A6 mit Gasanlage - Fragen
Hallo,
hat eigentlich irgend jemand von euch einen aktuellen A6 mit Gasanlage? Wie sind die Erfahrungen? Wir groß ist der Gastank? Verbrauch? Leistung?
Grüße
Matthias
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
@ emdeeefür Deinen Gebrauch lohnt sich m.E. kein Diesel. Auf diesen kurzen Strecken wird der gar nicht warm.
Ich fahre tägl. ca. 100 KM und verbrauche im Schnitt 11,6 ltr. ( 3.2 FSI)
Gruß Wolfgang
also bist du der selben Meinung wie ich:
Benziner holen und diesen auf GAS umrüsten wäre am sinnvollsten???
MFG
@emdee: Ich sehe das auch so. Gebraucht liegen kleine Welten zwischen Diesel und Benziner. Wieso soll ich auf einen V6 Benziner mit tollen Laufeigenschaften und niedrigen Fixkosten verzichten, wenn ich zum selben Preis einen 2,0 TDI mit höheren Grundkosten und im Zweifel schlechterer Ausstattung als Alternative habe? Die Preisdiffernenz liegt nach meinen Beobachtungen bei ca. 4-5 TEUR, den V6 bekommst Du für 3 TEUR mit Gas nachgerüstet. Einzig die doch geringere Reichweite mit Gas sprechen in meinen Augen für den TDI. Und die reinen Krafstoffkosten mit ca. 10 Euro / 100 km auf Gas kann der Diesel auch nicht so wirklich toppen.
Gruß, Thilo
Hallo erstmal
also ich fahre einen A6 Avant 3,0 TDI - 234 PS m.450 Nm herrlich kraftvolle Diesle PS !!! ...und habe mal etwas gerechnet, weil ich evt meinen nächsten A6 als Benziner mit Gasoption kaufen wollte.
Meine Fahrleistung 120.000 km in 3 Jahren
Mein Diesel
Durchschn. Verbrauch 9 Ltr. Diesel /100 Km / 1,25 € Ltr. = 11,25 € /100 km Kosten x 1200 = 13.500,- € in 3 Jahren
Ein Gasmotor ...und da geht nur der alte und müde 2,4 Benziner mit 177 PS und 230 Nm Drehmoment
Durchschn. Verbrauch 15 Ltr. Gas /100 km/ 0,65€ Ltr. = 9,75 € /100km Kosten x 1200 = 11.700,- € in 3 Jahren
Also eine Einsparung von 1.800,- € in 3 Jahren ??.... Anschaffung der Anlage ca. 3.000 €. Halloo ?? Das kann man ja wohl vollständig abhaken. Wo ist denn da ein Vorteil für Gas =?==
Korrigiert mich bitte wenn ich bei der Rechnung was falsch gemacht habe.
Gruß
Christian
Hallo Christian,
prinzipiell stimmt Deine Rechnung - nur die Spritkosten betreffend. Wenn Du aber die fixen Kosten (Versicherung und Steuer) mit einbeziehst, rechnet sich zumindest die Anlage. Hinzu kommt eine doch recht hohe Differenz in der Anschaffung, welche beim VK mit 120 tkm deutlich niedriger ist, zumal wenn Gas verbaut ist. Insofern auch den Wertverlust mit ins Kalkül ziehen - auch wenn ich den jetzt ad hoc nicht zu beziffern vermag 😉.
Und nie den ökologischen Aspekt aus den Augen verlieren 😁...
Gruß, Thilo
PS: Und was heißt hier alt & müde? Der 2,4 er macht zumindest keinerlei Probleme und läuft um Welten ruhiger als der 3,0 Trecker TDI 😁 !