRA aktivieren oder deaktivieren

Prüfplan 12:

Eigener Prüfplan

OK
J248/494 - GRA aktivieren oder deaktivieren

Prüfplan 13:

Eigener Prüfplan

-
J248/494 - Kraftstoffkühlpumpe aktivieren

Prüfplan 14:

Eigener Prüfplan

OK
J248/494 - Kraftstoffkühlpumpe aktivieren

Prüfplan 15:

Eigener Prüfplan

-
J248/494 - Fehlerspeicher löschen

Prüfplan 16:

System-Prüfplan

Batterieregelung - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , Leuchtweitenregulierung - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , Elektronische Zentralelektrik II - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , Zentralmodul Komfortsystem - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , Elektronische Zentralelektrik - (00455) Steuergerät für Zugang und Startberechtigung am Komfort CAN- - kein Signal/Kommunikation , Elektronische Zentralelektrik - (01330) Zentralsteuergerät für Komfortsystem-J393 - kein Signal/Kommunikation , Elektronische Zentralelektrik - (00466) Steuergerät für Lenksäulenelektronik-J527 - kein Signal/Kommunikation , Klima-/Heizungselektronik - (01207) Steuergerät für Zusatzheizung -J364 - kein Signal/Kommunikation , Feststellbremse - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , Niveauregelung - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , ABS/EDS/ASR/ESP - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , Diagnoseinterface für Datenbus - (01207) Steuergerät für Zusatzheizung -J364 - kein Signal/Kommunikation , Diagnoseinterface für Datenbus - (01314) Motorsteuergerät - kein Signal/Kommunikation , Getriebeelektronik - (P1850) Datenbus-Antrieb fehlende Botschaft vom Motor-SG , Getriebeelektronik - (P1881) Signal Sollbeschleunigung fehlende Botschaft

?
Datenbus-Komfort-Leitungen, Datenbus-Antrieb-Leitung prüfen


ABS/EDS/ASR/ESP - (02083) Botschaft für Verzögerungsanforderung - kein Signal/Kommunikation , Getriebeelektronik - (P1881) Signal Sollbeschleunigung fehlende Botschaft

-
Extended-Datenbus-Leitungen prüfen


Motorelektronik II - (P0236) Geber für Ladedruck -G31 unplausibles Signal -

-
G31 - Ladedruckgeber


Motorelektronik II - (P1570) Motorsteuergerät gesperrt

-
MSG11 - Motorsteuergerät 2 gesperrt prüfen


Motorelektronik II - (P1907) Datenbus Motor/Motor Defekt -

-
Datenbus Motorsteuergeräte (Private CAN)


Diagnoseinterface für Datenbus - (00384) optischer Datenbus - Unterbrechung

-
J533 Ringbruchdiagnose (Rep.-Gr. 90)


Airbag - (01578) Kontrollampe fuer Airbag aus, Beifahrerseite - K145

-
K145 - Kontrollampe für Airbag aus, Beifahrerseite


Niveauregelung - (01316) Bremsensteuergerät - unplausibles Signal

-
Steuergerät für Bremsenelektronik


Elektronische Zentralelektrik - (01317) Steuergerät im Schalttafeleinsatz -J285 - kein Signal/Kommunikation

-
Leitung Kombiinstrument - Diagnose-Interface prüfen


Klima-/Heizungselektronik - (00066) Heizelement im Fußraum hinten rechts-Z43 - kein Signal/Kommunikation

-
Z43 - Heizelement im Fußraum hinten rechts


Klima-/Heizungselektronik - (01274) Stellmotor für Staudruckklappe -V71 - mechanischer Fehler

-
V71 - Stellmotor für Staudruckklappe


Klima-/Heizungselektronik - (00065) Heizelement im Fußraum hinten links -Z42 - elektrischer Fehler im Stromkeis

-
Z42 - Heizelement im Fußraum hinten links


Klima-/Heizungselektronik - (00716) Stellmotor für Umluftklappe -V113 - mechanischer Fehler

-
V113 - Stellmotor für Umluftklappe

Eigener Prüfplan

?
J248 - Ersetzen, weitere Arbeitsschritte

 

OK
J248/494 - Codieren

 

OK
J248/494 - An WFS anpassen

 

OK
J248/494 - Injektor-Mengen-Abgleich anpassen

 

OK
J248/494 - GRA aktivieren oder deaktivieren

 

OK
J248/494 - Kraftstoffkühlpumpe aktivieren

 

X
J248/494 - Fehlerspeicher löschen

Funktionsprüfung 1: Start_Protokoll_laufleistung_21

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : Ermittlung Laufleistung aus SGBD


Diagnose

IO

 


OKAY

 


SCH6000


Diagnose

IO

 


214270

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY

Prüfschritt : Ergänze Protokoll Wegstrecke

Funktionsprüfung
OK

Funktionsprüfung 2: Unberechtigte_FSP_4E_2_1007_21

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis


Beginn Unterfunktion:
unberechtigte_fsp_4e_1_0208_21


Prüfschritt : Fehlerspeicherabfrage

Prüfschritt : Fehlerspeicherabfrage

Prüfschritt : Fehlerspeicherabfrage

Prüfschritt : Fehlerspeicherabfrage

Prüfschritt : Fehlerspeicherabfrage

Prüfschritt : Ausgabe unberechtigter Fehler


Ende Unterfunktion:
unberechtigte_fsp_4e_1_0208_21
OK

Funktionsprüfung
OK

Funktionsprüfung 3: GWK_Start_Hinweis_21

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : Hinweis zur Gewährleistung


Meldung
YZ Hinweis Wenn Sie die durchgeführten Reparaturen über Gewährleistung / Kulanz abrechnen möchten, ist es zwingend erforderlich beim Beenden der geführten Fehlersuche das Diagnoseprotokoll online zu versenden.Das Diagnoseprotokoll muss unbedingt die korrekte Auftragsnummer und Fahrgestellnummer enthalten.Sollte kein Diagnoseprotokoll vorliegen behalten wir uns vor, den Gewährleistungsantrag abzulehnen.Der Diagnosestecker darf nur auf Anweisung vorzeitig vom Fahrzeug getrennt werden.


Prüfschritt : Hinweis zu Prüfbedingungen


Meldung
Generelle Prüfbedingungen: I Batteriespannung ist in Ordnung. I Sicherungen sind in Ordnung. A Stromlaufplan I Masseverbindungen fest und ohne Korrosion bzw. Oxidation (Masseverbindungen lösen und säubern). A Stromlaufplan I Elektrische Leitungen - auch Messgeräteleitungen - sind nur bei ausgeschalteter Zündung ab- und anzuklemmen.


Funktionsprüfung
OK

Funktionsprüfung 4: SYS___4E_____1_0506_21_Hauptprogramm_Meldepflicht

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis


Beginn Unterfunktion:
sys__________1_0506_21_MPF2006_1


Prüfschritt : Importeur

Prüfschritt : Händlernummer

Prüfschritt : Modelljahr


Ende Unterfunktion:
sys__________1_0506_21_MPF2006_1
OK

Funktionsprüfung
OK

Funktionsprüfung 5: SYS_4E_97_____1_1002_21

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : Einstieg


Meldung
Testbeschreibung: Dies ist ein generelles Prüfprogramm, um Kommunikationsfehler von Steuergeräten, die über die CAN-Datenbusse kommunizieren, in einem Fehlerbild darzustellen. Ergebnis des Programms sind eventuell Datenbus-Leitungen oder Steuergeräte, die im Prüfplan mit aufgenommen werden. Dazu benötigen Sie eventuell die Prüfbox VAG 1598/38.
Anweisung unterbrochen

Funktionsprüfung
?

Funktionsprüfung 6: J248_4E_23_ASE_1_0303_21_Ersetzen

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : Hinweis


Meldung
Sollte das Motorsteuergerät ersetzt werden,müssen im Garantiefall folgende Punktebeachtet werden: - Es muss das Diagnoseprotokoll mit einge-schickt werden.- Der Fehlerspeicher des defekten Motorsteuer-geräts darf nicht gelöscht werden.- Vor Beenden der Geführten Fehlersuchemüssen die Stecker am Motorsteuergerät beiausgeschalteter Zündung abgezogen werden,damit der Fehlerspeicher nicht gelöscht wird.


Prüfschritt : Fehlerspeicher abfragen


Meldung
Bitte Warten ... Fehlerspeicher wird abgefragt


Diagnose

IO

 


ERROR_NRC_NoProgram:ServiceID:ResponseCode

 




Diagnose

IO

 


ERROR_NRC_NoProgram:ServiceID:ResponseCode

 




Meldung
Fehler: Es war keine Kommunikation mit demMotorsteuergerät 1 (J248) möglich. - Prüfen Sie, ob das Diagnosekabel am Fahr-zeug richtig angeschlossen ist.- Schalten Sie die Zündung für ca. 10 Sek. aus,und dann wieder ein.


Diagnose

IO

 


ERROR_NRC_NoProgram:ServiceID:ResponseCode

 




Frage
Keine Kommunikation zumMotorsteuergerät 1 (J248) Wurden die folgenden Fehlerursachenschon geprüft ? I Zündung nicht eingeschaltet I Diagnosestecker nicht richtig angeschlos-sen I Stecker am Motorsteuergerät nicht ange-schlossen Falls über die Fahrzeugeigendiagnose keine Kommunikation zum Motorsteuergerät möglich ist, folgende Fehlerursachen prüfen: I Wackelkontakt, Kontaktkorrosion amStecker des Motorsteuergeräts I Keine Spannungsversorgung (Kl. 15, 30)am Motorsteuergerät I Keine Masseverbindung am Motorsteuer-gerät I CAN-Bus Leitungen defekt
Ja


Frage
KHinweise: I Ersetzen Sie das Motorsteuergerät nur dann,wenn alle anderen möglichen Fehlerursachenauszuschließen sind. I Die Funktion <IMA Anpasswerte auf Fest-platte des Werkstattesters speichern> kannnicht gestartet werden, da die Werte nichtausgelesen werden können. Aus-/Einbauanleitung anzeigen ?
Ja

Prüfschritt : Motorsteuergerät ersetzen


Meldung
- Schalten Sie die Zündung aus. - Bauen Sie die Wasserkastenabdeckung aus.- Bauen Sie die Abdeckung des Schutzge-häuses ab.- Hebeln Sie mit Hilfe eines Schraubendrehersden Befestigungsbügel vorsichtig ab.- Lösen Sie die Steckerverrastungen und zie-hen Sie die Stecker vom Motorsteuergerät 2(Slave) ab.


Meldung
- Der Einbau des neuen Motorsteuergeräteserfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge. KHinweis: Achten Sie beim Anschließen der Steckerdarauf, daß keine Kontakte verbogen werden.


Funktionsprüfung
OK

Funktionsprüfung 7: J248_4E_23_ASE_1_0303_21_Ersetzen

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : Hinweis


Meldung
Sollte das Motorsteuergerät ersetzt werden,müssen im Garantiefall folgende Punktebeachtet werden: - Es muss das Diagnoseprotokoll mit einge-schickt werden.- Der Fehlerspeicher des defekten Motorsteuer-geräts darf nicht gelöscht werden.- Vor Beenden der Geführten Fehlersuchemüssen die Stecker am Motorsteuergerät beiausgeschalteter Zündung abgezogen werden,damit der Fehlerspeicher nicht gelöscht wird.


