A7 Fahrbericht
Hallo zusammen,
Nach ca. 2 Wochen Fahrzeit und 2000 km möchte ich für zukünftig interessierte einen kleinen Bericht erstellen, aufgeteilt nach den Extras. Die Ausstattung habe ich hier schon gepostet.
Motor / Getriebe:
Ich muss sagen, dass ich etwas nervös war wegen der inzwischen häufiger auftretenden Beschwerden von BiTDI mit ZF Wandler. Ich hab in den letzten Tagen auch etwas verstärkt darauf geachtet (Anfahrverhalten, Schaltvorgänge, etc.) konnte aber keine wirklichen negativen Seiten entdecken. Er zieht selbst im Comfort Modus, ich weiß beim Anfahren immer wann er kommt und wie viel Zeit ich einplanen muss. In Dynamic geht es sogar noch mehr zur Sache. Zu wenig Gas darf ich freilich nicht geben, aber wohl dosiert drückt er noch gut in die Sitze und sorgt für besorgte Blicke vom Beifahrersitz. Wenn er erst einmal rollt sowieso. Das ein oder andere Mal hat er sich zwar (nicht beim Anfahren) eine Gedenksekunde vor dem Beschleunigen erlaubt, aber das kam bisher äußerst selten vor, dafür umso öfter bei der S-Tronic. Ich hatte zwar noch nicht das Vergnügen mit dem SQ5 (steht noch an), aber ich kann mir gut vorstellen, dass hier die Steuerung noch etwas weiter optimiert wurde. Es handelt sich schließlich um ein S-Modell und wie würde sich das abgrenzen, wenn der A6/7 keinen Unterschied aufweist. Oder mit anderen Worten: Fahren wir dann einen S7 Diesel?
Insgesamt gefällt mir die Kombi sehr gut. Genug Kraft um ca. 80-90% vom Rest der Welt hinter sich zu lassen, aber eine viel homogenere Fahrweise wie die S-Tronic. Hin und wieder zieht es mich zwar zum A3 wenn ich wirklich sportlich unterwegs sein möchte (da gehört es dazu und da passt es auch dazu), aber missen möchte ich den „Gleiter“ nicht mehr. Und auf Spielchen an der Ampel bin ich inzwischen heraus gewachsen.
Motor-Sound (Alex-Modul v2)
Ich war zwar nicht so kühn es direkt im Forum einzubauen, aber kurz danach. Der Klang ist klasse gar keine Frage. Im Dynamic auf Dauer sogar anstrengend, v.a. wenn wenig mit dem Gas gespielt wird (das monotone Dröhnen). Blicke hagelts natürlich einige, aber das selbst im Auto Modus (da ist er etwas zurückhaltender) welcher von mir die meiste Zeit favorisiert wird. Im Grunde ähnlich (gleich?) wie der Standard-Sound, also eigentlich völlig ausreichend. Bei den Vergleichen zum RS6/7 bekomme ich allerdings regelmäßig einen Lachanfall. Ja der Sound ist nett anzuhören und überzeugt 80-90% der üblichen Laien, aber an mir fahren täglich etliche RSx vorbei und das ist überhaupt kein Vergleich. Allein schon im Stillstand das Brabbeln klingt beim BiTDI hohl und künstlich im Vergleich zu den richtigen Motoren. Aber um das eigene Empfinden zu beglücken (und das scheinbar noch ökologischer 😉 ) durchaus legitim.
Individuallackierung (Dark Sapphire Perleffekt):
Nun ja das ist so eine Sache. Nach guten 2000 km und 2 Wochen Fahrzeit habe ich inzwischen schon 3 größere bis auf die Füllerschicht und nochmal ca. 17 kleinere im Decklack. Ich hab zum Vergleich meinen drei Jahre alten A3 mit Standard Perleffekt Lack nochmal inspiziert und gerade mal einen größeren und kleinere im einstelligen Bereich gefunden. Der Kleine hat schon alle möglichen Sachen mitgemacht und wurde auch schon ähnlich schnell über die Straßen geschoben wie der Große und dabei nie von Hand, sondern immer in der Waschstraße gewaschen, zeigt aber eindeutig besseres Steinschlagverhalten. Kann man sich darüber streiten ob es am Individuallack selbst liegt, klar ist auf jeden Fall, dass die Standardfarben durch regelmäßige (und bei Audi sehr intensive) Tests entsprechend qualitativ hochwertig sind. Dabei geht es nicht nur um die Farbschicht selbst, sondern das Zusammenspiel mit Füller und Klarlack. Bei Sonderfarben kann keiner erwarten den gleichen Aufwand zu treiben, hier muss man sich denk ich einfach mehr auf den Chemielieferanten verlassen. Damit kann jeder selbst entscheiden, was wichtiger ist. Versteht mich nicht falsch, Sonderfarbe muss nicht gleich mit schlechterer Qualität einhergehen, nur bieten die Standardfarben m.M.n. eine höhere Sicherheit.
Davon abgesehen ist die Farbe selbst der absolute Wahnsinn in der Sonne. Die Bilder geben das nur bedingt wieder. Ich erwische mich immer wieder bei heimlichen Blicken im Vorbei- / Weglaufen wenn er in der Sonne steht. Das sieht ziemlich dämlich aus, wenn ich da vor und zurück wippe 🙂
Ablagepaket
Ein paar Netze hinter den Sitzen, ist ok. Wünschenswert wäre noch eine Tasche oder ein Netz bzw. ein Halter für Taschen am Mittelsteg. 1,% Liter Flaschen lassen sich ja leider nicht so gut in die Türen stellen wie beim A6.
Adaptive Air Suspension:
Auch hier eine Empfehlung. Kurz und gut: Für mich ausreichende Varianz zwischen Comfort und Dynamic. Daher habe ich auch bisher noch keine Tieferlegung per VCDS benötigt. Sorgt auch hin und wieder für überraschte Blicke wenn er nach dem Aussteigen wie ein LKW klingt und die Luft entweicht. Die Straßenlage ist (für mich) gefühlt sehr gut, die Dämpfung im Comfort ausreichend. Der Stern ist hier für mich subjektiv besser, aber kleinere Unebenheiten schluckt auch der Audi gut weg. Zusammen mit dem Akkustikpaket ist es mir bereits ergangen, dass ich mit meinem Beifahrer diskutiere und plötzlich überrascht die 200 am Display abgelesen habe.
Persönlich fahre ich lieber (wenn ich allein bin) in Dynamic, die Kurvenlage ist hier bei hohen Geschwindigkeiten (auch in Verbindung mit den anderen Extras) deutlich angenehmer. Man kann in Comfort zwar gut die 230 Sachen fahren, aber alles ein wenig schwammiger.
Ambientebeleuchtung:
Nette Sache, viel Licht, würde ich wieder nehmen.
Lane-Assistant:
Um ehrlich zu sein, würde ich ihn kein zweites Mal mehr nehmen. Ist ganz nett um mal Interessierten zu zeigen, wie er ganz von alleine wie ein Besoffener auf der Bundesstraße fahren kann, aber das wars dann auch schon. Er schaltet sich gefühlt zu oft ab, selbst wenn die Markierungen noch gut sichtbar sind. Im unteren Geschwindigkeitsbereich (unter 60 km/h?) ist er meist gar nicht aktiv.
Hier fehlt mir das Gefühl froh zu sein, dass ich ihn habe. Es geht mir eher so, dass ich ihn negativ bemerke, wenn er mir entgegen drückt, bei schlechter Markierung. Auf das System verlassen darf man sich freilich nicht, daher für mich nur ein Mehrgewinn, wenn man die Kurve zu arg schneidet.
ACC:
Auch hier hätte ich mehr erwartet. Ich stehe fast jeden Tag auf dem Heimweg im Stau oder im stockenden Verkehr. Steht er wirklich, dann fährt er nicht mehr an bis ich das Gas antippe oder den Resumehebel her ziehe (gibt es hier einen Trick?). Und wenn er anfährt (selbst im Dynamic Modus mit geringstem Abstand) kann ich förmlich das Hupkonzert schon spüren, warum ich so lange zum Aufschließen brauche. Wenn es im Schneckentempo voran geht ist es noch eine ganz nette Sache um mal den Fuß zu entspannen, aber bei nahezu / bis zu Stillstand für mich überflüssig. Außer man ist Schmerzfrei und lässt die anderen hinter sich warten.
Wenn es wirklich mal langsam zur Sache geht, dann ist er trotzdem sehr angenehm, weil man die Konzentration ein wenig ablegen kann. Auffahrunfälle dürften nicht mehr passieren, außer das System versagt. Die Abstandseinstellungen über dem geringsten sind jedoch in dem Fall Selbstmord (was die Leute dahinter angeht, nicht davor). Wünschenswert wäre hier bei langsamer Geschwindigkeit ein Halten des Abstands (auch beim Anfahren) von max. 2-3 Metern. Momentan läuft es eher danach: Och ich hab jetzt keinen Bock Gas zu geben, wird eh gleich wieder gebremst, also lass ich den mal 30-40m vorfahren... mist der wird unruhig, ich geb mal vollgas und brems 10 m davor, dann tucker ich den Rest noch weg. Der Hintermann dankt, wenn er nicht auch gerade ein ACC aktiv hat.
Für das gemütliche Reisen hingegen absolut empfehlenswert. Er reiht sich schön ein und hält den Abstand, kein Gefummel mehr mit Geschwindigkeit anpassen. Übrigens auch bei Blitzerstrecken sehr angenehm, da wird ja gern gebremst.
Warum er mir allerdings bei einer Fahrt nach 20 Minuten schon sagt ich soll mal eine Pause machen gibt mir etwas zu denken...
Breaking-Guard:
Endlich mal was sinnvolles. In den meisten Fällen zeigt er mir an wenn ich doch mal von hinten drängle oder wenn ich ohnehin schon am Bremsen bin. Er hat mich aber auch schon etliche Male früh genug gewarnt, wenn im Berufsverkehr jemand meint in die Eisen steigen zu müssen. Hier eine ganz klare Empfehlung, der Sicherheitsgewinn ist enorm. Ein Fehlverhalten hatte ich bisher noch nicht.
Side-Assist
Lässt sich auch streiten darüber. Links ist er gut in meinem Sichtfeld und fällt mir auch schnell genug auf, v.a. wenn ich blinke. Üblicherweise schaue ich aber zuerst und blinke dann. Das schnelle Flackern der LED ist dann natürlich nur ein dauerhaftes Leuchten und dementsprechend weniger auffällig. Auf der rechten Seite für mich völliger Unsinn. Bis mir die LED auffällt, habe ich bereits die komplette Seite per leichtem Schulterblick im Sichtfeld. Ist meiner Meinung nach etwas für die ältere Generation, wenn man sich speziell auf die Leuchten trimmt oder im Ernstfall wenn man doch mal beim Schulterblick geschlafen hat. Bisher kam noch nie das Gefühl auf: Puh, zum Glück habe ich den. Hilfreich wäre für mich ein Assistent der in der Nacht den Verkehr hinter mir von der Geschwindigkeit abschätzt, das fällt mir oft etwas schwerer.
Bei kleineren Objekten wie Fahrradfahrern und Rollern fehlt mir noch etwas die Zuverlässigkeit. Hier wäre auf jeden Fall ein Mehrgewinn drin.
Fernlicht-Assistent:
Entweder ich bin zu blöd oder ich verstehe den “Vorsprung“ nicht ganz. Im Grunde ergibt sich bei mir eine wilde Klickorgie wenn mal wieder einer nicht / zu spät erkannt wird und das kommt auf windigen Straßen in ca. 50% der Fälle vor, auf Autobahnen und Schnellstraßen mit Leitplanke und Buschwerk in der Mitte gar 80%. Für mich ein vollkommen sinnfreies Feature. Ich hoffe die Erkennungsrate bei den Matrix Scheinwerfern ist drastisch gestiegen. Man sollte es annehmen wenn kühn behauptet wird, den Fernlichtschalter weglassen zu können (wäre da nicht der böse alte Gesetzgeber). Den Versuch werde ich in naher Zukunft auf jeden Fall starten, die Variante hier ist jedoch nervenaufreibend.
Audi connect und Navi:
Habe ich mir insgesamt mehr versprochen, aber ich würde es trotzdem wieder nehmen. Wird vermutlich auch noch mal etwas nutzerfreundlicher wenn die Android Tablets in den Wägen zu haben sind. Bei der SIM-Karte unbedingt darauf achten dass es sich um die normale Größe (nicht Mikro oder Nano) handelt, also keine Adapter verwenden. Sollen wohl immer mal wieder verschluckt werden und dann ist das Geschrei groß. Die Frau kann nicht mehr Surfen, der Sohn hat einen disc und man(n) freut sich über die Rechnung wenn das ganze Ding ausgebaut werden muss… nette Sache 😉
Das Ziele eingeben über Google oder myAudi ist ein schlechter Witz. Ist nicht wirklich schneller. Schöner wäre es, wenn man ganze Touren ans Auto senden könnte. Die Eingabe über Touch funktioniert sehr zuverlässig (bisher noch keine falsch erkannten Buchstaben/Ziffern) und geht auch einigermaßen nebenher. Die Eingabe über Sprache dauert mir viel zu lange. Das Warten bis die Dame fertig ist zum einen (kann man das abstellen?) und die Suche nach dem Aufsagen der Adresse zum anderen. Dafür klappt es erstaunlich gut, kaum Fehlinterpretationen wie es noch im A3 der Fall war.
Die dynamische Stauumfahrung ist weniger glücklich. Ich bin immer davon ausgegangen es würde direkt mit Google abgeglichen, aber so wie ich gesehen habe geht das über Inrix. Dort sind viele Daten (auf meinen Strecken) veraltet oder noch gar nicht im System. Die Umfahrung führt oft in Seitenstraßen die natürlich komplett überfüllt sind (weil sie nicht mit überwacht werden). Google Maps hat mir hier deutlich besser gefallen, gerade auch weil hier fast jede Strecke im System ist, solange dort Googlianer gerade fahren oder gefahren sind. Ist vielleicht aber auch Geschmackssache. Hier bin ich auch auf die Werbemasche hereingefallen, dass man über Google navigiert. Man kann zwar Google Street View nutzen oder sich die Sat-Bilder anzeigen lassen statt der Karte, aber das bezieht sich nicht auf die Verkehrsdaten.
Die Ladezeiten beim Start halten sich in Grenzen. Bis ich aus der Einfahrt raus bin ist es einsatzbereit, also ca. 1 Minute.
Mit der Anzeige im FIS und HUD sind nun 3 Karten / Infos gleichzeitig möglich. Sehr angenehm finde ich, dass man alle drei Systeme unabhängig nutzen kann, falls der Beifahrer irgendwas anderes spielen möchte. Die Karte im Mitteldisplay benötige ich so gut wie nie.
Die Optik und Aufmachung an sich ist gut, Gebäude werden in 3D dargestellt (sofern vorhanden), der Aufbau der Sat-Bilder geht je nach Verbindung recht träge. Allerdings merkt sich das System die Bilder und ruft sie später schneller auf.
Die Bedienungsanleitung onboard ist zwar eine nette Idee, bei der Umsetzung spürt man aber die Lieblosigkeit. Die Suche nach Begriffen dauert recht lange und das Durchscrollen geht ungleichmäßig, da er von Link zu Link springt.
WLAN funktioniert recht zuverlässig und ist einfach einzurichten. Was hingegen extrem nervt ist die Abfrage der Datenverbindung bei jedem Start und zwischendurch bei anderen Anwendungen. Hier muss ich noch die Option finden im Inland keine Abfragen zu starten (falls es die gibt).
Media
Ich höre regelmäßig Hörbücher oder Musik über SD-Karten. Sehr gut gefällt mir hier, dass beim Umschalten sich nicht nur die Position gemerkt wird, sondern sogar SD-Karten spezifisch ob geshuffelt oder wiederholt werden soll. Auch nicht zu verachten ist das hören von Google Music (oder anderen) über Bluetooth. Gesteuert wird über das Fahrzeug. Bei Google Music muss nur die Wiedergabeliste zuvor über das Smartphone angeschoben werden. Musik über WLAN habe ich nur kurz angestoßen. Hier war mir aber auf die schnelle nicht möglich über Google Music zu hören, sondern nur lokale Musik.
Zum Unterschied BOSE, Original und B&O kann ich nicht viel sagen. Die BOSE sehen schick und dezent genug aus und klingen auch (für mich) ordentlich. Hier bin ich froh nicht zu viel Geld investiert zu haben. Eventuell hätte ich sogar auf die verzichten können.
