A6 mit adaptive air suspension-lohnt sich?
Hallo Gemeinde, hilfe
ich suche für mich A6 2.0 TFSI und habe ein wagen gefunden:http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
und jetzt die fragen😕:
1) ist Preis in ordnung oder muß ich viel handeln?
2)adaptive air suspension-was muß man da beachten,gehen die dämpfer oft kaput oder halten die "leben lang"🙂
DANKE IM VORAUS 😛
Beste Antwort im Thema
Die Motoren die die Wale vom Teller ziehen haben einen Vorsprung auf 160Km/h von ca 4sec. 😛
200 schafft er auch sogar wenn an etwas zeit hat auch locker leger 240Tacho.
Also sich wer sich gegen Polos beweisen muss, der sollte sich dann lieber nen e36 kaufen 😁
Auch mit einem 3.0Tdi ist man nicht immer als erster weg von der Ampel da braucht Mann schon etwas mehr, aber wenn man mit einem schweren Anhänger unterwegs ist, dann ist er die bessere Wahl, ansonsten reicht der 2.0er völlig aus.
23 Antworten
Die Motoren die die Wale vom Teller ziehen haben einen Vorsprung auf 160Km/h von ca 4sec. 😛
200 schafft er auch sogar wenn an etwas zeit hat auch locker leger 240Tacho.
Also sich wer sich gegen Polos beweisen muss, der sollte sich dann lieber nen e36 kaufen 😁
Auch mit einem 3.0Tdi ist man nicht immer als erster weg von der Ampel da braucht Mann schon etwas mehr, aber wenn man mit einem schweren Anhänger unterwegs ist, dann ist er die bessere Wahl, ansonsten reicht der 2.0er völlig aus.
zur ursprünglichen Frage:
ja, auch das AAS unterliegt einem Verschleiss wie normale Dämpfer auch, 2 AAS-Dämpfer kosten mit Einbau 1200€, auch Kompressor kann mal hinüber gehen... aber trotzdem ein sehr empfehlenswertes Feature, vor allem wenn man ab und an mal auf "Abwegen" im Liftmodus unterwegs ist. Bin so noch nie aufgesessen. Und spart bei schneller Fahrt etwas Sprit durch die Absenkung.
Definitiv, lohnt sich die AAS !
gruss stef@n
Ähnliche Themen
Ich hab "nur" das normale Sportfahrwerk, hab nie was vermisst.
Für mich wäre das als technische Spielerei 2,3 Wochen interessant, danach würde ich eh nur wieder im Sport/Dynamik Modus fahren und dafür lohnt es nicht, die AAS anzuschaffen.
@ dionio
Genau, das ist es !!!!
Man fährt im Dynamik-Modus, und hat einen tollen Fahrkomfort( Im Gegensatz zum Sportfahrwerk). 😁
Sind die Strassen schlecht, schaltet man auf Komfort.
Ausserhalb befestigter Strassen, wird der Lift-Modus genutzt.
Einfach genial, die AAS.
gruss 😉
Ich hab ne super Stassenlage und noch ausreichend Komfort, du kannst mich nicht verführen. Vielleicht bei den nächsten Generationen oder wenn irgendwann mal der Rücken schmerzt. 😁
@diono
Gut nachvollziehbar, was Du meinst. Und es geht auch nicht darum, jemanden mit dem AAS zu verführen. Es wäre nur gut zu wissen, dass das AAS eben nicht nur eine Spielerei ist zwischen drei verschiedenen Modi. Auch ich fahre am liebsten im Dynamik Modus, auch in der Stadt. Der Punkt nur: AAS-Dynamik ist nicht mit dem Sportfahrwerk vergleichbar. Denn Luft als Medium bietet einen gegenüber einer Stahlfeder erheblich besseren Fahrkomfort, und zwar unabhängig von der Federrate. Hinzu kommt, dass das AAS feiner (sensibler) gedämpft wird als mit den konventionellen Dämpfern. Man kann es vielleicht so sagen: mit dem AAS fährt man insgesamt tatsächlich "sinnlicher", selbst im Dynamik Modus 🙂
Gruß, EffDee
Hab verstanden, muss jeder selbst testen. Ich muss dazu sagen, dass ich damals nicht lange überlegt habe, da ich meine Autos eigentlich schon immer Sportfahrwerk fahre. Ich nehme halt wirklich nur die Extras, die wirklich regelmässig benutze. Im Gegensatz zu einem Handy z.B. kann man das bei Autos relativ gut zusammenstellen, deswegen nutze ich das aus. Muss jeder nach eigenem Popometer entscheiden, was er will, braucht etc. 🙂