1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A7 4G8 & 4K
  6. A7-Sitzqualität oder "The Return Of The Schrumpelsitz"

A7-Sitzqualität oder "The Return Of The Schrumpelsitz"

Audi A7 4G

Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...

467 weitere Antworten
467 Antworten

Hallo Andy,

wie heißt es so schön: "die Hoffnung stirbt zuletzt".

Auch an deinem A7 wir der Schrumpelsitz nicht spurlos vorübergehen, es sei denn, Du bestellst das Fahrzeug mit Stoffsitzen. Über diese Sitze wurden bisher keine negativen Aussagen getroffen (bestellt wohl keiner).

Joachim

nein - Leder Sline Sitze 😉

mal abwarten, die 3 Jahre Garantie kann man ja voll Ausschöpfen und mein Name ist bei Audi ja schon bekannt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


nein - Leder Sline Sitze 😉

mal abwarten, die 3 Jahre Garantie kann man ja voll Ausschöpfen und mein Name ist bei Audi ja schon bekannt 😉

Dann wird es als ''Stand-der-Technik'' deklariert und sie haben deine Ruhe vor dir. Da kannst du mit deiner Garantie machen was du willst - Traurig aber wahr.

Was ich mich allerdings ernsthaft Frage: Wenn die ganzen Fahrzeuge -egal ob A7 oder A6- in 3 - 4 Jahren mit ~ 100.000 km aus dem Leasing zurückkommen und in den Verkauf gelangen: Wie zum Teufel will Audi das den zukünftigen Kunden erklären ? 😕 Sowas kauft dann schon zweimal kein normaler Mensch mehr, oder !?

Auch dann ist es "Stand der Technik" und da neuerdings auch bei BMW an der Sitzqualität gespart wird, ist es da jetzt auch "Stand der am Produkt-Spartechnik" und Audi ist "fein" raus.... 🙄

Ähnliche Themen

Das wird das neue Markenzeichen von Audi, Audifahrer sollen jetzt überall und immer leicht zu identifizieren sein, egal ob im Restaurant, beim Meeting, Zuhause oder sonstwo. Ab sofort erkennbar an den Falten der Hose seitlich oder am Arsch, die Frauen werden es immer zuerst herausfinden was ihr für einen Wagen fahrt !😁

BMW hat den Trend erkannt und muss nachziehen ....😁

Zitat:

Original geschrieben von sasch85



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


nein - Leder Sline Sitze 😉

mal abwarten, die 3 Jahre Garantie kann man ja voll Ausschöpfen und mein Name ist bei Audi ja schon bekannt 😉

Dann wird es als ''Stand-der-Technik'' deklariert und sie haben deine Ruhe vor dir. Da kannst du mit deiner Garantie machen was du willst - Traurig aber wahr.

keine sorge, dass war auch die erste aussage bei meinem A3 - das ist Leder das ist ein Naturprodukt! das ist normal usw.

dann mal näher nachgehakt, denen eine TPI vorgelegt- und siehe da- neue Sitze bekommen!

Hi scotty, das habe ich fünf Jahre lang auch versucht, aber mein Auto betraf die TPI lt. Audi nicht 🙄
Mir hätte ja EIN anständig gepolsterter Sitz gereicht, aber wenn Audi meint, daß ich das nicht brauche...
Einen guten Rutsch wünscht Saschiii

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Sowas kauft dann schon zweimal kein normaler Mensch mehr, oder !?

Doch, es kaufen doch jetzt auch keine normalen Menschen solche Autos 🙂

Timmi

Ich war gestern am Flughafen in München , und da noch Zeit war habe ich mir mal den ausgestellten A5 A6und A7 angeschaut.....und nun ratet mal wie die Sitze aussahen......

Hab den 'Berater' dann mal geholt und Ihn mal gefragt was hier bei dem Audi A7 mit dem Sitz los ist......

Ich hätte es erraten können : Leder ist ein Naturprodukt

WAHHHA. Ich sagte zu Ihm aber doch nicht bei 98000 ( !!!!!! )
Euro......da sagte er quasi in dem Sinne bei 98000 Euro bleibt das Leder ja auch ein Naturprodukt.......da musste ich schon schmunzeln,er hat natürlich recht, auch wenn du den Listenpreis mit Extras fast verdoppelst der Ledersitz wird dadurch ja nicht besser.....

Er faselte dann noch was von hoher Beanspruchung im Showroom......dann Frage ich mich aber wie ein Sitz nach 50000 km aussieht, der wurde dann ja auch 'hoch' beansprucht.....

Schon bisher hatte Audi kein großes Interesse an teuren Konstruktionsänderungen und teurer Mängelbeseitigung, wenn jetzt China tatsächlich der größte Audi-Markt ist wird die "Premium"-Qualität erst besser werden, wenn die Chinesen etwas merken und das kann dauern, vor allem wenn die BMW-Sitze jetzt teilweise genauso aussehen...😕😉
Es gibt auch in D immer noch genug Käufer, die Super-Ruperts Umsatzrendite-Rallye widerspruchslos mitfinanzieren, also macht Audi doch nichts falsch, oder? 😉
... und beim A1 werden jetzt konstruktionsbedingte Lackmängel dauerhaft mit Klebeband repariert, wahrscheinlich mit "Umsatzrendite-Premium"-Klebeband 😁😁😁
http://www.motor-talk.de/.../...rweigert-gewaehrleistung-t3716040.html

Hallo,
nur weil sich hier lange nichts getan hat, heisst das nicht, daß sich die A7-Sitzqualität verbessert hätte (siehe Neuwagen A7 Komfortsitz Modell 2012).
Dieser A7 im AZ Berlin-Charlottenburg ist übrigens verschlossen und kann nur mit Verkäufer probegesessen werden.
Das hilft dem Sitz auch nicht, wie man deutlich sehen kann, aber Qualtätsverbesserungen gefährden die tolle Umsatzrendite, gell Rupert!? 😁

Gemäss aktuellem ETKA werden ab KW22/2012 geänderte Sitz-Seitenwangen
beim Komfortsitz verbaut.
Der Sitzbezug bleibt gleich.
Ev. ist das Problem dann gelöst...

Gruss
Roger

Hallo Roger,
danke für die News! Da die Seitenwangen das Problem sind und nicht der Sitzbezug könnte das Problem beim A7 (und nur dort) gelöst sein, es sei denn, Audi spart auch bei der Problemlösung... 😉

Mein Beitrag bezog sich eigentlich auf den A6.
Ich gehe aber davon aus, dass der A6 und der A7 die
gleichen Komfortsitze haben.
Bei meinem A6 gibst auch minimale Falten auf der linken Sitzwange, im hinteren Bereich.

Gruss
Roger

Unabhängig von der Baureihe, was hat Audi nicht schon alles versprochen... 😕
Audi (in Person von Johannes Thammer) hat mir auch mal versprochen, mich zu einem zufriedenen Audi-Fahrer zu machen, Herr Thammer verschwand kurz nach seinem Brief zu Audi/China und es passierte nichts.
Herr Schwarzenbauer wollte die zwischen mir und Audi "entstandenen Missverständnisse" ausräumen, passiert ist nichts.
Also Vorsicht vor "Missverständnissen" im fünf- bis sechsstelligen Eurobereich 😉
Mich haben fünf Jahre Audi-Premium-Missverständnis über 30000 Euro gekostet, beim A7 ist so ein Missverständnis teurer...
Kundenzufriedenheit kostet eben Geld und das würde ja dann woanders fehlen, gell Rupert!? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen