A6 Wind_geräusche fahrerseite
hallo,
bei hohem tempo so ab 120 entwickelt der A6 (der alte noch )geräusche auf der fahrerseite
habt ihr diese erfahrung auch gemacht , und was kann man dagegen tun???,, ausser langsamer fahren :-)...
......
14 Antworten
Hatte ich auch! einfach das türschloss (an der b-seule) lose schrauben und ein paar milliemeter nach innen schieben und wieder fest schrauben! die tür wird jetzt weiter rangezogen! wenn das nicht hilft mußt du die tür neu einstellen!
danke
danke für den tipp,
aber ich denke das die tür gut sitzt,
hab gehört das es ein serien fehler ist ....bei allen A6 bis 2004
haben alle anderen dieses problemm nicht??????
Hallo syart,
bei mir ist so ab 100 ein "Windgeräusch" (???) an der Fahrerseite zu hören. Kann man schlecht beschreiben. Auf jeden Fall so eine Art "zischen".
Hab aber keine Ahnung wo es genau her kommt. Ab und zu denke ich das es vom Spiegel ist???
Wenn Du das meinst, hab ich es auch.
Gruß
Hab ich auch, allerdings erst so ab 210 km/h. Kann man nicht richtig beschreiben, wie ein "schlürfendes" zischen. Scheint aber von der Tür zu kommen.
Ich werde mal das mit dem Türschloß versuchen. Vielleicht hat es aber auch etwas mit der Dichtung zu tun (?).
Ähnliche Themen
Hallo,
die Türgeräusche hab ich auch. Mein Wagen war wegen einem Unfall eh in der Werkstatt und da hab ich die Geräusche reklamiert. Hat aber nichts gennutzt. Türen wurden alle neu eingestellt.
Den neuen Leihwagen (fuhr ich eine Woche 1.000 km) , ein C 180 Kompressor hatte ab ca. 140 auch Windgeräusche. Was die Beseitigung von Windgeräuschen in der Vergagenheit anbetrifft, habe ich eigentlich in den Werkstätten nur schlechte Erfahrungen gemacht. Kosten ca. 80-90€ für 1x einstellen und kein großer Nutzen. Beste Erfahrung hatte ich mit SELBERMACHEN und dabei noch das Geld gespart.
Werde demnächst auch zuerst das Türschloß neu einstellen usw.
Die Wahrnehmung von Windgeräuschen kann auch z.B. je nach Körpergrösse unterschiedlich sein.
Viel Glück
Ajax
na dan
muss ich wohl mit leben , mit den windgeräuschen.
das soll eine krankheit bei den A6 sein hab das privat gehört.
viel spass beim fahren
Hi,
also bei meinem A6 zischt da nichts.. Aber ich glaube es ist normal das einbisschen windgeräusche vorhanden sind. Und glaubt nicht an die Werbung wie bei dem Avensis oder so 🙂 Dat is nur verarsche..
Naja, eigentlich höre ich ja nichts von dem Wind, eher meine musik :P
hi,
bei lauter musik höre ich auch nix das stimmt,,
aber hör mal genauer hin und vergleiche es mit anderen autos dieser klasse,,,
bis bald
Ja hab natürlich auch mal ohne musik auto gefahren. Ein bisschen windgeräusch ist da immer, aber echt minimal. Also ich saß auch mal in den ganz neuen A8. Sooo viel unterschied hab ich auch nicht gemerkt.
Also mein Leih-A6 zischt ab 210 auch deutlich vernehmlicher als davor. Da scheint dann ein Gummi nach zugeben. Kommt aber eher von der B-Säule. Ist sicher nicht normal (mein A4 vorher hatte so etwas nicht..). Bei dem Leihwagen ist es mir egal...
Also: ab 210 darf ein Auto ja wohl Windgeräusche haben. Wo soll denn die Grenze sein ? Bei 280 darf es etwas säuseln ?
Wer den A6 vor-Facelift hat, möge mal den nach-Facelife fahren ... und umgekehrt. Ich bin recht penibel: Da, bei diesem Vergleich, da merkt man nen Unterschied. Es wurden etwas dickere Scheiben genommen und in den Türen doppelte Dichtungsgummis. Ausserdem ist seit 2001 der Audi Windkanal im Betrieb. Der Facelift A6 entspringt schon teilweise dieser größten Anlage Europas.
Was den Avensis betrifft: Fahrt ihn doch mal ! Zu _glauben_ das ist werbemäßig übertrieben, ist nunmal nur ein Glaube.
Ich hatte 5er, 3er, C-Klasse erstes Modell, zweites Modell, Peugeot 406 und andere Wagen größerer Bauart. Der A6 ist schon SEHR leise. Aber gegen den jetzigen 5er oder MB E-Klasse ist er nicht vergleichbar, weil er hat 1997 auf den Markt kam. Mich würde mal der Unterschied zum ganz neuen A6 Limo interessieren.
Tom
Natürlich darf er da Windgeräusche haben - sie steigen dann nur schlagartig an und das kannte ich vom A4 so nicht. Der ist aber nicht nur in diesem Detail das deutlich modernere Auto... Ich habe da heute noch mal drauf geachtet - es scheint ein konstruktives Problem zu sein (beide Seiten machen diese Geräusche). Ist natürlich ein Luxusproblem, aber wie gesagt: es wird schlagartig richtig laut... (schon wenn man wieder leicht unter diese Grenzgeschwindigkeit fällt "säuselt" es wieder...) Der jetzige A6 ist Erstzulassung Juni 2001 Donnerstag kriege ich meinen neuen A6 - wird allerdinggs ein paar Tage dauern, ehe der die 200 überschreiten darf....
Ein paar Windgeräusche, okay!
Aber von einem zum anderen km/h mehr ist schon etwas merkwürdig! Und das definitiv nur an einer Seite (nämlich Fahrerseite). Da drängt sich bei mir der Verdacht auf ein Türproblem auf (bisher mind. 1000 Türbewegungen links und höchstens 80 rechts).
Vielleicht liege ich auch falsch....
Sorry, hatte das mit dem "schlagartig" nicht mitgekriegt. Das ist natürlich was anderes. Ich hatte das mal, da entstand durch die Aerodynamik an der Tür ein Sog nach aussen. Also es zog die Tür um Millimeter aus der Dichtung. Wenn der Sog zu hoch war, war plötzlich keine rundum schliessende Türdichtung mehr ... und an einer Stelle fauchte der Wind mit 200 KM/H rein. ZISCHHHH.
Test (aber keine Haftungsübernahme !!): Bei Auftreten des Geräusches an der Tür nach innen zerren. Geht das Geräusch je nach Kraft temporär weg, was das das Problem.
Tom
P.S.: Oder bei 190 mal gegen die Scheibe / Tür drücken. Entsteht jetzt das gleiche Geräusch nur schon bei 190 = gleicher Effekt.