1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 mit 2.0T Benziner "nagelt"

A6 mit 2.0T Benziner "nagelt"

Audi A6 C6/4F

Ich überlege mir einen A6 mit 2.0T Benziner (170PS) zu kaufen (Bj.06). Mir wurde gesagt, dass der 4-Zylinder laut (brummig) ist und nagelt, insbesondere wenn er kalt ist. Kann mir einer sagen ob das stimmt?

Beste Antwort im Thema

Ja kann man. Es klingt auch im Auto etwas nach nageln, kein Vergleich zum samtenen 2.4er. Dafür hat er aber schon ab 1800 u/min bums.
Der Klang ist schon etwas "sportlich brummig" nicht direkt unangenehm aber eben kein 6 Zylinder.
So schlimm wie ein Traktor ist er dann aber auch nicht...

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

bitte beachten... bei diesem Golf handelte es sich bestimmt um KEINEN Direkteinspritzer. Es hat nichts mit dem Turbo zu tun!
Dieses Geräusch von dem wir hier reden, ist nur beim Direkteinspritzer(4Zyl.) zu hören. Bei 6 Zyl. Direkteinspritzern kommt die Zündreihefolge(gleichmäßiger Lauf) zu gute!

Zitat:

Original geschrieben von stimpy74


bitte beachten... bei diesem Golf handelte es sich bestimmt um KEINEN Direkteinspritzer. Es hat nichts mit dem Turbo zu tun!
Dieses Geräusch von dem wir hier reden, ist nur beim Direkteinspritzer(4Zyl.) zu hören. Bei 6 Zyl. Direkteinspritzern kommt die Zündreihefolge(gleichmäßiger Lauf) zu gute!

Okay,aber was soll man nun machen-Werkstatt oder so weiterfahren und alles beim Alten belassen? Dein Tipp bitte! Danke Henry!

Da ich dein Geräusch nicht kenne, kann und will ich auch nicht sagen, ob du lieber eine Werkstatt aufsuchen solltest oder doch alles so belässt wie es is!
mein Tipp:
Wie wäre es denn, wenn du zu einem :) gehts und dort dir einen 2.0TFSI zur Probefahrt aussucht und das Geräusch mit deinem vergleichst?
Normalerweise würde sich das Geräusch bei einem Motorschaden beim beschleunigen eher verstärken.
...und wenn du mit dem bereits genannten Tipp nicht weiterkommst, würde ich es an deiner Stelle mit einer anderen Audiwerkstatt versuchen. Wenn die allerdings das gleiche sagen, wird Dir nicht viel übrig bleiben als einen Check durchführen zu lassen od. den Wagen zu verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von stimpy74


Da ich dein Geräusch nicht kenne, kann und will ich auch nicht sagen, ob du lieber eine Werkstatt aufsuchen solltest oder doch alles so belässt wie es is!
mein Tipp:
Wie wäre es denn, wenn du zu einem :) gehts und dort dir einen 2.0TFSI zur Probefahrt aussucht und das Geräusch mit deinem vergleichst?
Normalerweise würde sich das Geräusch bei einem Motorschaden beim beschleunigen eher verstärken.
...und wenn du mit dem bereits genannten Tipp nicht weiterkommst, würde ich es an deiner Stelle mit einer anderen Audiwerkstatt versuchen. Wenn die allerdings das gleiche sagen, wird Dir nicht viel übrig bleiben als einen Check durchführen zu lassen od. den Wagen zu verkaufen.

Also werd mal schauen was sich zwegs Probefahrt so machen läßt.Übrigens ist das Geräusch während der Fahrt nicht mehr zu hören.Danke dir stimpy74.Gruß Henry!

... ich habe jetzt eine Probefahrt gemacht. Im Leerlauf war ein sehr, sehr leichtes "klopfen" zu hören, was wohl die Einlassdüsen sein könnten. Man kann es sowohl innen als auch außen hören.
Bei ca. 1600 - 1800 u/min ist das Geräusch innen als dumpfes "hämmern" zu hören. Es ist nicht laut, aber man kann es erkennen. Ab 2000 u/min ist das normale Motorgeräusch dominanter.
Wie gesagt, es ist nicht laut, aber ich bin mir unsicher ob es normal ist....

was dieser "Fred" sehr schön zeigt, ist die unterschiedliche Interpretationen des 4Zyl. Geräusches. Das lässt sich sich auch gut auf andere Themen übertragen ;) z.b. Fahrverhalten mit und ohne Tieferlegung
Also was macht man dann am besten... einen Entschluss fassen und ausprobieren! Und wenn das Bauchgefühl stimmt kaufen... natürlich einen 4f :rolleyes:;):D
mein Tipp:
Wenn dir also das Geräusch unbehagen bereitet, dann solltest du lieber zu einem 6Zyl. greifen. :cool:
Bin gespannt für was du dich entscheiden wirst...

Zitat:

Original geschrieben von TomTom721


... ich habe jetzt eine Probefahrt gemacht. Im Leerlauf war ein sehr, sehr leichtes "klopfen" zu hören, was wohl die Einlassdüsen sein könnten. Man kann es sowohl innen als auch außen hören.
Bei ca. 1600 - 1800 u/min ist das Geräusch innen als dumpfes "hämmern" zu hören. Es ist nicht laut, aber man kann es erkennen. Ab 2000 u/min ist das normale Motorgeräusch dominanter.
Wie gesagt, es ist nicht laut, aber ich bin mir unsicher ob es normal ist....

Nun haben ja schon so einige dieses klopfende Geräusch festgestellt. Ich glaube, alles im grünen Bereich!Mein Tipp:kauf dir den 4F denn mir gibt er viel Fahrspaß!!! Gruß HENRY!

Deine Antwort
Ähnliche Themen