ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 schnauze voll! nie wieder Audi!

A6 schnauze voll! nie wieder Audi!

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 9. September 2004 um 8:27

Moin zusammen!

Habe den Audi A6 4B von 99. 2.5 TDI Avant KM 112000. Hier kurz die Auflistung der Mängel eines Jahres.

Querlenker links und rechts

Fis defekt gewechselt

cd wechsler defekt gewechselt

Kupplungsnehmer Zylinder defekt ( auf Autobahn liegen geblieben) gewechselt

Fensterheber rechts defekt gewechselt

2 mal neuen LMM eingebaut

Wassertemperaturgeber defekt gewechselt

Sitzheizung Fahrersitz defekt gewechselt

Jetzt ist die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen und ich werde das Fahrzeug verkaufen bevor mir der Turbo oder gar der Motor um die Ohren fliegt. Habe Davor jahrelang Mazda gefahren und abgesehen von Verschleißteilen nie einen Defekt gehabt!

Herzlichen Glückwunsch VAG! Her Lopez hat Euch eine tolle Qualität beschert und einen einen Kunden weniger! So ein Schrott für so viel Geld!!!!! Aber wenn ich mich hier im Forum umsehe bin ich ja nicht alleine. Im Bekanntenkreis sind auch einige die ähnliche Probleme haben.

Nie wieder Audi!!!!!!!!

Gruß

Jörg

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. September 2004 um 8:27

Moin zusammen!

Habe den Audi A6 4B von 99. 2.5 TDI Avant KM 112000. Hier kurz die Auflistung der Mängel eines Jahres.

Querlenker links und rechts

Fis defekt gewechselt

cd wechsler defekt gewechselt

Kupplungsnehmer Zylinder defekt ( auf Autobahn liegen geblieben) gewechselt

Fensterheber rechts defekt gewechselt

2 mal neuen LMM eingebaut

Wassertemperaturgeber defekt gewechselt

Sitzheizung Fahrersitz defekt gewechselt

Jetzt ist die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen und ich werde das Fahrzeug verkaufen bevor mir der Turbo oder gar der Motor um die Ohren fliegt. Habe Davor jahrelang Mazda gefahren und abgesehen von Verschleißteilen nie einen Defekt gehabt!

Herzlichen Glückwunsch VAG! Her Lopez hat Euch eine tolle Qualität beschert und einen einen Kunden weniger! So ein Schrott für so viel Geld!!!!! Aber wenn ich mich hier im Forum umsehe bin ich ja nicht alleine. Im Bekanntenkreis sind auch einige die ähnliche Probleme haben.

Nie wieder Audi!!!!!!!!

Gruß

Jörg

310 weitere Antworten
Ähnliche Themen
310 Antworten
am 10. Juni 2007 um 9:46

Ich hab den Wagen ja schon mit nochmal so vielen km gekauft ;)

Und erzähle nicht, daß wirklich jeder Lada klaglos mein Fahrprofil (Stadt/Land/ständig vollgeladene Handwerkerschlurre) so wegsteckt.

vg Steve

am 10. Juni 2007 um 13:42

Es kommt auf die Erfahrung an, die man mit diesen Autos macht. Der eine macht schlechte Erfahrungen mit einem "Premiumauto" der andere mit 'nem "Billigkarren". Ich denke da ist keiner besser oder schlechter, die liegen alle ziemlich gleich auf! Nur viele in Deutschland produzierte Autos bzw. deutsche Autohersteller wie BMW, AUDI, Mercedes usw., weisen trotzdem von der Verarbeitung (Interieur) her, bessere Ergebnisse auf als "Andere", da hochwertigere Materialien und "sauber" verbaut! Und das ist unstreitbar!

Und da sich diese Hersteller vielleicht ein bisschen zu lange um diesen Bereich gekümmert haben, ist das andere ein wenig untergegangen. Trotzdem sollte man keinen davon verurteilen - auch wenn es ärgerlich ist - denn wie gesagt, die Menschen machen überall Fehler egal wo sie nun herkommen.

Und das mit den Asiaten war ein Beispiel, von mir aus nehmen wir japanische Hersteller. ;-)

MFG

U.C.

Ein Vereinskollege von mir, gebürtiger Afrikaner, lebt quasi überall, weil er für eine amerikanische Mission langjährig in Afrika arbeitete, gab folgendes zum Besten:

Wegen des guten Rufes der deutschen Hersteller, motorisierte sich die Mission in Afrika (überwiegend Zimbabwe) mit deutschen Fahrzeugen. Diese hielten auf der Wellblechpiste regelmäßig bis zu 70 tkm, ein Gewinn.