Stoffhimmel in schwarz
Brauchen wir nicht zu diskutieren, wirkt sehr viel edler aber nicht beengend (auch nicht hinten). Hatte ich auch schon beim A3 und würde ich jederzeit wieder nehmen. Alcantara halte ich hier persönlich für überflüssig, weil mir der Himmel gar nicht mehr auffällt, solange er dunkel ist.
Dekoreinlagen Klavierlack schwarz
Schick und immer verstaubt, aber gefällt mir besser wie die Alu oder Schiffsoptiken. Reine Geschmackssache.
Digitaler Radioempfang
Muss ich gestehen habe ich noch nicht darauf geachtet, höre selten Radio. Warum ich es damals genommen habe weiß ich nicht mehr genau…
Durchladeeinrichtung:
Sehr genial, auch wenn der Skisack nun wieder irgendwo rumfährt. Bisher ist der Große noch zu neu um hier irgendwelche Regale oder Hölzer durch zu laden, aber toll dass er es kann und man es jedem erzählen darf 🙂
Dynamiklenkung
Eine ganz klare Kaufempfehlung. Im Comfort Butterweich, aber noch direkt genug. Im Dynamic richtig Arbeit und entsprechend noch direkter. Ich weiß zwar nicht wie aber ich hab schon eine Art Parkour (Kreisverkehr mit anschließenden engen Kurven) durch, bei der mir der quattro am Ende tatsächlich gefühlt etwas „geschlittert“ ist, die Lenkung war aber super knackig, hat einfach zu viel Spaß gemacht und zaubert ein fettes Grinsen ins Gesicht.
Ich hatte etwas Bedenken, weil mein Probe A6 etwas zu schwammig von der Lenkung war und ich hoffe dass der A7 so bleibt wie jetzt, denn damit bin ich sehr zufrieden.
Fürs Einparken o.ä. ist die Komfortlenkung überragend. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten lässt sich gut mit einer Hand lenken, sofern man der weiblichen Begleitung unbedingt zeigen möchte wie lässig und cool man ist.
Dämm-Akustikglas
Nun ehrlich gesagt bin ich mir nicht 100%ig sicher, ob ich das nun habe oder nicht. Die Scheibe hat nicht den oft beschriebenen Ausschnitt neben Innenspiegel, sondern ist durchgängig gleich. Entweder wurde was geändert oder ich übers Ohr gehauen, muss ich beim Händler nachfragen. Nichtsdestotrotz: Die Windgeräusche zum A3 sind nicht vergleichbar. Bei 230 km/h angenehme Gesprächslautstärke, auch wenn sie sich durch die erhöhte Konzentration in Grenzen halten. Was richtig nervig ist sind die Fahrgeräusche die dadurch in den Vordergrund treten, da war mir tlw. der Wind lieber. Hier muss man wohl auf den A8 umsteigen, der ist im Fußraum und ein paar anderen Stellen noch mehr gedämmt.
Erweitertes Lederpaket, Valcona etc.
Eine teure Sache, würde ich aber auch wieder unterschreiben. Macht das Fahrzeug einfach insgesamt edler. Das Leder am Lenkrad, an der Türe und am unteren Armaturenbrett sind sehr schön anzusehen. Bisher noch keine Falten o.ä. Von den Fußmatten Exclusive würde ich aber abraten. Ist das Geld nicht wert für den geringen Effekt den sie in meinem Fall zumindest bringen. Dazu sind die Matten zu sehr Gebrauchsgegenstand (Schuhabdrücke, Dreck, abgeschabter Teppich, etc.). Mit anderem Rand (z.B. weiß) vielleicht ganz schön, aber hier noch schneller dreckig.
Front-Rückfahrkamera:
Insgesamt sehr nützlich, wenn auch noch verbesserungswürdig. Qualität der Aufnahme ist klar, wurde schon oft kritisiert, viel schlimmer ist für mich der Sichtbereich. Das Umschalten zur „seitlichen Sicht“ ist für mich zu nervig beim Einparken. Durch enge Verhältnisse vor der Garage ist der Bereich in dem es zu Kontakt kommen würde immer gerade außerhalb der normalen Kamerasicht (sowohl hinten als auch vorne). Hier müssten entweder der Winkel angepasst oder eine automatische Umschaltung angeboten werden, wenn ein Hindernis in die seitliche Kamerasicht fallen würde. Bin mal gespannt wie es mit den Top-View Kameras wird, wenn die denn im FL kommen.
Auch das seitliche Sehen bei Ausfahrten nutze ich nie, weil ich schneller draußen bin wie das Gedöns anzumachen. Vielleicht habe ich hier noch nicht die richtigen Herausforderungen getroffen oder der andere muss notfalls kurz langsamer machen.
Trotzdem parke ich lieber mit den Sensoren (auch wenn das bei mir das reinste Hupkonzert in Surround ist) und drehe mich in meinen jungen Jahren ganz automatisch nach hinten um.
Head-Up Display:
Ungeachtet des Designs ein Must Have und damit auf der Prio Liste ganz oben. Nicht nur dass ich meine Geschwindigkeit ständig im Blick habe (Blitzerstrecken), sondern auch noch Navihilfen ohne Blick nach unten oder zur Seite bekomme. Und das direkt im Auto vor mir. Das schafft gar positive Gefühle gegenüber den Dauergurken vor mir. Zusätzlich sind die Assis zu sehen und die Regelgeschwindigkeit + eingestellter Abstand. Die Sicht ist immer gut, egal ob Sonne oder nachts, nur wenn es zu weiß vor mir wird könnte es etwas schlechter zu sehen sein. Wegen mir könnten noch viel mehr Infos dort hinein (natürlich wählbar).
Zum Thema Spiegeln: Ja kann ich auch bestätigen, den Rahmen sieht man ganz leicht (wenn man sich darauf konzentriert), ebenso wie die Boxen und je nach Stellung sogar noch Teile des FIS. Ist verbesserungswürdig (auch das Design), aber fällt mir selten auf bzw. wird von den Vorteilen aufgewogen. 2x habe ich auch einen Schimmer des Displays selbst sehen können (eine Ecke), da stand die Sonne vermutlich ungünstig oder es war dreckig.
Tempolimitanzeige:
Sehr nette Sache, erkennt über 90% richtig, auch die dynamischen Schilder auf der Autobahn oder wenn es nur für LKWs oder bei Nässe gilt. Hat tlw. ein Problem wenn es um enge Kurven geht, die Schilder etwas weit stehen oder irgendwelche Zusatzinfos (von den wenigen oben abgesehen) darunter stehen. Hatte schon eine 5 km/h Anzeige, da hat es für die 0 wohl nicht mehr gereicht. Da habe ich dann auch die Idee des gekoppelten ACC schnell wieder verworfen. Ob auch „Ruhezeiten“ unter den Schildern mit interpretiert werden weiß ich nicht, hatte noch keine auf meiner Strecke. Im Grunde reichen die Infos vom Navi aus, die Anzeige braucht eigentlich nur die temporären Schilder von Baustellen zu erkennen. Das funktioniert soweit auch ganz gut.
Komfortschlüssel und Heckklappe:
Brauche ich auch nicht viele Worte verlieren. Nie wieder Schlüssel suchen oder rauskramen. Ein mulmiges Gefühl hin und wieder ob er nun wirklich zu ist. In dem Fall muss der Partner schnell mal zurückrennen und ziehen 😁
Sehr schön sind die Einstellungen von Sitz und Spiegel auf dem Schlüssel, wenn der Partner hin und wieder fahren darf.
Heckklappe mit Fußkick klappt erstaunlich gut. Ohne Üben ging es bisher spätestens auf das zweite Mal. Vllt. wurde die Empfindlichkeit angepasst, beim Polieren ist es versehentlich auch schon aufgegangen. Wünschenswert wäre hier noch: Ein Sensor für die Klappe nach oben. Man kann eine Position einspeichern, was gut und schön ist. Ich öffne die Türe aber zu 50% in der Garage (dort entsprechend niedrig programmiert), die anderen 50% wenn ich am Ziel angekommen bin und dort mit freier Bahn nach oben. Um nicht dagegen zu rennen muss hier noch händisch (ja das ist sehr anstrengend 😉 ) weiter auf schieben.
