A6 Quattro 3.0TDi oder BMW 525xD?
Hallo,
Zuerst will ich hier kein neues Thema zum Vergleich zwischen BMW und Audi starten.
Ich bin ein Audi Fahrer. Demnächst der Lesingsvertrag wird fällig.
Da ich einen Allrad fahren möchte habe ich mir einen A6 quattro TDI 3.0 204ps anbieten lassen.
Gleichzeitig wollte ich schauen was hat sich in den letzen Jahren bei BMW getan und da...bekomme ich guentigere Leasing als den A6.
Der Vertreter meint das hat mit dem höheren Verbrauch und der Werterhaltung.
Es schaut so aus das ich guentigere bei BMW fahren würde als bei Audi mit der gleichen Austattung.
Ist das der Fall bei die die Leasingsverträge haben? Bitte um Erfahrungsberichte?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ach wusler, hör doch auf zu streiten, wir wissen beide das dieser Motor irgendwann durch einen Vierzylinder ersetzt wird. 😉 Außerdem hab ich nicht gesagt dass dieser Motor schlecht ist und nein, mir ist auch nicht der : "Ich hasse Audi" - Gaul durchgegangen, ich sehe die Dinge nur so wie sie ( bei Audi ) momentan sind ! 🙂
15 Antworten
Ist einfach Geschmacksache. Ich bin den BMW 535d Touring gefahren und den A6 Avant Biturbo. Im Innenraum, vor allem das Armaturenbrett, find ich den BMW zu altmodisch, kaum Anzeigen zwischen Tacho und Drehzahlmesser.
Bei der Probefahrt fand ich das iDrive nicht wirklich sehr intuitiv zu bedienen, zumindest die Navifunktionen und Radio nicht. Da finde ich, soweit ich das als bisheriger A5 Fahrer einigermaßen objektiv bewerten kann, das MMI im Audi nicht so sehr verzweigt und intuitiv schneller zu bedienen.
Außen ist es Ansichtssache. Ich habe mich dann, auch weil er etwas neuer ist, für den A6 Avant entschieden. Preislich haben sich beim Privatkauf beide nicht viel genommen würde ich sagen. Bei BMW gibt's ein besser eingepasstes Head Up Display, bei Audi gibt's Alcantara/Ledersitze.
Muss halt jeder abwiegen was wichtig ist und welches Auto zu einem passt.
Zitat:
Original geschrieben von chemloul
Hallo,Zuerst will ich hier kein neues Thema zum Vergleich zwischen BMW und Audi starten.
Ich bin ein Audi Fahrer. Demnächst der Lesingsvertrag wird fällig.
Da ich einen Allrad fahren möchte habe ich mir einen A6 quattro TDI 3.0 204ps anbieten lassen.
Gleichzeitig wollte ich schauen was hat sich in den letzen Jahren bei BMW getan und da...bekomme ich guentigere Leasing als den A6.
Der Vertreter meint das hat mit dem höheren Verbrauch und der Werterhaltung.
Es schaut so aus das ich guentigere bei BMW fahren würde als bei Audi mit der gleichen Austattung.
Ist das der Fall bei die die Leasingsverträge haben? Bitte um Erfahrungsberichte?Danke
Bei meinen Angeboten (A6 245 PS und 530xD) war Audi günstiger. Der 530xD lag (bei vergleichbarer Ausstattung) ungefähr gleich mit dem A6 Bitu.
Aber das wechselt regelmäßig. Falls Du zu Großkundenkonditionen bestellst, können sich die Angebote besonders stark unterscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von sgeee
Für manche nicht ganz unwichtig:der 525 ist leider nur noch ein 4 Zylinder.
Was bei Audi irgendwann auch der Fall sein wird. Nur kriegen sie es anscheinend nicht hin, ebenfalls einen Vierzylinder der konkurrenzfähig ist anzubieten. Sicher bevorzugen viele den Sechszylinder, da er laufruhiger ist, das ist momentan auch noch die Werbestrategie die Audi damit fährt. Wartet mal ab bis man bei Audi auch soweit ist, dann wird der Vierzylinder Biturbo von Audi wieder in den Himmel gelobt und bez. Werbestrategie will von Audi keiner mehr etwas vom Sechszylinder wissen. Ob es euch passt oder nicht, so sieht nun mal die Zukunft aus, MB und BMW haben ihn schon und Audi wird ihn irgendwann auch haben. Audi ist in solchen Dingen immer leichter zu durchschauen, man braucht doch nur 1 und 1 zusammenzählen. Ach ja ich will hier nicht sagen dass der V6 tdi mit 204 PS ein schlechter Motor ist, keinesfalls ! Nur können die Interessenten / Besitzer davon ausgehen, in 1 - 2 Jahren einen technisch überholten Motor zu haben. Wem das aber egal ist und wer noch einen der letzten Sechszylinder in dieser Leistungsklasse will --> Kaufen ! Schlecht ist der Motor nicht !