Gegenüber den vorher benutzen amerikanischen Fahrzeugen (PKW, Kleinbusse "Vans" und Pick-ups) war das wirklich ein Qualitätsschub, denn diese versagten meist schon nach 30 bis 50 tkm, meist über die Karosse/Fahrwerk.

Nach den deutschen Fahrzeugen probierten sie "Japaner", bevorzugt Toyota (Landcruiser usw), diese marschierten unter den erschwerten Bedingungen weit über die 100 tkm hinweg.

Sicher sind unsere Straßen nicht mit denen Zentralafrikas zu vergleichen, aber eine Ansage ist das schon.

Lada hatten sie übrigens nicht auch nur in Erwägung gezogen :D

 

Ich möchte das Thema nicht weiter breit treten, dies ist mein letzter Beitrag im Thread, viel Spaß noch.

am 11. Juni 2007 um 15:27

was lehrt uns dass....

spendet mehr für afrika ;)

am 13. Juni 2007 um 9:18

tip

 

Sehr geehrter Herr,

am besten sind Sie auf www.motorenprofi.de

aufgehoben, die kennen den Wagen 1000% ig und zocken einen nicht ab, die kaufen auch an zu sehr fairen Preisen und beraten sehr gerne, alles nur die Hälfte wie bei VW Audi.

052195039069

Die haben Sorgloskomplettangebote abholung im Preis enthalten, Beratung kostenfrei und genaue Fehler erkennung am Telefon sehr zu empfehlen.

Dachte bei Audi Preisen auch nie wieder Audi VW doch bei anderen Herstellern ist alles das selbe und also ich Motorenprofi fand erzählten die mir nach einer Motorkomplettüberholung wie ich einen neuen Motorschaden und andere Schäden verhindern kann und somit bleibe ich bei Audi und Motorenprofi www.motorenprofi.de einfach super.

Kann ich nur allen empfhelen und immer wiederholen!!!!!!

Beste Grüße

Thorsten

am 13. Juni 2007 um 14:43

Wie ich diesen Thorsten K. HASSE! :D

http://www.motor-talk.de/search.php?...

am 13. Juni 2007 um 16:09

Mal 'ne Frage: Was bekommst du dafür, dass du das hier überall im Forum verbreitest?

Und mal einen Tipp von mir: Lass dir was neues einfallen, das langweilt auf Dauer immer die gleiche Phrase zu hören. Außerdem, wie wärs mal mit einem Kurs in Interpunktion und Satzbau?

U.C.

Zitat:

Original geschrieben von UmBr3LLa_Cu3a

Außerdem, wie wärs mal mit einem Kurs in Interpunktion und Satzbau?

U.C.

Die Fehler baut doch bestimmt Windows beim Copy&Pasten ein... :D

Re: tip

 

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten-Kaulert

Sehr geehrter Herr,

am besten sind Sie auf www.motorenprofi.de

aufgehoben, die kennen den Wagen 1000% ig und zocken einen nicht ab, die kaufen auch an zu sehr fairen Preisen und beraten sehr gerne, alles nur die Hälfte wie bei VW Audi.

052195039069

Die haben Sorgloskomplettangebote abholung im Preis enthalten, Beratung kostenfrei und genaue Fehler erkennung am Telefon sehr zu empfehlen.

Dachte bei Audi Preisen auch nie wieder Audi VW doch bei anderen Herstellern ist alles das selbe und also ich Motorenprofi fand erzählten die mir nach einer Motorkomplettüberholung wie ich einen neuen Motorschaden und andere Schäden verhindern kann und somit bleibe ich bei Audi und Motorenprofi www.motorenprofi.de einfach super.

Kann ich nur allen empfhelen und immer wiederholen!!!!!!

Beste Grüße

Thorsten

Das ist die Serienbrief Version :) ;)

Gruß Löwe

am 16. Juni 2007 um 18:18

Zitat:

Original geschrieben von hasko

jawohl, nie mehr Audi,

alle anderen bauen perfekte Autos. Das ich nicht Lache.

Aber klar, Mazda schafft Arbeitsplätze, aber in Fernost.

Ich war mit meinen Audi`s immer zufrieden. Habe jetzt den Vierten und wenn ich mal wieder Geld habe gibt es den neuen A6, weil Audi ja so schlecht ist !!!!!!!!!!!

Nichts für Ungut !

 

Hasko

Blödsinn,

schon mal an die arbeitsplätze gedacht die durch mazda in deutschland entstehen???? Autohäuser, werkstätte, verkäufer, mechaniker, zulieferer(ersatzteile)

Was meist du wo Audi die sachen prduzieren lässt?????