Prüfschritt : Fehlerspeicher abfragen


Meldung
Bitte Warten ... Fehlerspeicher wird abgefragt


Diagnose

Anweisung unterbrochen


Diagnose

IO

 


ERROR_NRC_NoProgram:ServiceID:ResponseCode

 




Meldung
Fehler: Es war keine Kommunikation mit demMotorsteuergerät 1 (J248) möglich. - Prüfen Sie, ob das Diagnosekabel am Fahr-zeug richtig angeschlossen ist.- Schalten Sie die Zündung für ca. 10 Sek. aus,und dann wieder ein.


Diagnose

IO

 


ERROR_NRC_NoProgram:ServiceID:ResponseCode

 




Frage
Keine Kommunikation zumMotorsteuergerät 1 (J248) Wurden die folgenden Fehlerursachenschon geprüft ? I Zündung nicht eingeschaltet I Diagnosestecker nicht richtig angeschlos-sen I Stecker am Motorsteuergerät nicht ange-schlossen Falls über die Fahrzeugeigendiagnose keine Kommunikation zum Motorsteuergerät möglich ist, folgende Fehlerursachen prüfen: I Wackelkontakt, Kontaktkorrosion amStecker des Motorsteuergeräts I Keine Spannungsversorgung (Kl. 15, 30)am Motorsteuergerät I Keine Masseverbindung am Motorsteuer-gerät I CAN-Bus Leitungen defekt
Ja


Frage
KHinweise: I Ersetzen Sie das Motorsteuergerät nur dann,wenn alle anderen möglichen Fehlerursachenauszuschließen sind. I Die Funktion <IMA Anpasswerte auf Fest-platte des Werkstattesters speichern> kannnicht gestartet werden, da die Werte nichtausgelesen werden können. Aus-/Einbauanleitung anzeigen ?
Nein


Meldung
- Falls das Motorsteuergerät trotzdem ersetztwerden sollte, starten Sie nach dem Ersetzendes Motorsteuergeräts diese Funktion erneut,damit die weiteren Arbeitschritte angezeigtwerden.


Funktionsprüfung
?

Funktionsprüfung 8: J248_4E_23_ASE_1_0303_21_Ersetzen

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : Hinweis


Meldung
Sollte das Motorsteuergerät ersetzt werden,müssen im Garantiefall folgende Punktebeachtet werden: - Es muss das Diagnoseprotokoll mit einge-schickt werden.- Der Fehlerspeicher des defekten Motorsteuer-geräts darf nicht gelöscht werden.- Vor Beenden der Geführten Fehlersuchemüssen die Stecker am Motorsteuergerät beiausgeschalteter Zündung abgezogen werden,damit der Fehlerspeicher nicht gelöscht wird.


Prüfschritt : Fehlerspeicher abfragen


Meldung
Bitte Warten ... Fehlerspeicher wird abgefragt


Diagnose

Anweisung unterbrochen


Diagnose

IO

 


OKAY

 


1


Diagnose

IO

 


18284

 


OKAY

Prüfschritt : Fehlerspeicher auswerten

Prüfschritt : Fehlerspeicher auswerten

Prüfschritt : Fehlerspeicher auswerten


Frage
Der Fehlerspeichereintrag <Motorsteuergerät defekt> ist im Motorsteuergerät 1 (J248) nicht vorhanden. Wurde das Motorsteuergerät schon in einem vorigen Arbeitsschritt ersetzt ? Ja --> Es werden weitere Arbeitschritteangezeigt, die nach dem Ersetzenerforderlich sind.
Ja

Prüfschritt : Weitere Arbeitsschritte


Frage
Welche Ausstattung ist verbaut ? 1 - Autom. Distanzregelung ACC/ADR KHinweis: Bei vorhandenem ACC/ADR befindet sicham Bedienhebel (E45) ein Schiebeschaltermit der Bezeichung DIST+ 2 - Geschwindigkeitsregelanlage GRA 3 - Keine von beiden
GRA


Meldung
Nach dem Ersetzen des Motorsteuergerätssind folgende Arbeitsschritte erforderlich: 1) Codieren2) Anpassen an die Wegfahrsperre WFS3) Anpassen Injektor-Mengen-Abgleich4) Aktivieren der Geschwindigkeitsregelan-lage GRA5) Aktivieren der Kraftstoffkühlpumpe Der Kick-Down Punkt muss an diesem Fahr-zeug nicht angelernt werden.
Anweisung unterbrochen

Funktionsprüfung
?

Funktionsprüfung 9: J248_4E_23_ASE_1_0303_21_Codierung

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis


Beginn Unterfunktion:
SYS23_4E_23_ASE_1_0803_21_Master_Slave_vertauscht


Prüfschritt : Messwerteblock lesen


Meldung
Bitte warten ... Es werden Daten aus demMotorsteuergerät gelesen


Diagnose

IO

 


0

 


OKAY


Diagnose

IO


Diagnose

IO

 


11

 


OKAY


Diagnose

IO

Prüfschritt :


Ende Unterfunktion:
SYS23_4E_23_ASE_1_0803_21_Master_Slave_vertauscht
OK

Prüfschritt : Fehlerspeicher auswerten


Beginn Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module


Meldung
Bitte Warten ...


Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Codierung lesen


Diagnose

IO

 


10773

 


OKAY


Ende Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module
OK

Prüfschritt :


Beginn Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module


Meldung
Bitte Warten ...


Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Codierung lesen


Diagnose

IO

 


10773

 


OKAY


Ende Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module
OK

Prüfschritt :

Prüfschritt : Auswahl


Frage
Aktuelle Codierungen:Motorsteuergerät 1: 10773 Motorsteuergerät 2: 10773 Wie möchten Sie vorgehen ? Taste 1: Neue Codierung manuell eingeben Codierung aus Liste übernehmen: Taste 2: Automatikgetriebe, Quattro 10773
Anweisung unterbrochen

Prüfschritt : Codierung manuell eingeben


Eingabe
- Nach Eingabe der neuen Codierung und Quit-tierung (Q) drücken Sie die D Taste.
Anweisung unterbrochen

Prüfschritt : Auswahl


Frage
Aktuelle Codierungen:Motorsteuergerät 1: 10773 Motorsteuergerät 2: 10773 Wie möchten Sie vorgehen ? Taste 1: Neue Codierung manuell eingeben Codierung aus Liste übernehmen: Taste 2: Automatikgetriebe, Quattro 10773
2

Prüfschritt : Codierung prüfen


Frage
Eingegebene Codierung: 10773 Sollen die Motorsteuergeräte mit diesem Wert codiert werden ?
Nein

Prüfschritt : Auswahl


Frage
Aktuelle Codierungen:Motorsteuergerät 1: 10773 Motorsteuergerät 2: 10773 Wie möchten Sie vorgehen ? Taste 1: Neue Codierung manuell eingeben Codierung aus Liste übernehmen: Taste 2: Automatikgetriebe, Quattro 10773
Anweisung unterbrochen

Prüfschritt : Codierung manuell eingeben


Eingabe
- Nach Eingabe der neuen Codierung und Quit-tierung (Q) drücken Sie die D Taste.
Anweisung unterbrochen

Prüfschritt : Auswahl


Frage
Aktuelle Codierungen:Motorsteuergerät 1: 10773 Motorsteuergerät 2: 10773 Wie möchten Sie vorgehen ? Taste 1: Neue Codierung manuell eingeben Codierung aus Liste übernehmen: Taste 2: Automatikgetriebe, Quattro 10773
2

Prüfschritt : Codierung prüfen


Frage
Eingegebene Codierung: 10773 Sollen die Motorsteuergeräte mit diesem Wert codiert werden ?
Ja


Beginn Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module


Meldung
Bitte Warten ...


Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Codierung schreiben


Diagnose

IO

 


OKAY

 


10773


Ende Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module
OK

Prüfschritt :


Beginn Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module


Meldung
Bitte Warten ...


Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Codierung schreiben


Diagnose

IO

 


OKAY

 


10773


Ende Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module
OK

Prüfschritt :


Meldung
Codierung ist i.O. - Schalten Sie die Zündung kurzaus und dann wieder ein.


Meldung
Sollte nach dem Ersetzen Motorsteuergerät 1oder 2 folgende Fehlermeldung gespeichert sein: 18055 Codierung/Varianten der Steuergeräteim Antriebsstrang prüfen kann dies an den folgenden Ursachen liegen: I Nach Tausch Motorsteuergerät wurden nichtalle erforderlichen Arbeitsschritte durchgeführt. I ACC vorhanden, es wurde aber GRA aktiviert. I GRA vorhanden, es wurde aber ACC aktiviert. I Kraftstoffkühlpumpe wurde nicht aktiviert.


Funktionsprüfung
OK

Funktionsprüfung 10: J248_4E_23_ASE_1_0303_21_Anpassung

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis


Beginn Unterfunktion:
SYS23_4E_23_ASE_1_0605_21_Softwarefehler


Beginn Unterfunktion:
SYS23_4E_23_ASE_1_0803_21_Master_Slave_vertauscht


Prüfschritt : Messwerteblock lesen


Meldung
Bitte warten ... Es werden Daten aus dem Motorsteuergerät gelesen


Diagnose

IO

 


0

 


OKAY


Diagnose

IO


Diagnose

IO

 


11

 


OKAY


Diagnose

IO

Prüfschritt :


Ende Unterfunktion:
SYS23_4E_23_ASE_1_0803_21_Master_Slave_vertauscht
OK


Beginn Unterfunktion:
SYS23_4E_23_ASE_1_1204_21_Datenstandverg_M_S


Prüfschritt : Daten Master lesen


Meldung
Bitte warten ... Es werden Daten aus demMotorsteuergerät gelesen


Diagnose

IO

 


10773

 


0020

 


4E0907409B

 


4E0910409C

 


4.0L 4V/TDI G000AGM

 


OKAY

Prüfschritt : Daten Slave lesen


Diagnose

IO

 


10773

 


0020

 


4E0907409B

 


4E0910409C

 


4.0L 4V/TDI G000AGS

 


OKAY

Prüfschritt :


Diagnose

IO

 


63F8

 


OKAY


Diagnose

IO


Diagnose

IO

 


63F8

 


OKAY


Diagnose

IO

Prüfschritt : Vergleich Hardware

Prüfschritt : Vergleich Software

Prüfschritt : Vergleich Codierungen

Prüfschritt : Daten auswerten


Ende Unterfunktion:
SYS23_4E_23_ASE_1_1204_21_Datenstandverg_M_S
OK

Prüfschritt : Fehlerspeicher abfragen


Meldung
Bitte Warten ... Fehlerspeicher wird abgefragt


Diagnose

IO

 


OKAY

Ähnliche Themen

Gehört noch zu Protokoll 1

OKAY

 


1


Diagnose

IO

 


18284

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY

 


1


Diagnose

IO

 


17978

 


OKAY


Meldung
Motorsteuergerät 1 (J248)18284Motorsteuergerät 2 (J494)17978


Prüfschritt : Fehlerspeicher auswerten


Ende Unterfunktion:
SYS23_4E_23_ASE_1_0605_21_Softwarefehler
OK

Prüfschritt : Motorsteuergerät an WFS anpassen


Frage
Wie möchten Sie vorgehen ? 1 - Nur Motorsteuergerät 1 (Master) an die Weg-fahrsperre anpassen2 - Nur Motorsteuergerät 2 (Slave) an die Weg-fahrsperre anpassen3 - Beide Motorsteuergeräte an die Wegfahr-sperre anpassen 4 - Prüfablauf abbrechen(Falls Anpassung schon durchgeführt wurde)
Anweisung unterbrochen


Beginn Unterfunktion:
MSGALL_4E_23_24_____1_0605_21_WFS_anlernen


Meldung
In diesem Programm wird das Motorsteuergerät nach Tausch an die bestehende Wegfahrsicherung angepasst.
Anweisung unterbrochen

Prüfschritt : Zündung einschalten


Meldung
- Schalten Sie die Zündung ein. KHinweis: Während des Anlernvorgangs darf die Zündung nicht ausgeschaltet werden, da sich sonst die Verschlüsselung für die Geheimnummer ändert.
Anweisung unterbrochen


Ende Unterfunktion:
MSGALL_4E_23_24_____1_0605_21_WFS_anlernen
OK

Prüfschritt : Motorsteuergerät an WFS anpassen


Frage
Wie möchten Sie vorgehen ? 1 - Nur Motorsteuergerät 1 (Master) an die Weg-fahrsperre anpassen2 - Nur Motorsteuergerät 2 (Slave) an die Weg-fahrsperre anpassen3 - Beide Motorsteuergeräte an die Wegfahr-sperre anpassen 4 - Prüfablauf abbrechen(Falls Anpassung schon durchgeführt wurde)
1


Beginn Unterfunktion:
MSG01_4E_23_24_____1_0502_21_WFS_anlernen


Meldung
In diesem Programm wird das Motorsteuergerät nach Tausch an die bestehende Wegfahrsicherung angepasst.