Ich sehe in trotzdem nur als Notlösung seitens Audi für einen fehlenden bzw. konkurrenzfähigen Vierzylinder. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Was bei Audi irgendwann auch der Fall sein dürfte. Nur kriegen sie es anscheinend wieder mal nicht hin, ebenfalls einen Vierzylinder der konkurrenzfähig ist anzubieten. Sicher bevorzugen viele den Sechszylinder, da er laufruhiger ist, das ist momentan auch noch die Werbestrategie die Audi damit fährt. Wartet mal ab bis man bei Audi auch soweit ist, dann wird der Vierzylinder Biturbo von Audi wieder in den Himmel gelobt und bez. Werbestrategie will von Audi keiner mehr etwas vom Sechszylinder wissen. Ob es euch passt oder nicht, so sieht nun mal die Zukunft aus, MB und BMW haben ihn schon und Audi wird ihn irgendwann auch haben. Audi ist in solchen Dingen immer leichter zu durchschauen, man braucht doch nur 1 und 1 zusammenzählen. Ach ja ich will hier nicht sagen dass der V6 tdi mit 204 PS ein schlechter Motor ist, keinesfalls ! Nur können die Interessenten / Besitzer davon ausgehen, in 1 - 2 Jahren einen technisch überholten Motor zu haben. Wem das aber egal ist und wer noch einen der letzten Sechszylinder in dieser Leistungsklasse will --> Kaufen ! Schlecht ist der Motor nicht !Zitat:
Original geschrieben von sgeee
Für manche nicht ganz unwichtig:der 525 ist leider nur noch ein 4 Zylinder.Ich sehe in trotzdem nur als Notlösung seitens Audi für einen fehlenden bzw. konkurrenzfähigen Vierzylinder. 😉
Hallo,
techn. Rückständig???? Na da ist Dir mal wieder der "ich haße Audi Gaul" durchgegangen, oder? Außer einem größeren Gewicht kann man den Motor wenig vorwerfen und auch Verbrauchstechnisch ist er gut bei der Musik dabei und bessere Manieren hat er auch wie die Konkurenz und im Gegensatz zum Benz Einspritzdüsen die halten. Der, nach Deinen Angaben, technisch viel bessere Motor bekommt nämlich erst nächstes Jahr einen neuen Zylinderkopf wo auch Einspritzdüsen reinpassen die halten.
Was die Zukunft bringt werden wir sehen
Gruß
Wusler
Ach wusler, hör doch auf zu streiten, wir wissen beide das dieser Motor irgendwann durch einen Vierzylinder ersetzt wird. 😉 Außerdem hab ich nicht gesagt dass dieser Motor schlecht ist und nein, mir ist auch nicht der : "Ich hasse Audi" - Gaul durchgegangen, ich sehe die Dinge nur so wie sie ( bei Audi ) momentan sind ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Ach wusler, hör doch auf zu streiten, wir wissen beide das dieser Motor irgendwann durch einen Vierzylinder ersetzt wird. 😉 Außerdem hab ich nicht gesagt dass dieser Motor schlecht ist und nein, mir ist auch nicht der : "Ich hasse Audi" - Gaul durchgegangen, ich sehe die Dinge nur so wie sie ( bei Audi ) momentan sind ! 🙂
Hallo,
steiten? Ich schreib nur Dinge wie ich sie aus meiner Sicht sehe😉 und ich würde aktuell eher zu dem V6 greifen. Benz würde ich mal außen vor lassen weil mir das Risiko mit dem Motor zu groß wäre.
Man muß auch sehen das so ein Turbo mal kaputt gehen kann, auch wenn der von BMW kommt. Es ist halt immer eine Frage was man mit dem Auto machen will, wie lange fahren etc.
Wenn Audi so einen Motor bringt und dort so eine tolle Lösung bietet wie den Auspuff bei biV6 dann kann es ruhig ein wenig dauern. Einen bitdi gibts ja im Konzern schon und da gabs wohl Gründe den nicht bei Audi einzuführen
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von sgeee
Für manche nicht ganz unwichtig:der 525 ist leider nur noch ein 4 Zylinder.
Ja das stimmt aber ist das relevant wenn der BMW hat 218ps mit 4 Zylinder statt 204 ps mit 6 Zylinder bei Audi.
Dazu bei BMW weniger Verbrauch und CO2-Emission!
Siehe unten.