Keine ahnung hast du

am 16. Juni 2007 um 23:25

Ich glaube kaum, das Mazda annähernd soviele Arbeitsplätze in Deutschland schafft wie AUDI. Nur weil sie vielleicht 2-3 Produktionsreihen ins Ausland verlagert haben, heißt das noch lange nicht, dass sie dort alles produzieren. Die müssen schließlich auch konkurrenzfähig bleiben und kostengünstiger produzieren, weil sie sonst untergehen (hatte ich schon mal erwähnt / wer lesen kann ist klar im Vorteil). Wenn man sich schon darüber äußert, sollte man das vielleicht mal aus verschiedenen Perspektiven reflektieren.

Fragt sich also wer keine Ahnung hat und nur Blödsinn von sich gibt!?

U.C.

am 17. Juni 2007 um 2:26

Zitat:

Original geschrieben von UmBr3LLa_Cu3a

Ich glaube kaum, das Mazda annähernd soviele Arbeitsplätze in Deutschland schafft wie AUDI. Nur weil sie vielleicht 2-3 Produktionsreihen ins Ausland verlagert haben, heißt das noch lange nicht, dass sie dort alles produzieren. Die müssen schließlich auch konkurrenzfähig bleiben und kostengünstiger produzieren, weil sie sonst untergehen (hatte ich schon mal erwähnt / wer lesen kann ist klar im Vorteil). Wenn man sich schon darüber äußert, sollte man das vielleicht mal aus verschiedenen Perspektiven reflektieren.

Fragt sich also wer keine Ahnung hat und nur Blödsinn von sich gibt!?

U.C.

So, jetzt sind wir beim Punkt Globalisierung angelangt. Die Globalisierung wird von vielen anscheinend überhaupt nicht verstanden. Am allerwenigsten von den Gegnern derselben.

Vordergründig betrachtet denkt jeder natürlich: Klar, wenn ich ein deutsches Fabrikat kaufe, dann sichere ich deutsche Arbeitsplätze. Also Finger weg von z.B. asiatischen Autos.

Diese Betrachtungsweise ist schon lange nicht mehr richtig!

1.) Die deutschen Autobauer leben heute nur noch zu einem Teil von ihrer inländischen Klientel. Die meisten Autos werden exportiert. D.h., wenn unsere ausländischen Freunde genauso denken würden wie einige hier, und daraus folgernd unsere Autos nicht mehr kaufen würden, dann war's das gewesen mit den deutschen Arbeitsplätzen.

2.) Ein Teil der Fertigung findet gar nicht in Deutschland statt und ein Großteil der Zulieferteile kommt aus dem Ausland.

3.) Auch die ausländischen KFZ-Hersteller schaffen Arbeitsplätze in Deutschland, und zwar nicht unerheblich.

Fazit: Wir müssen uns dem weltweiten Wettbewerb stellen, ob es uns nun passt oder nicht.

Jemand, der ein ausländisches Fabrikat kauft, ist mitnichten ein "Vaterlandsverräter", genausowenig wie ein Käufer eines deutschen Farbikats ein "Patriot" ist. Beide tragen durch ihren Kauf zum wirtschaftlichen Wachstum bei, auch hier in Deutschland. Ob dies dann bei uns Arbeitsplätze schafft oder erhält ist dann eine Frage der Wettbewerbsfähigkeit (Qualität, Innovation, etc.).

Gruß

Stuby

am 17. Juni 2007 um 7:08

Ich hab aber garnicht vom Import und Export gesprochen! Ich stimme dir da völlig zu. Doch trotzdem produzieren Autohersteller wie BMW, Mercedes, Porsche, AUDI usw. einen Großteil hier in Deutschland. Und klar, sie müssen einiges an Produktion ins Ausland verlagern, aber das ist bei weitem nicht so viel, wie derzeit noch in Deutschland selbst produziert wird.

Sicher, ausländische Hersteller schaffen in Deutschland einiges an Arbeitsplätzen, aber das sollte man auch nicht überbewerten, denn auch die Arbeitsplätze liegen in einem "realistischen Vergleich" unter denen der deutschen Hersteller. Wäre ja auch schlimm wenn nicht!

Und sicher der Autoexport nimmt stetig zu, was durchaus postitv ist. Das spiegelt ja auch die Qualität der deutschen Autos mehr oder weniger wieder, sonst würde sie ja wohl keiner haben wollen. Letztendlich wäre es ja auch völlig schwachsinnig, wenn man immer nur die Autos aus dem eigenen Land kaufen könnte. So wäre ja auch kein wirklicher Vergleich möglich.