Prüfschritt : VAS 5051 anschließen


Meldung
- Schließen Sie den Diagnosestecker am Fahrzeug an.


Meldung
- Schalten Sie die Zündung ein. KHinweis: Während des Anlernvorgangs darf die Zündung nicht ausgeschaltet werden, da sich sonst die Verschlüsselung für die Geheimnummer ändert.


Prüfschritt : Steuergerätevariante


Diagnose

IO

 


OKAY

 


MOT6000

Prüfschritt : Datenermittlung aus Fahrberechtigungssystem


Meldung
Es werden Daten aus dem Steuergerät für Zugang und Startberechtigung -J518 ausgelesen.


Diagnose

IO

 


WAUZZZ4E24N002412

 


OKAY


Diagnose

IO

 


4E0909131

 


OKAY


Diagnose

IO

 


AUX3Z0C4115083

 


RBG-SME

 


08.05.03

 


0001

 


0010

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY

 


6


Diagnose

IO

 


OKAY


Prüfschritt : Datenermittlung Motor


Meldung
Es werden Daten aus dem Motorsteuergerät ausgelesen.


Diagnose

IO

 


0

 


0

 


0

 


0

 


OKAY

 


MOT6000

Prüfschritt : Datenermittlung aus Motorsteuergerät


Meldung
Es werden Daten aus dem Motorsteuergerät ausgelesen.


Diagnose

IO

 


XXXXXXXXXXXXXXXXX

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY

 


21


Diagnose

IO

 


OKAY

 


10


Diagnose

IO

 


0

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


4E0907409B

 


OKAY


Diagnose

IO

 


XXXXXXXXXXXXXX

 


BPG-810

 


26.11.04

 


1144

 


0112

 


OKAY


Meldung
Folgende Werte wurden aus dem Motorsteuergerät ausgelesen: XXXXXXXXXXXXXXXXX4E0907409BXXXXXXXXXXXXXXBPG-81026.11.0411440112


Prüfschritt : Daten-Eingabe


Eingabe
Im folgenden müssen Angaben zum Auftrag aufgenommen werden: - Geben Sie hierzu den Namen des Auftraggebers ein:
x


Eingabe
- Geben Sie die Auftragsnummer ein:
x


Eingabe
- Geben Sie das Herkunftsland des Auftraggebers ein:
x

Prüfschritt : Online-Verbindungsaufbau


Meldung
Die Verbindung wurde aufgebaut.


Prüfschritt : Ermittlung der Daten


Meldung
Im Anschluss werden die Daten gesendet.


Meldung
Die Daten wurden übertragen.Der Tester wartet auf den Empfang von Daten.


Meldung
Der Tester wertet die empfangenen Daten aus.


Prüfschritt : Freischaltung Motorsteuergerät

Prüfschritt : Wegfahrsperre anlernen


Diagnose

IO

 


OKAY


Meldung
Die Wegfahrsperre wurde an das Motorsteuergerät angelernt.


Prüfschritt : Regeneration Fahrberechtigung


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY

 


011000


Meldung
- Drehen Sie den Schlüssel auf Position Kl. 15. (011001) Im Anschluss erfolgt eine Regeneration im FBS.


Diagnose

IO

 


OKAY

 


001001


Diagnose

IO

 


OKAY


Meldung
Der Motor kann (nach Ablauf einer möglichen Sperrzeit) gestartet werden.


Meldung
ENDE DER PRÜFUNG


Ende Unterfunktion:
MSG01_4E_23_24_____1_0502_21_WFS_anlernen
OK

Funktionsprüfung
OK

Funktionsprüfung 11: J248_4E_23_ASE_3_0405_21_IMA

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : Software Teilenummer


Meldung
Bitte warten ... Es werden Daten aus demMotorsteuergerät gelesen


Diagnose

IO

 


OKAY

 


4E0910409C


Diagnose

IO

 


OKAY

 


4E0910409C

Prüfschritt : Software Teilenummer

Prüfschritt :


Beginn Unterfunktion:
SYS23_4E_23_ASE_1_0803_21_Master_Slave_vertauscht


Prüfschritt : Messwerteblock lesen


Meldung
Bitte warten ... Es werden Daten aus demMotorsteuergerät gelesen


Diagnose

IO

 


0

 


OKAY


Diagnose

IO


Diagnose

IO

 


11

 


OKAY


Diagnose

IO

Prüfschritt :


Ende Unterfunktion:
SYS23_4E_23_ASE_1_0803_21_Master_Slave_vertauscht
OK

Prüfschritt : Hinweise


Meldung
I Mit diesem Prüfablauf können neue IMAWerte für die Einspritzventile angepasstwerden.IMA --> Injektor-Mengen-Abgleich I Die 6-stelligen IMA Werte sind auf den Ein-spritzventilen aufgedruckt, z.B.😁BG64N


Meldung
I Anzeigen der aktuell gespeicherten Werteüber: Fahrzeug Eigendiagnose Zyl.1: Motorelktronik; Anpass Kanal 71Zyl.2: Motorelktronik II; Anpass Kanal 72Zyl.3: Motorelktronik II; Anpass Kanal 73Zyl.4: Motorelktronik; Anpass Kanal 74Zyl.5: Motorelktronik II; Anpass Kanal 75Zyl.6: Motorelktronik; Anpass Kanal 76Zyl.7: Motorelktronik; Anpass Kanal 77Zyl.8: Motorelktronik II; Anpass Kanal 78


Prüfschritt : Auswahl


Frage
Für welche Einspritzventile soll die IMA-Anpassung durchgeführt werden ? 1 - Einzeln auswählen Nach Tausch Einspritzventil/-ventile 2 - Nur für Master Zylinder 1, 4, 6 und 7Nach Tausch Motorsteuergerät 1 (Master) 3 - Nur für Slave Zylinder 2, 3, 5 und 8Nach Tausch Motorsteuergerät 2 (Slave) 4 - Alle Nach Tausch beider Motorsteuergeräte 5 - Anpassung beenden
Nur Master

Prüfschritt : Eingabe Anpasswerte


Eingabe
Eingegebene Anpasswerte: Zyl. 1: CK73F5Zyl. 2: bleibt unverändertZyl. 3: bleibt unverändertZyl. 4: CBR1HWZyl. 5: bleibt unverändertZyl. 6: ASSPF1Zyl. 7:Zyl. 8: bleibt unverändert - Geben Sie den Anpasswert für das Ein-spritzventil Zyl. 7 ein. (6-Stellig)
Anweisung unterbrochen


Eingabe
Eingegebene Anpasswerte: Zyl. 1: CK73F5Zyl. 2: bleibt unverändertZyl. 3: bleibt unverändertZyl. 4: CBR1HWZyl. 5: bleibt unverändertZyl. 6: ASSPF1Zyl. 7:Zyl. 8: bleibt unverändert - Geben Sie den Anpasswert für das Ein-spritzventil Zyl. 7 ein. (6-Stellig)
BBHNGI


Frage
Eingegebene Anpasswerte: Zyl. 1: CK73F5Zyl. 2: bleibt unverändertZyl. 3: bleibt unverändertZyl. 4: CBR1HWZyl. 5: bleibt unverändertZyl. 6: ASSPF1Zyl. 7: BBHNGIZyl. 8: bleibt unverändert Sollen die Motorsteuergeräte mitdiesen Werten angepasst werden ?
Ja

Prüfschritt :

Prüfschritt : Checksumme prüfen


Meldung
Eingegebene Anpasswerte: Zyl. 1: CK73F5Zyl. 2: bleibt unverändertZyl. 3: bleibt unverändertZyl. 4: CBR1HWZyl. 5: bleibt unverändertZyl. 6: ASSPF1Zyl. 7: BBHNGIZyl. 8: bleibt unverändert Checksumme Zyl. 1 wird geprüft ...


Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Checksumme prüfen


Meldung
Eingegebene Anpasswerte: Zyl. 1: CK73F5Zyl. 2: bleibt unverändertZyl. 3: bleibt unverändertZyl. 4: CBR1HWZyl. 5: bleibt unverändertZyl. 6: ASSPF1Zyl. 7: BBHNGIZyl. 8: bleibt unverändert Checksumme Zyl. 4 wird geprüft ...


Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Checksumme prüfen


Meldung
Eingegebene Anpasswerte: Zyl. 1: CK73F5Zyl. 2: bleibt unverändertZyl. 3: bleibt unverändertZyl. 4: CBR1HWZyl. 5: bleibt unverändertZyl. 6: ASSPF1Zyl. 7: BBHNGIZyl. 8: bleibt unverändert Checksumme Zyl. 6 wird geprüft ...


Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Checksumme prüfen


Meldung
Eingegebene Anpasswerte: Zyl. 1: CK73F5Zyl. 2: bleibt unverändertZyl. 3: bleibt unverändertZyl. 4: CBR1HWZyl. 5: bleibt unverändertZyl. 6: ASSPF1Zyl. 7: BBHNGIZyl. 8: bleibt unverändert Checksumme Zyl. 7 wird geprüft ...


Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Anpassungen speichern - Motorsteuergerät 1


Diagnose

IO

 


OKAY


Meldung
Checksummen sind i.O. Die Anpass-Werte werden gespeichert. Bitte Warten ...


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY

Prüfschritt : Anpassungen speichern - Motorsteuergerät 2


Diagnose

IO

 


OKAY


Meldung
Checksummen sind i.O. Die Anpass-Werte werden gespeichert. Bitte Warten ...


Meldung
- Schalten Sie die Zündung aus.


Meldung
Bitte warten ...


Meldung
Die Anpass-Werte wurden erfolgreich ge-speichert. - Die Zündung kann jetzt wieder eingeschaltetwerden. Ende


Funktionsprüfung
OK

Funktionsprüfung 12: J248_4E_23_ASE_1_0303_21_GRA

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : Prüfbedingungen


Meldung
MNAchtung: Falls keine Geschwindigkeitsregelanlage(GRA) und keine Automatische Distanzrege-lung (ACC/ADR) verbaut sein sollte, mussdiese Funktion aus Sicherheitsgründen inden Motorsteuergeräten deaktiviert werden !