Komfortsitze:
Sehr bequem, lassen sich gut einstellen (Seitenwangen unten/oben, LWS, Beinauflage, etc.). Die Seitenwangen könnten wegen mir noch mehr raus kommen, um noch mehr Seitenhalt (analog Sportsitze) zu bieten, aber dann würden die meisten wohl zu dem Sitz greifen. Auch die Beinauflage könnte für meine Bedürfnisse noch mehr raus kommen. Die Einstellmöglichkeiten sind für mich aber ausreichend. Witzig finde ich auch das automatische Fahren zur gespeicherten Position wenn die Zündung angeht. Für Fahrer und Beifahrer lassen sich die Positionen auf bis zu zwei Merker speichern (sind an der Türe).
LED-Scheinwerfer
Kurz und schmerzlos: Immer wieder. Super Design (sogar schöner wie die neuen Matrix) und sehr hell, insbesondere Fernlicht. Der Fortschritt zum Xenon ist für mich nur bedingt zu sehen, die Farbe ist zwar noch angenehmer, aber der A3 ist auch schon sehr hell. Kurvenlicht ist natürlich nicht vorhanden. Beim Abbiegen oder im Kreisverkehr schaltet sich die Nebelleuchte ein und leuchtet sehr gut aus, das reicht hier vollkommen. Hin und wieder an einer Ampel wird dann ein verwunderter Fußgänger gespottet. Fehlt nur das Mikro… Vielleicht mache ich mir aber auch mal ein "The Voice" Schildchen drauf 😁
Parkassistent
Habe ich bisher noch nicht testen können. Zwei oder drei Mal habe ich ihn aktiviert, er hat aber die Lücke nicht erkannt. Werde ich spaßeshalber mal probieren wenn gerade wenig los ist, aber wirklich sinnvoll für mich bisher nicht. Generell muss ich sagen, dass der A7 erstaunlich wendig ist. Es fällt sehr leicht einzuparken (auch durch die Dynamiclenkung) und durch die Automatik lässt sich gut rollen. Auch die Größe ist noch angenehm. Ich hatte anfänglich die Befürchtung die Garage ist zu klein und ich kann nicht mehr aussteigen. In meinem Wahn habe ich die komplette Wand verstyroporisiert. Jetzt ist die Garage besser isoliert wie die Wohnung. Die Breite mit angeklappten Spiegeln entspricht aber der des A3. Die Länge ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber durch das fließende Heck nicht wirklich spürbar. Es reicht aber aus, dass es kein Gerangel gibt wer fahren darf, das Wort Parken reicht meist aus...
Sportdifferenzial:
Um ganz ehrlich zu sein: Keine Ahnung. Habe nicht direkt auf Unterschiede geschaut beim Probefahren und jetzt ist es eben drin und tut seinen Dienst oder auch nicht. Vermutlich könnte Audi mir hier auch nur den Aufkleber verkaufen und ich würde es nicht einmal merken 😁
Was ich dazu sagen kann ist, dass er bei Kurvenfahrten (erwähnter „Parkour“ z.B.) wie ein Stein auf der Straße liegt während es mich fast aus den Sitzen hebt. Nichts wenn Beifahrer anwesend sind… Bis auf das eine Mal, als er kurz seitlich zu rutschen schien kam ich bisher bei jeder Geschwindigkeit durch die Kurven.
S-Line Ext:
Auch hier keine vielen Worte. Ein must have, gerade bei dem Auto wirklich. Mein A3 sieht mit heute noch flott und modern aus, diejenigen ohne altbacken. Der A7 ohne sieht heute schon altbacken aus und ist mit S-Line eines der schönsten Autos von Welt 😉
Servoschließung:
Weniger wirklichen Nutzwert als Wahrung des inneren Ruhepols. Türe anlehnen und gut ist. Ein Türenknallen braucht es nicht mehr, Abstand zum Schwung holen auch nicht. Nur die Mitfahrer müssen regelmäßig eingewiesen werden. Wenn das Geld knapp wird aber verzichtbar.
Sitzbelüftung:
Habe ich mir eigentlich mehr versprochen, aber sehr angenehm wenn man nicht Hemd & Hose durchschwitzen will. Dafür reicht es aus. Beim gleichzeitigen Heizen soll es wohl angenehm sein (muss ich auf die Frau verweisen, keine eigenen Erfahrungen 🙂 ). Auf höchster Stufe leider ein nervtötendes Lüftergeräusch wie ein Rechner der neben dem Ohr steht.
Die notwendigen Löcher im Leder sind ja bekanntlich nicht jedermanns Sache, mich stört es nicht (sie fallen mir gar nicht auf) und spätestens wenn man sitzt hat man den Nutzen und braucht keine Optik mehr. Mein Hintern hat sich bisher zumindest noch nicht beschwert.
Standheizung:
Bisher noch kein Winter, ist bei mir aber Pflicht. Die Fernbedienung sieht schmucker aus, aber für mich unverständlich warum man das nicht endlich in den Schlüssel integrieren kann.
Wendematte:
Da bin ich zweigeteilter Meinung. Ist äußert nützlich wenn man schwere und dreckige Sachen transportieren muss. Es lässt sich leicht ein Teil über die Alukante schieben. Seitliche Wangen können auch heraus genommen werden. Beim Umklappen der Sitze lässt sie sich einfach über den Rücksitzteppich ziehen. Insgesamt also recht gut durchdacht, wenn frau denn vorhat den Kofferraum zu missbrauchen. Allerdings liegt sie im Normalzustand nicht wirklich plan und wellt sich leicht (zu groß). Dadurch wirkt der Kofferraum kleiner als er wirklich ist.
Wenn wir schon dabei sind: Der Kofferraum ist für uns momentan ausreichend. Kinderwagen müssen selbstverständlich zusammengeklappt werden, aber ganz so weit sind wir ja zum Glück noch nicht. Für ein Kind aber definitiv genug Platz, für zwei vermutlich gerade noch. Mit Urlauben habe ich noch keine Erfahrungen. Wir haben den A3 schon zu zweit bis vorne an den Fußraum voll bekommen, also werden Abstriche gemacht werden müssen.
Der Platz hinten ist selbst für einen 1,93 m Mann aus der Familie noch ausreichend. Kopf stößt noch nicht an und die Beine haben auch Platz, kommt aber natürlich auf die Proportionen an. Für 8 Stunden natürlich nicht, aber 1-2 Stunden bekommt man locker rum. Dafür kann man sich ja die eigene Temperatur einstellen :P
VCDS
Habe nur ein paar Kleinigkeiten bisher angepasst. Aktuell suche ich noch nach einer Möglichkeit beim ACC die Zeit bis er bei Stillstand den Auto-Anfahrmodus beendet höher zu stellen. Eventuell weiß jemand ob und wo das einstellbar ist?
Falls jemand mal Kleinigkeiten im Raum Rems-Murr-Kreis umstellen möchte kann er/sie mich auch gerne anschreiben, dann muss man sich eines der teuersten Kabel der Welt nicht gleich kaufen.
Fazit:
Ein gelungenes Stück, wunderschön, tlw. sogar funktional 😉, aber wie alles noch verbesserungswürdig. Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen, es ist wie viele sagen: Bei so einem Auto werden Emotionen verkauft, nicht unbedingt reiner Nutzwert. Und wenn ich auf ihn zu laufe oder von ihm weg habe ich immer ein Grinsen im Gesicht. Die neidischen Blicke muss man ignorieren, dafür werden an anderer Stelle eben Abstriche gemacht. Und wenn man sich nicht mit den Nachbarn anlegen will vor dem Abstellen den Motor-Sound Deaktivieren, sonst kommt am nächsten Morgen das böse Erwachen.
Anbei habe ich noch ein paar Fotos. Hab leider noch keinen Ausflug an einen schönen Ort in der Sonne machen können, daher nur welche vom nahe gelegenen Feld. Fotos sind unbearbeitet. Die LEderfarbe im Mittelsteg, Biese und Nähte sollte eigentlich ein kräftiges blau werden, das hätte aber das Doppelte an Aufpreis und nochmal 6-8 Wochen Verzögerung bedeutet, um das Leder zu färben. Das war mir dann doch zu viel.
Achso und die Felgen sind die vom S7 mit Dunlop Winter 3D Bereifung. So fährt man auch im Winter schön.
Bei Fragen oder Anmerkungen / Hilfestellungen nur drauf los. Ich bin bei manchen Sachen noch in der Entdeckungsphase 🙂
Lg
mikey7891
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Nach ca. 2 Wochen Fahrzeit und 2000 km möchte ich für zukünftig interessierte einen kleinen Bericht erstellen, aufgeteilt nach den Extras. Die Ausstattung habe ich hier schon gepostet.