Zitat:"D.h., wenn unsere ausländischen Freunde genauso denken würden wie einige hier, und daraus folgernd unsere Autos nicht mehr kaufen würden, dann war's das gewesen mit den deutschen Arbeitsplätzen."

Das sollte man realistisch betrachten, "soviele" sind das nun auch nicht. In Deutschland sind schließlich mehr ausländische Fabrikate zugelassen, als die der deutschen Hersteller.

Und nur um das klar zu stellen: Ich bin kein Patriot, der auschließlich deutsche Autos kauft und jedweiges ausländische Auto für vollkommenen Schrott hält.

Zitat:"Ob dies dann bei uns Arbeitsplätze schafft oder erhält ist dann eine Frage der Wettbewerbsfähigkeit (Qualität, Innovation, etc.)."

Wird dir wohl jeder zustimmen.

Gruß

U.C.

am 19. Juni 2007 um 12:51

Autopreis und Arbeitsplätze

 

Jungs,

es gibt doch sicher nur gaanz wenige von uns forumschreibenden Autofahrern, die nicht wissen, dass die deutschen Autopreise - egal, wo hergestellt - zu den höchsten in Europa zählen. Deshalb kann man z.B. bekanntlich locker mit nem Importwagen die deutsche Liste um >= 30% unterbieten.

Es wird ebenso nur wenige Motor-Talk-Members geben, die nicht wissen, dass AUDI, Mercedes, BMW und selbst der Golf unter den in Deutschland zu kaufenden Wägen schlichtweg überteuert, d.h. ihr Geld nicht wert sind, wenn man es mit Arbeit verdienen muss!

Auch ist unstrittig, dass bei deutschen Autos der Ausstattungsgrad gerade so hoch ist, dass die Fahrzeuge "zulassungstauglich" sind. Der Käufer kann sich dann, nochmal in Höhe des ursprünglichen Anschaffungspreises die individuelle Ausstattung nach kaufen.

Bekannt ist auch, dass Qualität und Innovation bei deutschen cars, trotz der hohen Preise, hinten an steht (Hybrid, Partikelfilter etc). Die Statistiken werden erst in den letzten Monaten wieder zu Gunsten deutscher Marken gefälscht.

Obwohl also der Golf immer noch das zulassungsstärkste Fahrzeug in Deutschland ist, wird VW weitere 20000 Arbeiter rausschmeissen.

Um so höher ist es zu werten, dass es hier Leute gibt, die deutsche Autos kaufen, damit bei VW nicht 40000 gehen müssen.

Diesen "Autofahrern" gebührt mein voller Respekt!

Das bezieht sich natürlich nur auf Kunden des VAG Konzerns. Denn wer Daimler kauft, sichert keine Arbeitsplätze, sondern schafft nur die Möglichkeit, dass ein paar Größenwahnsinnige im Ländle weitere Milliarden verbrennen, so wie mit dem Smart, dem Crysler-Kauf und -verkauf, dem Versuch Mitsubishi das Laufen zu lehren usw. bereits geschehen.

Wer also hier ernsthaft glauben machen will, deutsche Autos wegen deutscher Arbeitsplätze zu kaufen, der sollte mal nach Polen zum Arzt gehen, denn noch sind sie dort billiger!

am 19. Juni 2007 um 13:55

Und warum sind deutsche Hersteller "so teuer"?

Mal ganz ehrlich, bei fast allen deutschen Herstellern wird die Verarbeitungsqualität groß geschrieben und ich meine das spürt man im Vergleich auch.

Die Arbeitnehmer sind so teuer wie nirgends sonst. Wie soll man denn da mithalten, wenn man nicht so ewig lange Aufpreislisten macht? Sollen deutsche Hersteller jetzt weniger Umsatz machen, als der Rest der Welt? Oder wie soll sich deiner Meinung nach, VAG u.a. verhalten, um deinem Empfinden von Preisen gerecht zu werden?

"Billighersteller" kommen zwar in mancher Hinsicht an deutsche Autos ran, aber warum kauft trotzdem ein Großteil deutsche Autos? Es ist die Qualität! Anscheinend scheints manchen in den anderen Ländern ja auch zuzusagen, sonst würden wir keine Autos exportieren. Und ich glaube nur wenige denken beim Autokauf an die vielen Arbeitnehmer die entlassen werden könnten oder weiter beschäftigt werden, oder!?

In diesem Sinne, kauft was euch gefällt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 schnauze voll! nie wieder Audi!