Prüfschritt : Auswahl


Frage
Was möchten Sie tun ? 1. Geschwindigeitsregelanlage (GRA) aktivieren 2. Geschwindigeitsregelanlage (GRA) undAutomatische Distanzregelung (ACC/ADR) deaktivieren 3. Arbeitsschritt beenden
Aktivieren

Prüfschritt :


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY

Prüfschritt : Auswahl


Frage
Was möchten Sie tun ? 1. ---2. Geschwindigeitsregelanlage (GRA) undAutomatische Distanzregelung (ACC/ADR) deaktivieren 3. Arbeitsschritt beenden Aktueller Status: GRA ist aktiviert
Ende

Funktionsprüfung
OK

Funktionsprüfung 13: J248_4E_23_ASE_1_0903_21_KraKuehlPumpe_aktivieren

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : Auswahl


Frage
Was möchten Sie tun ? 1. Kraftstoffkühlpumpe aktivieren 2. Arbeitsschritt beenden
Aktivieren

Prüfschritt :


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY

Prüfschritt : Auswahl


Frage
Was möchten Sie tun ? 1. Kraftstoffkühlpumpe aktivieren 2. Arbeitsschritt beenden Aktueller Status: Kraftstoffkühlpumpe ist aktiviert
Ende

Funktionsprüfung
OK

Funktionsprüfung 14: J248_4E_23_ASE_1_0303_21_FSP_loeschen

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : Hinweise


Frage
I Mit dieser Funktion werden die Fehlerspeicher beider Motorsteuergeräte gleichzeitig gelöscht. I Der Prüfplan in der Geführten Fehlersuchewird dabei nicht aktualisiert. Um den Prüfplanzu aktualisieren, Geführte Fehlersuchebeenden und danach neustarten. Fehlerspeicher jetzt löschen ? Nein --> Abbruch der Funktion
Ja


Beginn Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module


Meldung
Bitte Warten ...


Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Fehlerspeicher löschen


Diagnose

IO

 


OKAY


Ende Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module
OK


Beginn Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module


Meldung
Bitte Warten ...


Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Fehlerspeicher löschen


Diagnose

IO

 


OKAY


Ende Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module
OK

Prüfschritt :


Meldung
- Schalten Sie die Zündung für ca. 5 Sekundenaus. - Falls möglich, starten Sie den Motor, undlassen Sie ihn im Leerlauf laufen.


Beginn Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module


Meldung
Bitte Warten ...


Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Erkennung Fehlercodetyp

Prüfschritt : Fehlerspeicher abfragen


Diagnose

IO

 


OKAY

 


1


Ende Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module
OK

Prüfschritt :


Beginn Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module


Meldung
Bitte Warten ...


Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Erkennung Fehlercodetyp

Prüfschritt : Fehlerspeicher abfragen


Diagnose

IO

 


OKAY

 


0


Ende Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module
OK

Prüfschritt :

Prüfschritt : Ergebnis


Meldung
Nach dem Löschvorgang wurden erneut Fehlermeldungen gespeichert. Gespeicherte FehlermeldungenMotorsteuergerät 1 (J248) : 1 Motorsteuergerät 2 (J494) : 0 KHinweis: Zum Aktualisieren des Prüfplans muss die Geführte Fehlersuche neu gestartet werden.


Funktionsprüfung
X

Funktionsprüfung 15: Diagnoseprotokoll_senden_21

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : GFS Light?


Beginn Unterfunktion:
sys__________1_0607_21_fahrgestellnummer_lesen


Prüfschritt : Fahrgestellnummer auslesen


Diagnose

IO

 


1

 


OKAY

 


MOT6000


Diagnose

IO

 


WAUZZZXXXX

 


OKAY


Ende Unterfunktion:
sys__________1_0607_21_fahrgestellnummer_lesen
OK

Prüfschritt : Motor - Daten gelesen ?

Prüfschritt : Getriebe - Daten lesen?

Prüfschritt : Gewährleistung?


Frage
Wollen Sie die durchgeführten Reparaturen über Gewährleistung abrechnen?
Nein

Prüfschritt : Auswertung

Funktionsprüfung
OK

So nun das Protokoll 2

Protokoll 2 :

VAS 5052
Diagnoseprotokoll
20.03.2009 08:55

Fahrzeug:


Marke:
Audi

Typ:
Audi A8 2003>

Modelljahr:
2004 (4)

Variante:
Limousine

Motorkennbuchstaben:
ASE 4,0l TDI / 202 kW

Diagnose Zeitaufwand (ZE): 21

 

Ereignisspeicher 1:


01 - Diesel-Direkteinspritz- u Vorglühanlage (Master)

4E0910409C

4.0L 4V/TDI G000AGM

Codierung 10773

Betriebsnummer 00270

4E0907409B

<>

0020

 


2 Fehler erkannt



18221 P1813 000

Druckregelventil

elektrischer Fehler im Stromkreis

 


Umgebungsbedingungen:

Messwerte:




Wert 1

0 /min


Wert 2

27 Nm


Wert 3

0 km/h


Wert 4

0 %


Wert 5

13.1 V


Wert 6

0.0 bar


Wert 7

0 %


Wert 8

17.1 °C



18284 P1876 000

Ventil für Drehmomentstützlager

Unterbrechung

 


Umgebungsbedingungen:

Messwerte:




Wert 1

0 /min


Wert 2

27 Nm


Wert 3

0 km/h


Wert 4




Wert 5

0


Wert 6

0


Wert 7

0


Wert 8

15.3 °C


09 - Bordnetz

4E0910279C

ILM Fahrer H11

Codierung 111001

Betriebsnummer 02311

4E0907279C

---

0090

4E1910113B

Wischer WWS D3 H50

Codierung 30

Betriebsnummer 02311

------------

---

0400


4 Fehler erkannt



01493 010

Lampe für Blinklicht vorne links-M5

Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

 


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

20.03.09


Uhrzeit

07:59:13


Kilometerstand

0214285


Priorität

2


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

217



01495 010

Lampe für Fernlichtscheinwerfer links-M30

Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

 


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

20.03.09


Uhrzeit

07:59:13


Kilometerstand

0214285


Priorität

2


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

217



01496 010

Lampe für Nebelscheinwerfer links-L22

Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

 


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

20.03.09


Uhrzeit

07:59:13


Kilometerstand

0214285


Priorität

2


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

217



01500 010

Lampe für Nebelscheinwerfer rechts-L23

Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

 


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

20.03.09


Uhrzeit

07:59:13


Kilometerstand

0214285


Priorität

2


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

217


34 - Niveauregelung

4E0910553E

LUFTFDR.-CDC H05

Codierung 15510

Betriebsnummer 02313

4E0907553E

---

4290


1 Fehler erkannt



01575 000

Regelung abgeschaltet

 


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

20.03.09


Uhrzeit

08:28:58


Kilometerstand

0214285


Priorität

4


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

217


37 - Navigationssystem

4E0910888J

MNS ECE H41


Betriebsnummer 02313

4E0919887C

000

1040

 


1 Fehler erkannt



01299 013

Diagnose-Interface für Datenbus-J533


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

00.00.00


Uhrzeit

00:00:00


Kilometerstand

0000013


Priorität

5


Fehlerhäufigkeit

0


Verlernzähler

0


55 - Dynamische Leuchtweitenregelung

4E0910357

Pre-AFS H01

Codierung 2

Betriebsnummer 02311

4E0907357

000

0030

 


1 Fehler erkannt



02233 004

Leistungsmodul Scheinwerfer links -J667

kein Signal/Kommunikation

 


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

20.03.09


Uhrzeit

08:29:12


Kilometerstand

0214280


Priorität

2


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

217


02 - Automatisches Getriebe 09E

4E0910156J

AG6 09E 4,0LTDI RdW

Codierung 1

Betriebsnummer 78026

09E927156A

000

0040

 

0 Fehler erkannt


03 - ABS/ESP Allrad Bosch 5.7

4E0910517A

ESP 5.7 allrad H29

Codierung 8557

Betriebsnummer 40711

4E0614517A

---

0420

0 Fehler erkannt


05 - Fahrzeugberechtigungssystem

4E0910131

FBS AUDID3 H02

Codierung 262144

Betriebsnummer 02311

4E0909131

203

0120

 

XXXXXXXXXXX

ELV

Betriebsnummer 00000

------------

---

XXXX

0 Fehler erkannt


06 - Sitzverstellung Beifahrerseite

4E0910760C

Sitzmemory BFS H06

Codierung 4063840

Betriebsnummer 00000

4E0959760

000

0060

 

0 Fehler erkannt


07 - Anzeige-/Bedieneinheit vorne

4E0910729H

Interfacebox H43

Codierung 1

Betriebsnummer 02313

4E0035729A

000

0770

 

4E0910609

Bedienteil MMI H41

Betriebsnummer 00000

4E1919609

???

0010

0 Fehler erkannt


08 - Klimavollautomatik

4E0910043

KLIMAAUTOMAT 015

Codierung 71899

Betriebsnummer 02311

4E0820043A

000

0240

 

0 Fehler erkannt


11 - Diesel-Direkteinspritz- und Vorglühanlage (Slave)

4E0910409C

4.0L 4V/TDI G000AGS

Codierung 10773

Betriebsnummer 00270

4E0907409B

<>

0020

 

0 Fehler erkannt


15 - Airbag 8.4 E

4E0910655

Airbag 8.4E+ H08

Codierung 431707

Betriebsnummer 02313

4E0959655

---

0940

0 Fehler erkannt


16 - Lenkradelektronik

4E0910549

Lenks?ulenmodul H09

Codierung 12041

Betriebsnummer 02311

4E0953549

---

0030

XXXXXXXXXXX

Lenkradmodul H02

Betriebsnummer 00000

------------

---

0050

0 Fehler erkannt


17 - Kombiinstrument

4E0910900

KOMBIINSTR. VDO H42

Codierung 3

Betriebsnummer 40711

4E0920900F

7

0060

 

0 Fehler erkannt


18 - Standheizung

4E0910105

Heizgeraet H06

Codierung 111

Betriebsnummer 00000

4E0265081H *

000

0280

 

0 Fehler erkannt


19 - Diagnose-Interface für Datenbus

4E0910468

Gateway H06

Codierung lang

Betriebsnummer 00000

4E0907468A


0050

 

0 Fehler erkannt


1E - CD - Wechsler (Pos. 2)

4E0910111C

CD-Changer H43


Betriebsnummer 00000

4E0035111

??0

0340

0 Fehler erkannt


28 - Klimabedienteil hinten

4E0910158

KLIMA-STG. FOND 015

Codierung 0

Betriebsnummer 00000

4E0919158A

000

0200

0 Fehler erkannt


36 - Sitzverstellung Fahrerseite

4E0910760C

Sitzmemory FS H06

Codierung 4063842

Betriebsnummer 00000

4E0959760

000

0060

 

0 Fehler erkannt


38 - Dachelektronik

4E0910135A

Dachknoten D3 H01

Codierung 3734

Betriebsnummer 78026

4E0907135A

---

0090

 

0 Fehler erkannt

Wäre ggf. sinnvoller gewesen die als Dateianhang anzufügen, meinst du nicht?