Motor / Getriebe:
Ich muss sagen, dass ich etwas nervös war wegen der inzwischen häufiger auftretenden Beschwerden von BiTDI mit ZF Wandler. Ich hab in den letzten Tagen auch etwas verstärkt darauf geachtet (Anfahrverhalten, Schaltvorgänge, etc.) konnte aber keine wirklichen negativen Seiten entdecken. Er zieht selbst im Comfort Modus, ich weiß beim Anfahren immer wann er kommt und wie viel Zeit ich einplanen muss. In Dynamic geht es sogar noch mehr zur Sache. Zu wenig Gas darf ich freilich nicht geben, aber wohl dosiert drückt er noch gut in die Sitze und sorgt für besorgte Blicke vom Beifahrersitz. Wenn er erst einmal rollt sowieso. Das ein oder andere Mal hat er sich zwar (nicht beim Anfahren) eine Gedenksekunde vor dem Beschleunigen erlaubt, aber das kam bisher äußerst selten vor, dafür umso öfter bei der S-Tronic. Ich hatte zwar noch nicht das Vergnügen mit dem SQ5 (steht noch an), aber ich kann mir gut vorstellen, dass hier die Steuerung noch etwas weiter optimiert wurde. Es handelt sich schließlich um ein S-Modell und wie würde sich das abgrenzen, wenn der A6/7 keinen Unterschied aufweist. Oder mit anderen Worten: Fahren wir dann einen S7 Diesel?
Insgesamt gefällt mir die Kombi sehr gut. Genug Kraft um ca. 80-90% vom Rest der Welt hinter sich zu lassen, aber eine viel homogenere Fahrweise wie die S-Tronic. Hin und wieder zieht es mich zwar zum A3 wenn ich wirklich sportlich unterwegs sein möchte (da gehört es dazu und da passt es auch dazu), aber missen möchte ich den „Gleiter“ nicht mehr. Und auf Spielchen an der Ampel bin ich inzwischen heraus gewachsen.
Motor-Sound (Alex-Modul v2)
Ich war zwar nicht so kühn es direkt im Forum einzubauen, aber kurz danach. Der Klang ist klasse gar keine Frage. Im Dynamic auf Dauer sogar anstrengend, v.a. wenn wenig mit dem Gas gespielt wird (das monotone Dröhnen). Blicke hagelts natürlich einige, aber das selbst im Auto Modus (da ist er etwas zurückhaltender) welcher von mir die meiste Zeit favorisiert wird. Im Grunde ähnlich (gleich?) wie der Standard-Sound, also eigentlich völlig ausreichend. Bei den Vergleichen zum RS6/7 bekomme ich allerdings regelmäßig einen Lachanfall. Ja der Sound ist nett anzuhören und überzeugt 80-90% der üblichen Laien, aber an mir fahren täglich etliche RSx vorbei und das ist überhaupt kein Vergleich. Allein schon im Stillstand das Brabbeln klingt beim BiTDI hohl und künstlich im Vergleich zu den richtigen Motoren. Aber um das eigene Empfinden zu beglücken (und das scheinbar noch ökologischer 😉 ) durchaus legitim.
Individuallackierung (Dark Sapphire Perleffekt):
Nun ja das ist so eine Sache. Nach guten 2000 km und 2 Wochen Fahrzeit habe ich inzwischen schon 3 größere bis auf die Füllerschicht und nochmal ca. 17 kleinere im Decklack. Ich hab zum Vergleich meinen drei Jahre alten A3 mit Standard Perleffekt Lack nochmal inspiziert und gerade mal einen größeren und kleinere im einstelligen Bereich gefunden. Der Kleine hat schon alle möglichen Sachen mitgemacht und wurde auch schon ähnlich schnell über die Straßen geschoben wie der Große und dabei nie von Hand, sondern immer in der Waschstraße gewaschen, zeigt aber eindeutig besseres Steinschlagverhalten. Kann man sich darüber streiten ob es am Individuallack selbst liegt, klar ist auf jeden Fall, dass die Standardfarben durch regelmäßige (und bei Audi sehr intensive) Tests entsprechend qualitativ hochwertig sind. Dabei geht es nicht nur um die Farbschicht selbst, sondern das Zusammenspiel mit Füller und Klarlack. Bei Sonderfarben kann keiner erwarten den gleichen Aufwand zu treiben, hier muss man sich denk ich einfach mehr auf den Chemielieferanten verlassen. Damit kann jeder selbst entscheiden, was wichtiger ist. Versteht mich nicht falsch, Sonderfarbe muss nicht gleich mit schlechterer Qualität einhergehen, nur bieten die Standardfarben m.M.n. eine höhere Sicherheit.
Davon abgesehen ist die Farbe selbst der absolute Wahnsinn in der Sonne. Die Bilder geben das nur bedingt wieder. Ich erwische mich immer wieder bei heimlichen Blicken im Vorbei- / Weglaufen wenn er in der Sonne steht. Das sieht ziemlich dämlich aus, wenn ich da vor und zurück wippe 🙂
Ablagepaket
Ein paar Netze hinter den Sitzen, ist ok. Wünschenswert wäre noch eine Tasche oder ein Netz bzw. ein Halter für Taschen am Mittelsteg. 1,% Liter Flaschen lassen sich ja leider nicht so gut in die Türen stellen wie beim A6.
Adaptive Air Suspension:
Auch hier eine Empfehlung. Kurz und gut: Für mich ausreichende Varianz zwischen Comfort und Dynamic. Daher habe ich auch bisher noch keine Tieferlegung per VCDS benötigt. Sorgt auch hin und wieder für überraschte Blicke wenn er nach dem Aussteigen wie ein LKW klingt und die Luft entweicht. Die Straßenlage ist (für mich) gefühlt sehr gut, die Dämpfung im Comfort ausreichend. Der Stern ist hier für mich subjektiv besser, aber kleinere Unebenheiten schluckt auch der Audi gut weg. Zusammen mit dem Akkustikpaket ist es mir bereits ergangen, dass ich mit meinem Beifahrer diskutiere und plötzlich überrascht die 200 am Display abgelesen habe.
Persönlich fahre ich lieber (wenn ich allein bin) in Dynamic, die Kurvenlage ist hier bei hohen Geschwindigkeiten (auch in Verbindung mit den anderen Extras) deutlich angenehmer. Man kann in Comfort zwar gut die 230 Sachen fahren, aber alles ein wenig schwammiger.
Ambientebeleuchtung:
Nette Sache, viel Licht, würde ich wieder nehmen.
Lane-Assistant:
Um ehrlich zu sein, würde ich ihn kein zweites Mal mehr nehmen. Ist ganz nett um mal Interessierten zu zeigen, wie er ganz von alleine wie ein Besoffener auf der Bundesstraße fahren kann, aber das wars dann auch schon. Er schaltet sich gefühlt zu oft ab, selbst wenn die Markierungen noch gut sichtbar sind. Im unteren Geschwindigkeitsbereich (unter 60 km/h?) ist er meist gar nicht aktiv.
Hier fehlt mir das Gefühl froh zu sein, dass ich ihn habe. Es geht mir eher so, dass ich ihn negativ bemerke, wenn er mir entgegen drückt, bei schlechter Markierung. Auf das System verlassen darf man sich freilich nicht, daher für mich nur ein Mehrgewinn, wenn man die Kurve zu arg schneidet.
ACC:
Auch hier hätte ich mehr erwartet. Ich stehe fast jeden Tag auf dem Heimweg im Stau oder im stockenden Verkehr. Steht er wirklich, dann fährt er nicht mehr an bis ich das Gas antippe oder den Resumehebel her ziehe (gibt es hier einen Trick?). Und wenn er anfährt (selbst im Dynamic Modus mit geringstem Abstand) kann ich förmlich das Hupkonzert schon spüren, warum ich so lange zum Aufschließen brauche. Wenn es im Schneckentempo voran geht ist es noch eine ganz nette Sache um mal den Fuß zu entspannen, aber bei nahezu / bis zu Stillstand für mich überflüssig. Außer man ist Schmerzfrei und lässt die anderen hinter sich warten.
