a6 mit kx klingt ned gut

hallo

ich hab ein riesen problem und zwar klingt mein sub nicht so wie ich es mir vorstellen würde
der sub spielt durch die skisack öffnung und klingt ned besser als ein focal 33A an einer sd-500
sogar bissl ungenauer aber druckvoller
der erste gedanke ist natürlich das gehäuse ist nicht so wie es sein soll aber das glaub ich eher nicht

bitte helft mir weiter ich weiss nicht weiter sonst werde ich die sachen verkaufen

mfg

83 Antworten

also ich persoenlich denke nicht, dass du durch den batterie austausch nen viel besseren klang zu hoeren bekommst.
eine ordentliche verkabelung mit cap sollte schon reichen.
masserueckfuehrung ist natuerlich pflicht...
ich selber habe als sub amp eine lrx 1.400m, die ja etwas vergleichbar mit deiner ist und ich habe auch keine zusatzbatterie...
ausserdem muesste der klang ja dann bei niedriger lautstaerke perfekt sein...

also ich an deiner stelle wuerde mir n gutes gehause berechnen und bauen (lassen) und die verkabelung ggf. auffrischen...

mfg eis

wenn ich leise spiele ist die musik eh besser aber das problem ist ja das die drehzahl sogar mit runter geht und das ganz heftig
wie kann ich das verhindern?

neino eisi, ne 2. batterie bewirkt wunder.
und das sagt einer, der vorne schon ne maxxima DC drin hat, aber die 2. batterie im kofferraum war nochmal ne hörbare steigerung.
strom kann ma nie genug haben, und ab ner gewissen leistung, die schon unter 1kW gesamt liegt, hilft wirklich nur ne 2. batterie im kofferraum, um das volle potential auszuschöpfen.

mfg caraudiohans

edit: mit ner 2. batterie. wenn schon die drehzahl abfällt dann is aber höchste zeit für 2. batterie, bei ner A6 eigentlich eh pflicht, da brauchen wir nicht das diskutiern anfangen.

Darum sag ich ja mach erst mal dein Stromversorgung komplett perfekt!!!
Ein neues Gehäuse kannst danach immer noch bauen, aber dein Verkabelung ist momentan schlimmer als bei manch einem Shark McD Proll...

Ähnliche Themen

das mag ja sein, dass man leistungstechnisch noch was rausholen kann, aber ich denke nicht, dass man die präzision des subs verbessern kann 🙂... erstrecht nicht bei niedrigeren lautstärken...
aber eine stomrbasis sollte aufjedenfall gegeben ein...

xedos, wieviel mm² haste verlegt ?
haste auch ne richtig dimensionierte masserückführung ?...
wie alt ist deine jetztige batterie ?
welches auto haste, bzw wie stark ist die lima ?

mfg eis

also wenn ich jetzt die Exide XXL Savepower hole brauch ich dann troztdem eine 2 batterie oder soll ich eine normale dazu anschliessen ?

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


das mag ja sein, dass man leistungstechnisch noch was rausholen kann, aber ich denke nicht, dass man die präzision des subs verbessern kann 🙂... erstrecht nicht bei niedrigeren lautstärken...

DOCH!

gerade bei zu wenig strom leidet die präzision bzw der klang brudalst! auch bei leise war bei mir viel viel mehr tiefbass da und viel konturierter. bau dir ne 2. batterie rein und such dir n gescheiten massepunkt, dann reden wir weiter.

mfg caraudiohans

edit: mazdakamarad, fang doch net wieder an sons cheiss zusammen zu schustern. hol dir ne exide maxima (dc) oder ne eigens für carhifi gebaute batterie, zealum, northstar, stinger, optima....aber doch net wieder so was halbes wie ne exide xxl....
kauf dir doch kein ferrari und tank dann diesel udn beschwer dich der zieht net...

Eis wenn du mal von anfang an lesen würdest wäre es nicht schlecht, da wären deine Fragen schon beantwortet...
Und wenn der Sub leise ist klingts ja nicht schlecht, also liegt das Problem bei hohen Lautstärken und da liegt dann das Problem an der Stromversorgung da bei hoher Lautstäerke mehr Strom verbraucht wird, oder?

Und gerade durch zuwenig strom wird der Sub bei jedem Bass schwabeli, schwammig oder was auch immer...

beantworte mal plz meine fragen 🙂

mfg eis

ich gebs ja zu das die jetzige verkablung schlecht ist das wird gleich morgen früh verbessert hab zum glück urlaub

die lichmaschine liefert 90A hab bei mazda nachgefragt

da hab ich andere erfahrungen gemacht...hatte meine audison mal mit 10mm² verkabelt, jetzt mit 35mm² und masserückführung, dazu wurde noch die starterbat erneuert...
das einzige was ich feststellen konnte, war, dass der subamp mehr power hatte...

mfg eis

aber wieviel A die Lima bringt ist total uninteressant, bei ner 100A LiMa stehen max. 30-40A zur freien verfügung....mit vielen verbrauchern noch weniger.
und mit 40A kommt man nicht weit, der strom muss so oder so aus der batterie kommen. es sei denn naklar du baust dir ne 315+A liMa von Pheonix Gold oder so rein....nur da zahlste dann mehr als für n kofferraum voller batterien...

mfg caraudiohans

naja total uninteressant ist das nicht...
wenn die batterie zuwenig ah bringt kann es sein, dass die batterie/en nicht vollständig geladen werden...
wenn das der fall ist, gehen sie mit der zeit kaputt oder man muss sie eben extern aufladen, alle 2 wochen...

evtl ist xedos normale bat ziemlich alt und schwächelt, dann würde ich mir z.b. ne exxxide als startbat einbauen, aber keine gel...

mfg eis

Eis...

@Xedos mach mal deine Verkabelung fertig und bau ne Zusatzbatt ein... Und wenn das nichts geholfen hat kannst dich einem neuem Gehäuse oder Sub witmen, zumindest hast dann keine Probleme mehr mit der amp...

ne ne eisi... bei mir hat die 2. Batt. schon ne extreme Verbesserung gegeben. Bei niedrigen lautstärken vieleicht nicht so, bei etwas höherem Pegel hat er in Sachen Präzision und Druck schon deutlich zugelegt. Kann vieleicht auch an meiner kleinen Lima liegen. Mein Licht hat vor der 2. Batterie auch ganz schön Disko gemacht. Das trotz 50mm² Kabel und Cap.

Deine Antwort
Ähnliche Themen