Gehört noch zu Protokoll 2


42 - Türelektronik Fahrerseite

4E1910802

T?rsteuer.FS BRM004

Codierung 28461

Betriebsnummer 02311

4E1959801

---

0080

0 Fehler erkannt


46 - Zentralmodul Komfortsystem

4E0910289A

Komfortgeraet H03

Codierung 4728

Betriebsnummer 02311

4E0907289

300

0030

 

4E0910853

Heckdeckel H06

Betriebsnummer 00000

------------

---

0050

4E0907719

Neigungssensor H02

Betriebsnummer 00000

------------

---

0020

0 Fehler erkannt


47 - Digitales Sound Paket (Bose)

4E0910223G

DSP-Amp.-High H13

Codierung 22

Betriebsnummer 02313

4E0035223A

OD_

0360

 

0 Fehler erkannt


4F - Bordnetz 2

4E0910280

ILM Beifahrer H06

Codierung 10101

Betriebsnummer 02311

4E0907280A


0060

 

0 Fehler erkannt


52 - Türelektronik Beifahrerseite

4E1910802

T?rsteuer.BF BRM004

Codierung 28461

Betriebsnummer 02311

4E1959802

---

0080

0 Fehler erkannt


53 - Feststellbremse

4E0910801C

EPB A32C0220 H02

Codierung 431

Betriebsnummer 40711

4E0907801A

2C0

0220

 

0 Fehler erkannt


56 - Radio (MMI 2G)

4E0910541C

TUNER EU/US/RDW H41

Codierung 1

Betriebsnummer 02313

4E0035541

000

0290

 

0 Fehler erkannt


57 - TV-Tuner

4E0910146C

TV analog TUNER H11

Codierung 1001

Betriebsnummer 00000

4E0919146

000

0210

 

0 Fehler erkannt


61 - Energiemanagement

4E0910181

ENERGIEMANAGER H02


Betriebsnummer 00000

4E0915181

000

0160

 

000915105AK

von VA0 0404050342

Codierung lang

Betriebsnummer 78026

------------

---

 

0 Fehler erkannt


62 - Türelektronik hinten links

4E0910802

T?rsteuer.HL BRM004

Codierung 28461

Betriebsnummer 02311

4E0959801A

---

0080

0 Fehler erkannt


67 - Sprachbedienung

4E0910753F

SDS 3500 DE H42


Betriebsnummer 12336

4E0035753

000

0380

 

0 Fehler erkannt


72 - Türelektronik hinten rechts

4E0910802

T?rsteuer.HR BRM004

Codierung 28461

Betriebsnummer 02311

4E0959802A

---

0080

0 Fehler erkannt


76 - Akustische Einparkhilfe, 8 Kanal

4E0910283

Parkhilfe 8-Kan H07

Codierung 1008

Betriebsnummer 02313

4E0919283A

---

0030

0 Fehler erkannt


77 - Telefon (Motorola Festeinbautelefon)

4E0910333D

TELEFONMODUL EU

Codierung 4

Betriebsnummer 00000

4E0862333B *

000

0650

 

0 Fehler erkannt

Ereignisspeicher 2:


01 - Diesel-Direkteinspritz- u Vorglühanlage (Master)


1 Fehler erkannt



18221 P1813 000

Druckregelventil

elektrischer Fehler im Stromkreis

 


Umgebungsbedingungen:

Messwerte:




Wert 1

0 /min


Wert 2

27 Nm


Wert 3

0 km/h


Wert 4

0 %


Wert 5

13.0 V


Wert 6

0.0 bar


Wert 7

0 %


Wert 8

18.0 °C


09 - Bordnetz


4 Fehler erkannt



01493 010

Lampe für Blinklicht vorne links-M5

Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

 


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

20.03.09


Uhrzeit

07:59:13


Kilometerstand

0214285


Priorität

2


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

217



01495 010

Lampe für Fernlichtscheinwerfer links-M30

Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

 


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

20.03.09


Uhrzeit

07:59:13


Kilometerstand

0214285


Priorität

2


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

217



01496 010

Lampe für Nebelscheinwerfer links-L22

Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

 


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

20.03.09


Uhrzeit

07:59:13


Kilometerstand

0214285


Priorität

2


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

217



01500 010

Lampe für Nebelscheinwerfer rechts-L23

Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

 


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

20.03.09


Uhrzeit

07:59:13


Kilometerstand

0214285


Priorität

2


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

217


55 - Dynamische Leuchtweitenregelung


1 Fehler erkannt



02233 004

Leistungsmodul Scheinwerfer links -J667

kein Signal/Kommunikation

 


Umgebungsbedingungen:

Standardwerte:




Datum

20.03.09


Uhrzeit

09:05:42


Kilometerstand

0214280


Priorität

2


Fehlerhäufigkeit

1


Verlernzähler

217

Durchgeführte Arbeitsschritte:

Nr.
Maske / Prüfungsname / Funktion / Prüfschritt
Ergebnis

1.
Diagnose Beginn
20.03.2009 08:15

2.
Fahrzeugidentifikation


3.
Fahrzeugsystem-Test


4.
Fahrzeugsystem-Test durchgeführt 1


5.
Funktionsprüfung


6.
Funktionsprüfung 1: Start_Protokoll_laufleistung_21

OK

7.
Funktionsprüfung


8.
Funktionsprüfung 2: Unberechtigte_FSP_4E_2_1007_21

OK

9.
Funktionsprüfung


10.
Funktionsprüfung 3: GWK_Start_Hinweis_21

OK

11.
Funktionsprüfung


12.
Funktionsprüfung 4: SYS___4E_____1_0506_21_Hauptprogramm_Meldepflicht

OK

13.
Ereignisspeicher


14.
Prüfplan 1


15.
Prüfplan 2


16.
Funktionsprüfung 5: J667_4E_94_____1_0702_21

J667 - Leistungsmodul Scheinwerfer links
?

17.
Funktions-/Bauteilauswahl


18.
Fahrzeug-Eigendiagnose


19.
Funktions-/Bauteilauswahl


20.
Funktionsprüfung


21.
Funktionsprüfung 6: N382_4E_10_BFL_2_0602_21

N382 - Ventil für Drehmomentabstützung
?

22.
Fahrzeugsystem-Test durchgeführt 2


23.
Funktionsprüfung


24.
Funktionsprüfung 7: Diagnoseprotokoll_senden_21

OK

Prüfplan 1:

System-Prüfplan

Leuchtweitenregulierung - (02233) Leistungsmodul Scheinwerfer links -J667 - kein Signal/Kommunikation

-
J667 - Leistungsmodul Scheinwerfer links


Elektronische Zentralelektrik - (01493) Lampe für Blinklicht vorne links-M5 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

-
M5 - Lampe für Blinklicht vorne links (Rep.-Gr. 94)


Elektronische Zentralelektrik - (01495) Lampe für Fernlichtscheinwerfer links-M30 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

-
M30 - Lampe für Fernlichtscheinwerfer links (Rep.-Gr. 94)


Elektronische Zentralelektrik - (01500) Lampe für Nebelscheinwerfer rechts-L23 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

-
L23 - Lampe für Nebelscheinwerfer rechts (Rep.-Gr. 94)


Elektronische Zentralelektrik - (01496) Lampe für Nebelscheinwerfer links-L22 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

-
L22 - Lampe für Nebelscheinwerfer links (Rep.-Gr. 94)


Niveauregelung - (01575) Regelung abgeschaltet

-
J197 - System aktivieren deaktivieren


Motorelektronik - (P1876) Ventil für Drehmomentstützlager Unterbrechung -

-
N382 - Ventil für Drehmomentabstützung


Motorelektronik - (P1813) Druckregelventil elektrischer Fehler im Stromkreis -

-
N276 - Regelventil für Kraftstoffdruck

Prüfplan 2:

System-Prüfplan

Leuchtweitenregulierung - (02233) Leistungsmodul Scheinwerfer links -J667 - kein Signal/Kommunikation

?
J667 - Leistungsmodul Scheinwerfer links


Elektronische Zentralelektrik - (01493) Lampe für Blinklicht vorne links-M5 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

-
M5 - Lampe für Blinklicht vorne links (Rep.-Gr. 94)


Elektronische Zentralelektrik - (01495) Lampe für Fernlichtscheinwerfer links-M30 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

-
M30 - Lampe für Fernlichtscheinwerfer links (Rep.-Gr. 94)


Elektronische Zentralelektrik - (01500) Lampe für Nebelscheinwerfer rechts-L23 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

-
L23 - Lampe für Nebelscheinwerfer rechts (Rep.-Gr. 94)


Elektronische Zentralelektrik - (01496) Lampe für Nebelscheinwerfer links-L22 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

-
L22 - Lampe für Nebelscheinwerfer links (Rep.-Gr. 94)


Niveauregelung - (01575) Regelung abgeschaltet

-
J197 - System aktivieren deaktivieren


Motorelektronik - (P1876) Ventil für Drehmomentstützlager Unterbrechung -

-
N382 - Ventil für Drehmomentabstützung


Motorelektronik - (P1813) Druckregelventil elektrischer Fehler im Stromkreis -

-
N276 - Regelventil für Kraftstoffdruck

Funktionsprüfung 1: Start_Protokoll_laufleistung_21

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : Ermittlung Laufleistung aus SGBD


Diagnose

IO

 


OKAY

 


SCH6000


Diagnose

IO

 


214280

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY

Prüfschritt : Ergänze Protokoll Wegstrecke

Funktionsprüfung
OK

Funktionsprüfung 2: Unberechtigte_FSP_4E_2_1007_21

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis


Beginn Unterfunktion:
unberechtigte_fsp_4e_1_0208_21


Prüfschritt : Fehlerspeicherabfrage

Prüfschritt : Fehlerspeicherabfrage

Prüfschritt : Fehlerspeicherabfrage

Prüfschritt : Fehlerspeicherabfrage

Prüfschritt : Fehlerspeicherabfrage

Prüfschritt : Ausgabe unberechtigter Fehler


Ende Unterfunktion:
unberechtigte_fsp_4e_1_0208_21
OK

Funktionsprüfung
OK

Funktionsprüfung 3: GWK_Start_Hinweis_21

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : Hinweis zur Gewährleistung


Meldung
YZ Hinweis Wenn Sie die durchgeführten Reparaturen über Gewährleistung / Kulanz abrechnen möchten, ist es zwingend erforderlich beim Beenden der geführten Fehlersuche das Diagnoseprotokoll online zu versenden.Das Diagnoseprotokoll muss unbedingt die korrekte Auftragsnummer und Fahrgestellnummer enthalten.Sollte kein Diagnoseprotokoll vorliegen behalten wir uns vor, den Gewährleistungsantrag abzulehnen.Der Diagnosestecker darf nur auf Anweisung vorzeitig vom Fahrzeug getrennt werden.


Prüfschritt : Hinweis zu Prüfbedingungen


Meldung
Generelle Prüfbedingungen: I Batteriespannung ist in Ordnung. I Sicherungen sind in Ordnung. A Stromlaufplan I Masseverbindungen fest und ohne Korrosion bzw. Oxidation (Masseverbindungen lösen und säubern). A Stromlaufplan I Elektrische Leitungen - auch Messgeräteleitungen - sind nur bei ausgeschalteter Zündung ab- und anzuklemmen.


Funktionsprüfung
OK

Funktionsprüfung 4: SYS___4E_____1_0506_21_Hauptprogramm_Meldepflicht

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis


Beginn Unterfunktion:
sys__________1_0506_21_MPF2006_1


Prüfschritt : Importeur

Prüfschritt : Händlernummer

Prüfschritt : Modelljahr


Ende Unterfunktion:
sys__________1_0506_21_MPF2006_1
OK

Funktionsprüfung
OK

Funktionsprüfung 5: J667_4E_94_____1_0702_21

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt :


Meldung
Das Steuergerät für dynamische Leuchtweitenregelung meldet den Fehler Leistungsmodul Scheinwerfer links -J667, kein Signal/Kommunikation. Mögliche Fehlerursachen: I Leitungsfehler I Fehler im Leistungsmodul Fehlerbehebung: I Prüfen Sie die Leitungen laut Stromlaufplan. I Ersetzen Sie falls nötig das Leistungsmodul. ENDE DER PRÜFUNG
Anweisung unterbrochen

Funktionsprüfung
?

Funktionsprüfung 6: N382_4E_10_BFL_2_0602_21

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : Hinweis


Meldung
- Bearbeiten Sie die im Steuergerät aufgetre-tenen Fehlerspeichereinträge, die zu diesemPrüfablauf geführt haben, nach folgendemTPI-Beitrag: 2006451 ENDE DER PRÜFUNG
Anweisung unterbrochen


Meldung
- Bearbeiten Sie die im Steuergerät aufgetre-tenen Fehlerspeichereinträge, die zu diesemPrüfablauf geführt haben, nach folgendemTPI-Beitrag: 2006451 ENDE DER PRÜFUNG
Anweisung unterbrochen


Meldung
- Bearbeiten Sie die im Steuergerät aufgetre-tenen Fehlerspeichereinträge, die zu diesemPrüfablauf geführt haben, nach folgendemTPI-Beitrag: 2006451 ENDE DER PRÜFUNG
Anweisung unterbrochen

Funktionsprüfung
?

Funktionsprüfung 7: Diagnoseprotokoll_senden_21

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : GFS Light?


Beginn Unterfunktion:
sys__________1_0607_21_fahrgestellnummer_lesen


Prüfschritt : Fahrgestellnummer auslesen


Diagnose

IO

 


1

 


OKAY

 


MOT6000


Diagnose

IO

 


WAUZZXXXX

 


OKAY


Ende Unterfunktion:
sys__________1_0607_21_fahrgestellnummer_lesen
OK

Prüfschritt : Motor - Daten gelesen ?

Prüfschritt : Getriebe - Daten lesen?

Prüfschritt : Gewährleistung?


Frage
Wollen Sie die durchgeführten Reparaturen über Gewährleistung abrechnen?
Nein

Prüfschritt : Auswertung

Funktionsprüfung OK

SO DAS WARS!

Falls jemand eine lösung hatt Bitte ich um Nachricht Danke schon einmal!

Zitat:

Original geschrieben von benninger13


Gehört noch zu Protokoll 1

OKAY

 


1


Diagnose

IO

 


18284

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY

 


1


Diagnose

IO

 


17978

 


OKAY


Meldung
Motorsteuergerät 1 (J248)18284Motorsteuergerät 2 (J494)17978


Prüfschritt : Fehlerspeicher auswerten


Ende Unterfunktion:
SYS23_4E_23_ASE_1_0605_21_Softwarefehler
OK

Prüfschritt : Motorsteuergerät an WFS anpassen


Frage
Wie möchten Sie vorgehen ? 1 - Nur Motorsteuergerät 1 (Master) an die Weg-fahrsperre anpassen2 - Nur Motorsteuergerät 2 (Slave) an die Weg-fahrsperre anpassen3 - Beide Motorsteuergeräte an die Wegfahr-sperre anpassen 4 - Prüfablauf abbrechen(Falls Anpassung schon durchgeführt wurde)
Anweisung unterbrochen


Beginn Unterfunktion:
MSGALL_4E_23_24_____1_0605_21_WFS_anlernen


Meldung
In diesem Programm wird das Motorsteuergerät nach Tausch an die bestehende Wegfahrsicherung angepasst.
Anweisung unterbrochen

Prüfschritt : Zündung einschalten


Meldung
- Schalten Sie die Zündung ein. KHinweis: Während des Anlernvorgangs darf die Zündung nicht ausgeschaltet werden, da sich sonst die Verschlüsselung für die Geheimnummer ändert.
Anweisung unterbrochen


Ende Unterfunktion:
MSGALL_4E_23_24_____1_0605_21_WFS_anlernen
OK

Prüfschritt : Motorsteuergerät an WFS anpassen


Frage
Wie möchten Sie vorgehen ? 1 - Nur Motorsteuergerät 1 (Master) an die Weg-fahrsperre anpassen2 - Nur Motorsteuergerät 2 (Slave) an die Weg-fahrsperre anpassen3 - Beide Motorsteuergeräte an die Wegfahr-sperre anpassen 4 - Prüfablauf abbrechen(Falls Anpassung schon durchgeführt wurde)
1


Beginn Unterfunktion:
MSG01_4E_23_24_____1_0502_21_WFS_anlernen


Meldung
In diesem Programm wird das Motorsteuergerät nach Tausch an die bestehende Wegfahrsicherung angepasst.


Prüfschritt : VAS 5051 anschließen


Meldung
- Schließen Sie den Diagnosestecker am Fahrzeug an.


Meldung
- Schalten Sie die Zündung ein. KHinweis: Während des Anlernvorgangs darf die Zündung nicht ausgeschaltet werden, da sich sonst die Verschlüsselung für die Geheimnummer ändert.


Prüfschritt : Steuergerätevariante


Diagnose

IO

 


OKAY

 


MOT6000

Prüfschritt : Datenermittlung aus Fahrberechtigungssystem


Meldung
Es werden Daten aus dem Steuergerät für Zugang und Startberechtigung -J518 ausgelesen.


Diagnose

IO

 


WAUZZZXXX

 


OKAY


Diagnose

IO

 


4E0909131

 


OKAY


Diagnose

IO

 


AUX3Z0C4115083

 


RBG-SME

 


08.05.03

 


0001

 


0010

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY

 


6


Diagnose

IO

 


OKAY


Prüfschritt : Datenermittlung Motor


Meldung
Es werden Daten aus dem Motorsteuergerät ausgelesen.


Diagnose

IO

 


0

 


0

 


0

 


0

 


OKAY

 


MOT6000

Prüfschritt : Datenermittlung aus Motorsteuergerät


Meldung
Es werden Daten aus dem Motorsteuergerät ausgelesen.


Diagnose

IO

 


XXXXXXXXXXXXXXXXX

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY

 


21


Diagnose

IO

 


OKAY

 


10


Diagnose

IO

 


0

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


4E0907409B

 


OKAY


Diagnose

IO

 


XXXXXXXXXXXXXX

 


BPG-810

 


26.11.04

 


1144

 


0112

 


OKAY


Meldung
Folgende Werte wurden aus dem Motorsteuergerät ausgelesen: XXXXXXXXXXXXXXXXX4E0907409BXXXXXXXXXXXXXXBPG-81026.11.0411440112


Prüfschritt : Daten-Eingabe


Eingabe
Im folgenden müssen Angaben zum Auftrag aufgenommen werden: - Geben Sie hierzu den Namen des Auftraggebers ein:
x


Eingabe
- Geben Sie die Auftragsnummer ein:
x


Eingabe
- Geben Sie das Herkunftsland des Auftraggebers ein:
x

Prüfschritt : Online-Verbindungsaufbau


Meldung
Die Verbindung wurde aufgebaut.


Prüfschritt : Ermittlung der Daten


Meldung
Im Anschluss werden die Daten gesendet.


Meldung
Die Daten wurden übertragen.Der Tester wartet auf den Empfang von Daten.


Meldung
Der Tester wertet die empfangenen Daten aus.


Prüfschritt : Freischaltung Motorsteuergerät

Prüfschritt : Wegfahrsperre anlernen


Diagnose

IO

 


OKAY


Meldung
Die Wegfahrsperre wurde an das Motorsteuergerät angelernt.


Prüfschritt : Regeneration Fahrberechtigung


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY

 


011000


Meldung
- Drehen Sie den Schlüssel auf Position Kl. 15. (011001) Im Anschluss erfolgt eine Regeneration im FBS.


Diagnose

IO

 


OKAY

 


001001


Diagnose

IO

 


OKAY


Meldung
Der Motor kann (nach Ablauf einer möglichen Sperrzeit) gestartet werden.


Meldung
ENDE DER PRÜFUNG


Ende Unterfunktion:
MSG01_4E_23_24_____1_0502_21_WFS_anlernen
OK

Funktionsprüfung
OK

Funktionsprüfung 11: J248_4E_23_ASE_3_0405_21_IMA

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : Software Teilenummer


Meldung
Bitte warten ... Es werden Daten aus demMotorsteuergerät gelesen


Diagnose

IO

 


OKAY

 


4E0910409C


Diagnose

IO

 


OKAY

 


4E0910409C

Prüfschritt : Software Teilenummer

Prüfschritt :


Beginn Unterfunktion:
SYS23_4E_23_ASE_1_0803_21_Master_Slave_vertauscht


Prüfschritt : Messwerteblock lesen


Meldung
Bitte warten ... Es werden Daten aus demMotorsteuergerät gelesen


Diagnose

IO

 


0

 


OKAY


Diagnose

IO


Diagnose

IO

 


11

 


OKAY


Diagnose

IO

Prüfschritt :


Ende Unterfunktion:
SYS23_4E_23_ASE_1_0803_21_Master_Slave_vertauscht
OK

Prüfschritt : Hinweise


Meldung
I Mit diesem Prüfablauf können neue IMAWerte für die Einspritzventile angepasstwerden.IMA --> Injektor-Mengen-Abgleich I Die 6-stelligen IMA Werte sind auf den Ein-spritzventilen aufgedruckt, z.B.😁BG64N


Meldung
I Anzeigen der aktuell gespeicherten Werteüber: Fahrzeug Eigendiagnose Zyl.1: Motorelktronik; Anpass Kanal 71Zyl.2: Motorelktronik II; Anpass Kanal 72Zyl.3: Motorelktronik II; Anpass Kanal 73Zyl.4: Motorelktronik; Anpass Kanal 74Zyl.5: Motorelktronik II; Anpass Kanal 75Zyl.6: Motorelktronik; Anpass Kanal 76Zyl.7: Motorelktronik; Anpass Kanal 77Zyl.8: Motorelktronik II; Anpass Kanal 78


Prüfschritt : Auswahl


Frage
Für welche Einspritzventile soll die IMA-Anpassung durchgeführt werden ? 1 - Einzeln auswählen Nach Tausch Einspritzventil/-ventile 2 - Nur für Master Zylinder 1, 4, 6 und 7Nach Tausch Motorsteuergerät 1 (Master) 3 - Nur für Slave Zylinder 2, 3, 5 und 8Nach Tausch Motorsteuergerät 2 (Slave) 4 - Alle Nach Tausch beider Motorsteuergeräte 5 - Anpassung beenden
Nur Master

Prüfschritt : Eingabe Anpasswerte


Eingabe
Eingegebene Anpasswerte: Zyl. 1: CK73F5Zyl. 2: bleibt unverändertZyl. 3: bleibt unverändertZyl. 4: CBR1HWZyl. 5: bleibt unverändertZyl. 6: ASSPF1Zyl. 7:Zyl. 8: bleibt unverändert - Geben Sie den Anpasswert für das Ein-spritzventil Zyl. 7 ein. (6-Stellig)
Anweisung unterbrochen


Eingabe
Eingegebene Anpasswerte: Zyl. 1: CK73F5Zyl. 2: bleibt unverändertZyl. 3: bleibt unverändertZyl. 4: CBR1HWZyl. 5: bleibt unverändertZyl. 6: ASSPF1Zyl. 7:Zyl. 8: bleibt unverändert - Geben Sie den Anpasswert für das Ein-spritzventil Zyl. 7 ein. (6-Stellig)
BBHNGI


Frage
Eingegebene Anpasswerte: Zyl. 1: CK73F5Zyl. 2: bleibt unverändertZyl. 3: bleibt unverändertZyl. 4: CBR1HWZyl. 5: bleibt unverändertZyl. 6: ASSPF1Zyl. 7: BBHNGIZyl. 8: bleibt unverändert Sollen die Motorsteuergeräte mitdiesen Werten angepasst werden ?
Ja

Prüfschritt :

Prüfschritt : Checksumme prüfen


Meldung
Eingegebene Anpasswerte: Zyl. 1: CK73F5Zyl. 2: bleibt unverändertZyl. 3: bleibt unverändertZyl. 4: CBR1HWZyl. 5: bleibt unverändertZyl. 6: ASSPF1Zyl. 7: BBHNGIZyl. 8: bleibt unverändert Checksumme Zyl. 1 wird geprüft ...


Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Checksumme prüfen


Meldung
Eingegebene Anpasswerte: Zyl. 1: CK73F5Zyl. 2: bleibt unverändertZyl. 3: bleibt unverändertZyl. 4: CBR1HWZyl. 5: bleibt unverändertZyl. 6: ASSPF1Zyl. 7: BBHNGIZyl. 8: bleibt unverändert Checksumme Zyl. 4 wird geprüft ...


Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Checksumme prüfen


Meldung
Eingegebene Anpasswerte: Zyl. 1: CK73F5Zyl. 2: bleibt unverändertZyl. 3: bleibt unverändertZyl. 4: CBR1HWZyl. 5: bleibt unverändertZyl. 6: ASSPF1Zyl. 7: BBHNGIZyl. 8: bleibt unverändert Checksumme Zyl. 6 wird geprüft ...


Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Checksumme prüfen


Meldung
Eingegebene Anpasswerte: Zyl. 1: CK73F5Zyl. 2: bleibt unverändertZyl. 3: bleibt unverändertZyl. 4: CBR1HWZyl. 5: bleibt unverändertZyl. 6: ASSPF1Zyl. 7: BBHNGIZyl. 8: bleibt unverändert Checksumme Zyl. 7 wird geprüft ...


Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Anpassungen speichern - Motorsteuergerät 1


Diagnose

IO

 


OKAY


Meldung
Checksummen sind i.O. Die Anpass-Werte werden gespeichert. Bitte Warten ...


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY

Prüfschritt : Anpassungen speichern - Motorsteuergerät 2


Diagnose

IO

 


OKAY


Meldung
Checksummen sind i.O. Die Anpass-Werte werden gespeichert. Bitte Warten ...


Meldung
- Schalten Sie die Zündung aus.


Meldung
Bitte warten ...


Meldung
Die Anpass-Werte wurden erfolgreich ge-speichert. - Die Zündung kann jetzt wieder eingeschaltetwerden. Ende


Funktionsprüfung
OK

Funktionsprüfung 12: J248_4E_23_ASE_1_0303_21_GRA

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : Prüfbedingungen


Meldung
MNAchtung: Falls keine Geschwindigkeitsregelanlage(GRA) und keine Automatische Distanzrege-lung (ACC/ADR) verbaut sein sollte, mussdiese Funktion aus Sicherheitsgründen inden Motorsteuergeräten deaktiviert werden !


Prüfschritt : Auswahl


Frage
Was möchten Sie tun ? 1. Geschwindigeitsregelanlage (GRA) aktivieren 2. Geschwindigeitsregelanlage (GRA) undAutomatische Distanzregelung (ACC/ADR) deaktivieren 3. Arbeitsschritt beenden
Aktivieren

Prüfschritt :


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY

Prüfschritt : Auswahl


Frage
Was möchten Sie tun ? 1. ---2. Geschwindigeitsregelanlage (GRA) undAutomatische Distanzregelung (ACC/ADR) deaktivieren 3. Arbeitsschritt beenden Aktueller Status: GRA ist aktiviert
Ende

Funktionsprüfung
OK

Funktionsprüfung 13: J248_4E_23_ASE_1_0903_21_KraKuehlPumpe_aktivieren

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : Auswahl


Frage
Was möchten Sie tun ? 1. Kraftstoffkühlpumpe aktivieren 2. Arbeitsschritt beenden
Aktivieren

Prüfschritt :


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY

Prüfschritt : Auswahl


Frage
Was möchten Sie tun ? 1. Kraftstoffkühlpumpe aktivieren 2. Arbeitsschritt beenden Aktueller Status: Kraftstoffkühlpumpe ist aktiviert
Ende

Funktionsprüfung
OK

Funktionsprüfung 14: J248_4E_23_ASE_1_0303_21_FSP_loeschen

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : Hinweise


Frage
I Mit dieser Funktion werden die Fehlerspeicher beider Motorsteuergeräte gleichzeitig gelöscht. I Der Prüfplan in der Geführten Fehlersuchewird dabei nicht aktualisiert. Um den Prüfplanzu aktualisieren, Geführte Fehlersuchebeenden und danach neustarten. Fehlerspeicher jetzt löschen ? Nein --> Abbruch der Funktion
Ja


Beginn Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module


Meldung
Bitte Warten ...


Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Fehlerspeicher löschen


Diagnose

IO

 


OKAY


Ende Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module
OK


Beginn Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module


Meldung
Bitte Warten ...


Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Fehlerspeicher löschen


Diagnose

IO

 


OKAY


Ende Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module
OK

Prüfschritt :


Meldung
- Schalten Sie die Zündung für ca. 5 Sekundenaus. - Falls möglich, starten Sie den Motor, undlassen Sie ihn im Leerlauf laufen.


Beginn Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module


Meldung
Bitte Warten ...


Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Erkennung Fehlercodetyp

Prüfschritt : Fehlerspeicher abfragen


Diagnose

IO

 


OKAY

 


1


Ende Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module
OK

Prüfschritt :


Beginn Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module


Meldung
Bitte Warten ...


Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Erkennung Fehlercodetyp

Prüfschritt : Fehlerspeicher abfragen


Diagnose

IO

 


OKAY

 


0


Ende Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module
OK

Prüfschritt :

Prüfschritt : Ergebnis


Meldung
Nach dem Löschvorgang wurden erneut Fehlermeldungen gespeichert. Gespeicherte FehlermeldungenMotorsteuergerät 1 (J248) : 1 Motorsteuergerät 2 (J494) : 0 KHinweis: Zum Aktualisieren des Prüfplans muss die Geführte Fehlersuche neu gestartet werden.


Funktionsprüfung
X

Funktionsprüfung 15: Diagnoseprotokoll_senden_21

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : GFS Light?


Beginn Unterfunktion:
sys__________1_0607_21_fahrgestellnummer_lesen


Prüfschritt : Fahrgestellnummer auslesen


Diagnose

IO

 


1

 


OKAY

 


MOT6000


Diagnose

IO

 


WAUZZZXXXX

 


OKAY


Ende Unterfunktion:
sys__________1_0607_21_fahrgestellnummer_lesen
OK

Prüfschritt : Motor - Daten gelesen ?

Prüfschritt : Getriebe - Daten lesen?

Prüfschritt : Gewährleistung?


Frage
Wollen Sie die durchgeführten Reparaturen über Gewährleistung abrechnen?
Nein

Prüfschritt : Auswertung

Funktionsprüfung
OK

Zitat:

Original geschrieben von benninger13


Gehört noch zu Protokoll 1

OKAY

 


1


Diagnose

IO

 


18284

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY

 


1


Diagnose

IO

 


17978

 


OKAY


Meldung
Motorsteuergerät 1 (J248)18284Motorsteuergerät 2 (J494)17978


Prüfschritt : Fehlerspeicher auswerten


Ende Unterfunktion:
SYS23_4E_23_ASE_1_0605_21_Softwarefehler
OK

Prüfschritt : Motorsteuergerät an WFS anpassen


Frage
Wie möchten Sie vorgehen ? 1 - Nur Motorsteuergerät 1 (Master) an die Weg-fahrsperre anpassen2 - Nur Motorsteuergerät 2 (Slave) an die Weg-fahrsperre anpassen3 - Beide Motorsteuergeräte an die Wegfahr-sperre anpassen 4 - Prüfablauf abbrechen(Falls Anpassung schon durchgeführt wurde)
Anweisung unterbrochen


Beginn Unterfunktion:
MSGALL_4E_23_24_____1_0605_21_WFS_anlernen


Meldung
In diesem Programm wird das Motorsteuergerät nach Tausch an die bestehende Wegfahrsicherung angepasst.
Anweisung unterbrochen

Prüfschritt : Zündung einschalten


Meldung
- Schalten Sie die Zündung ein. KHinweis: Während des Anlernvorgangs darf die Zündung nicht ausgeschaltet werden, da sich sonst die Verschlüsselung für die Geheimnummer ändert.
Anweisung unterbrochen


Ende Unterfunktion:
MSGALL_4E_23_24_____1_0605_21_WFS_anlernen
OK

Prüfschritt : Motorsteuergerät an WFS anpassen


Frage
Wie möchten Sie vorgehen ? 1 - Nur Motorsteuergerät 1 (Master) an die Weg-fahrsperre anpassen2 - Nur Motorsteuergerät 2 (Slave) an die Weg-fahrsperre anpassen3 - Beide Motorsteuergeräte an die Wegfahr-sperre anpassen 4 - Prüfablauf abbrechen(Falls Anpassung schon durchgeführt wurde)
1


Beginn Unterfunktion:
MSG01_4E_23_24_____1_0502_21_WFS_anlernen


Meldung
In diesem Programm wird das Motorsteuergerät nach Tausch an die bestehende Wegfahrsicherung angepasst.


Prüfschritt : VAS 5051 anschließen


Meldung
- Schließen Sie den Diagnosestecker am Fahrzeug an.


Meldung
- Schalten Sie die Zündung ein. KHinweis: Während des Anlernvorgangs darf die Zündung nicht ausgeschaltet werden, da sich sonst die Verschlüsselung für die Geheimnummer ändert.


Prüfschritt : Steuergerätevariante


Diagnose

IO

 


OKAY

 


MOT6000

Prüfschritt : Datenermittlung aus Fahrberechtigungssystem


Meldung
Es werden Daten aus dem Steuergerät für Zugang und Startberechtigung -J518 ausgelesen.


Diagnose

IO

 


WAUZZXXX

 


OKAY


Diagnose

IO

 


4E0909131

 


OKAY


Diagnose

IO

 


AUX3Z0C4115083

 


RBG-SME

 


08.05.03

 


0001

 


0010

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY

 


6


Diagnose

IO

 


OKAY


Prüfschritt : Datenermittlung Motor


Meldung
Es werden Daten aus dem Motorsteuergerät ausgelesen.


Diagnose

IO

 


0

 


0

 


0

 


0

 


OKAY

 


MOT6000

Prüfschritt : Datenermittlung aus Motorsteuergerät


Meldung
Es werden Daten aus dem Motorsteuergerät ausgelesen.


Diagnose

IO

 


XXXXXXXXXXXXXXXXX

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY

 


21


Diagnose

IO

 


OKAY

 


10


Diagnose

IO

 


0

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


4E0907409B

 


OKAY


Diagnose

IO

 


XXXXXXXXXXXXXX

 


BPG-810

 


26.11.04

 


1144

 


0112

 


OKAY


Meldung
Folgende Werte wurden aus dem Motorsteuergerät ausgelesen: XXXXXXXXXXXXXXXXX4E0907409BXXXXXXXXXXXXXXBPG-81026.11.0411440112


Prüfschritt : Daten-Eingabe


Eingabe
Im folgenden müssen Angaben zum Auftrag aufgenommen werden: - Geben Sie hierzu den Namen des Auftraggebers ein:
x


Eingabe
- Geben Sie die Auftragsnummer ein:
x


Eingabe
- Geben Sie das Herkunftsland des Auftraggebers ein:
x

Prüfschritt : Online-Verbindungsaufbau


Meldung
Die Verbindung wurde aufgebaut.


Prüfschritt : Ermittlung der Daten


Meldung
Im Anschluss werden die Daten gesendet.


Meldung
Die Daten wurden übertragen.Der Tester wartet auf den Empfang von Daten.


Meldung
Der Tester wertet die empfangenen Daten aus.


Prüfschritt : Freischaltung Motorsteuergerät

Prüfschritt : Wegfahrsperre anlernen


Diagnose

IO

 


OKAY


Meldung
Die Wegfahrsperre wurde an das Motorsteuergerät angelernt.