Wenn es wirklich mal langsam zur Sache geht, dann ist er trotzdem sehr angenehm, weil man die Konzentration ein wenig ablegen kann. Auffahrunfälle dürften nicht mehr passieren, außer das System versagt. Die Abstandseinstellungen über dem geringsten sind jedoch in dem Fall Selbstmord (was die Leute dahinter angeht, nicht davor). Wünschenswert wäre hier bei langsamer Geschwindigkeit ein Halten des Abstands (auch beim Anfahren) von max. 2-3 Metern. Momentan läuft es eher danach: Och ich hab jetzt keinen Bock Gas zu geben, wird eh gleich wieder gebremst, also lass ich den mal 30-40m vorfahren... mist der wird unruhig, ich geb mal vollgas und brems 10 m davor, dann tucker ich den Rest noch weg. Der Hintermann dankt, wenn er nicht auch gerade ein ACC aktiv hat.
Für das gemütliche Reisen hingegen absolut empfehlenswert. Er reiht sich schön ein und hält den Abstand, kein Gefummel mehr mit Geschwindigkeit anpassen. Übrigens auch bei Blitzerstrecken sehr angenehm, da wird ja gern gebremst.
Warum er mir allerdings bei einer Fahrt nach 20 Minuten schon sagt ich soll mal eine Pause machen gibt mir etwas zu denken...
Breaking-Guard:
Endlich mal was sinnvolles. In den meisten Fällen zeigt er mir an wenn ich doch mal von hinten drängle oder wenn ich ohnehin schon am Bremsen bin. Er hat mich aber auch schon etliche Male früh genug gewarnt, wenn im Berufsverkehr jemand meint in die Eisen steigen zu müssen. Hier eine ganz klare Empfehlung, der Sicherheitsgewinn ist enorm. Ein Fehlverhalten hatte ich bisher noch nicht.
Side-Assist
Lässt sich auch streiten darüber. Links ist er gut in meinem Sichtfeld und fällt mir auch schnell genug auf, v.a. wenn ich blinke. Üblicherweise schaue ich aber zuerst und blinke dann. Das schnelle Flackern der LED ist dann natürlich nur ein dauerhaftes Leuchten und dementsprechend weniger auffällig. Auf der rechten Seite für mich völliger Unsinn. Bis mir die LED auffällt, habe ich bereits die komplette Seite per leichtem Schulterblick im Sichtfeld. Ist meiner Meinung nach etwas für die ältere Generation, wenn man sich speziell auf die Leuchten trimmt oder im Ernstfall wenn man doch mal beim Schulterblick geschlafen hat. Bisher kam noch nie das Gefühl auf: Puh, zum Glück habe ich den. Hilfreich wäre für mich ein Assistent der in der Nacht den Verkehr hinter mir von der Geschwindigkeit abschätzt, das fällt mir oft etwas schwerer.
Bei kleineren Objekten wie Fahrradfahrern und Rollern fehlt mir noch etwas die Zuverlässigkeit. Hier wäre auf jeden Fall ein Mehrgewinn drin.
Fernlicht-Assistent:
Entweder ich bin zu blöd oder ich verstehe den “Vorsprung“ nicht ganz. Im Grunde ergibt sich bei mir eine wilde Klickorgie wenn mal wieder einer nicht / zu spät erkannt wird und das kommt auf windigen Straßen in ca. 50% der Fälle vor, auf Autobahnen und Schnellstraßen mit Leitplanke und Buschwerk in der Mitte gar 80%. Für mich ein vollkommen sinnfreies Feature. Ich hoffe die Erkennungsrate bei den Matrix Scheinwerfern ist drastisch gestiegen. Man sollte es annehmen wenn kühn behauptet wird, den Fernlichtschalter weglassen zu können (wäre da nicht der böse alte Gesetzgeber). Den Versuch werde ich in naher Zukunft auf jeden Fall starten, die Variante hier ist jedoch nervenaufreibend.
Audi connect und Navi:
Habe ich mir insgesamt mehr versprochen, aber ich würde es trotzdem wieder nehmen. Wird vermutlich auch noch mal etwas nutzerfreundlicher wenn die Android Tablets in den Wägen zu haben sind. Bei der SIM-Karte unbedingt darauf achten dass es sich um die normale Größe (nicht Mikro oder Nano) handelt, also keine Adapter verwenden. Sollen wohl immer mal wieder verschluckt werden und dann ist das Geschrei groß. Die Frau kann nicht mehr Surfen, der Sohn hat einen disc und man(n) freut sich über die Rechnung wenn das ganze Ding ausgebaut werden muss… nette Sache 😉
Das Ziele eingeben über Google oder myAudi ist ein schlechter Witz. Ist nicht wirklich schneller. Schöner wäre es, wenn man ganze Touren ans Auto senden könnte. Die Eingabe über Touch funktioniert sehr zuverlässig (bisher noch keine falsch erkannten Buchstaben/Ziffern) und geht auch einigermaßen nebenher. Die Eingabe über Sprache dauert mir viel zu lange. Das Warten bis die Dame fertig ist zum einen (kann man das abstellen?) und die Suche nach dem Aufsagen der Adresse zum anderen. Dafür klappt es erstaunlich gut, kaum Fehlinterpretationen wie es noch im A3 der Fall war.
Die dynamische Stauumfahrung ist weniger glücklich. Ich bin immer davon ausgegangen es würde direkt mit Google abgeglichen, aber so wie ich gesehen habe geht das über Inrix. Dort sind viele Daten (auf meinen Strecken) veraltet oder noch gar nicht im System. Die Umfahrung führt oft in Seitenstraßen die natürlich komplett überfüllt sind (weil sie nicht mit überwacht werden). Google Maps hat mir hier deutlich besser gefallen, gerade auch weil hier fast jede Strecke im System ist, solange dort Googlianer gerade fahren oder gefahren sind. Ist vielleicht aber auch Geschmackssache. Hier bin ich auch auf die Werbemasche hereingefallen, dass man über Google navigiert. Man kann zwar Google Street View nutzen oder sich die Sat-Bilder anzeigen lassen statt der Karte, aber das bezieht sich nicht auf die Verkehrsdaten.
Die Ladezeiten beim Start halten sich in Grenzen. Bis ich aus der Einfahrt raus bin ist es einsatzbereit, also ca. 1 Minute.
Mit der Anzeige im FIS und HUD sind nun 3 Karten / Infos gleichzeitig möglich. Sehr angenehm finde ich, dass man alle drei Systeme unabhängig nutzen kann, falls der Beifahrer irgendwas anderes spielen möchte. Die Karte im Mitteldisplay benötige ich so gut wie nie.
Die Optik und Aufmachung an sich ist gut, Gebäude werden in 3D dargestellt (sofern vorhanden), der Aufbau der Sat-Bilder geht je nach Verbindung recht träge. Allerdings merkt sich das System die Bilder und ruft sie später schneller auf.
Die Bedienungsanleitung onboard ist zwar eine nette Idee, bei der Umsetzung spürt man aber die Lieblosigkeit. Die Suche nach Begriffen dauert recht lange und das Durchscrollen geht ungleichmäßig, da er von Link zu Link springt.
WLAN funktioniert recht zuverlässig und ist einfach einzurichten. Was hingegen extrem nervt ist die Abfrage der Datenverbindung bei jedem Start und zwischendurch bei anderen Anwendungen. Hier muss ich noch die Option finden im Inland keine Abfragen zu starten (falls es die gibt).
Media
Ich höre regelmäßig Hörbücher oder Musik über SD-Karten. Sehr gut gefällt mir hier, dass beim Umschalten sich nicht nur die Position gemerkt wird, sondern sogar SD-Karten spezifisch ob geshuffelt oder wiederholt werden soll. Auch nicht zu verachten ist das hören von Google Music (oder anderen) über Bluetooth. Gesteuert wird über das Fahrzeug. Bei Google Music muss nur die Wiedergabeliste zuvor über das Smartphone angeschoben werden. Musik über WLAN habe ich nur kurz angestoßen. Hier war mir aber auf die schnelle nicht möglich über Google Music zu hören, sondern nur lokale Musik.
Zum Unterschied BOSE, Original und B&O kann ich nicht viel sagen. Die BOSE sehen schick und dezent genug aus und klingen auch (für mich) ordentlich. Hier bin ich froh nicht zu viel Geld investiert zu haben. Eventuell hätte ich sogar auf die verzichten können.
Stoffhimmel in schwarz
Brauchen wir nicht zu diskutieren, wirkt sehr viel edler aber nicht beengend (auch nicht hinten). Hatte ich auch schon beim A3 und würde ich jederzeit wieder nehmen. Alcantara halte ich hier persönlich für überflüssig, weil mir der Himmel gar nicht mehr auffällt, solange er dunkel ist.
