A6 gekauft - anfallende Reparaturen und Fragen
Hi Leute,
ich habe mich nun für den schwarzen Audi A6 4f Avant mit feiner Ausstattung als Alltagsauto entschieden, zusätzlich zu meinem Freizeitauto dem C63 AMG Baujahr 2014. Habe den Audi nun 7 Tage und will Ihn weitere 3-5 Jahre mit etwa 15-20tkm jährl. bewegen.
- 132.000km
- Baujahr 10/2008
- 3.0 TDI Quattro
- Tiptronic als Getriebe
Nach 3.500km und einem Besuch beim Audi-Händler folgende Nachricht:
Alle "Mängel" waren mir bereits bekannt. Der Händler (kein Audi-Händler) hat alles offen und ehrlich angesprochen. Habe dafür auch einen ordentlichen Rabatt bekommen. Er meinte er könnte es bereinigen, jedoch wollte ich nicht, dass eine unbekannte Werkstatt am Auto fummelt.
1.) Saugrohrklappe - Gestänge wackelt bei der rechten Klappe. Motorkontrolleuchte leuchtet sporadisch (90% ist die Leuchte aus). Was meint Ihr, beobachten, beide klappen erneuern oder nur Reparatursatz ? Ich denke ich muss nicht erwähnen, dass Audi für das Erneuern 1200 EUR verlangt =).
2.) Bremsbeläge und Scheiben vorne ersetzen, da die Bremse einen Schlag hat. Ca 600 EUR
3.) Summen beim Lenken:
Audi meint, es sei die Servopumpe (Öl genug vorhanden, könnte aber biste mehr sein), das Geräusch zwar laut ist, sich aber noch im Toleranzbereich befindet. Da ich sehr pingelig und ein Perfektionist bin, stört es mich dennoch. Preis für Servopumpe erneuern, ca. 700-800 EUR. Machen oder beobachten ?
3.) Wintereifen + Felgen:
Schaut euch mal den Anhang an. Audi unterscheiden ja zwischen (normales Fahrwerk / Sportfachwerk / S-Line Fahrwerk / Luftfederung). Ist auf meinen Bildern ein normales Fahrwerk oder ein Sportfahrwerk ? Ich würde gerne 19 Zöll Rotorfelgen montieren, habe wegen der Optik aber bedenken. Bei einem normales Fahrwerk ist das Fahrzeug dann zu hoch und die Optik leidet. Ich will das Fahrzeug aber nicht tieferlegen und verbasteln. Auch 1500-2000 EUR für ein neues Fahrwerk zu investieren, welches dann eventuell mit den 19 Zöllner zu hart ausfallen wird, ist mir nicht wirtschaftlich. Oder einfach 18 Zoll Winterreifen montieren ?
4.) Getrieb:
Das Getriebe schaltet wunderbar weich, sowohl beim beschleunigen als auch beim Bremsen. Wenn ich ca. 50kmh fahre, dann mein Fuß vom Gas nehme und wenige Sekunden später wieder auf Gas gehe um zu beschleunigen, verspüre ich ein leichten Stoß. Als ob das Getriebe bei der wegnahme vom Gas in den Leerlauf geht und beim treten ins Gaspedal wieder den Gang einlegt. Audi konnte nichts feststellen. Ist das bei euch auch so, bzw. was meint Ihr dazu ?
5.) Glühkerzen erneuern, ca 450 EUR
6.) Getriebeöl wechseln bei ZF in Friedrichshafen ca. 600 EUR
7.) Inspektion steht in 5.500 km an, jedoch würde ich es auch gleich mitmachen.
Wie Ihr seht eine ganze Menge, aber wie gesagt, keine Überraschungen 😛
Ich würde mich freuen, wenn Ihr eure Meinung mitteilen würden, dass Ihr machen würdet, vielleicht mit einem kurzen Kommentar unter den jeweiligen Punkt. Alles bis auf den Getriebeölwechsel bei Audi richten (Der Audi-Partner bei uns in der Umgebung ist groß und echt TOP, was Service, etc. angeht. ) oder zu einer freien Werkstatt. Mein direkten Nachbar hat eine KFZ-Werkstatt, wo ich es ca 40-50% günstiger machen lassen kann (Mit Bastelarbeiten an der Saugrohrklappe wahrscheinlich noch viel günstiger), jedoch habe ich Bedenken, ob ich Ihn, also eine freie Werkstatt ans Fahrzeug lassen kann. Audi hat denke ich mehr Erfahrung bei Ihren eigenen Fahrzeugen.
Ich bin leider immer etwas skeptisch zu jedem Geräusch, zu jeder Kontrolleuchte und bin leider ein Perfektionist. Bei mir muss alles stimmig sein. Auf der anderen Seite, sehe ich nicht ein alles bei Audi zu erneuern, wo ich eine Stange geld loswerden. Ich bin momentan 27 und es ist mein erster Gebrauchtwagenkauf. Bislang waren alles Geschäftsfahrzeuge oder Jahreswägen.
freundlicher Gruß
Andreas-XY
21 Antworten
Zitat:
@christians schrieb am 15. Oktober 2016 um 22:27:16 Uhr:
Wenn die alten Kerzen Keramik sind, kann das schon mal länger dauern.
EZ 2008, da wurden wie schon erwähnt lange keine Keramik mehr verbaut. Also reiner Wechsel.
Wenn dir 17Zoll als Winterrad reicht, ich habe noch 6 Winterfelgen von meinem alten A6 hierliegen.
Die Reifen Michelin 225/50/17 98V sind allerdings fertig.
Klingt wie ein Riemen der zu locker gespannt ist.
Zitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 16. Oktober 2016 um 10:19:33 Uhr:
Zitat:
@christians schrieb am 15. Oktober 2016 um 22:27:16 Uhr:
Wenn die alten Kerzen Keramik sind, kann das schon mal länger dauern.EZ 2008, da wurden wie schon erwähnt lange keine Keramik mehr verbaut. Also reiner Wechsel.
Recht habt Ihr.
Zitat:
@Andreas-XY schrieb am 16. Oktober 2016 um 12:29:50 Uhr:
Kennt das Geräusch vom Video den keiner ??
Meiner klingt genau so....mache aber nix draus.