Prüfschritt : Regeneration Fahrberechtigung


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY

 


011000


Meldung
- Drehen Sie den Schlüssel auf Position Kl. 15. (011001) Im Anschluss erfolgt eine Regeneration im FBS.


Diagnose

IO

 


OKAY

 


001001


Diagnose

IO

 


OKAY


Meldung
Der Motor kann (nach Ablauf einer möglichen Sperrzeit) gestartet werden.


Meldung
ENDE DER PRÜFUNG


Ende Unterfunktion:
MSG01_4E_23_24_____1_0502_21_WFS_anlernen
OK

Funktionsprüfung
OK

Funktionsprüfung 11: J248_4E_23_ASE_3_0405_21_IMA

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : Software Teilenummer


Meldung
Bitte warten ... Es werden Daten aus demMotorsteuergerät gelesen


Diagnose

IO

 


OKAY

 


4E0910409C


Diagnose

IO

 


OKAY

 


4E0910409C

Prüfschritt : Software Teilenummer

Prüfschritt :


Beginn Unterfunktion:
SYS23_4E_23_ASE_1_0803_21_Master_Slave_vertauscht


Prüfschritt : Messwerteblock lesen


Meldung
Bitte warten ... Es werden Daten aus demMotorsteuergerät gelesen


Diagnose

IO

 


0

 


OKAY


Diagnose

IO


Diagnose

IO

 


11

 


OKAY


Diagnose

IO

Prüfschritt :


Ende Unterfunktion:
SYS23_4E_23_ASE_1_0803_21_Master_Slave_vertauscht
OK

Prüfschritt : Hinweise


Meldung
I Mit diesem Prüfablauf können neue IMAWerte für die Einspritzventile angepasstwerden.IMA --> Injektor-Mengen-Abgleich I Die 6-stelligen IMA Werte sind auf den Ein-spritzventilen aufgedruckt, z.B.😁BG64N


Meldung
I Anzeigen der aktuell gespeicherten Werteüber: Fahrzeug Eigendiagnose Zyl.1: Motorelktronik; Anpass Kanal 71Zyl.2: Motorelktronik II; Anpass Kanal 72Zyl.3: Motorelktronik II; Anpass Kanal 73Zyl.4: Motorelktronik; Anpass Kanal 74Zyl.5: Motorelktronik II; Anpass Kanal 75Zyl.6: Motorelktronik; Anpass Kanal 76Zyl.7: Motorelktronik; Anpass Kanal 77Zyl.8: Motorelktronik II; Anpass Kanal 78


Prüfschritt : Auswahl


Frage
Für welche Einspritzventile soll die IMA-Anpassung durchgeführt werden ? 1 - Einzeln auswählen Nach Tausch Einspritzventil/-ventile 2 - Nur für Master Zylinder 1, 4, 6 und 7Nach Tausch Motorsteuergerät 1 (Master) 3 - Nur für Slave Zylinder 2, 3, 5 und 8Nach Tausch Motorsteuergerät 2 (Slave) 4 - Alle Nach Tausch beider Motorsteuergeräte 5 - Anpassung beenden
Nur Master

Prüfschritt : Eingabe Anpasswerte


Eingabe
Eingegebene Anpasswerte: Zyl. 1: CK73F5Zyl. 2: bleibt unverändertZyl. 3: bleibt unverändertZyl. 4: CBR1HWZyl. 5: bleibt unverändertZyl. 6: ASSPF1Zyl. 7:Zyl. 8: bleibt unverändert - Geben Sie den Anpasswert für das Ein-spritzventil Zyl. 7 ein. (6-Stellig)
Anweisung unterbrochen


Eingabe
Eingegebene Anpasswerte: Zyl. 1: CK73F5Zyl. 2: bleibt unverändertZyl. 3: bleibt unverändertZyl. 4: CBR1HWZyl. 5: bleibt unverändertZyl. 6: ASSPF1Zyl. 7:Zyl. 8: bleibt unverändert - Geben Sie den Anpasswert für das Ein-spritzventil Zyl. 7 ein. (6-Stellig)
BBHNGI


Frage
Eingegebene Anpasswerte: Zyl. 1: CK73F5Zyl. 2: bleibt unverändertZyl. 3: bleibt unverändertZyl. 4: CBR1HWZyl. 5: bleibt unverändertZyl. 6: ASSPF1Zyl. 7: BBHNGIZyl. 8: bleibt unverändert Sollen die Motorsteuergeräte mitdiesen Werten angepasst werden ?
Ja

Prüfschritt :

Prüfschritt : Checksumme prüfen


Meldung
Eingegebene Anpasswerte: Zyl. 1: CK73F5Zyl. 2: bleibt unverändertZyl. 3: bleibt unverändertZyl. 4: CBR1HWZyl. 5: bleibt unverändertZyl. 6: ASSPF1Zyl. 7: BBHNGIZyl. 8: bleibt unverändert Checksumme Zyl. 1 wird geprüft ...


Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Checksumme prüfen


Meldung
Eingegebene Anpasswerte: Zyl. 1: CK73F5Zyl. 2: bleibt unverändertZyl. 3: bleibt unverändertZyl. 4: CBR1HWZyl. 5: bleibt unverändertZyl. 6: ASSPF1Zyl. 7: BBHNGIZyl. 8: bleibt unverändert Checksumme Zyl. 4 wird geprüft ...


Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Checksumme prüfen


Meldung
Eingegebene Anpasswerte: Zyl. 1: CK73F5Zyl. 2: bleibt unverändertZyl. 3: bleibt unverändertZyl. 4: CBR1HWZyl. 5: bleibt unverändertZyl. 6: ASSPF1Zyl. 7: BBHNGIZyl. 8: bleibt unverändert Checksumme Zyl. 6 wird geprüft ...


Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Checksumme prüfen


Meldung
Eingegebene Anpasswerte: Zyl. 1: CK73F5Zyl. 2: bleibt unverändertZyl. 3: bleibt unverändertZyl. 4: CBR1HWZyl. 5: bleibt unverändertZyl. 6: ASSPF1Zyl. 7: BBHNGIZyl. 8: bleibt unverändert Checksumme Zyl. 7 wird geprüft ...


Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt : Checksumme prüfen

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Anpassungen speichern - Motorsteuergerät 1


Diagnose

IO

 


OKAY


Meldung
Checksummen sind i.O. Die Anpass-Werte werden gespeichert. Bitte Warten ...


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY

Prüfschritt : Anpassungen speichern - Motorsteuergerät 2


Diagnose

IO

 


OKAY


Meldung
Checksummen sind i.O. Die Anpass-Werte werden gespeichert. Bitte Warten ...


Meldung
- Schalten Sie die Zündung aus.


Meldung
Bitte warten ...


Meldung
Die Anpass-Werte wurden erfolgreich ge-speichert. - Die Zündung kann jetzt wieder eingeschaltetwerden. Ende


Funktionsprüfung
OK

Funktionsprüfung 12: J248_4E_23_ASE_1_0303_21_GRA

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : Prüfbedingungen


Meldung
MNAchtung: Falls keine Geschwindigkeitsregelanlage(GRA) und keine Automatische Distanzrege-lung (ACC/ADR) verbaut sein sollte, mussdiese Funktion aus Sicherheitsgründen inden Motorsteuergeräten deaktiviert werden !


Prüfschritt : Auswahl


Frage
Was möchten Sie tun ? 1. Geschwindigeitsregelanlage (GRA) aktivieren 2. Geschwindigeitsregelanlage (GRA) undAutomatische Distanzregelung (ACC/ADR) deaktivieren 3. Arbeitsschritt beenden
Aktivieren

Prüfschritt :


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY

Prüfschritt : Auswahl


Frage
Was möchten Sie tun ? 1. ---2. Geschwindigeitsregelanlage (GRA) undAutomatische Distanzregelung (ACC/ADR) deaktivieren 3. Arbeitsschritt beenden Aktueller Status: GRA ist aktiviert
Ende

Funktionsprüfung
OK

Funktionsprüfung 13: J248_4E_23_ASE_1_0903_21_KraKuehlPumpe_aktivieren

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : Auswahl


Frage
Was möchten Sie tun ? 1. Kraftstoffkühlpumpe aktivieren 2. Arbeitsschritt beenden
Aktivieren

Prüfschritt :


Diagnose

IO

 


OKAY


Diagnose

IO

 


OKAY

Prüfschritt : Auswahl


Frage
Was möchten Sie tun ? 1. Kraftstoffkühlpumpe aktivieren 2. Arbeitsschritt beenden Aktueller Status: Kraftstoffkühlpumpe ist aktiviert
Ende

Funktionsprüfung
OK

Funktionsprüfung 14: J248_4E_23_ASE_1_0303_21_FSP_loeschen

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : Hinweise


Frage
I Mit dieser Funktion werden die Fehlerspeicher beider Motorsteuergeräte gleichzeitig gelöscht. I Der Prüfplan in der Geführten Fehlersuchewird dabei nicht aktualisiert. Um den Prüfplanzu aktualisieren, Geführte Fehlersuchebeenden und danach neustarten. Fehlerspeicher jetzt löschen ? Nein --> Abbruch der Funktion
Ja


Beginn Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module


Meldung
Bitte Warten ...


Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Fehlerspeicher löschen


Diagnose

IO

 


OKAY


Ende Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module
OK


Beginn Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module


Meldung
Bitte Warten ...


Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Fehlerspeicher löschen


Diagnose

IO

 


OKAY


Ende Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module
OK

Prüfschritt :


Meldung
- Schalten Sie die Zündung für ca. 5 Sekundenaus. - Falls möglich, starten Sie den Motor, undlassen Sie ihn im Leerlauf laufen.


Beginn Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module


Meldung
Bitte Warten ...


Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Erkennung Fehlercodetyp

Prüfschritt : Fehlerspeicher abfragen


Diagnose

IO

 


OKAY

 


1


Ende Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module
OK

Prüfschritt :


Beginn Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module


Meldung
Bitte Warten ...


Prüfschritt :

Prüfschritt :

Prüfschritt : Erkennung Fehlercodetyp

Prüfschritt : Fehlerspeicher abfragen


Diagnose

IO

 


OKAY

 


0


Ende Unterfunktion:
SYS____23_____1_1006_21_SG_Module
OK

Prüfschritt :

Prüfschritt : Ergebnis


Meldung
Nach dem Löschvorgang wurden erneut Fehlermeldungen gespeichert. Gespeicherte FehlermeldungenMotorsteuergerät 1 (J248) : 1 Motorsteuergerät 2 (J494) : 0 KHinweis: Zum Aktualisieren des Prüfplans muss die Geführte Fehlersuche neu gestartet werden.


Funktionsprüfung
X

Funktionsprüfung 15: Diagnoseprotokoll_senden_21

Prüfschritt / Aktion
Ausgaben
Ergebnis

Prüfschritt : GFS Light?


Beginn Unterfunktion:
sys__________1_0607_21_fahrgestellnummer_lesen


Prüfschritt : Fahrgestellnummer auslesen


Diagnose

IO

 


1

 


OKAY

 


MOT6000


Diagnose

IO

 


WAUZZZXXXX

 


OKAY


Ende Unterfunktion:
sys__________1_0607_21_fahrgestellnummer_lesen
OK

Prüfschritt : Motor - Daten gelesen ?

Prüfschritt : Getriebe - Daten lesen?

Prüfschritt : Gewährleistung?


Frage
Wollen Sie die durchgeführten Reparaturen über Gewährleistung abrechnen?
Nein

Prüfschritt : Auswertung

Funktionsprüfung
OK

Deine Antwort
Ähnliche Themen