Dekoreinlagen Klavierlack schwarz
Schick und immer verstaubt, aber gefällt mir besser wie die Alu oder Schiffsoptiken. Reine Geschmackssache.
Digitaler Radioempfang
Muss ich gestehen habe ich noch nicht darauf geachtet, höre selten Radio. Warum ich es damals genommen habe weiß ich nicht mehr genau…
Durchladeeinrichtung:
Sehr genial, auch wenn der Skisack nun wieder irgendwo rumfährt. Bisher ist der Große noch zu neu um hier irgendwelche Regale oder Hölzer durch zu laden, aber toll dass er es kann und man es jedem erzählen darf 🙂
Dynamiklenkung
Eine ganz klare Kaufempfehlung. Im Comfort Butterweich, aber noch direkt genug. Im Dynamic richtig Arbeit und entsprechend noch direkter. Ich weiß zwar nicht wie aber ich hab schon eine Art Parkour (Kreisverkehr mit anschließenden engen Kurven) durch, bei der mir der quattro am Ende tatsächlich gefühlt etwas „geschlittert“ ist, die Lenkung war aber super knackig, hat einfach zu viel Spaß gemacht und zaubert ein fettes Grinsen ins Gesicht.
Ich hatte etwas Bedenken, weil mein Probe A6 etwas zu schwammig von der Lenkung war und ich hoffe dass der A7 so bleibt wie jetzt, denn damit bin ich sehr zufrieden.
Fürs Einparken o.ä. ist die Komfortlenkung überragend. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten lässt sich gut mit einer Hand lenken, sofern man der weiblichen Begleitung unbedingt zeigen möchte wie lässig und cool man ist.
Dämm-Akustikglas
Nun ehrlich gesagt bin ich mir nicht 100%ig sicher, ob ich das nun habe oder nicht. Die Scheibe hat nicht den oft beschriebenen Ausschnitt neben Innenspiegel, sondern ist durchgängig gleich. Entweder wurde was geändert oder ich übers Ohr gehauen, muss ich beim Händler nachfragen. Nichtsdestotrotz: Die Windgeräusche zum A3 sind nicht vergleichbar. Bei 230 km/h angenehme Gesprächslautstärke, auch wenn sie sich durch die erhöhte Konzentration in Grenzen halten. Was richtig nervig ist sind die Fahrgeräusche die dadurch in den Vordergrund treten, da war mir tlw. der Wind lieber. Hier muss man wohl auf den A8 umsteigen, der ist im Fußraum und ein paar anderen Stellen noch mehr gedämmt.
Erweitertes Lederpaket, Valcona etc.
Eine teure Sache, würde ich aber auch wieder unterschreiben. Macht das Fahrzeug einfach insgesamt edler. Das Leder am Lenkrad, an der Türe und am unteren Armaturenbrett sind sehr schön anzusehen. Bisher noch keine Falten o.ä. Von den Fußmatten Exclusive würde ich aber abraten. Ist das Geld nicht wert für den geringen Effekt den sie in meinem Fall zumindest bringen. Dazu sind die Matten zu sehr Gebrauchsgegenstand (Schuhabdrücke, Dreck, abgeschabter Teppich, etc.). Mit anderem Rand (z.B. weiß) vielleicht ganz schön, aber hier noch schneller dreckig.
Front-Rückfahrkamera:
Insgesamt sehr nützlich, wenn auch noch verbesserungswürdig. Qualität der Aufnahme ist klar, wurde schon oft kritisiert, viel schlimmer ist für mich der Sichtbereich. Das Umschalten zur „seitlichen Sicht“ ist für mich zu nervig beim Einparken. Durch enge Verhältnisse vor der Garage ist der Bereich in dem es zu Kontakt kommen würde immer gerade außerhalb der normalen Kamerasicht (sowohl hinten als auch vorne). Hier müssten entweder der Winkel angepasst oder eine automatische Umschaltung angeboten werden, wenn ein Hindernis in die seitliche Kamerasicht fallen würde. Bin mal gespannt wie es mit den Top-View Kameras wird, wenn die denn im FL kommen.
Auch das seitliche Sehen bei Ausfahrten nutze ich nie, weil ich schneller draußen bin wie das Gedöns anzumachen. Vielleicht habe ich hier noch nicht die richtigen Herausforderungen getroffen oder der andere muss notfalls kurz langsamer machen.
Trotzdem parke ich lieber mit den Sensoren (auch wenn das bei mir das reinste Hupkonzert in Surround ist) und drehe mich in meinen jungen Jahren ganz automatisch nach hinten um.
Head-Up Display:
Ungeachtet des Designs ein Must Have und damit auf der Prio Liste ganz oben. Nicht nur dass ich meine Geschwindigkeit ständig im Blick habe (Blitzerstrecken), sondern auch noch Navihilfen ohne Blick nach unten oder zur Seite bekomme. Und das direkt im Auto vor mir. Das schafft gar positive Gefühle gegenüber den Dauergurken vor mir. Zusätzlich sind die Assis zu sehen und die Regelgeschwindigkeit + eingestellter Abstand. Die Sicht ist immer gut, egal ob Sonne oder nachts, nur wenn es zu weiß vor mir wird könnte es etwas schlechter zu sehen sein. Wegen mir könnten noch viel mehr Infos dort hinein (natürlich wählbar).
Zum Thema Spiegeln: Ja kann ich auch bestätigen, den Rahmen sieht man ganz leicht (wenn man sich darauf konzentriert), ebenso wie die Boxen und je nach Stellung sogar noch Teile des FIS. Ist verbesserungswürdig (auch das Design), aber fällt mir selten auf bzw. wird von den Vorteilen aufgewogen. 2x habe ich auch einen Schimmer des Displays selbst sehen können (eine Ecke), da stand die Sonne vermutlich ungünstig oder es war dreckig.
Tempolimitanzeige:
Sehr nette Sache, erkennt über 90% richtig, auch die dynamischen Schilder auf der Autobahn oder wenn es nur für LKWs oder bei Nässe gilt. Hat tlw. ein Problem wenn es um enge Kurven geht, die Schilder etwas weit stehen oder irgendwelche Zusatzinfos (von den wenigen oben abgesehen) darunter stehen. Hatte schon eine 5 km/h Anzeige, da hat es für die 0 wohl nicht mehr gereicht. Da habe ich dann auch die Idee des gekoppelten ACC schnell wieder verworfen. Ob auch „Ruhezeiten“ unter den Schildern mit interpretiert werden weiß ich nicht, hatte noch keine auf meiner Strecke. Im Grunde reichen die Infos vom Navi aus, die Anzeige braucht eigentlich nur die temporären Schilder von Baustellen zu erkennen. Das funktioniert soweit auch ganz gut.
Komfortschlüssel und Heckklappe:
Brauche ich auch nicht viele Worte verlieren. Nie wieder Schlüssel suchen oder rauskramen. Ein mulmiges Gefühl hin und wieder ob er nun wirklich zu ist. In dem Fall muss der Partner schnell mal zurückrennen und ziehen 😁
Sehr schön sind die Einstellungen von Sitz und Spiegel auf dem Schlüssel, wenn der Partner hin und wieder fahren darf.
Heckklappe mit Fußkick klappt erstaunlich gut. Ohne Üben ging es bisher spätestens auf das zweite Mal. Vllt. wurde die Empfindlichkeit angepasst, beim Polieren ist es versehentlich auch schon aufgegangen. Wünschenswert wäre hier noch: Ein Sensor für die Klappe nach oben. Man kann eine Position einspeichern, was gut und schön ist. Ich öffne die Türe aber zu 50% in der Garage (dort entsprechend niedrig programmiert), die anderen 50% wenn ich am Ziel angekommen bin und dort mit freier Bahn nach oben. Um nicht dagegen zu rennen muss hier noch händisch (ja das ist sehr anstrengend 😉 ) weiter auf schieben.
Komfortsitze:
Sehr bequem, lassen sich gut einstellen (Seitenwangen unten/oben, LWS, Beinauflage, etc.). Die Seitenwangen könnten wegen mir noch mehr raus kommen, um noch mehr Seitenhalt (analog Sportsitze) zu bieten, aber dann würden die meisten wohl zu dem Sitz greifen. Auch die Beinauflage könnte für meine Bedürfnisse noch mehr raus kommen. Die Einstellmöglichkeiten sind für mich aber ausreichend. Witzig finde ich auch das automatische Fahren zur gespeicherten Position wenn die Zündung angeht. Für Fahrer und Beifahrer lassen sich die Positionen auf bis zu zwei Merker speichern (sind an der Türe).