Audi A6 TDI Turbo (204 ps):
Höchstgeschwindigkeit km/h 240
Beschleunigung 0-100 km/h in s 7,0
KraftstoffartDiesel nach EN 590Kraftstoffverbrauch Städtisch in l/100 km 6,7
Kraftstoffverbrauch Außerstädtisch in l/100 km 5,0
Kraftstoffverbrauch Insgesamt in l/100 km 5,7
CO2-Emission in g/km 149
BMW 525xD
Höchstgeschwindigkeit km/h 234
Beschleunigung 0-100 km/h in s 7,0
KraftstoffartDiesel nach EN 590Kraftstoffverbrauch Städtisch in l/100 km 6,0
Kraftstoffverbrauch Außerstädtisch in l/100 km 4,6
Kraftstoffverbrauch Insgesamt in l/100 km 5,1
CO2-Emission in g/km 134
Das mit dem Verbrauch der aufgeblasenen 4 Zylinder hatten wir doch schon mehrmals. Wer es preislich hinbekommt, sollte sich immer für einen 6 Zylinder entscheiden. Diese verbrauchen im Schnitt nicht mehr Diesel und bieten den größeren Fahrspaß. Wenn es Audi nur schaffen würde (und wollte ?), sämtlichen (!) Motoren den 8 Gang-Automaten zu spendieren, hätte ich auch einen ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Das mit dem Verbrauch der aufgeblasenen 4 Zylinder hatten wir doch schon mehrmals. Wer es preislich hinbekommt, sollte sich immer für einen 6 Zylinder entscheiden. Diese verbrauchen im Schnitt nicht mehr Diesel und bieten den größeren Fahrspaß. Wenn es Audi nur schaffen würde (und wollte ?), sämtlichen (!) Motoren den 8 Gang-Automaten zu spendieren, hätte ich auch einen ... 🙂
Hallo,
also das mit dem ZF-Getriebe sehe ich nicht so eng. Das große DSG ist schon fein. Hat Vor- und Nachteile zum ZF aber das ist Geschmackssache. Das muß man halt bei der Probefahrt erfahren
Ach ja das mit dem Thema Verbrauch hat ja nicht nur auswirkungen an der Zapfsäule
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
... also das mit dem ZF-Getriebe sehe ich nicht so eng. Das große DSG ist schon fein.
Gruß,Wusler
Aber eng genug für mich 🙂 , da es sowohl die 177PS als auch 204PS Diesel (ohne Quattro)
eben nur mit dem "Gummiband" gibt. OK, wer es mag, ich eben nicht. 😠 Genug OT von mir ...
Dass BMW oft günstiger im Leasing ist, habe ich auch schon gehört. Mein Schwager hatte die Wahl zwischen A4 2.0 TDI und BMW 320d. Der BMW war bei ähnlich (schlechter) Austattung um die 100 € im Monat billiger. Also hat er von Audi zu BMW gewechselt. Er gibt es zwar nicht zu, aber ich glaube er bereut es mittlerweile.
Zum Thema Vierzylinder oder V6.
In einem großen Auto wie dem A6 sollte schon ein V6 sitzen, da man mit solchen Auto öfters mal Gas gibt. Bei Volllast wars das dann mit den ach so niederigen Verbräuchen der aufgeblasenen Vierzylindern. Man schaue sich nur den Verbrauchsthread an. Den Verbrauch, den ein Barfußfahrender 🙂 mit seinem 313 PS BiTu bei flotter Fahrweise hat, kriegst du mit einem Vierzylinder höchstens im Schneckentempo hin.
Gott sei Dank ist Audi beim A6 bisher nicht BMW und MB gefolgt, ansonsten hätte ich mir wahrscheinlich einen A4 gekauft. Ich hoffe, dass es auch in Zukunf bei Audi noch 6 Zylinder gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Trobler
Dass BMW oft günstiger im Leasing ist, habe ich auch schon gehört. Mein Schwager hatte die Wahl zwischen A4 2.0 TDI und BMW 320d.
Wobei der alte 3er sehr gestützt werden mußte, weil der neue vor der Tür stand/steht.
Zitat:
... Ich hoffe, dass es auch in Zukunf bei Audi noch 6 Zylinder gibt...
Wird es wohl geben, doch eher nicht bis 220PS. Der 204PS 3L wird dem statistisch zu senkendem Flottenverbrauch wohl weichen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Aber eng genug für mich 🙂 , da es sowohl die 177PS als auch 204PS Diesel (ohne Quattro)Zitat:
Original geschrieben von wusler
... also das mit dem ZF-Getriebe sehe ich nicht so eng. Das große DSG ist schon fein.
Gruß,Wusler
eben nur mit dem "Gummiband" gibt. OK, wer es mag, ich eben nicht. 😠 Genug OT von mir ...
Hallo,
das kann ich nachvollziehen aber hier ging es ja um Quattro. Mal sehen es gibt ja einen Trend bei Audi hin zu ZF-Getrieben und BMW macht da schon ordentlich dampf. Gott sei dank gibt es Wettberwerb und das macht für uns schöne gute Autos
Gruß
Wusler