LED-Scheinwerfer
Kurz und schmerzlos: Immer wieder. Super Design (sogar schöner wie die neuen Matrix) und sehr hell, insbesondere Fernlicht. Der Fortschritt zum Xenon ist für mich nur bedingt zu sehen, die Farbe ist zwar noch angenehmer, aber der A3 ist auch schon sehr hell. Kurvenlicht ist natürlich nicht vorhanden. Beim Abbiegen oder im Kreisverkehr schaltet sich die Nebelleuchte ein und leuchtet sehr gut aus, das reicht hier vollkommen. Hin und wieder an einer Ampel wird dann ein verwunderter Fußgänger gespottet. Fehlt nur das Mikro… Vielleicht mache ich mir aber auch mal ein "The Voice" Schildchen drauf 😁
Parkassistent
Habe ich bisher noch nicht testen können. Zwei oder drei Mal habe ich ihn aktiviert, er hat aber die Lücke nicht erkannt. Werde ich spaßeshalber mal probieren wenn gerade wenig los ist, aber wirklich sinnvoll für mich bisher nicht. Generell muss ich sagen, dass der A7 erstaunlich wendig ist. Es fällt sehr leicht einzuparken (auch durch die Dynamiclenkung) und durch die Automatik lässt sich gut rollen. Auch die Größe ist noch angenehm. Ich hatte anfänglich die Befürchtung die Garage ist zu klein und ich kann nicht mehr aussteigen. In meinem Wahn habe ich die komplette Wand verstyroporisiert. Jetzt ist die Garage besser isoliert wie die Wohnung. Die Breite mit angeklappten Spiegeln entspricht aber der des A3. Die Länge ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber durch das fließende Heck nicht wirklich spürbar. Es reicht aber aus, dass es kein Gerangel gibt wer fahren darf, das Wort Parken reicht meist aus...
Sportdifferenzial:
Um ganz ehrlich zu sein: Keine Ahnung. Habe nicht direkt auf Unterschiede geschaut beim Probefahren und jetzt ist es eben drin und tut seinen Dienst oder auch nicht. Vermutlich könnte Audi mir hier auch nur den Aufkleber verkaufen und ich würde es nicht einmal merken 😁
Was ich dazu sagen kann ist, dass er bei Kurvenfahrten (erwähnter „Parkour“ z.B.) wie ein Stein auf der Straße liegt während es mich fast aus den Sitzen hebt. Nichts wenn Beifahrer anwesend sind… Bis auf das eine Mal, als er kurz seitlich zu rutschen schien kam ich bisher bei jeder Geschwindigkeit durch die Kurven.
S-Line Ext:
Auch hier keine vielen Worte. Ein must have, gerade bei dem Auto wirklich. Mein A3 sieht mit heute noch flott und modern aus, diejenigen ohne altbacken. Der A7 ohne sieht heute schon altbacken aus und ist mit S-Line eines der schönsten Autos von Welt 😉
Servoschließung:
Weniger wirklichen Nutzwert als Wahrung des inneren Ruhepols. Türe anlehnen und gut ist. Ein Türenknallen braucht es nicht mehr, Abstand zum Schwung holen auch nicht. Nur die Mitfahrer müssen regelmäßig eingewiesen werden. Wenn das Geld knapp wird aber verzichtbar.
Sitzbelüftung:
Habe ich mir eigentlich mehr versprochen, aber sehr angenehm wenn man nicht Hemd & Hose durchschwitzen will. Dafür reicht es aus. Beim gleichzeitigen Heizen soll es wohl angenehm sein (muss ich auf die Frau verweisen, keine eigenen Erfahrungen 🙂 ). Auf höchster Stufe leider ein nervtötendes Lüftergeräusch wie ein Rechner der neben dem Ohr steht.
Die notwendigen Löcher im Leder sind ja bekanntlich nicht jedermanns Sache, mich stört es nicht (sie fallen mir gar nicht auf) und spätestens wenn man sitzt hat man den Nutzen und braucht keine Optik mehr. Mein Hintern hat sich bisher zumindest noch nicht beschwert.
Standheizung:
Bisher noch kein Winter, ist bei mir aber Pflicht. Die Fernbedienung sieht schmucker aus, aber für mich unverständlich warum man das nicht endlich in den Schlüssel integrieren kann.
Wendematte:
Da bin ich zweigeteilter Meinung. Ist äußert nützlich wenn man schwere und dreckige Sachen transportieren muss. Es lässt sich leicht ein Teil über die Alukante schieben. Seitliche Wangen können auch heraus genommen werden. Beim Umklappen der Sitze lässt sie sich einfach über den Rücksitzteppich ziehen. Insgesamt also recht gut durchdacht, wenn frau denn vorhat den Kofferraum zu missbrauchen. Allerdings liegt sie im Normalzustand nicht wirklich plan und wellt sich leicht (zu groß). Dadurch wirkt der Kofferraum kleiner als er wirklich ist.
Wenn wir schon dabei sind: Der Kofferraum ist für uns momentan ausreichend. Kinderwagen müssen selbstverständlich zusammengeklappt werden, aber ganz so weit sind wir ja zum Glück noch nicht. Für ein Kind aber definitiv genug Platz, für zwei vermutlich gerade noch. Mit Urlauben habe ich noch keine Erfahrungen. Wir haben den A3 schon zu zweit bis vorne an den Fußraum voll bekommen, also werden Abstriche gemacht werden müssen.
Der Platz hinten ist selbst für einen 1,93 m Mann aus der Familie noch ausreichend. Kopf stößt noch nicht an und die Beine haben auch Platz, kommt aber natürlich auf die Proportionen an. Für 8 Stunden natürlich nicht, aber 1-2 Stunden bekommt man locker rum. Dafür kann man sich ja die eigene Temperatur einstellen :P
VCDS
Habe nur ein paar Kleinigkeiten bisher angepasst. Aktuell suche ich noch nach einer Möglichkeit beim ACC die Zeit bis er bei Stillstand den Auto-Anfahrmodus beendet höher zu stellen. Eventuell weiß jemand ob und wo das einstellbar ist?
Falls jemand mal Kleinigkeiten im Raum Rems-Murr-Kreis umstellen möchte kann er/sie mich auch gerne anschreiben, dann muss man sich eines der teuersten Kabel der Welt nicht gleich kaufen.
Fazit:
Ein gelungenes Stück, wunderschön, tlw. sogar funktional 😉, aber wie alles noch verbesserungswürdig. Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen, es ist wie viele sagen: Bei so einem Auto werden Emotionen verkauft, nicht unbedingt reiner Nutzwert. Und wenn ich auf ihn zu laufe oder von ihm weg habe ich immer ein Grinsen im Gesicht. Die neidischen Blicke muss man ignorieren, dafür werden an anderer Stelle eben Abstriche gemacht. Und wenn man sich nicht mit den Nachbarn anlegen will vor dem Abstellen den Motor-Sound Deaktivieren, sonst kommt am nächsten Morgen das böse Erwachen.
Anbei habe ich noch ein paar Fotos. Hab leider noch keinen Ausflug an einen schönen Ort in der Sonne machen können, daher nur welche vom nahe gelegenen Feld. Fotos sind unbearbeitet. Die LEderfarbe im Mittelsteg, Biese und Nähte sollte eigentlich ein kräftiges blau werden, das hätte aber das Doppelte an Aufpreis und nochmal 6-8 Wochen Verzögerung bedeutet, um das Leder zu färben. Das war mir dann doch zu viel.
Achso und die Felgen sind die vom S7 mit Dunlop Winter 3D Bereifung. So fährt man auch im Winter schön.
Bei Fragen oder Anmerkungen / Hilfestellungen nur drauf los. Ich bin bei manchen Sachen noch in der Entdeckungsphase 🙂
Lg
mikey7891
1 Antworten
Wow - da hast Du aber einen sehr ausführlichen und für mich in weiten Bereichen sehr gut nachvollziehbaren Testbericht verfasst - stimme in den meisten Belangen mit Dir überein.
Bezüglich ZF-Wandlerautomat und s-tronic hatte ich ja zwischenzeitlich etwas bereut, nicht die ZF drin zu haben, aber seit ich in den anderen Threats von den ganzen Problemen lesen muss, bin ich mit meine s-tronic wieder mehr als zufrieden...
Weiterhin viel Spass mit Deinem Dicken!